Gravity Components Titan Komponenten: Bremshebel, Kettenführung & Dropper Remotes

Anzeige

Re: Gravity Components Titan Komponenten: Bremshebel, Kettenführung & Dropper Remotes
Der Dacia porsche vergleich hinkt aber weil der porsche wenigstens schnell könnte wenn man wollte. Das Zeug hier scheint mir einfach nur fancy zu sein.
 
Absolut scharfes Zeuge, keine Frage!:oops:😍
Die Hebel an Massenware, wie der Shimano Bremse, werten sie aber etwas ab.

189€ für das Paar Hebel, ist ein stolzer Preis.
Mich würde mal interessieren, wie viele Hebel, bei einem Druckauftrag gestackt werden können.😁
Der CAD Aufwand, dürfte auch nicht besonders hoch sein.
Damit kann man sicherlich gut Kohle machen.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
189€ für das Paar Hebel, ist ein stolzer Preis.
Mich würde mal interessieren, wie viele Hebel, bei einem Druckauftrag gestackt werden können.😁
Der CAD Aufwand, dürfte auch nicht besonders hoch sein.

Bei 189 hätten die Hebel partiell trovalisert/ geglättet sein können.
So sieht es halt immer nach Prototyp aus.
 
Bei 189 hätten die Hebel partiell trovalisert/ geglättet sein können.
So sieht es halt immer nach Prototyp aus.

Entweder sind die Parts bereits trowalisiert oder der Titan 3D SLM Druck ist in der Fertigung bereits so gut, das dieser Schritt sogar weggelassen werden kann. Das bedeutet, die Teile werden nur noch ausgegraben, geputzt und zum aushärten bestrahlt.

Bei Bremshebeln, macht die leicht raue Oberfläche eigentlich sogar Sinn und gibt Grip.

Darüber hinaus, täuschen die Nahaufnahmen über den Rauen Zustand hinweg, in Real sieht das halb so wild aus.

Siehe hier meine Sattelklemme.
Das obere Teil, ist auch wieder leicht rau und kann nicht verrutschen.
Feine Verstrebungen halten auch, wer da jetzt Bedenken, bei den Hebeln und Schellen bekommen sollte.
Allerdings, gibt es mit der Zeit leichte Verfärbungen, es wird etwas dunkler, sieht etwas abgegriffen aus und bekommt einen kleinen Tatsch Patina Look. Das sollte jedem Bewusst sein.

1733513018163.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf Praxisberichte vom Eject Button gespannt. Und ob er auch mit einer Bikeyoke Divine/Revive gut funktioniert. Spitze wäre es, wenn man dafür keine extra Schelle bräuchte.
Von den "normalen" Hebeln hab ich mir schon öfter die Haut auf der Hand aufgerubbelt...wenn ich den weiter weg rutsche komm ich nicht so schön dran bzw. ist mir die Bremse zu weit weg. Finde damit also keine 100% passende Einstellung dafür. Da könnte so ein Knopf eine gute Lösung sein (wenn auch teuer).
 
Ich vermute mal, das der Knopf sich schwer drücken lässt.
Ist doch ähnlich so, wie mit einem kurzen Hebel.
Umso leichter die Hebel werden, umso schwieriger werden sie in der Bedienung.
 
Das würde mich auch interessieren. Gibt es eine Gewichtsersparnis oder ist es nur Optik? Was wiegt denn ein 8120 oder 9120 Hebel?
Der Trigloc, ist mit 17g ohne Schelle, der leichteste, den ich kenne.
Ansonsten wiegen die so im Schnitt 25-30g.
Anonsten soll ja öan dem Habel die Push Technik sein, mal ganz davon abgesehen, das er aus Titan Druck besteht.

Bestell ihn dir doch einfach, wenn er dir nicht passt, schickste ihn zurück.
Ich persönlich brauche keine 3 Schellen an meinem Rad.
Bei mir ist alles an einem L3 oder Manitour Ace/Deuce verbaut.
Der Eject Buttom, wäre schon interessant, wenns nicht so ne halbe Sache wäre.
Einen modularer Remote finde ich besser.
 
Geiles Portfolio.
Ist das nicht auch der Knabe, der vor Jahr und Tag ne Proto-Bremse mit Trumpf Knowhow präsentiert hat, die sehr hot daherkam?
 
Hallo hier mal ein paar Bilder von den Hebeln mit der Cerakote Beschichtung. Die Hebel sind für alle Bremsen gleich, nur das Zubehör unterscheidet sich (bei XTR 4 x 1mm Gleitscheiben, 2 Federn und 2 Umlenkhebel).
 

Anhänge

  • 20250404_163642~2.JPG
    20250404_163642~2.JPG
    349,6 KB · Aufrufe: 42
  • 20250404_163649~2.JPG
    20250404_163649~2.JPG
    308,2 KB · Aufrufe: 46
  • 20250404_163653~2.JPG
    20250404_163653~2.JPG
    402,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20250404_163702~2.JPG
    20250404_163702~2.JPG
    275 KB · Aufrufe: 46
Zurück