Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
vielen dank euch für die tollen lenker über die ihr geschrieben habt. das fixt einen richtig an zu testen :D
für meine 40cm schulterbreite wären das dann ja 40 oder 42 cm breite. hat einer vielleicht in den größen den PRO PLT Discover 12 / VentureMax rumliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zur Ergonomie.
Mir schlafen bei längerem Touren der Zeige- und Mittelfinger der linken Hand ein.
Der Lenker ist ein Pro Discover.
Kann das am Recht großen Flare liegen? Früher beim normalen Rennrad hatte ich die Probleme nicht.
 
Kurze Frage zur Ergonomie.
Mir schlafen bei längerem Touren der Zeige- und Mittelfinger der linken Hand ein.
Der Lenker ist ein Pro Discover.
Kann das am Recht großen Flare liegen? Früher beim normalen Rennrad hatte ich die Probleme nicht.
Das bedeutet zunächst mal, dass der Nerv im Karpaltunnel geklemmt wird (der führt zu Daumen, Zeige-, Mittelfinger).
Das kann an grundsätzlich an zwei Sachen liegen, falscher Handwinkel beim Greifen oder zu viel Last auf den Händen. Dafür gibt es dann aber ziemlich viele mögliche Ursachen:
  • zu breiter Lenker
  • zu große Sattelüberhöhung
  • zu großer Reach
  • zu steil nach vorne kippender Sattel
  • zu schwache Rückenmuskulatur
Kann zwar am Flare liegen, wäre jetzt aber nicht die erste Ursache, die ich untersuchen würde. Wahrscheinlich wäre es gut zu schauen, was sich sonst noch alles im Vergleich zu Deinem Rennrad geändert hat (Reach, Sattelhöhe, Lenkerdrop etc.) und dann damit ein bisschen rumzuprobieren. Oder halt ein Bikefitting. ?
 
Extra lang ja, dick auch, aber "günstig" ist definitionssache....
Ich bin absoluter Fan des ESI Grips Lenkerbands. Dick, komfortabel, dehnbar, grippig, wiederverwendbar und vor allem WASCHBAR.
 
Das ESI schaue ich mir mal. Unter günstig verstehe ich irgendwas bis 20€.
Bin Fan vom Lizzard Skins DSP, aber das war immer recht kurz und auch auf der teuren Seite.

Das BBB BHT-15 habe ich momentan, ist eigentlich ganz gut. Dürfte aber auch ruhig etwas länger sein, wenn man es enger wickeln bzw. nicht so sehr dehnen möchte.
 
Hallo!
Habe jetzt nicht die 33 Seiten komplett durchgelesen,aber vielleicht kann mir ja trotzdem geholfen werden?!
Wie finde ich die richtige Lenkerbreite?
Gibt es da eine Standardformel wie beim Rennrad?
Wieviel cm breiter wie beim RR wären angebracht?
Klar,es gibt immer Vorlieben,aber irgendwo muß man ja anfangen!:p
 
Hallo!
Habe jetzt nicht die 33 Seiten komplett durchgelesen,aber vielleicht kann mir ja trotzdem geholfen werden?!
Wie finde ich die richtige Lenkerbreite?
Gibt es da eine Standardformel wie beim Rennrad?
Wieviel cm breiter wie beim RR wären angebracht?
Klar,es gibt immer Vorlieben,aber irgendwo muß man ja anfangen!:p

Kommt immer auf den Einsatzzweck drauf an und IMO auch, ob Du Flare bevorzugst.
So generell schaden zwei Zentimeter mehr Breite auf keinen Fall. Wenn es breite Reifen lenken soll, gerne zwei weitere.

Kann ich mich bald über ein weiteres Dickes mit Dropbar im Forum freuen? B)
 
kennt jemand einen vergleichbar kompakten lenker wie den on-one midge, oder was gibt es noch für sehr kompakte lenker

Geometry:

width at the ends - 554mm - centre/centre.

Width of flat section or tops - 375mm

Overall drop - 112mm centre/centre.

Sweep forward - 64.5mm centre/centre (from centre of bar clamp to centre of tube at the front.

Flare at ends - 113deg

https://www.planetx.co.uk/i/q/HBOOMI/on-one-midge-handlebar
 
kennt jemand einen vergleichbar kompakten lenker wie den on-one midge, oder was gibt es noch für sehr kompakte lenker
Das Problem des Midge ist seine spezielle Form. Die extrem kompakten Werte kommen von der "Fehlstellung" wie auf den Bildern gezeigt. Verbaut man ihn gravelbiketauglich, sodass die Hoods eine nutzbare Gerade mit dem Oberlenker bilden, sind die Werte längst nicht mehr so kompakt.
Die Frage ist also, welche Stellung deiner aufweist und welche Griffpositionen dir wichtig sind, auf dass man Lenker empfehlen kann.
 
@FlowinFlo ich denke der midge ist einfach von den werten her sehr kompakt.

oder was genau meintest du?

0_LRM_EXPORT_293237784478913_20190915_175757064.jpeg

1601586821950_1601586792164_1601586762714_1601586757651_1601586755632_1601586726881_160158665...jpeg
 
oder was genau meintest du?
Nein, ganz genau. Ich meine aber, er hat die sehr kompakten Werte nur auf dem Papier, nicht real, so wie du ihn verbaut hast (nicht als Kritik gemeint). Du hast ihn mehr nach oben geschwenkt, was den Reach verlängert und den Drop, den man jetzt zu den Lenkerenden messen müsste, vergrößert. On One misst diesen vermutlich bei waagerechtem Unterlenker zur Griffmitte.

Dir stehen also eine Menge der normalen Lenker mit kompakteren Maßen zur Verfügung.
Ich fahre den Easton EA70 AX und finde den mit 80/120mm angenehm kompakt.
 
hm, das finde ich jetzt aber nicht so kompakt wie den midge
Du verscheißerst mich jetzt aber nicht? :confused:
Den kurzen Reach und kleinen Drop hat der Midge nur bei waagerechtem Unterlenker. Du hast die Drops nach oben gedreht und die Hebel in den Bögen verbaut. Der Reach ist nun in etwa so lang wie am Easton und auch der Drop hat sich dadurch vergrößert. Das sind ja keine festen Werte, sondern sie ergeben sich aus Loten in Abhängigkeit zur Ausrichtung eines Lenkers.
 
ja, von den maßen her geht das schon in die richtung

meine hebel sind oben und der lenker nach oben gedreht, alles korrekt beschrieben

ich meine aber die griffbreite an den hoods. im unterlenker kann ich den midge trotz seiner breite, die mir auf dem sand (beachrace) entgegenkommt, gut im gegenwind packen

auch auf den griffen, weil die griffbreite schmal ist und die schmale armstellung zu dem winkel der griffe passt

bei dem eax70 könnte das zum teil auch gehen. ich müsste für unterlenker im wind aber etwas weiter greifen.

also so wie der eax70 mit weniger griffbreite, mehr flare, das wäre so meine suche

@FlowinFlo mit verscheißern hat das nix zu tun, aber bspw der junebug ist dem midge millimetergenau zu ähnlich

finde aktuell keine alternative, deswegen meine frage im forum :)
 
Zurück