Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Dann sind wir von der Statur schon sehr unterschiedlich ich hab lange Beine, aber die Arme und Oberkörper sind eher wie bei jemandem mit guten 1,80. Jacken passen in 54 oder 56 perfekt.

Ich hab den 46er Alu. Aber bei Deda musst du aufpassen. Die messen Aussen-Aussen während alle (oder die meisten) anderen Mitte-Mitte messen. So ist der 46er eigentlich ein 44er.
Und sie haben einen bescheuerten 31,7mm Durchmesser an der Lenkerklemmung, wenn du auf Nummer sicher gehen willst musst du auch einen entsprechenden Deda Vorbau kaufen. Wenn sie einen in deinem Maß haben, was bei mir nicht der Fall ist. Ich hoffe mal dass ausreichend Carbonpaste das halbe Zehntel im Radius irgendwie ausgleichen kann.
Wo wir beim Vorbau sind, wenn du derzeit mit der Position deiner Hoods zufrieden bist wirst du um mindestens zwei Zentimeter verlängern müssen um das beizubehalten. Der Gera hat einen sehr kurzen Reach.
 
Ich habe auch den Deda Gera Alu montiert. Kurze Probefahrt war prima. Ob die Einstellung für längere Fahrten passt muss ich noch ausprobieren.
27C55364-420C-4400-B41A-160BE30B9E68.jpeg75384A63-38D8-4340-88C0-E0C6B687AB70.jpeg0518252C-C6A0-439E-9684-B4410DA6C0FC.jpeg
 
Dann sind wir von der Statur schon sehr unterschiedlich ich hab lange Beine, aber die Arme und Oberkörper sind eher wie bei jemandem mit guten 1,80. Jacken passen in 54 oder 56 perfekt.

Ich hab den 46er Alu. Aber bei Deda musst du aufpassen. Die messen Aussen-Aussen während alle (oder die meisten) anderen Mitte-Mitte messen. So ist der 46er eigentlich ein 44er.
Und sie haben einen bescheuerten 31,7mm Durchmesser an der Lenkerklemmung, wenn du auf Nummer sicher gehen willst musst du auch einen entsprechenden Deda Vorbau kaufen. Wenn sie einen in deinem Maß haben, was bei mir nicht der Fall ist. Ich hoffe mal dass ausreichend Carbonpaste das halbe Zehntel im Radius irgendwie ausgleichen kann.
Wo wir beim Vorbau sind, wenn du derzeit mit der Position deiner Hoods zufrieden bist wirst du um mindestens zwei Zentimeter verlängern müssen um das beizubehalten. Der Gera hat einen sehr kurzen Reach.

Ich habe ebenfalls eher lange Haxen (SL 96 bei 189cm). Mit Größe M untenrum meinte ich nicht die Hosengröße sondern Hüfte/Taille. Aber ist ja auch nicht so wichtig, ums grob einschätzen zu können wars auf jeden Fall sehr hilfreich.

Danke für die beiden Hinweise, das mit dem Durchmesser wäre mir jetzt gar nicht so aufgefallen.
Die Hoods dürften gerne auch die 2 cm weiter zu mir kommen, dann wird die Position ein wenig aufrechter :)
 
Ich habe auch den Deda Gera Alu montiert. Kurze Probefahrt war prima. Ob die Einstellung für längere Fahrten passt muss ich noch ausprobieren.
Anhang anzeigen 1594383Anhang anzeigen 1594384Anhang anzeigen 1594385

Danke für die Bilder - im montierten Zustand wirkt die Alu-Variante des Deda erstaunlich "normal" von der Optik. Unmontiert auf Shopbildern ist er für mich schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hatte den noch kürzeren Carbon-Gera auch schon mal in der Pipeline für einen Dropbar-Umbau eines MTBs. Letztlich wurde das aber trotz kurzem Vorbau und dem Carbon-Gera immer noch zu lang.
 
Nach nun mehr knappen 900km mit dem Deda Gera Aluminium kann ich ein sehr positives Fazit ziehen. Meine Erwartungen (kürzerer Reach und bequemere Oberlenkerhaltung, auch wenn ich zu 80% auf den Hoods und im Unterlenker verbringe) wurden komplett erfüllt. Montage erwies sich als sehr unkompliziert, der Unterschied des Lenkersurchmesser um das eine Zehntel spielt keine Rolle. Vorbau-Lenkerverbindung hält auch ohne Carbonmontagepaste zuverlässig. Top Lenker der Deda Gera Aluminium und meine absolute Empfehlung.
Danke nochmal @Lt.AnimalMother, ohne Dich wäre dieser Lenker an mir vorbeigegangen ohne meine Aufmerksamkeit zu erzeugen.
 
Das Problem der unterschiedlichen Klemmdurchmesser ist weniger die Frage ob es hält. Es ist die Frage ob die Klemmkraft gleichmäßig wirkt oder sich auf eine geringere Fläche und was das dann auf Dauer mit dem Lenker macht.
Da ich jetzt bei einem 70mm 10° Vorbau angekommen bin bleibt mir aber nichts anderes übrig als es zu probieren. Den gibt es nicht von Deda.
 
Das Problem der unterschiedlichen Klemmdurchmesser ist weniger die Frage ob es hält. Es ist die Frage ob die Klemmkraft gleichmäßig wirkt oder sich auf eine geringere Fläche und was das dann auf Dauer mit dem Lenker macht.
Da ich jetzt bei einem 70mm 10° Vorbau angekommen bin bleibt mir aber nichts anderes übrig als es zu probieren. Den gibt es nicht von Deda.
Genau genommen hat mein Easton Vorbau einen Klemmdurchmesser von 31,75mm (gemessen und errechnet auf einer Leitz) und der Deda Gera ein Klemmdurchmesser von 31,71mm (gemessen mit Bügelmessschraube). Über gleichmäßig wirkende Klemmkraft mache ich mir weniger Sorgen. Die Messungen weil ich Anfangs bedenken hatte, wie Du. 😉
 
Genau genommen hat mein Easton Vorbau einen Klemmdurchmesser von 31,75mm (gemessen und errechnet auf einer Leitz) und der Deda Gera ein Klemmdurchmesser von 31,71mm (gemessen mit Bügelmessschraube). Über gleichmäßig wirkende Klemmkraft mache ich mir weniger Sorgen. Die Messungen weil ich Anfangs bedenken hatte, wie Du. 😉
Ist halt immer die Frage wie die Toleranzen sind, der Vorbau sich verformt etc. Ich hatte kurz für zwei Ausfahrten einen gebrauchten Raceface Turbine dran, der in der Klemmung schon ein wenig blank gescheuert ist, der hat Spuren auf dem Lenker hinterlassen. Ich hoffe mal dass das jetzt mit dem Pro PLT besser passt.
 
Welcher Lenker ähnelt denn dem Venturemax am meisten? Ich hatte ihn dran, fand die Geo auch gut - aber mit den Knubbeln kann ich nicht leben :( Habe einen Bombtrack probiert und jetzt den Easton AX in 42 cm. Aber seitdem frag ich mich warum das Fahrrad jetzt zu groß wirkt. Ich fahre überwiegend im Unterlenker, daher vermute ich dass die Drop-Tiefe (?) jetzt zu groß ist.
 
Venturemax [...] mit den Knubbeln kann ich nicht leben :( [...] Ich fahre überwiegend im Unterlenker, daher vermute ich dass die Drop-Tiefe (?) jetzt zu groß ist.
Magst Du denn gebogene Drops, wie beim Easton AX?
Wenn Du hauptsächlich in den Drops fährst, bieten sich vielleicht welche an, die nicht zu tief hängen. Ich würde da den Ritchey Comp Beacon bzw. Ritchey WCS Beacon probieren. Der Beacon hat noch etwas mehr Flare und Drops mit geraden Griffanteilen.
 
Den Cowshipper hab ich sogar schon lange hier liegen, ich hab verpasst ihn zurück zu senden und fand ihn dem Bombtrack zu ähnlich 🤷‍♀️
Der hatte 116 drop und 75 reach, den Zahlen nach wäre der Cowshipper vermutlich komfortabeler weil der Reach kürzer ist. Oder denke ich hier falsch?
Der Beacon hat mich auch schon angesprochen, weil kurzer Reach und kleiner Drop, frag mich aber ob der Knick im Untergriff nicht wieder stört 😔
Vermutlich muss ich ihn mal fühlen ;)
 
Der hatte 116 drop und 75 reach, den Zahlen nach wäre der Cowshipper vermutlich komfortabeler weil der Reach kürzer ist. Oder denke ich hier falsch?
Reach muss passen, dann ist es gut. Reach: Zuviel ist schlecht zuwenig ist nicht weniger schlecht.
Aber es gilt auch, dass je tiefer Du greifst, umso kürzer muss der Reach sein.
Ich würde den Reach aber immer über einen anderen Vorbau "einstellen", als über ein anderes Lenkermodell.
 
Den Cowshipper hab ich sogar schon lange hier liegen, ich hab verpasst ihn zurück zu senden und fand ihn dem Bombtrack zu ähnlich 🤷‍♀️
Der hatte 116 drop und 75 reach, den Zahlen nach wäre der Cowshipper vermutlich komfortabeler weil der Reach kürzer ist. Oder denke ich hier falsch?
Der Beacon hat mich auch schon angesprochen, weil kurzer Reach und kleiner Drop, frag mich aber ob der Knick im Untergriff nicht wieder stört 😔
Vermutlich muss ich ihn mal fühlen ;)
Wie wäre es mit sowas
https://www.rosebikes.de/ritchey-co...MI0Onxovmw_AIVhZBoCR3CBQGJEAQYASABEgLQPPD_BwEHat zwar recht ähnliche Werte, aber dafür mit zusätzlich Backsweep
 
Reach muss passen, dann ist es gut. Reach: Zuviel ist schlecht zuwenig ist nicht weniger schlecht.
Aber es gilt auch, dass je tiefer Du greifst, umso kürzer muss der Reach sein.
Ich würde den Reach aber immer über einen anderen Vorbau "einstellen", als über ein anderes Lenkermodell.
Diese Krummbügel machen einem das Leben schwer 🤷‍♀️
 
Der Venturemax hat wirklich sehr wenig drop (105mm glaube ich). Das findet man kaum bei einem anderen Lenker. Ich finde es gut und werde ihn wohl auch testen.
Aber die Knubbel können echt nerven wenn man fast nur Drops fährt
 
Ob die Knubbel nerven scheint auch von der Handgröße und Ausrichtung der Drops abzuhängen. Ich hab große Pranken und mich haben sie Null gestört, hab nicht mal wirklich wahrgenommen dass die da waren. Allerdings hatte ich den mit rundem Oberlenker montiert und so gedreht dass der Teil zu den Hoods waagerecht steht, dann stehen die Drops in einem leichten Winkel.
Mit den ganzen V2s geht das nicht mehr so richtig durch den plattierten Oberlenker.

Ich werf nochmal den Deda Gera Alu in den Raum. Flache Drops ohne Gnubbel, super Oberlenker, aber so wenig Reach dass man meistens den Vorbau verlängern muss. Ich hab endlich meinen passenden Vorbau gefunden und der Lenker wird definitiv bleiben.
 
Zurück