Griffweiteneinstellschraube BL-M8000 verloren

Registriert
29. Februar 2008
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen,

keine Ahnung wie aber ich haben eine Griffweiteneinstellschraube an meinem BL-M8000 Bremshebel verloren. Weiß jemand, ob es da ein Ersatzteil gibt? Ich habe nur das hier gefunden, welches zwar sehr ähnlich aussieht, offiziell aber nicht kompatibel ist (außerdem nirgends verfügbar):
https://www.bike-components.de/de/S...chraube-fuer-BL-T785-BL-T8000-BL-S700-p46393/
Momentan brauch ich eine Zange zum einstellen, was ziemlich nervig ist...

VG
 
Auch wenn ich nicht ständig (hat er ja auch nicht gesagt) die Griffweite verstellen tun täte, hätte ich gerne eine optisch intakte Bremse. Verstellknopf an nur einem Hebel, geht schon mal gar nie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tatsächlich scheinen die Hebel von der BL-M6000 und BL-M8000 vom Aufbau identisch zu sein. Somit sollte man die einzeln tauschen können.
Weiß jemand ob man das Plastikteil der Einstellschraube der XT von der eigentlichen Schraube lösen kann? Also eigtl das was dem TE versehentlich passiert ist.
Dann könnte man sich da vielleicht etwas eleganteres drehen lassen.
 
Tatsächlich ist es doch so, daß man das Einstellrädchen einfach demontieren kann. Sitzt lediglich mit einer Nase in einer Nut. Nase runterdrücken und Rädchen abziehen.
 

Anhänge

  • IMG_20210224_032036.jpg
    IMG_20210224_032036.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_20210224_032047.jpg
    IMG_20210224_032047.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 205
Naja, das erkärt warum der TE das Einstellrädchen verlieren konnte. Und das die von ihm selbst verlinkte Einstellschraube vermutlich passen sollte.
Ich, für meinen Teil, überlege aber noch was ich mache. Da hast du natürlich recht. Am liebsten wäre mir die Welle kürzen und dann halt mit nem 4er Schlüssel die Griffweite einstellen. Allerdings befürchte ich das ich das nicht sauber geschnitten bekomme. Werden die Rädchen wohl erst mal wieder ranwandern.

Trotzdem wollte ich den Hinweis geben das die Teile sehr wohl zu demontieren sind.
 
Ich sehe da aber keine Schraube. Nur den Drehknopf, U-Scheiben und Sicherungsring. Wäre die Schraube dabei, könnte man die Verstellung relativ schnell und leicht nachrüsten.

Wenn du handwerklich gut drauf bist, Innensechskantschraube nehmen, Nut für den Sicherungsring einfräsen und einbauen. So wie die Hebel ohne die werkzeuglose Verstellung.

Muss nur sauber ausgeführt werden, sonst verlierst du den Hebel. Blöd. Darum ist die Mimik auch verpresst. Was ebenfalls erklärt, warum der Knopf abnehmbar ist. Wegen Fertigungstechnik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das erkärt warum der TE das Einstellrädchen verlieren konnte. Und das die von ihm selbst verlinkte Einstellschraube vermutlich passen sollte.
Ich, für meinen Teil, überlege aber noch was ich mache. Da hast du natürlich recht. Am liebsten wäre mir die Welle kürzen und dann halt mit nem 4er Schlüssel die Griffweite einstellen. Allerdings befürchte ich das ich das nicht sauber geschnitten bekomme. Werden die Rädchen wohl erst mal wieder ranwandern.

Trotzdem wollte ich den Hinweis geben das die Teile sehr wohl zu demontieren sind.
Gepasst hat die von mir verlinkte nicht. Die ist von der Bauart doch etwas anders (Bohrung für den Schaft dünner, Schraube selbst dicker). Ich habe sie aber trotzdem verbaut indem ich sie etwas aufgebohrt, erhitzt und dann in heißem Zustand auf den Schaft geklopft habe. Hält bisher wunderbar.
 
Zurück