Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
@cwarlich Ich kann der Aussage von @Ryuken nur zustimmen. :)
Danke auch Dir!
Nun habe ich gestern Abend auch noch zwei Paar von den FlexRibbon Lenkerbändern bestellt, so wie es hier empfohlen wird, muss es einfach taugen.
Zu allem Überfluss hat mir ein Freund heute Vormittag noch mein innig geliebtes Bontrager Lenkerband vorbeigebracht, hatte er noch auf Halde.
Und nu? Nu warte ich auf das FlexRibbon und werde das wickeln, die Runde gleich fahre ich dann halt ohne Lenkerband.

Cool, so viel Feedback. Ihr seid Spitze!
 
Beim Lenker bin ich ja schon durch, der passt perfekt.
Beim Band hatte ich zuletzt das Lizard DSP in 3,2mm gewickelt. Gripp, Dämpfung und Optik 👌
Zum Wickeln schon ne richtige Wurscht. Die Lenkerendkappen ohne Bandüberstand zu montieren fast unmöglich. Viel schlimmer aber, jetzt löst es sich ab. Der Kleber ist zu schwach. Durch den guten Gripp verdreht man das Band und es „macht auf“. Beim Endklebestreifen hatte ich zu viel auf Spannung gewickelt. Ergibt Falten die sich nicht mehr zurückbilden.
Das 2,5er war insgesamt haltbarer.
Jetzt durchforste ich mal den Beitrag… Hoffe, ich werde fündig.
 
Kann ich bestätigen, mein 3.2er ist gut gewickelt, löst sich aber merklich. Meine anderen Krummbügelwickeleien halten alle. Ist aber auch arg dick, das nächste mal nehm ich das 2.5er wieder. Aber ja, saubequem.
 
Das 2,5er löste sich bei mir auch. Wickelte es einfach neu und straffer. Zusätzlich klebte ich am Lenker ein schmales 3m doppelseitiges Klebeband entlang. Seitdem rutscht nichts mehr. Wenn du die Abschlussbänder vorsichtig abmachst, kannst du diese wiederverwenden.

Das Lizard Skin muss meiner Meinung nach schon etwas straffer gewickelt werden, denn es längt sich mit der Zeit. So larifari, wie es von denen im Video gezeigt wird, hält es jedenfalls nicht.
 
Dann wird es ja noch dicker 🙈
Klaro. Erklärung: Ich stelle mit zweilagigem Lenkerband implizit den Sinn von extradicken Lenkerbändern in Frage.
Ich denke, dass die Stärke kein Marketingargument von Lenkerbändern sein muss, wenn wir im Hinterkopf behalten, dass man immernoch doppellagig wickeln kann. (Die Dicke ist auch fein dosierbar mit dünnem Gewebeband, welches aber kaum Komfort mitbringt.)
 
ok -lag wohl doch nicht an mir
Heute ist an einer Stelle das Band so weit aufgegangen, dass es nicht mehr überlappt.
Beim Versuch nachzubessern habe ich festgestellt, man kann es über die komplette gegriffene Handfläche hin und her drehen.
Der Kleber ist so schwach, dass man es vermutlich noch mal verwenden kann.
Schade. Super Band, Kleber absoluter Mist.
 
Lizard Skin verrutscht bei mir gerne mal. Wie beim SSP nehme ich als nächstes 2 Sets Korkband und wickle es enger. So kann ich die Dicke gut regulieren.
20220802_102505.jpg
 
Ich bin vor ein paar Wochen vom Sonder Spitfire auf den ZIPP XPLR gleicher Breite umgestiegen. Ausrichtung entspicht der des Vorgängers. Nun habe ich auf längeren Touren Problemen mit dem Ringfinger und dem kleinen Finger (Taubheit, Kribbeln in den Fingerspitzen), wenn ich an den Hoods/Ramps greife. Gibt es Erfahrungen wie dem entgegen gewirkt werden kann? Das Problem sollte eigentlich eine Fehlstellung der Außenhand sein, nehme das aber nicht so war.
Ich konnte das Problem lösen, indem ich die Griffe nach innen gedreht habe. Damit ging es jetzt sehr viele Stunden problemlos. :)
 
Ich brauche ein neues Lenkerband,habe aber noch nie gewickelt.
Welches Lenkerband ist besser,mit Klebestreifen oder ohne?
Zum lernen wahrscheinlich ein billiges.
Würde das FlexRibbon Gel von BBB cycling empfehlen. Wurde hier glaub schon mehrmals empfohlen und ich hab's auch aufgrund von Empfehlungen hier im Forum gekauft.

~15€
Haltbar, guter Grip und auf der Rückseite kein kleben sondern anti Rutsch Zeug. Lässt sich also problemlos mehrmals wickeln, zum üben oder wie bei mir Lenker Tausch usw
 
Ich stand ja letztens auch vor der Frage welches Lenkerband ich nehmen könnte, nachdem mein geliebtes Bontrager Grippytack Handlebar Tape nirgends mehr zu bekommen ist. Gekauft habe ich dann BBB BHT-16, BBB BHT-14 und Ergon Allroad.
Drei Räder, drei verschiedene Lenkerbänder. Am besten gefällt mir das Ergon, fühlt sich sehr gut an und dämpft ausreichend und nicht zu viel. Das BBB BHT-16 ist mit seiner Dicke von 3,5mm echt zu viel, das BBB BHT-14 ist in Punkto Dämpfung gleichauf mit dem Ergon, lässt aber gegenüber dem Ergon im Griffgefühl zu wünschen übrig.
Preis-/ Leistungssieger ist klar das BHT-14, Gesamtsieger das Ergon Allroad.
Zu Haltbarkeit kann ich noch nicht genug sagen, werde ich dann bei Zeiten nachholen.
 
Hallo zusammen,
hat hier jemand Empfehlungen für Dropbars mit Frontsweep? Bzw. hat jemand Erfahrungen damit?
In der Regel sind die Lenker grade oder mit leichtem Backsweep. Beim MTB macht das ja durchaus Sinn mit dem Backsweep, wenn man breite Lenker hat und breit greift. Aber wenn ich auf dem Gravelbike im Oberlenker greife, läge meine natürliche Handstellung - bei mir zumindest - im Frontsweep... Oder liegts daran, dass es noch ungewohnt ist wenn man vom MTB kommt?

Gefunden habe ich folgende:
SQ Lab 312R
FSA K-Wing AGX
Rose Race Attack Gravel-R

Gibt es noch weitere?
Vielleicht hat sich ja der ein oder andere ebenfalls damit auseindandergesetzt :)
 
Ich habe einen mit Back- und Downsweep im Oberlenker das ist der beste Oberlenker den ich bisher in den Fingern hatte.
Ich hatte einen Lenker dran der nichtmal wirklich Frontsweep hatte, nur so komisch geformt war dass er meine Hände leicht nach innen drehte. Ging gar nicht, hab den Oberlenker praktisch nicht benutzt.
Der Backsweep vom Venturemax WCS war schon angenehmer, aber mein Deda Gera ist im Oberlenker einfach Bombe.

Damit meine Hände so eingedreht werden dass ein Frontsweep annähernd Sinn machen würde müsste ich quasi neben dem Vorbau greifen.
 
Hm..vielleicht ist ja meine Anatomie etwas seltsam :lol:
Wie groß bist du? Vielleicht liegts an meinen 1,90 mit breiteren Schultern, dass sich die Handposition auf meinem Lenker ohne Front/Back/Up/Down-Sweep gefühlt "natürlich" in die Form Frontsweep bringt. Aktuell fühlt sichs auf jeden Fall nicht richtig an, in welche Richtung es beim zukünftigen Lenker auch immer gehen mag.

Dein Lenker schaut auf jeden Fall exzentrisch aus, den würde ich gerne mal befingern. Schade, dass man das mal nicht eben so testen kann.

Edit: Hast du die Alloy oder Carbon Variante?
 
Hm..vielleicht ist ja meine Anatomie etwas seltsam :lol:
Wie groß bist du? Vielleicht liegts an meinen 1,90 mit breiteren Schultern, dass sich die Handposition auf meinem Lenker ohne Front/Back/Up/Down-Sweep gefühlt "natürlich" in die Form Frontsweep bringt. Aktuell fühlt sichs auf jeden Fall nicht richtig an, in welche Richtung es beim zukünftigen Lenker auch immer gehen mag.

Dein Lenker schaut auf jeden Fall exzentrisch aus, den würde ich gerne mal befingern. Schade, dass man das mal nicht eben so testen kann.
Ich bin 1,91. Schulterbreite normal, 42er und 44er Lenker passen sehr gut. T-Shirts in L sitzen körperbetont Hoodies brauche ich eher in XL damit sie bequem sitzen. Nur dass du es besser einschätzen kannst.
Ich bevorzuge aber auch sonst eher viel Backsweep. Am Trailbike hab ich jetzt 12° und bin nicht abgeneigt noch 16 zu testen. Am Alltagsrad bin ich mit 30° sehr zufrieden.

Hast du evtl. Sehr breite Schultern?
Wie breit ist denn dein Lenker?

Aber da Anatomie und Ergonomie sehr individuell sind möchte ich nicht ausschließen dass dir Frontsweep passen kann. Wärst aber, soweit ich mich erinnere, der Erste hier.
Ich mein, der Rose kostet 30€, wenn der in deiner Größe zu haben ist, warum probierst du es nicht mal aus? Ich bin mittlerweile glaub ich bei Lenker Nummer sieben. 🙃
 
Perfekt, vielen Dank, so unterschiedlich hören wir uns gar nicht an. Bei mir reicht unten rum meist Größe M, nach oben hin dann XL, dazu lange Arme, die Klamottenwahl ist meist nicht ganz so einfach :lol:

Mein aktueller Lenker hat ne 46er Breite, wollte aber beim nächsten ne Nummer kleiner probieren. Hast du bei deinem Gera die 42er oder 44er Breite genommen? Alloy oder Carbon Variante?

Wenn der Rose zu bekommen wäre - ich habe nichts gefunden - würde ich mir den auf jeden Fall einfach mal holen ums zu testen, für 30€ macht man ja nichs verkehrt.
 
Zurück