VP[A]CE - MAX26 custom Leichtbau Kidsbike

Wenn der Lack kuriert ist, musst du schleifen sonst brechen die Schichten mal… 1h würde ich zwischen unterschiedlichen Farben lassen, bei gleicher Farbe dünn geht schon nach 15 min nicht deckend aufgetragen. Nach einem Tag trocknen ist Schleifen fast Pflicht, was ich gerne verhindere weil ausser bei 2k Lack die Schichten so dünn sind das du es fast nicht verhindern kannst die zB Kanten abzuschleifen
 
wieder was dazu gelernt :daumen:

bedauerlich das @Colt__Seavers trotz Probelackierung diese Rückschläge hat :aufreg: kenne das wenn im Kopf alles geplant und durchdacht wurde und man das Ergebnis eigentlich schon vor sich sieht und man es schon sprichwörtlich in den Händen hält ........ und dann ...... ist es der Flügelschlag eines Schmetterlings der die Luft und Windverhältnisse ändert und alles zu nichte macht :wut:
Was das DIY Lackieren wirklich hundig macht, ist die fehlende Lackierkabine… da liegt der Grund vielen Übels.
 
Wenn der Lack kuriert ist, musst du schleifen sonst brechen die Schichten mal… 1h würde ich zwischen unterschiedlichen Farben lassen, bei gleicher Farbe dünn geht schon nach 15 min nicht deckend aufgetragen. Nach einem Tag trocknen ist Schleifen fast Pflicht, was ich gerne verhindere weil ausser bei 2k Lack die Schichten so dünn sind das du es fast nicht verhindern kannst die zB Kanten abzuschleifen
ja, hab ich auch be Montana black und Molotow Premium Standard Töne immer so gemacht. Bloß Neon macht Probleme. Ich weiß leider nicht mehr wie lange ich zwischen Basislack weiß und Neon bei dem Test-Bremssattel verstrichen ist.
Nächstes Mal wird alles besser. Da probiere ich nur ein Teil, und wenn alles klappt, mache ich es 100%ig so bei den anderen.
2K Klarlack von SprayMax hat 48h Topfzeit bei 20°C. Wenns kälter ist sogar länger.
 
Kurze Rückmeldung von heute.
Ging bisher alles gut mit dem Klarlack. Hoffentlich bleibt das auch in der Sonne so.
Screenshot_2021-08-11-22-16-09-50_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg


Hat jemand einen Tipp wie man am besten das Overspray weg poliert? Ich hätte Neverdull und Elsterglanz hier, oder brauche ich da was spezielles für Lack? Kann ich auch noch nach dem Zusammenbau machen.
 
Das Farbkonzept kommt meiner Vorstellung sehr, sehr nahe. RAL 6018? Das o.ä . würde meine Tochter favorisieren. Ich würde gerne was in Richtung GULF lackieren.
Bin sehr auf dein Gesamtpaket mit einem Mix aus beiden gespannt
 
Das Farbkonzept kommt meiner Vorstellung sehr, sehr nahe. RAL 6018? Das o.ä . würde meine Tochter favorisieren. Ich würde gerne was in Richtung GULF lackieren.
Bin sehr auf dein Gesamtpaket mit einem Mix aus beiden gespannt
Das Grün der Gabelbrücke ist zum Teil RAL6038 und zum Teil Molotow Neongrün
Molotow Premium arbeitet nicht nach RAL.
 
Es ist Zeit das Herzstück des Aufbaus vorzustellen. Komischerweise hat noch niemand das Buchstabenrätsel

_ _ [A] _ _ - _ _ _26​

im Threadtitel beantwortet. Auflösung gibt's nun oben in der Überschrifft.
Die Geschichte mit dem Rahmen war eine eher langwierige mit viel hin und her und kratzen und gut zureden.
Ganz zu Anfang hab ich wieder in Richtung Pyro geschielt, doch Herr Fischer hat mir bereits damals gesagt den X.13 wird es so nicht mehr geben und sonst sind auch alle Rahmen für die Komplettbikes reserviert.
Dann bin ich durch einen glücklichen Umstand an einen Prototypenrahmen in RAW der Firma VPACE rangekommen. Leider entpuppte sich dieser als unfahrbar und dazu hatte er noch einen Transportschaden. Also weiter nachgehakt und sehr viel Glück gehabt dass ich zur rechten Zeit gefragt habe. Dieses Mal sollte es ein Serienrahmen sein. Farbauswahl war nur pink oder grün und ihr wisst ja schön was ich gewählt habe.
Eines Tages kam dann das Paket reingeflattert...

IMG_20210812_165914.jpg


Inkl. Achse
IMG20210618152233.jpg

Aber so kann er bekanntlich nicht bleiben. Nicht umsonst heißt der Thread "custom". Das Farbkonzept mit dem Yeti 35th hatte ich ja bereits vorgestellt und die Gabel war ja auch schon mehrfach zu sehen. Also nun hier der Weg zum fertig lackierten Rahmen:
IMG_20210812_170454.jpg


Die Logos sollten erhalten bleiben
IMG20210808104254.jpg
IMG20210808104251.jpg

Danke @Pedaldancer für die Plotting-Unterstützung!
IMG_20210812_170608.jpg


Hier sieht man gut wie rauh der Neonlack ist. Der brauchte vor dem Klarlack noch ein "sanding"
IMG_20210812_170736.jpg
IMG20210809124024.jpg


Nun das finale Produkt nach dem Lackieren.
IMG_20210812_171916.jpg



Also ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Und das grün der Gabel passt super zu dem Poison Grün von VPACE.
Natürlich bekommt der Rahmen noch an den exponierten Stellen Helicopter-Tape vepasst....ich kenne doch meinen Kleinen...

Wenn ihr glaubt dass es das mit dem Customizen des Rahmens schon war, dann wartet ab...ein kleines Ass habe ich noch im Petto
 

Anhänge

  • IMG_20210812_165610.jpg
    IMG_20210812_165610.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:Max26 habe ich u.a. auch auf der Liste. Ich bin momentan am Bodensee im Urlaub und möchte mit dem Gravelbike den ein oder anderen VPace GravelGiro nachfahren...mit einem Abstecher nach Ravensburg zu VPace. Dann werde ich die Große auch mal dorthin mitnehmen, sollte sich ein Besuch lohnen. Verfügbarkeit ist aktuell bäähh
 
Wie bei jedem Aufbau gab es bereits ein vorher nicht bekanntes Hindernis....der Rahmen hat BSA73 und nicht 68mm. Und natürlich hat mein leichtes 4-Kant Titan-BB 68mm. Kurzum, der Linke Kurbelarm passt nicht. Ich musste ein noch rumliegendes bleischweres Neco BB verbauen. Das ist auch zu schmal, aber wenigstens kann ich die den linken Kurbelarm montieren. Bis zur geplanten Fertigstellung am Sonntag kriege ich kein passendes ran.
Da ja nun der rechte Kurbelarm weiter raus steht als der Linke, bräuchte ich euren Rat bei der Auswahl des neuen BB.
Der rechte Arm hat 5mm mehr Abstand von der Kettenstrebe als links, ist ja klar weil 73-68=5
Bei einem 68mm Shell habe ich eine 110mm Achse. Welche Länge brauche ich nun bei 73mm? 5mm mehr? Aber würde ich dann nicht rechts wie links 2,5mm länger werden? Wenn die Achse gleich lang bleibt, wandern bloß die Cups je 2,5mm weiter nach außen, oder? Dann passt doch aber die Kurbel wieder nicht auf den Vierkant?! Ihr seht, ich könnte Hilfe gebrauchen.
Gehe ich Recht in der Annahme dass ich mit BSA73x110 rechts die Welle 2,5mm weiter in das Cup rein geht und damit die Kurbel 2,5mm dichter an die Kettenstrebe wandert? Das würde bedeuten dass damit die Welle 2,5mm weiter aus dem linken Cup raus kommt und der linke Arm damit 2,5 weiter von der Kettenstrebe entfernt ist. Sprich ich wäre mittig, müsste nur gucken ob die Kurbelarme nicht mit den Cups kollidieren bevor sie fest sind. Habe ich eine Kollision, muss ich rausfinden wie viel mehr Platz pro Seite ich brauche. Brauche ich 1mm mehr pro Seite würde ich die 113mm Achse nehmen, oder?
IMG20210813171109.jpg
IMG20210813173641.jpg
IMG20210813173451.jpg
IMG20210813175823.jpg
 
Hat das Gehäuse nicht genug Überstand, dass Du/ein Radladen es auf jeder Seite 2,5mm mit einem Planfräser kürzen kann? Dann hättest Du wieder die volle 4kant-Auswahl und der Rahmen wäre leichter.:D
 
Dann müsste ggf auch das Gewinde nachgeschnitten werden, falls das nicht einige Gewindegänge weiter als nötig angelegt ist. 73er BB verstehe ich nicht so ganz am Kinderbike. Man versucht doch den Q- Faktor gering zu halten. Oder sind die Arme der "Kinderkurbeln" anders gestaltet? Die Tage schaue ich bei VPace rein, dann höre ich mal nach
 
Wenn man das Gehäuse um fünf Millimeter einkürzt, wird das wohl mit den Kettenstreben recht eng. Zumindest sieht es auf den Fotos so aus, dass dann zwischen Kurbel und Strebe nicht mehr viel Luft ist und das könnte dann dazu führen, dass die Fersen hinten an der Strebe (S-förmig ausgeführt...) hängen bleiben/schleifen.
Mittel- und langfristig ist der Wechsel auf eine andere Kurbel/Innenlager-Kombi wohl sinnvoller, auch wenn es im Moment verständlicherweise sehr ärgerlich ist.
 
Wenn man das Gehäuse um fünf Millimeter einkürzt, wird das wohl mit den Kettenstreben recht eng. Zumindest sieht es auf den Fotos so aus, dass dann zwischen Kurbel und Strebe nicht mehr viel Luft ist und das könnte dann dazu führen, dass die Fersen hinten an der Strebe (S-förmig ausgeführt...) hängen bleiben/schleifen.
Mittel- und langfristig ist der Wechsel auf eine andere Kurbel/Innenlager-Kombi wohl sinnvoller, auch wenn es im Moment verständlicherweise sehr ärgerlich ist.
:confused:Wie weit die Kurbelarme zusammenstehen, hängt bei den Vierkantkurbeln (die ja eigentlich verbaut werden sollen) von der Kurbelkröpfung und der Wellenlänge des Lagers ab, nicht von der Gehäusebreite. Wenn der Platz zu den Kettenstreben nicht ausreicht, wird halt ein Lager mit längerer Welle verbaut. Diese Auswahl gäbe es wieder bei 68er Gehäusen...
 
Das Problem Kurbel/Innenlager werde ich noch lösen müssen.
Gewichtsmäßig ist die Kombi schon sehr interessant. Eine gekürzte Erwachsenen-Kurbel (z.B. SLX) wiegt inkl. Lager weitaus mehr. Aktuell ist das heavy BB-UN300 in 73mm Breite favorisiert. Zwar 100g schwerer als geplant, aber dafür bezahlbar (15€). Das einzige was mich sehr stört ist das Mist Kettenblatt. Die Kette springt zu oft ab, auch mit Kupplung am Schaltwerk. Die Plastikringe rechts/links neben dem Kettenblatt musste ich damals am Pyro schon demontieren, da die Kette zu sehr geschliffen hat.
Weitere Alternative wäre altes Tune Lager was 68-73mm abdeckt und leicht ist (~100€). Blödes Kettenblatt bleibt
Nächste Alternative M7100 Kurbel + Kettenblatt + Kürzen (155€). Vorteil super KB, Nachteil Gewicht und Kosten
Nächste Alternative wäre vpace/mworx Kurbel. Teuer und auch schwerer als aktuelle Kombi.

Bin nicht zufrieden
 
Wollte euch noch wissen lassen dass ich die Übergabe heute geschafft habe, nachdem ich gestern bis 0:00 gebastelt habe. Erstmal geblurrt da ich ja nicht zu viel vorweg nehmen will.
PicsArt_08-15-09.51.52.jpg

Offene Punkte:
  • Kurbel/Achse passend
  • Schalthebel zu weit weg vom Griff (scheiß alter I-spec Standard)
  • Decals Rahmen
  • Helicopter Tape
 
Dann geht's jetzt mal los mit der Aufarbeitung des Aufbaus. Ich muss mich schon mal entschuldigen, dass es kaum Bilder vom Aufbau, sondern eher von den Teilen geben wird. Ich hatte am Samstag wirklich Zeitnot, um noch rechtzeitig fertig zu werden.

Zwischenzeitlich sah es gansch schön bombig auf meiner kleinen Arbeitsfläche aus...
IMG20210813163121.jpg


Bis ich dann das gebrauchte Regal aus dem Kinderzimmer eingeweiht habe...
IMG20210813170415.jpg


Der Rahmen wurde gewogen. Hier leider erst nachdem ich die Headset Schalen eingepresst habe und ohne Schaltauge und Achse
IMG20210813170600.jpg


Schaltauge und Achse der Vollständigkeit halber
IMG20210813170722.jpg
IMG20210813170745.jpg


Als Innenlager sollte eigentlich eine leuchte Titanversion (~170g) aus China verbaut werden, aber die Story kennt ihr ja schon. Hier das Neco, was auch keine 73mm Breite, aber wenigstens die Kurbel verbaubar waren.
IMG20210813173451.jpg

Kurbeln kommen die 140mm PLP zu Einsatz, welche auch am Pyro verbaut waren und dort durch etwas längeres getauscht wurden.
IMG20210813175403.jpg

Die Pedale kamen wieder von Ali. Die scharfen Pins wurden durch schwarze Aluschrauben ersetzt.
IMG20210813182857.jpg

IMG20210814103952.jpg


Die AliE Klemme wiegt mit Titanschraube 9g
IMG20210813180146.jpg


Bremssättel wurden montiert
IMG20210813180232.jpg

IMG20210813180358.jpg
IMG20210814105913.jpg


Als Sattelstütze kommt eine Elita One zum Einsatz. Vorher noch mit Klarlack auf Maß gebracht.
IMG20210813181640.jpg
IMG20210813181627.jpg


Mit dem Sattel habe ich farblich einen Volltreffer landen können. Das Teil ist dazu noch spottbillig (5€). Einziges Manko, da die Decke aus Plastik ist, ist die Nase recht hart und birgt ein Verletzungsrisiko. Muss ich mal sehen, ob ich den so lasse oder mir von Mario einen Flite o.ä. mit kurzer Nase mit grünem Kunstleder beziehen lasse.
Im Urzustand ist der AliE Sattel viel zu groß, also wurde der Dremel angesetzt. Rails mit one4all geschwärzt. Hält deutlich schlechter als auf den Bremsscheiben, auch wenn man die Rails vorher anschleift. Aber da man an diese Stelle kaum rankommt, wirds ne Weile halten. Das Kürzen sparte wen es interessiert ca. 9g.
IMG20210813181739.jpg
IMG20210813181749.jpg
IMG20210813181811.jpg
 
Muss ich mal sehen, ob ich den so lasse oder mir von Mario einen Flite o.ä. mit kurzer Nase mit grünem Kunstleder beziehen lasse.
Den EC90 der hier im Forum schon öfter verbaut wurde kann ich empfehlen wenn du eh neu beziehen lassen willst. In der Carbonversion ist der auch noch recht leicht mit 114g und meine Kids kommen damit gut zu recht.
 
als Pedale wären die noch eine Alternative, meine lagen jeweils bei 227 g das Paar und halten bei mir an 3 Rädern und selbst Junior hat sie bis auf einen Pin noch nicht klein bekommen. Die Pins sind auch von Haus aus nicht so "Scharf".

https://www.amazon.de/-/en/Zeray-Pedals-D213-Anti-Slip-Ultralight-Carbon/dp/B07B8NYW1X
Sieht alles sehr gelungen aus, bin gespannt auf das Enthüllungsbild :daumen::daumen::daumen:
Die sehen auch gut aus. Die aktuellen in dem X Design sind ziemlich eckig/kantig und bohren sich gut in den Unterschenkel
 
Den EC90 der hier im Forum schon öfter verbaut wurde kann ich empfehlen wenn du eh neu beziehen lassen willst. In der Carbonversion ist der auch noch recht leicht mit 114g und meine Kids kommen damit gut zu recht.

Ja, den hab ich auch verbaut. Hat unter anderem mittlerweile 15 Bikepark Tage ausgehalten. Bike hängt da immer im Lift am Sattel….🙈


Pedale kann ich diese von Ali empfehlen:
 
Und weiter geht's mit den Bildern und Gewichten der einzelnen Teile.

IMG20210814105023.jpg
IMG20210814105033.jpg

Logos wurden geschwärzt
IMG20210814105654.jpg
IMG20210814104428.jpg

XT Shifter ausm Hochregallager
IMG20210814111821.jpg

Hebel hab ich für die bessere Unterscheidung von Sohnemann erstmal silber gelassen.
IMG20210814112525.jpg

Die I-spec schelle funktioniert, aber der Shifter und die Bremse vertragen sich platzmäßig nicht wirklich, so dass die Stellung des Shifters noch nicht optimal am Lenker ist.
IMG20210814112732.jpg
IMG20210814113510.jpg
IMG20210814112744.jpg
IMG20210814113954.jpg
IMG20210814114736.jpg
IMG20210814115511.jpg
IMG20210814115831.jpg

Eigentlich sollte hier ja eine Schaltung aus der Teilekiste verbaut werden. Jedoch wollte ich wegen schlechter Erfahrungen ein Schaltwerk mit Kupplung verbauen. Das 786 lag dann nahe.
IMG20210814115917.jpg

Titanachse mit weicher 6-Kant Aufnahme von AliE.
IMG20210814120215.jpg
IMG20210814124258.jpg
IMG20210814161400.jpg

Entlüften der komplett leeren Bremsen war ein Albtraum
IMG20210814152321.jpg

Schwarze 104 Glieder Kette von AliE
IMG20210814184533.jpg
IMG20210814233427.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück