Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für deine Antwort. Ich habe mich mal am Messen versucht:
Lenkerbreite oben: 46cm
Lenkerbreite unten: 52cm
Drop: 14cm
Reach: ca. 7cm (gemessen von Mitte Lenker bis zur Schelle bei passender Position)
Flare (errechnet aus obigen werten): 12°

Wäre einer der folgenden Lenker bei meinen Anforderungen einen Versuch wert?
https://www.bike-components.de/de/LEVELNINE/Gravel-Di2-31-8-Lenker-p89760/
https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-ErgoMax-31-8-Lenker-p73290/
https://www.bike-components.de/de/Easton/EA50-AX-31-8-Lenker-p71562/
Wenn dein aktueller Lenker wirklich ca. 70mm Reach hat werden dir die verlinkten Lenker mit 70-80mm irgendwie nicht weiter helfen.
Beim Ritchey kommt dazu dass da dein Problem dass der Lenker zum Hebel abfällt quasi eingebaut ist, schau dir mal die Seitenansicht an. Außerdem hat er Rise, weiß nicht ob das erwünscht ist.
Meine Empfehlung für minimal Reach, auch bei anderen hier beliebt, ist der Deda Gera Aluminium.

Beim Breitenvergleich musst du aufpassen, es gibt Hersteller die messen außen - außen und welche die messen Mitte - Mitte. Da dann besser nochmal ins Datenblatt gucken.
 
Danke für deine Antwort. Ich habe mich mal am Messen versucht:
Lenkerbreite oben: 46cm
Lenkerbreite unten: 52cm
Drop: 14cm
Reach: ca. 7cm (gemessen von Mitte Lenker bis zur Schelle bei passender Position)
Flare (errechnet aus obigen werten): 12°

Wäre einer der folgenden Lenker bei meinen Anforderungen einen Versuch wert?
https://www.bike-components.de/de/LEVELNINE/Gravel-Di2-31-8-Lenker-p89760/
https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-ErgoMax-31-8-Lenker-p73290/
https://www.bike-components.de/de/Easton/EA50-AX-31-8-Lenker-p71562/
Der Easton scheint nicht die schlechteste Variante zu sein.
https://www.bike-magazin.de/fahrrae...n-solo-c70-a50-das-doppelte-solo-gravelbikes/
Da ist der EA70 montiert. Kombiniert mit einen kürzeren Vorbau hat man dann auch weniger Reach.
 
Danke an euch! Werde mir den EA70 AX bestellen. Der scheint ganz passend für mich zu sein. Einen kürzeren Vorbau habe ich zur Not noch liegen. Werde auf 44 cm gehen, statt 46cm.

Witzigerweise habe ich bei der Recherche gesehen, dass an den Carbon-Modellen vom Nuroad der EC 70AX verbaut ist: https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-c-62-race-frozenteal-n-black/eaf02747d70438a9706ad9801fe3988a So hatte ich in der 360°-Ansicht einen schönen Direktvergleich. Alu und Carbon scheinen bei Easton die gleiche Form zu haben.
 
Zu breite Lenker versauen dir "tatsächlichen" Reach ganz schön. Ich bin zwar ziemlich groß, habe aber dennoch "nur" 42 cm als Breite oben (Flare ist recht groß). Zudem hab ich auch die Hoods Roadie-Style etwas eingedreht. Letzteres hat bei mir dazu geführt, dass ich auch einen etwas unsanfteren Übergang (was du V-förmig nennst) zwischen Lenker und Hoods besser ab kann, da mein Auflagepunkt der Hand gewandert ist.

Vielleicht kannst du das auch noch probieren.
 
Zu breite Lenker versauen dir "tatsächlichen" Reach ganz schön. Ich bin zwar ziemlich groß, habe aber dennoch "nur" 42 cm als Breite oben (Flare ist recht groß). Zudem hab ich auch die Hoods Roadie-Style etwas eingedreht. Letzteres hat bei mir dazu geführt, dass ich auch einen etwas unsanfteren Übergang (was du V-förmig nennst) zwischen Lenker und Hoods besser ab kann, da mein Auflagepunkt der Hand gewandert ist.

Vielleicht kannst du das auch noch probieren.
Wozu gibt’s dann den Trend zu 50cm und mehr ?! Und jeder der es mal gefahren hat schwärmt davon wie gemütlich sich sowas fährt , im ruppigen Gelände hat Du mit 52cm deutlich mehr Kontrolle als mit einem super schmalen Lenker also alles unter 48cm
 
Wozu gibt’s dann den Trend zu 50cm und mehr ?! Und jeder der es mal gefahren hat schwärmt davon wie gemütlich sich sowas fährt , im ruppigen Gelände hat Du mit 52cm deutlich mehr Kontrolle als mit einem super schmalen Lenker also alles unter 48cm
Für Leute die unbedingt so oft ruppiges Gelände fahren müssen und/oder Leute die mit maximal breiter Gepäckrolle am Lenker noch die Hoods nutzen wollen. Und denen dass so wichtig ist dass sie dafür den Kompromiss eingehen mögen.

Wenn du zufällig von den körperlichen Vorraussetzungen damit gut klar kommst, toll für dich. Aber das trifft eben nicht auf jeden zu. Ein Punkt den du seit Monaten stumpf ignorierst.
 
Wozu gibt’s dann den Trend zu 50cm und mehr ?! Und jeder der es mal gefahren hat schwärmt davon wie gemütlich sich sowas fährt , im ruppigen Gelände hat Du mit 52cm deutlich mehr Kontrolle als mit einem super schmalen Lenker also alles unter 48cm
Für sowas einfach ein Hardtail nehmen. Breite Lenker sind Nische, nicht Trend. Geht doch völlig am Gedanken des Gravelbikes vorbei. Der Uba fährt ruppig und auch keinen solchen Schubkarrenlenker.
Deine Wahrnehmung muss ziemlich zentriert sein. Komischerweise bist Du der einzige, der wiederholt mit sowas kommt, merkste?
 
Wozu gibt’s dann den Trend zu 50cm und mehr ?! Und jeder der es mal gefahren hat schwärmt davon wie gemütlich sich sowas fährt , im ruppigen Gelände hat Du mit 52cm deutlich mehr Kontrolle als mit einem super schmalen Lenker also alles unter 48cm
Scheint eher so ein 1-Personen-Trend zu sein 🤔
 
Scheint eher so ein 1-Personen-Trend zu sein 🤔
nein ! Breite Lenker fahren sich doch viel gemütlicher und haben keine Nachteile gegenüber schmalen, gegen 52cm spricht nix außer man hat eine 40cm Schulterbreite was aber kaum jemand hat , Schau mal die MTB und Trekking Lenker an die haben 70cm und mehr , was soll da gegen 52cm sprechen ?
 
Du weißt schon wo man die Schulterbreite misst? An den Gelenken, nicht aussen. Ich hab mit 1.90 um die 42cm, und das ist Recht durchschnittlich. Mit >>44cm hat Mann dann schon ein ziemlich breites Kreuz.
Ich wiederhole mich, aber für mich sind nun mal am Dropbar Handgelenke in einer Linie mit dem Unterarm wichtig. Und dafür brauche ich bei 44cm schon einen gewissen Flare damit das überhaupt geht. Bei 50cm wären da dann wohl 45° Flare oder so nötig. 🤣
 
Du weißt schon wo man die Schulterbreite misst? An den Gelenken, nicht aussen. Ich hab mit 1.90 um die 42cm, und das ist Recht durchschnittlich. Mit >>44cm hat Mann dann schon ein ziemlich breites Kreuz.
Ich wiederhole mich, aber für mich sind nun mal am Dropbar Handgelenke in einer Linie mit dem Unterarm wichtig. Und dafür brauche ich bei 44cm schon einen gewissen Flare damit das überhaupt geht. Bei 50cm wären da dann wohl 45° Flare oder so nötig. 🤣
24 Grad Flare reichen tatsächlich mehr als aus , es funktioniert ja mein Venture Max XL alles problemlos, und dieser hat 52cm breite in den Drops sogar 62cm
 
Zu breite Lenker versauen dir "tatsächlichen" Reach ganz schön.

This. 👆

So gut wie alle Räder mit den richtig breiten Geweihen kommen auch mit einer anderen Sitzposition daher: kürzere Vorbauten, höhere Front und kein oder nur minimaler Höhenunterschied zwischen Sattel und Lenker. Ich denke dabei an sowas wie klassische DirtDrop-Tourer wie das Crust Evasion. Armposition ist dann auch nicht mehr gestreckt, sondern zur Seite und leicht angewinkelt, d.h. zum Schläge wegfedern werden andere Muskelgruppen in Anspruch genommen.
 
Eben, geht dann mehr in Richtung Tourenbike. Habe an meinem Touren MTB einen Ritchey Kyote in 800mm breite und würde den auch nicht abgeben. Am eher sportlichen Gravel Bike, Gepäckträger und Lenkertasche hin oder her, überlege ich sogar auf einen klassischen Rennradlenker ohne flare zu wechseln. 44cm Breite dann. 46 außen gemessen.
 
Der Easton EA70 AX ist heute angekommen und ich habe ihn gerade montiert. Auf der kurzen Probefahrt hat sich der Lenker deutlich besser angefühlt, als der alte. Schöner Übergang vom Lenker zu den Hoods. Drop nicht ganz so tief. Und die Breite von 44cm fühlt sich auch angenehmer an.

Danke für den Tipp mit Schulterbreite +2cm @Lt.AnimalMother.
Ich hab mit 1.90 um die 42cm, und das ist Recht durchschnittlich.
Ich schließe mich diesen beiden durchschnittlichen Maßen an. 🙃

Hier noch ein schnelles Foto aus dem Keller:
Lenker.JPG


Das Einzige, was mir bei dem Lenker Rätsel aufgibt, ist die aufgedruckte Skala zur Positionierung der Hoods. Wozu druckt ein Hersteller eine Skala auf den Lenker, wenn sie auf beiden Seiten völlig unterschiedlich ist. 🤦‍♂️

@einfach11 Deiner absurd breiten Lenkerempfehlung kann ich nicht folgen. Aber zumindest dein Lieblingsreifen findet sich auf dem Bild wieder. 😛
 
Den selben Mist mit den Markierung hatte ich bei meine Zipp Service Course XPLR ebenfalls.
Wird wahrscheinlich ein verbreitetes Problem sein.

Ausmessen und Gefühl ist für mich dann the way to go 👍🏼
 
nein ! Breite Lenker fahren sich doch viel gemütlicher und haben keine Nachteile gegenüber schmalen, gegen 52cm spricht nix außer man hat eine 40cm Schulterbreite was aber kaum jemand hat , Schau mal die MTB und Trekking Lenker an die haben 70cm und mehr , was soll da gegen 52cm sprechen ?

In Deinem Fall wird ein schmaler Lenker eher unpraktisch sein, weil da der ganze Weihnachtsbaum an Elektronik nicht dran passt. Ansonsten sind hier im Thread 99,257382712 % der User mit einem schmaleren Lenker unterwegs, auch wenn Du noch so oft einen Trend herbeischwallen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kostet auch viel Überwindung sich von seinem Geschreibsel sich nicht so triggern zu lassen das man die Gegenrede sein lässt. Falle da auch immer wieder drauf rein.
 
This. 👆

So gut wie alle Räder mit den richtig breiten Geweihen kommen auch mit einer anderen Sitzposition daher: kürzere Vorbauten, höhere Front und kein oder nur minimaler Höhenunterschied zwischen Sattel und Lenker. Ich denke dabei an sowas wie klassische DirtDrop-Tourer wie das Crust Evasion. Armposition ist dann auch nicht mehr gestreckt, sondern zur Seite und leicht angewinkelt, d.h. zum Schläge wegfedern werden andere Muskelgruppen in Anspruch genommen.
Oh, Gott sei Dank. Genau ao in die Richtung wollte ich auch gerade schreiben - kann ich mir damit sparen 👍. Meine Erfahrung ist: gegen breite Lenker spricht erstmal nichts. Aber die Sitz- und Greifposition verändert sich massgeblich. Breiterer Lenker -> kürzerer Vorbau.
 
Zurück