Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Moin zusammen,

an meinem neuem Orbea Terra M30 ist aktuell der Orbea GR30 Lenker verbaut. Der hat 80mm Reach und keinen Rise.
Ich würde gerne aufrechter sitzen und da würde von Orbea der GR31-R Lenker passen. Der hat 70mm Reach und 1,5cm Rise. Zusätzlich ist die Auflagefläche für die Hände größer. Jedoch ist er mit 80-100€ ziemlich teuer und scheint aktuell nur schwer lieferbar zu sein.

Als Alternative habe ich mir jetzt den Ritchey Comp ErgoMax rausgesucht. Der hat 73mm Reach und 10mm Rise. Auch die flachen Auflageflächen und der ergonomische Winkel dieser gefällt mir. Ist der generell zu empfehlen?
Lohnt sich das Upgrade zur WCS Variante?

Habt ihr generell noch Tipps welcher Lenker ein Blick wert sind sonst?

Außerdem suche ich nach dickem/dämpfendem Lenkerband, am besten relativ matt/rau. Gibt es da was oder sollte man sich dafür am besten Gelpads holen?
 
Hey Leute, ich habe mir mal den Gravellenker von Redshift angeschaut und bin sehr überzeugt. Falls mal jemand mehr darüber wissen will.

Moin Jiitzu

Mag sein, dass ich das falsch verstehe. Aber für mich ist ein Forum ein Ort um Informationen gesammelt an einem Ort zu haben. So muss ich nicht an vielen Stellen alles zusammensuchen und kann mit den entsprechenden Menschen direkt in den Austausch gehen.
Ich sehe durchaus den Aufwand, den du mit deinem Blog betreibst und weiß ihn auch zu schätzen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn du ein paar mehr Zeilen schreiben könntest, als plumpe Werbung für deinen Blog. Klar musst du irgendwie Reichweite generieren. Das verstehe ich. Allerdings bin ich viel eher gewillt mir deinen Bericht durchzulesen, wenn ich vorher zumindest ein wenig angefüttert werde. So hat das Ganze für mich ein Geschmäkle und wird eher ignoriert als geliked.
Bitte nicht falsch verstehen. Dein Blog ist echt stabil gemacht. Wäre aber schade, wenn das Forum hier zur Werbeplattform verkümmert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jiitzu

Mag sein, dass ich das falsch verstehe. Aber für mich ist ein Forum ein Ort um Informationen gesammelt an einem Ort zu haben. So muss ich nicht an vielen Stellen alles zusammensuchen und kann mit den entsprechenden Menschen direkt in den Austausch gehen.
Ich sehe durchaus den Aufwand, den du mit deinem Blog betreibst und weiß ihn auch zu schätzen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn du ein paar mehr Zeilen schreiben könntest, als plumpe Werbung für deinen Blog. Klar musst du irgendwie Reichweite generieren. Das verstehe ich. Allerdings bin ich viel eher gewillt mir deinen Bericht durchzulesen, wenn ich vorher zumindest ein wenig angefüttert werde. So hat das ganze für mich ein Geschmäkle und wird eher ignoriert als geliked.
Bitte nicht falsch verstehen. Dein Blog ist echt stabil gemacht. Wäre aber schade, wenn das Forum hier zur Werbeplattform verkümmert.
Moin :)

Etwas anfüttern kann ich gerne und stimmt, grundlegend fehlt etwas Info.

Für mich ist der Lenker ein ziemlich guter Problemlöser und vereint viele positive Eigenschaften von anderen Lenkern in einem. 20mm Rise, ausreichend Flair, wenig Reach und sogar Backswing, niedrige Drops der Unterlenker steht noch weit nach hinten (sodass man sehr angenehm greifen kann und weniger reach braucht) und er hat sinnvolle Erweiterungen mit den Griffen wenn man den von so etwas angetan ist.

Er ist leider nicht der leichteste oder der günstigste Alu Lenker, aber für mich einer besseren fürs graveln oder bikepacken. Die Venturemax Modelle wäre normalerweise mein Gold-Standard aber ich glaube die 20mm Rise sind für quasi jeden Ottonormalfahrer sinnvoll!

Und noch zum Blog. Ich mache damit kein Geld oder irgendwas, auch das Zeug ist immer selber gekauft oder geliehen. Mir gehts eher drum Gedanken die ich eh zu einem Thema/Komponente/Rad habe zusammenzuschreiben und zu teilen und damit dem ein oder anderen helfen zu können. Viele der Berichte sind Sachen nach denen ich quasi bereits selber gesucht habe und nichts oder nichts zufriedenstellendes gefunden habe.
 
Kurze Frage: Ich wollte an meinem Gravel Neuaufbau (KLICK) ursprünglich den Ritchey WCS Beacon bauen. Dann hab ich gemerkt, dass aufgrund des geringen Drops bei eingeschlagenem Lenker die Enden voll ans Oberrohr knallen. Bin deswegen kurzfristig auf den Venturemax umgeschwenkt. Irgendwie wär mir weniger Drop aber doch lieber.

Ist das ein reales Problem oder mach ich mir zu große Sorgen? Hab halt keine Lust mir den Rahmen zu crashen im Fall eines Sturzes.
Der neue Ritchey Corralitos sieht auch sehr interessant aus, grade wegen des Rise. :rolleyes:
 
Wenn der neue Rahmen aufgebaut wird, schaue ich mir das Lenker-Thema nochmal an und nehme notfalls auch einen günstigen aus Alu. 👍🙂

Da ich mit den leichten Uno Vorbauten immer sehr zufrieden war, habe ich den neuen Alu Gravel-Lenker direkt mal mitbestellt. Montage der Aerobars sieht hier auch deutlich gesünder aus als beim Ztto Carbon-Lenker 🙂.

312 Gramm in 420mm 22€
90 Gramm Vorbau in 80mm 22€ mit Titanschrauben 13€

PXL_20230330_121614245~2.jpg

PXL_20230330_121642367~2.jpg

PXL_20230330_121201451~2.jpg

PXL_20230330_123918172.jpg

Screenshot_20230330-144921.png


Screenshot_20230330-144912.png
 
Hi, erstmal vielen Dank an alle Schreiber! Echt super viele Infos und Erfahrungen.
Bin selber grade auf der Suche nach nem neuen Dropbar. Gut gefällt mir der Zipp Ergo SL 70.
Weil: geringer Reach, mässiger Drop, kaum Flare, dafür Backsweep. Leitungen können wohl in einer Rinne verstaut werden.
Wichtig für mich ist aber auch, dass der Lenker oben etwas flacher ist. Nicht wegen der Aerodynamik, sondern weil mein Daumengelank malad ist. Naja, anderes Thema.
Jedenfalls: kann mir jemand ggf. sagen, wie "dick" und "breit" der Oberlenker in Wirklichkeit ist?
 
Fährt hier eigentlich jemand einen Carbon-Lenker von Zniino?
Fahren recht viele auf den Carbondas, das sind richtig gute Lenker! 👍
Mein 440mm Zniino kommt die Tage auf das Grizl.

In China gibt es wie überall verschiedene Qualitätsstufen, einfach nicht den super billigen Kram kaufen und dann wird das schon passen. Zniino, Toseek und OG-Evkin sind solide.
 
Du musst halt wissen, dass keiner dafür haftet, wenn was passiert. Produkthaftung wirst Du da nicht durch bekommen - und nach irgendwelchen europäischen Normen wird da auch nicht getestet. Im Zweifel gibt's die Firma dann nicht mehr. Wäre es mir bei einem solchen Bauteil nicht wert.
 
Ist ein gutes Argument, aber kriegst du von einem deutschen, europäischen oder amerikanischen Hersteller irgendetwas, wenn ein Teil nachgibt? Im besten Fall gibts ein Crash Replacement, oder die sagen unsachgemäßer Gebrauch, zu fest angezogen oder dass du zu fett bist.
 
Ist ein gutes Argument, aber kriegst du von einem deutschen, europäischen oder amerikanischen Hersteller irgendetwas, wenn ein Teil nachgibt? Im besten Fall gibts ein Crash Replacement, oder die sagen unsachgemäßer Gebrauch, zu fest angezogen oder dass du zu fett bist.
Im Zweifelsfall bekommst Du was von seiner Produkthaftpflicht - die wird dann spätestens von Deiner Krankenversicherung kontaktiert (der Fragebogen nach meinem letzten Krankenhaus-Unfall erörterte alle möglichen Fälle von Fremdeinwikungsgrünen).

Letztlich willste aber ja nicht, dass es passiert weil Du den Schaden nicht haben willst.
Und da wäre - mir persönlich - das Vertrauen darauf, dass ein hiesiger Hersteller eine gewisse Verantwortung hat etwas Wert.
 
Hab gerade mal ge***glt, was der denn so an Drop/Reach hat, aber als ich den Preis entdeckte, war dies auch gerad wieder egal. Uff, da hat der Hase aber dicke Eier ...
 
Zurück