Gravel Laufradsatz Laberthread

Oh die neuen GRC1400 also. Shit, kannst ja mal nett anfragen ob sie auf Kulanz was machen. Klar es ist echt viel Druck für die Reifen/Felgen-Kombi aber der Schaden sieht schon wild aus.
Die waren zwar neu, aber gekauft von privat. Ohne Rechnung geht nix. Die Reparatur hat mich jetzt 476 € für die vordere Felge gekostet und das hintere komplette Laufrad gab's neu um 400 €. Wenigsten habe ich jetzt eine Rechnung fürs Hinterrad. Viel Lehrgeld.
 
Die waren zwar neu, aber gekauft von privat. Ohne Rechnung geht nix. Die Reparatur hat mich jetzt 476 € für die vordere Felge gekostet und das hintere komplette Laufrad gab's neu um 400 €. Wenigsten habe ich jetzt eine Rechnung fürs Hinterrad. Viel Lehrgeld.
Jetzt solltest du noch ein paar Euro in ein vernünftiges Manometer investieren, damit das nicht nochmal passiert. Die Standpumpen sind teilweise sehr ungenau. Meine Topeak zeigt beispielsweise knapp 0,5 bar weniger an, als dann tatsächlich drauf sind. Das kann dann schnell nach hinten losgehen.
 
Jetzt solltest du noch ein paar Euro in ein vernünftiges Manometer investieren, damit das nicht nochmal passiert. Die Standpumpen sind teilweise sehr ungenau. Meine Topeak zeigt beispielsweise knapp 0,5 bar weniger an, als dann tatsächlich drauf sind. Das kann dann schnell nach hinten losgehen.
Ich habe den SMARTGAUGE D2X. Am MTB verwende ich den regelmässig vor meinen Abfahrten.
 
Zusätzlich vielleicht auch mal einen sinnvollen Luftdruck fahren, dann wäre das wohl gar nicht erst passiert. Mit 80kg Fahrer 9kg Rad Modus Rennrad und hooked Tubeless liegt die SRAM Luftdruckempfehlung bei 3.6/3.9 bar.

Klick dich mal durch mit deinen Werten:
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
 

Anhänge

  • IMG_3350.jpeg
    IMG_3350.jpeg
    133,3 KB · Aufrufe: 19
Kennt jemand derzeit ein gutes Angebot für 28“ Gravellaufräder? Vielleicht so bis 500€? Ob Micro Spline/XDR/Campa Freilauf ist fast egal, weil ich auch noch eine Schaltgruppe suche.
 
Kennt jemand derzeit ein gutes Angebot für 28“ Gravellaufräder? Vielleicht so bis 500€? Ob Micro Spline/XDR/Campa Freilauf ist fast egal, weil ich auch noch eine Schaltgruppe suche.
Elitewheels Gravel ENT aus China. 38mm hoch, 25mm Maulweite mit Haken, gute 1.600 Gramm.
Knapp unter 400€. Mit "Sellers Shipping" ordern, dann kommen die Laufräder verzollt und versteuert an der Haustür an. Rabattcode "CDDE40" aktuell.

https://a.aliexpress.com/_EGAepzM

kannst du gerne hier nachlesen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/elite-wheels-erfahrung.194258/page-93#post-6699623
 
Elitewheels Gravel ENT aus China. 38mm hoch, 25mm Maulweite mit Haken, gute 1.600 Gramm.
Knapp unter 400€. Mit "Sellers Shipping" ordern, dann kommen die Laufräder verzollt und versteuert an der Haustür an. Rabattcode "CDDE40" aktuell.

https://a.aliexpress.com/_EGAepzM

kannst du gerne hier nachlesen:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/elite-wheels-erfahrung.194258/page-93#post-6699623
Wie kommst du auf den Preis? Bei mir steht leider ich kann den Code nur einmal verwenden.
 
Wie kommst du auf den Preis? Bei mir steht leider ich kann den Code nur einmal verwenden.
Aliexpress ist erstmal bei jedem ein bisschen anders. Die Preise werden besser je mehr man ausgibt über die Jahre.

Die Aktion ist abgelaufen. Heute bis 23:59 Uhr kannst du SUNDE30 30€ nutzen, damit lande ich bei 410€ verzollt und versteuert.
Startseite der App, dort sind die aktuellen Codes verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand derzeit ein gutes Angebot für 28“ Gravellaufräder? Vielleicht so bis 500€? Ob Micro Spline/XDR/Campa Freilauf ist fast egal, weil ich auch noch eine Schaltgruppe suche.
Verkaufe meine Elitewheels SLR Gravel 38mm Shimano HG 25mm Innenweite 31,5mm Aussenweite 1580g für 450€ inkl. Versand (400km gelaufen), falls Interesse besteht -> PN
 
Jetzt solltest du noch ein paar Euro in ein vernünftiges Manometer investieren, damit das nicht nochmal passiert. Die Standpumpen sind teilweise sehr ungenau. Meine Topeak zeigt beispielsweise knapp 0,5 bar weniger an, als dann tatsächlich drauf sind. Das kann dann schnell nach hinten losgehen.
Eine Felge, die bei so wenig Überdruck kaputt geht, ist einfach fehlerhaft konstruiert. Ein 32 mm Reifen auf so breiter Felge erzeugt keine sonderlich hohen Kräfte.
Was mussten unsere schmalen Leichtbaualufelgen zu CX Zeiten mit breiten Reifen für starke laterale Kräfte aufnehmen oder mit 20 mm Reifen um die 10 Bar.
 
Hi Leute,

vor knapp 2,5 Jahren habe ich in diesem Faden meinen Laufradsatz mit DT-Swiss Komponenten von Slowbuild vorgestellt.

In kürze werde ich mir ein neues Gravelbike aufbauen, wird das alte doch bereits 5 Jahre alt. Voll alt.

Das neue Gravelbike soll eine Art "Traumrad" für mich werden, weshalb ich überlege, beim Laufradsatz auf Carbon zu gehen. Und da stellt sich dann natürlich die Frage, wieviel Carbon soll es denn sein (Felgen, Speichen oder beides), und oder woher/was soll ich kaufen.

Carl-Z (ebenfalls Slowbuild) bietet da mit der "Z36 Aktion Traveller" einen tollen Laufradsatz an. Carbonfelgen nicht übertrieben hoch, belastbar (130kg) und mit top Nabe DT-Swiss EPX 240.
(Keine Werbung von mir https://www.carl-z.de/produkt/z36-aktion-traveller/)

Und dann gibt es ja noch die ganzen asiatischen Anbieter, die häufig über 10 Jahre Erfahrung in der Carbonfertigung haben, und nun mit eigenen Markennamen auftreten.

Auf HUNT oder ZIPP und hookless Felgen habe ich keinen Bock...

Was möchte ich:
  • 25-30mm Maulweite
  • Profil 35-45mm hoch
  • Systemgewicht 130 kg (keine Angst, da ist Reserve drin)
  • Nabe mit Ratchet, gerne DT-Swiss 350 / 240
  • Ich mag auch die leicht seidig glänzende Optik der Camapagnolo Levante gut leiden
  • keine oder nur dezente Decals

Hat jemand eine wirklich gute Empfehlung für mich, bei einem Budget gerne unter 1 kEUR?

Danke und Gruß,
Heiko
 
Farsports / Wheelsfar wäre mein Favorit. Wenn es noch günstiger werden soll, dann Elite Wheels.

Um Slowbuild würde ich einen ganz weiten Bogen machen. Auch wenn du beim ersten Mal scheinbar Glück hattest; der Laden ist eine einzige Katastrophe.
 
Ich denke, man muss bei Slowbuild - wie woanders auch - Abstriche machen. Bei ihm ist es halt mit der Beratung oder Kommunikation allgemein nicht weit her. Also eher gegen 0. Mein Laufradsatz läuft aber gut, ist komplett aus DT-Swiss Komponenten aufgebaut, und das zu einem sensationellen Preis. Geliefert wurde auch zügig. Ich hätte keine Schmerzen, da wieder zu bestellen. Wollte ich Beratung, wäre ich dort eindeutig an der falschen Stelle.

Ich habe mir inzwischen Light Bicycle, Elite Wheels, ICAN, Superteam, Yoeleo, Nepest, 9Velo, aber auch Zipp, HUNT, FFWD, Campagnolo, Miche und jetzt Farsports angesehen. Irgendwas ist immer. Meist zu teuer.

Irgendwie bin ich bei den Naben innerlich auf DT-Swiss fixiert. Ist das fälschlicherweise in meinem Kopf?
 
Ich fahre drei Laufradsätze von Slowbuild, alle mit den DT240 Naben und hatte weder bei Kauf und Lieferung Probleme, noch mit der Qualität. Die Wartung mache ich selber.
Vor zwei Jahren habe ich mir einen Laufradsatz von Light Bicycles bauen lassen, 36mm Carbinfelgen mit 24,5mm Maulweite und Chris Kung Naben. Auch dieser Laufradsatz wurde völlig Problemlos geliefert und läuft Problemlos, auch hier mache ich den Service selber.
Was soll ich sagen? Klar kannst Du mit Slowbuild Pech haben, muss aber nicht der Fall sein. Light Bicycle habe ich noch nichts schlechtes gelesen.
DTSwiss Naben sind super, die Chris King sind ein Träumchen das nicht sein muss, es sei denn Du willst sie so sehr wie ich 🤣
 
Da habe ich gerade 3 verschiedene Laufräder konfiguriert. Alles 1kEUR oder teurer. Und da bin ich immer hin-und-her gerissen, was deren „wavy“ Design anbelangt. Geil oder drüber - weis nicht so recht…
 
Zurück