Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am


Danke schaue ich mir beide mal an, aber eigentlich wollte ich bei Rose nichts mehr bestellen weil ich auf meine letzte Bestellung über 2 Monate gewartet habe und immer noch auf mein Geld für nicht gelieferte Teile hinterher renne.

Was haltet ihr von dem Supacaz Lenkerband? Wurde mir in dem Laden wo ich das Rad gekauft habe empfohlen. 40€ für ein Lenkerband finde ich schon heftig obwohl die Bänder schon schick sind.
Gute Alternativen nehme ich gerne an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schaue ich mir beide mal an, aber eigentlich wollte ich bei Rose nichts mehr bestellen weil ich auf meine letzte Bestellung über 2 Monate gewartet habe und immer noch auf mein Geld für nicht gelieferte Teile hinterher renne.

Was haltet ihr von dem Supacaz Lenkerband? Wurde mir in dem Laden wo ich das Rad gekauft habe empfohlen. 40€ für ein Lenkerband finde ich schon heftig obwohl die Bänder schon schick sind.
Gute Alternativen nehme ich gerne an ;)
40€ würde ich jetzt nicht gerade ausgeben, bei Rose gibts das aber auch schon für 31. Ich hab Augenblick eins von Lizard Skins in 2,5mm dran, das ist ganz nett. Vorher bin ich das Selle Italia Smootape in 2,5mm gefahren. Das Lizard Skins klebt richtig, das Smootape war auch sehr griffig ohne diese Klebegefühl.

Den Ritchey-Lenker kriegst Du ja auch nicht nur bei Rose.
 
Ich werfe an dieser Stelle mal das Lenkerband von ESI Grips in den Raum. Hat ´ne Menge Grip, fühlt sich auch ohne Handschuhe super an, ist spurlos wieder ablösbar und WASCHBAR! Ist zwar etwas teurer, aber hält ewig.
 
^ Den Tipp mit dem ESI Silkon Lenkerband kann ich unterstreichen. Fährt sich echt top.
150038-02-d-264801.jpg
Einziges kleines Manko - das Schwarz ist in echt eher Grau.

Lenker Tipp: Der PRO PLT Discover ist eine Empfehlung wert. Ich fahre den an zwei Rädern in 12º, sehr angenehme Drops und oben ovalisiert.
290565-02-d-590680.jpg
 
An alle: Hab nen 42er Specialized Hover mit 42 cm, Rise (15 mm) und etwas Flare abzugeben - ungefahren. Kontakt gerne via PN!
 
Hi an alle Lenker-Profis ;)
Ist bei Alu-Lenkern der Flex eigentlich spürbar unterschiedlich? An meinem Bike habe ich einen Ritchey VentureMax Comp demontiert (braucht den jemand?) und einen Bombtrack CX 10 montiert. Der scheint weniger zu flexen, was leider unangenehm ist.
Ist der Salsa Cowbell etwas flexibler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle Lenker-Profis ;)
Ist bei Alu-Lenkern der Flex eigentlich spürbar unterschiedlich? An meinem Bike habe ich einen Ritchey VentureMax Comp demontiert (braucht den jemand?) und einen Bombtrack CX 10 montiert. Der scheint weniger zu flexen, was leider unangenehm ist.
Ist der Salsa Cowbell etwas flexibler?
der venturemax ist in den drops recht unflexiebel wegend er höcker oder wie das heisst.
cowbell ist da besser.
aktuell habe ich den direkten vergleich zwischen ritchey evomax comp und evomax wcs und trotz anderer aussagen von mir bisher fühlt sich der wcs besser an.
 
^ Den Tipp mit dem ESI Silkon Lenkerband kann ich unterstreichen. Fährt sich echt top.
150038-02-d-264801.jpg
Einziges kleines Manko - das Schwarz ist in echt eher Grau.

Lenker Tipp: Der PRO PLT Discover ist eine Empfehlung wert. Ich fahre den an zwei Rädern in 12º, sehr angenehme Drops und oben ovalisiert.
290565-02-d-590680.jpg
Welchen Reach hat der Lenker? 65 oder 70mm? Bei BC ist beides angegeben.
 

also ich fahre auch erst seit kurzer Zeit ein Gravel und habe mir den Rosé Lenker geholt. Ich musste aber nun feststellen das ich damit nicht wirklich gut zurecht komme. Im Gegensatz zu einem 42cm Rennradlenker habe ich nun Handgelenkschmerzen. Gerade die aerodynamisch abgeflachte, 10° nach vorne (Frontsweep) machen mir Probleme, da habe ich das Gefühl, das die Handgelenke zu sehr geknickt sind...... und bei den Bremsgriffen (wenn ich diese von oben greife) ist es genauso..... also ich hatte beim normalen Rennlenker diese Probleme nicht.

kann das jemand nachvollziehen bzw. Geht es da jemanden ähnlich? Oder hat das was mit „ man muss sich daran gewöhnen „ zu tun? Ansonsten würde ich wieder umbauen....

Danke.
 
also ich fahre auch erst seit kurzer Zeit ein Gravel und habe mir den Rosé Lenker geholt. Ich musste aber nun feststellen das ich damit nicht wirklich gut zurecht komme. Im Gegensatz zu einem 42cm Rennradlenker habe ich nun Handgelenkschmerzen. Gerade die aerodynamisch abgeflachte, 10° nach vorne (Frontsweep) machen mir Probleme, da habe ich das Gefühl, das die Handgelenke zu sehr geknickt sind...... und bei den Bremsgriffen (wenn ich diese von oben greife) ist es genauso..... also ich hatte beim normalen Rennlenker diese Probleme nicht.

kann das jemand nachvollziehen bzw. Geht es da jemanden ähnlich? Oder hat das was mit „ man muss sich daran gewöhnen „ zu tun? Ansonsten würde ich wieder umbauen....

Danke.
Zeig mal nen Bild vom Lenker, am besten mit Händen drauf. Frontsweep hab ich noch nie gehört???
 
Zu faul auf den Link zu klicken?
Frontsweep (Kröpfung nach vorne): 10°
• Downsweep (Kröpfung nach unten): 5°
• Drop Flare (Ausstellwinkel der Lenkerbögen): 21°
 
Es ist kein Flare. Die haben, aus mir nicht ersichtlichtlichen Gründen, die oberen Handauflagen an den Enden nach vorne gebogen. Also backsweep umgedreht. Ich musste im Bild auch dreimal hingucken.

Dass man da im Oberlenker die Hände unnatürlich verdrehen muss liegt nahe.
 
Es ist kein Flare. Die haben, aus mir nicht ersichtlichtlichen Gründen, die oberen Handauflagen an den Enden nach vorne gebogen. Also backsweep umgedreht. Ich musste im Bild auch dreimal hingucken.

Dass man da im Oberlenker die Hände unnatürlich verdrehen muss liegt nahe.

okay das mit dem Flare ist was anderes... alles klar.
also das war mal nix mit dem Lenkerkauf .... ich komme mit dieser Biegung nicht klar.
 
Frontsweep muss natürlich zur eigenen Anatomie passen. Wenn man breite Schultern hat, kann das im Oberlenkergriff schon nicht verkehrt sein. Die 10 Grad, die der Rose Lenker aufweist, scheinen mir da aber auch ein bisschen viel. So um 5-6 Grad könnte ich mir aber schon gut vorstellen. Man greift am RR-Oberlenker ja schon ziemlich eng.
 
Zurück