Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Den 25° habe ich Zuhause der 30° würde besser passen.

China Gravel Lenker

25°
Material: Carbon ✅
Reach: 79mm ❌
Drop: 127mm ❌
breite obere Auflage ✅

30°
Material: Carbon ✅
Reach: 73mm ❌
Drop: 110mm ✅
keine obere breite Auflage ❌
75mm Reach empfinde ich schon als das maximum was fahrbar ist ,
Vielen Dank für die Ideen...

@droehni
Ja der Venturemax in Carbon hört sich gut an und ist auch in der engeren Auswahl, was mich aber abhält -> alle Leitungen durch den Lenker zu ziehen um dann festzustellen das er dann doch nicht passt.


@einfach11
Vielleicht teste ich den Venturemax erstmal in Alu

Wenn er dann was ist gehe ich den Weg über Carbon und führe alle Leitungen durch den Lenker.
ja , nimm die super preiswerte COMP Version nicht die edle WCS Version des Venture Max XL, wenn Du damit dann zufrieden bist dann einfach den edlen Venture Max XL WCS kaufen und glücklich sein so einen feinen Lenker fahren zu dürfen

der hier ist preiswert zum testen:
https://www.bike24.de/p1441462.html...serToken=c40acbb8-bfed-4a6b-a4d4-d9d9b3bfd9db
 
Auf meinem Grizl Gr. L ist ein 440mm Lenker vom Typ Canyon HB0063 verbaut. Ab ca. km 20 beginnen schmerzen bzw. Ermüdung insbesondere im Trizeps. Könnte das an der Breite liegen?

Gerade gemessen, Schultergelenk zu Schultergelenk sind 400mm - machen die 40mm hier eventuell schon einen Unterschied? Sollte ich mal einen 400mm Lenker probieren?
 
Auf meinem Grizl Gr. L ist ein 440mm Lenker vom Typ Canyon HB0063 verbaut. Ab ca. km 20 beginnen schmerzen bzw. Ermüdung insbesondere im Trizeps. Könnte das an der Breite liegen?

Gerade gemessen, Schultergelenk zu Schultergelenk sind 400mm - machen die 40mm hier eventuell schon einen Unterschied? Sollte ich mal einen 400mm Lenker probieren?

Absolut, wenn auch in gewissem Rahmen natürlich persönliche Präferenz. Ich fahre z.B. gerne Schulterbreite - 2 cm.
 
Wie groß ist denn dieser "gewisse Rahmen"?

Und was sind denn so 0815 Carbonlenker, die man typischerweise empfiehlt? Hier im Thread werden ja so einige genannt.
 
Wie groß ist denn dieser "gewisse Rahmen"?

Und was sind denn so 0815 Carbonlenker, die man typischerweise empfiehlt? Hier im Thread werden ja so einige genannt.

Konsens ist eigentlich: Lenkerbreite gleich Schulterbreite. Gerade bei Lenkern mit Flare übersteigt die Breite im Unterlenker die Schulterbreite aber deutlich. Taugt mir persönlich gar nicht.

Ein etwas schmalerer Lenker bietet zudem geringfügige aerodynamische Vorteile. Letztlich sollte aber entscheidend sein, dass er über längere Strecken gut passt. Gewisse Einfahrzeit sollte man natürlich einrechnen.

@ Empfehlung:

Schau dir zunächst mal Reach und Drop des jetzigen Lenkers an. Wenn die Werte für dich grundsätzlich so passen, also Tiefe des Unterlenkers und Erreichen der Bremshebel, kannst du mit den Werten auf Suche gehen.
 
Hat Rise und viel Platz um irgendwelche Halterungen für alles mögliche dran zu spaxen. Hätt ich jetzt eher im Trekkingbereich gesehen als bei Gravel, aber mei, das ja auch alles bürgerliche Kategorien.
 
Es gibt einen neuen Lenker von Redshift:
https://redshiftsports.com/products/top-shelf-handlebar-system

weiß zwar nicht so recht was ich davon halten soll, aber immerhin mal was neues ;)

wenn man man was mit Rise will, eigentlich ne ziemlich coole Lösung, weil man oben dann genug Platz für alle möglichen Mounts hat.
optisch und Preislich eine Zumutung wenn ich ehrlich bin dazu kein abgeflachter Oberlenker .schaut bisschen aus wie ein BMX oder Cityradel Lenker mit Drops
 
Vor allem der Preis verortet den Lenker außerhalb jeder bürgerlichen Kategorie…
Ich hab auch schon paar mal mit Interesse Redshift Sachen angeschaut. Innovativ, ja, Aber Preis und Gewicht sind immer so hoch, dass ich schnell weg klicke. (Der Lenker hier wiegt 500g!)
Und sehe auch, dass so ein Rise nix mehr mit Dropbar zu tun hat.
 
Kennt jemand einen ähnlichen Lenker wie den Ritchey Beacon in Carbon?
leider gibt es keine breiten Carbon Lenker auf dem Markt nur die üblichen schmalen bis maximal 48cm konnte ich finden, der WCS VentureMax XL oder der WCS Beacon steht aber einem Carbon Lenker in nix nach da dort extremst hochwertiges Alu verbaut wird !
 
leider gibt es keine breiten Carbon Lenker auf dem Markt nur die üblichen schmalen bis maximal 48cm konnte ich finden, der WCS VentureMax XL oder der WCS Beacon steht aber einem Carbon Lenker in nix nach da dort extremst hochwertiges Alu verbaut wird !


Mir ist gerade auf dem Trail aufgefallen, dass der Carbonlenker schon einen deutlichen Komfortunterschied gegenüber einen ein 300g Alulenker macht.

Daher meine Frage...
 
Hallo Leute,

fahre zur Zeit einen Ritchey WCS Evocurve und überlege mal was neues auszuprobieren, am liebsten wieder Ritchey (keine objektiven Gründe ;-).

Fahre auch öfter mal etwas technische Geschichten und die auch eigentlich immer im Unterlenker, daher dachte ich, dass ein Lenker mit Drop Flare und guter Greifbarkeit der Bremsen in den Drops Stabiltätsvorteile bringen könnte.
Sonst auch mal längere Tagesausfahrten, hatte eher an Butano gedacht, mglw Ergomax.

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße

No
 
Hallo Leute,

fahre zur Zeit einen Ritchey WCS Evocurve und überlege mal was neues auszuprobieren, am liebsten wieder Ritchey (keine objektiven Gründe ;-).

Fahre auch öfter mal etwas technische Geschichten und die auch eigentlich immer im Unterlenker, daher dachte ich, dass ein Lenker mit Drop Flare und guter Greifbarkeit der Bremsen in den Drops Stabiltätsvorteile bringen könnte.
Sonst auch mal längere Tagesausfahrten, hatte eher an Butano gedacht, mglw Ergomax.

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße

No
https://www.bike24.de/p1375546.html

was hälst Du von diesem ? Ich bin damit extremst zufrieden
 
Ist mir etwas zu viel Drop Flare, auch hier muss ich zugeben, dass ich nur aus stylistischen Gründen einen Look etwas mehr am Crosser behalten möchte.
 
Mir ist gerade auf dem Trail aufgefallen, dass der Carbonlenker schon einen deutlichen Komfortunterschied gegenüber einen ein 300g Alulenker macht.

Daher meine Frage...
teste mal die breiten WCS Versionen vom VentureMax etc. die haben tatsächlich Flex, im Blindtest wirst Du sicher keinen Unterschied zu einem Carbon Lenker merken, den Mehrpreis für Carbon würde ich wenn Du wirklich eine effektive und extrem gute Dämpfung willst in einen RedShift vorbau stecken
 
Ich bin ja schon lange auf der Suche nach dem Ritchey Corralitos. Anfang März war er bei Rose in 44cm bestellbar, leider 10 Wochen Lieferzeit. Naja, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und am Dienstag ist er tatsächlich eingetroffen 😍
IMG_20240509_181244.jpg


Erste 6km Hausrunde fand ich sehr angenehm. Vor allem, weil ich endlich in den Unterlenkern fahren kann und als zusätzliches Highlight dabei auch noch an die Bremsgriffe komme. Bevor das Lenkerband dran kommt, will ich aber nochmal ne längere Tour fahren und schauen, ob ich nochmal was verstellen muss.
 
Ich bin ja schon lange auf der Suche nach dem Ritchey Corralitos. Anfang März war er bei Rose in 44cm bestellbar, leider 10 Wochen Lieferzeit. Naja, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und am Dienstag ist er tatsächlich eingetroffen 😍
Anhang anzeigen 1923400

Erste 6km Hausrunde fand ich sehr angenehm. Vor allem, weil ich endlich in den Unterlenkern fahren kann und als zusätzliches Highlight dabei auch noch an die Bremsgriffe komme. Bevor das Lenkerband dran kommt, will ich aber nochmal ne längere Tour fahren und schauen, ob ich nochmal was verstellen muss.
die STI´s würde ich mehr nach innen verdrehen das ist deutlich bequemer und ergonomischer

was sprach gegen den WCS Venture MAX XL bei Dir ?
 
Hat wer Erfahrung mit dem Vision Trimax Carbon 4 D Ergo Compact? Fahre ihn aktuell auf einem neu/gebraucht Rad und überlege auf den Zipp Sl70 XPLR zu wechseln.
Am vorherigen Rad war der Venturemax. Dieser war gut, allerdings fehlte mir die breite Auflage.

Also auch falls wer Interesse am Vision hat 😁
 
Hat wer Erfahrung mit dem Vision Trimax Carbon 4 D Ergo Compact? Fahre ihn aktuell auf einem neu/gebraucht Rad und überlege auf den Zipp Sl70 XPLR zu wechseln.
Am vorherigen Rad war der Venturemax. Dieser war gut, allerdings fehlte mir die breite Auflage.

Also auch falls wer Interesse am Vision hat 😁
zählen so extrem schmale Lenker (alles unter 480mm) noch als Gravel Lenker ? Ich will meinen 520er WCS VentureMax nicht mehr gegen einen schmalen Lenker eintauschen, mein Tipp ist es bevor man sich wieder einen schmalen Lenker kauft erstmal einen richtigen breiten zu testen ( Venture Max XL in 520mm in der COMP Version die extrem Preiswert ist kaufen und testen) wenn es nicht passt ist das Lehrgeld mit ca. 40€ überschaubar)
 
Zurück