Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt, damit hängt es zusammen. Ich fahre eher schmale Lenker, da ist Frontsweep passend. Je breiter der Lenker, desto weiter sollte die Biegung nach hinten gehen.
 
Mit der Überhöhung habe ich eigentlich keine Probleme. Ist auch nicht sonderlich viel, jedenfalls nicht so, dass man da direkt ein Problem erkennen könnte. Kann auch problemlos den Lenker loslassen und mich trotzdem in Position halten. Vermute tatsächlich es liegt eher an meiner Handposition. Fahre immer ohne Handschuhe, an Polstern kann es also auch nicht liegen. Vielleicht eher noch an zu wenig Polsterung durch dünnes Lenkerband.
Ohne alles gelesen zu haben. Einschlafende Hände können oft das Problem einer falschen Sitzposition bzw. Satteleinstellung - /Typ sein. War bei mir zumindest der Fall.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Levelnine Gravel Di2? Ich suche aktuell was in 48 cm Breite, da 46 mit knapp ebensolcher Schulterbreite auf Dauer bei mir Schmerzen im Ellenbogengelenk verursachen. Drop ist ganz gut, der Reach für meinen Geschmack etwas zu viel.
 
Danke für die Auflistung. Ich dachte vielleicht wüsste jemand einen Händler der durch das Angebot an Lenkern hervorsticht.
Aber die werden wahrscheinlich alle ca. gleichviel anbieten.

Ich suche/ würde gerne einen Lenker auf eines meiner Gravelbikes installieren (bzw. ausprobieren) der so ausschaut wie die Lenker die früher auf Damenrennräder (z.B. Motobecane) verbaut wurden.
In der Art wie auf dem Foto. Natürlich dann passend zu einem aktuellen Vorbau.
Keine Ahnung ob solchne Lenker noch angeboten werden.
Ich finde die sehr praktisch beim bergauf fahren weil man das Rad dann gut "ziehen" kann.
https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrradteile/lenker/lenker/

Bitteschön :)
 
Etwas überraschend kam gestern der Pro PLT Ergo Carbon. In 38 für das Rad meiner Frau.
Leider leider muss/darf ich jetzt in Urlaub (🤗😎)....dabei würde ich soooo gerne montieren.
Naja, Ersteindruck ist sehr positiv! Flache Auflage oben, kurzer Reach, flacher Drop, sehr wenig Flare, ein bisschen Backsweep.
Mega finde ich den Übergang des flachen Oberseite zu den Drops hin! Diese bleibt fast bis zu der Griffmontageposition relativ flach. Habe ich so bei noch keinem anderen kauf- und bezahlbaren Lenker gesehen. Das wird sich bestimmt richtig gut anfühlen! Auch die Drops sind unten leicht asymetrisch gebogen. Keine ao ne Welle wie bei Ritchey, sondern sehr dezent. Außerdem gehen die Lenkerenden recht weit nach hinten und lassen damit (vermutlich/bestimmt) eine komfortable "Schubkarrenhaltung" einnehmen.
So, Urlaub wird (leider) auch irgendwann wieder vorbeigehen. Dann kann ich ja nochma schreiben.
BTW: wir fahren die Route des Grandes Alpes. Mit Zelt,.Sack und Pack. Sind mega mega gespannt. 16T Höhenmeter sind auch für uns nicht ohne.
 
Hatte mir im Frühjahr den PRO Vibe Carbon Comp auf gut Glück bei rcz bestellt. 42cm breit, 80mm reach, 130mm drop, und wohl eher für Renner gedacht.
Der Komfortgewinn gegenüber dem Standard Specializedlenker war enorm. Zusammen mit den sehr stark gepolsterten Castelli Arenberg Handschuhen war es so komfortabel das ich meinen Vecnum FreeQuence Vorbau ohne Komfortmalus ausbauen konnte.
 
Etwas überraschend kam gestern der Pro PLT Ergo Carbon. In 38 für das Rad meiner Frau.
Leider leider muss/darf ich jetzt in Urlaub (🤗😎)....dabei würde ich soooo gerne montieren.
Naja, Ersteindruck ist sehr positiv! Flache Auflage oben, kurzer Reach, flacher Drop, sehr wenig Flare, ein bisschen Backsweep.
Mega finde ich den Übergang des flachen Oberseite zu den Drops hin! Diese bleibt fast bis zu der Griffmontageposition relativ flach. Habe ich so bei noch keinem anderen kauf- und bezahlbaren Lenker gesehen. Das wird sich bestimmt richtig gut anfühlen! Auch die Drops sind unten leicht asymetrisch gebogen. Keine ao ne Welle wie bei Ritchey, sondern sehr dezent. Außerdem gehen die Lenkerenden recht weit nach hinten und lassen damit (vermutlich/bestimmt) eine komfortable "Schubkarrenhaltung" einnehmen.
So, Urlaub wird (leider) auch irgendwann wieder vorbeigehen. Dann kann ich ja nochma schreiben.
BTW: wir fahren die Route des Grandes Alpes. Mit Zelt,.Sack und Pack. Sind mega mega gespannt. 16T Höhenmeter sind auch für uns nicht ohne.
Hi, Lenker ist montiert. Alles eingetreten, was ich erwartet bzw. gewünscht habe. Montage grds. - wie sooft - super easy. Außer: die Verlegung der Brems- bzw. des Schaltkabels im Kanal unter dem Lenker. Eigentlich genug Platz. Aber auch diese Aussparung hat ne eher starke Kurvenführung und springt zunächst nach hinten. Die Leitungen da unterzubringen war etwas pfriemelig......egal, sieht man dem fertigen Setup nicht an.
Ergonomie ist wirklich klasse. Ist zwar für das Rad meiner Frau. Probefahren musste ich natürlich trotzdem......🤗. Und selten so eine angenehme Griffposition einnehmen können, wie an dem Teil. Die Ekar-Griffe sind ja eher klein. Deshalb liegen die äußeren Handballen häufig noch ein bisschen auf dem Lenker direkt vor dem Griffgummi. Und da ist der Lenker angenehm flach gebaut. Also ich finds spitze!
 
Es gibt ihn wirklich, den Pro Discover Aero...

unnamed (1).jpg



Leider hat er vorne im Auflage Bereich diese kleine Macke. Ist ca. 1-2mm groß, mit bloßem Auge sieht es einfach aus wie ein Fleck. Mit Vergrößerung sieht man, dass offenbar die oberste Schicht etwas abgeplatzt ist oder nicht richtig "lackiert" wurde. Drunter sieht man das rohe Carbon. Würde noch etwas Nachlass kriegen, würdet ihr das so fahren oder ist da bei Carbon schon ein Todesurteil? ;)

unnamed.jpg
 
Es gibt ihn wirklich, den Pro Discover Aero...

Anhang anzeigen 2003179


Leider hat er vorne im Auflage Bereich diese kleine Macke. Ist ca. 1-2mm groß, mit bloßem Auge sieht es einfach aus wie ein Fleck. Mit Vergrößerung sieht man, dass offenbar die oberste Schicht etwas abgeplatzt ist oder nicht richtig "lackiert" wurde. Drunter sieht man das rohe Carbon. Würde noch etwas Nachlass kriegen, würdet ihr das so fahren oder ist da bei Carbon schon ein Todesurteil? ;)

Anhang anzeigen 2003181

Würde ich persönlich fahren.
 
Für dich evtl. zu breit 😃 Aktuell sind diese an den neuen Nuroad C62 verbaut. Mir gefällt er bis jetzt. Weniger Flare und der Drop ist nicht so groß. Da man am Nuroad eh schon sportlich sitzt finde ich es passend. Lenker ist Geschmackssache, wie ein Sattel.
 
Zu breit, Vorbiegung und kaum Klemmbereich. Gefällt mir nicht.
zu breit ? Ich fahre einen 520mm breiten Lenker und es ist extrem fein und gemütlich
https://www.bike24.de/p1375546.html

unter 480mm macht bei einem Gravel Lenker keinen Sinn außer man will nur Asphalt Donnern, sobald das Gelände etwas ruppiger wird bist froh über jeden Milimeter am Lenker in der breite das gleiche gilt auch für Reifen da ist alles unter 40mm quatsch und beim Lenker ist 460mm Lenkerbreite die untere Kannte
 
Zurück