Grid Structure / Kohlefasergitter Rahmen ?!

Registriert
25. August 2009
Reaktionspunkte
0
hi, wenn ich bei google bilder folgendes sehe: https://www.google.com/search?clien....111.0j1......1....1..gws-wiz-img.wXh7Lmfq5Xo

frage ich mich, wo man sowas kaufen kann, scheint es ja schon seit 2012 zu geben so verarbeitete kohlefaser.

ich habe diverse test gesehen, wo solch ein material grundsätzlich besser abschneidet als rohr in alle belastungsrichtungen.

jemand infos? ich suche vergeblich solche rahmen, z.b. aus "isostruss" oder ähnlichem.


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Delta7 - noch nie gehört. Erfahrungsberichte dürften sich bei 16 zu verkaufenden Exemplaren eher gering halten.

Wär mal interessant, was die verlangen für die schirche Bestie an Rahmen (jetzt komplett wertungsfrei)
 
Selbst wenn es stabil wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Spaß macht mit sowas bei Schlammschlacht unerwegs zu sein:wut:.
Für die Eisdiele fänd ichs allerdings geil :hüpf:
 
Das Rundmaterial gibt's ja schon länger, aber ich vermute, dass zur vergleichbaren allseitigen Stabilitaet auch entsprechend starke Faserstraenge verwendet werden muessen. Und dann sind wir wieder bei vergleichbarem Gewicht. Somit allenfalls Optikvorteil bei beispielsweise Custombikes.

Und Tests? Diverse gar noch?
Jeder Testbericht ist nur so seriös wie das Reziprok der Maipulationsfaehigkeit der Testbedingungen.

Ja und im Schlamm oder Wald hat man nach wenigen Minute ein Fahrradgewicht wie beim Hollandrad beisammen.

Eisdielencustom oder Präsentation von nackigen Mädels sollte aber easy gehen.
 
Wär mal interessant, was die verlangen für die schirche Bestie an Rahmen (jetzt komplett wertungsfrei)

Guten Abend,

Wenn ich es richtig gelesen habe, waren es zu Beginn 11995$. Später wurde der Preis, aufgrund der Automatisierung einiger Prozesse, auf 8495$ für's Komplettbike und auf 4895$ für den Rahmen gesenkt.

Das Rennrad soll komplett 10995$ kosten, der Rahmen alleine 5995$.

Gewicht der Rahmen liegt wohl bei +-1050g.

https://newatlas.com/delta-7-arantix-ascend-bikes/14059/

Und zum Weiterlesen.... Der Hersteller Kovit hat wohl das Design gekauft und das Gewicht etwas gesenkt. Zu dieser Firma findet man allerdings nichts mehr. War wohl nicht von Erfolg gekrönt.:)

https://bikerumor.com/2013/10/22/ib13-kovit-revives-isotruss-carbon-tubed-frame-design/
 
Bugatti nennt das generatives Design und hat am La Voiture Noire Felgen die Material nur noch an den Lastpfaden enthalten. Wenn man bedenkt, was für Kräfte auf die Felgen wirken kann man sich vorstellen, dass auch ein Fahrradrahmen durchaus so konstruiert werden kann. Selbst wenn es Gewicht sparen würde (was es offensichtlich nicht tut), sähe ich nur Vorteile für die Eisdiele (auffällig ist so ein Rahmen definitiv).
;)
 
danke euch für die antworten... aber dreckig werden meine räder eigentlich nie, bei schlechtem wetter fahre ich was alternatives. ich denke auch, dass solch ein material eher seine vorteile ausspielen kann, wenn jedes rohr einzeln für den entsprechenden einsatzzweck entworfen wird... ein unterrohr mehr zug und radiale steifigkeit, als oberrohr/sitzstreben bestimmt die möglickeit axial mehr aufnehmen zu können usw. ich habe keine ahnung ob das bedacht wird, wieviel es ausmacht usw. scheinen alles ja nur experimente zu sein bei den preisen/stückzahlen.
 
Das wird es aber bei einem normalen Carbonrahmen auch - sonst könnte man ja einfach Rohre zusammenstecken
 
Zurück