Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Guter Punkt eigentlich.
Das ist mein erster Lenker mit abgeflachtem Teil, aus dem Gefühl heraus würde ich ihn leicht nach vorne gekippt montieren, um hier angenehmer greifen zu können. Da er aber auch noch dwnsweep hat stellt sich mir die Frage, ob das so richtig ist.
Zusätzlich scheinen mir, gerade wegen des Downsweeps, die Hoods ewig weit weg zu sein, sodass ich mich hier frage, ob diese höher als normal montiert werden sollten.
 
Nach etwas rumprobieren, habe ich mir nen Lenker von Alpkit (Love Mud Spitfire) angedübelt. In 40cm Breite. Würde gerne mehr, aber meine Schultern sind so schmal und ich bekomme dann irgendwann Probleme. ?

12° Flare war mir nach Ausflügen in breitere Gefilde irgendwie zu wenig. Mein Favorit war bis dahin eigentlich der Ritchy Venturemax, aber so richtig habe ich keine optimale Position auf den Hoods finden können.

Der beste Kompromiss wäre noch der Easton AX gewesen, der hatte mir auf dem Papier aber zu viel Drop.

Der von Alpkit hat leider keine abgerundeten Auflageflächen und ist auch kein Leichtgewicht, aber was soll's.

Anbei noch ein paar Bilder im Vergleich mit dem Venturemax.

IMG_20200208_103311580~3.jpgIMG_20200208_103357471~3.jpgIMG_20200208_103507472~3.jpg
 
Easton AX hat auch 80mm Reach
Leider auf dem Gebrauchtmarkt eher selten zu finden.
Ich werde mir mal einen ritchey evomax aus den Kleinanzeigen fischen.

Laut Datenblatt misst mein fsa Lenker 44 an den Lenkerenden (Mitte Mitte) und an den Hoods nur 42. Bei ritchey wird die Größe scheinbar an den Hoods gemessen. Somit müsste der neue Lenker also Größe 42 sein?
Meine schulterbreite liegt bei 41.
Mfg
Martin
 
Hier fahren ja einige den Venture max.
Was mir nicht so gefällt durch die verdrehten Hoods greift man nicht mehr mittig auf diese sondern versetzt mehr auf der Kante.
Stört euch das nicht oder habt ihr dort etwas zwischen gepackt was das Greifen angenehmer macht?
 
Hier fahren ja einige den Venture max.
Was mir nicht so gefällt durch die verdrehten Hoods greift man nicht mehr mittig auf diese sondern versetzt mehr auf der Kante.
Stört euch das nicht oder habt ihr dort etwas zwischen gepackt was das Greifen angenehmer macht?

Bei mir passt das mit den 24° Flare perfekt deutlich angenehmer zu greifen.
 
Habt ihr den Lenker deutlich breiter als Schulterbreite? Dann könnte ich mir das erklären.
Bei mir fühlt es sich an (Rival 1 STI), als wäre die "Kante" durch die Lenkerform von außen mehr nach oben gewandert wo ich greife.
Allerdings habe ich noch zum testen kein Lenkerband dran, evt. hängt es damit etwas zusammen.
 
Habt ihr den Lenker deutlich breiter als Schulterbreite? Dann könnte ich mir das erklären.
Bei mir fühlt es sich an (Rival 1 STI), als wäre die "Kante" durch die Lenkerform von außen mehr nach oben gewandert wo ich greife.
Allerdings habe ich noch zum testen kein Lenkerband dran, evt. hängt es damit etwas zusammen.

Ich hab ihn in 42cm was auch in etwa meiner Schulterbreite entspricht.
 
Ich habe mir zwar jetzt alle Seiten durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Gesucht wird ein Lenker mit Rise, abgeflachtem Oberlenker und möglichst wenig Flare zu einem vernünftigen Preis (Carbon fällt daher eher raus).
Wenn ich das richtig gesehen habe, wären der Ergomax von Ritchey und das Teil von 8bar zwei Kandidaten? Sonst noch welche?
 
ich versuche es nochmal.

Hi, ich benötige mal eure Hilfe bitte. Ich habe mir den Rose Race Attack zugelegt und er stellt mich vor ungeahnte Probleme bei der Positionierung

  • des Lenkers an sich
  • der Bremshebel


Das ist mein erster Lenker mit abgeflachtem Teil, aus dem Gefühl heraus würde ich ihn leicht nach vorne gekippt montieren, um hier angenehmer greifen zu können. Da er aber auch noch dwnsweep hat stellt sich mir die Frage, ob das so richtig ist.
Zusätzlich scheinen mir, gerade wegen des Downsweeps, die Hoods ewig weit weg zu sein, sodass ich mich hier frage, ob diese höher als normal montiert werden sollten.



Fährt den hier jemand und hat Tipps dazu?

ROSE Race Attack Gravel-R Renn-/Gravel-/Allroad-Lenker kaufen | ROSE Bikes
 
Ausgangspunkt sollte sein das der Lenker nicht zu den STI's abfällt , sondern horizontal in den Hebeln übergeht - das ist immer die Grundeinstellung
Der Lenker oder/und die Hebel können auch ganz leicht ansteigend montiert werden .
Sollte nichts davon passen ist der Lenker (so wenigstens bei mir) einfach nichts .
 
Ich habe mir zwar jetzt alle Seiten durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Gesucht wird ein Lenker mit Rise, abgeflachtem Oberlenker und möglichst wenig Flare zu einem vernünftigen Preis (Carbon fällt daher eher raus).
Wenn ich das richtig gesehen habe, wären der Ergomax von Ritchey und das Teil von 8bar zwei Kandidaten? Sonst noch welche?
Der Specialized Hoverbar in Alu wäre dann meine Empfehlung. Den fahre ich auch. Kann ich guten Gewissens empfehlen. Aber Achtung. Der Lenker ist mit und ohne Flare erhältlich.
 
ich versuche es nochmal.

Hi, ich benötige mal eure Hilfe bitte. Ich habe mir den Rose Race Attack zugelegt und er stellt mich vor ungeahnte Probleme bei der Positionierung

  • des Lenkers an sich
  • der Bremshebel


Das ist mein erster Lenker mit abgeflachtem Teil, aus dem Gefühl heraus würde ich ihn leicht nach vorne gekippt montieren, um hier angenehmer greifen zu können. Da er aber auch noch dwnsweep hat stellt sich mir die Frage, ob das so richtig ist.
Zusätzlich scheinen mir, gerade wegen des Downsweeps, die Hoods ewig weit weg zu sein, sodass ich mich hier frage, ob diese höher als normal montiert werden sollten.



Fährt den hier jemand und hat Tipps dazu?

ROSE Race Attack Gravel-R Renn-/Gravel-/Allroad-Lenker kaufen | ROSE Bikes

Also, ich kenne den Lenker zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber so wie ich es kennengelernt habe, sind Dropbars in der Regel "richtig" (also im Sinne des Erfinders) montiert, wenn die Enden senkrecht zum Boden stehen. Würde bei dem Lenker auch Sinn machen, denn dann scheinen die Drops ergonomisch geformt zu sein.
Hat hier aber zur Folge, dass die STIs nicht wie wahrscheinlich gewohnt in einer Flucht mit dem gerade Teil des Lenkers stehen, sondern ein paar Millimeter droppen.
Also entweder den Lenker etwas hoch drehen, dann stehen die STIs wunschgemäß, aber der Rest des Lenkers ist nicht optimal nutzbar. Oder den Lenker wie vorgesehen montieren und mit dem Drop leben.
Variante 3: Lenker umtauschen und ´nen anderen kaufen.:ka:
 
Eh... nein?
Ich rede von den "Löchern" im Lenkerende. Da wo das Rohr endet. Die Kante.
Wie sollen die bitte waagerecht stehen?
 
Zurück