Grimeca- scheiß bremsleitung?

Registriert
18. November 2002
Reaktionspunkte
151
Ort
Dresden
ICh hab das gefühl das sich die Grimeca stahlflexleitung sehr in der länge dehnt!

Bei den Vorderbremsen mekrt man das weniger, aber die hintere ist ja 1,5 mal so lang!
Meine Grimeca Sys 11 hat eigenlich nen prima druckpunkt, die system 15 vorn von nem kumpel auch!

Aber die hinteren die ich sleber mal mit gebremst habe haben alle dasselbe problem! (zwei sys 8 und eine sys 15)
MAn kann den Bremshebel fast bis zum lenker ziehen! Der punkt an dem sie zieht ist zwar da und sie bremst auch, aber man hat keinen wirklichen widerstand, wo es langsam aufhören würde!

Bei der Sys 8 von meinem bruder hab ich extra nochmal entlüftet, und da war dann garantiert keine luft mehr drin! aber man sieht auch wenn man die bremse dann bis zum lenker zieht, das sich die bremsleitung deutlich bewegt!

ist das beim rest auch so, oder bin ich doof!

ob da zB eine Goodrigde LEitung besere ergebnisse bringen würde?
 
gehen wir mal aus die leitung würde sich wirklich in die länge dehnen. und du hast ja danach entlüftet. dann dürfte der von dir ebschriebene effekt nimmer auftreten da dann ja das system komplett befüllt sein müsste. oder meinst du, daß sie sich nur beim ziehen des hebels verlängt?
 
Ich hab vorne und hinten einen sauberen Druckpunkt (Sys. 12). Hinten ist er vielleicht etwas weicher, aber durchziehen bis zum Lenker ist nicht drin. Wobei bei Grimecas allgemein der Druckpunkt etwas dichter vorm Lenker liegt.
Das sich die Leitung beim bremsen etwas bewegt kommt durch den hohen Druck und ist nicht weiter bedenklich (wenn sie allerdings sauber verlegt ist kommt das so gut wie nicht vor).
 
Vorne hab ich eine Spiegler-Stahlflexleitung weil ich mir die alte bei einem Sturz abgerissen hab und keinen 90° Abgang am Lenker wollte (und weil Spiegler gleich bei mir um die Ecke ist).
Der Druckpunkt mit Spiegler-Leitung ist genauso gut wie vorher mit der Originalleitung.
 
@sharky:
Falsch! das problem, wenn luft drin ist, ist ja das ich die Luft komprimieren kann(deswegen leiet ja der druckpunkt)!

ich erklär dir mal wie ichs meine! (Bsp im Idealfall)

Normal:
Hebel 15ml
Leitung 10ml
Sattel 0ml

gezogen:
Hebel 5ml
Leitung 10ml
Sattel 10ml

Da sich aber die leitung dehnen kann, passen (unter druck) 12ml rein! d.h. im hebel sind nur noch 3ml deswegen kannst den weiter ran ziehen!

@nils: mene shimano deore leitung bewegt sich bei weitem nicht so stark!
 
So weit ich weiß dehnen Stahlflex Leitungen sich wesentlich weniger aus als z.B. die Plastikleitungen von MAgura.

Grimeca wird auch nicht umsonst teurere Leitungen einbauen, wenn diese keine Vorteile hätten.

Ach ja......meine Grimeca System 12.1 arbeitet einwandfrei und hat einen guten Druckpunkt.Und ich musste sie nach dem Kauf noch nichmal entlüften.

Also ich denke bei dir muss Luft im System sein.
 
Original geschrieben von wolfram1
So weit ich weiß dehnen Stahlflex Leitungen sich wesentlich weniger aus als z.B. die Plastikleitungen von MAgura

in ner fahrradfabrik stand mal das problem, dass durch die rahmenkonstrucktion, die hintere julie keinen guten druckpunkt, wegen der langen bremsleitungf hatte!
da kam der vorschlag mit den MAgurastahlflexleitung!
dohc da meinete einer, dass die auch nicht druckstabiler sind!(vom maguravertreter!)

Außerdem hab ich im vorherigen post erklärt, das keine luft drin ist, da ja sonst das phänomen der leitrungsbewegeung nicht wäre!?!
 
Original geschrieben von Supernova


Außerdem hab ich im vorherigen post erklärt, das keine luft drin ist, da ja sonst das phänomen der leitrungsbewegeung nicht wäre!?!


Luft ist auch nich unendlich komprimierbar!!!
Und das sind ja immr nur minimale Luftbläschen!!!


Und deswegen bewegen sich auch Leitugeen in denen so ein bisschen Luft ist.
 
Sorry aber das ist mir echt ein rätsel wo bei der System 8 dort noch irgendwo ein luftbläschen sein soll!
ich hab es in beide richtungen versucht!
also Öl von unten und von oben!

aber die LEitung bewegt sich deulich mehr als die als anderswo!

Luft ist auch nich unendlich komprimierbar
unendlich ist klar, aber im prinzip kannstes solange drücken bis es flüssig wird! :D
die sache ist aber wenn die leitung durch komprimierte luft gedehnt wir, dann wird sie durch unkomprimierbare flüssigkeiten erst rächt gedehnt!
 
wahrscheinlich gibts mal wieder nen grimeca-lunker im bremssattel, dessen öffnung zur flüssigkeit so klein ist, das die luft (aufgrund der oberflächenspannung... ) nicht entweicht ;( :). vertick das ding auf ebay und kauf ne hayes.
 
ist mir bei meiner sys 8 auch schon aufgefallen... vorn n guter druckpunkt, aber hinten nachwievor schwammig, trotz zigmaligen entlüften....

ich hab mich damit abgefunden....:rolleyes:
 
draus schließ ich ja das die evtl andere LEitungen bei den billigeren (15 und 8) verwenden und und bei den Sys 12 und so weiterer Druckbeständigere (weil da sind diese Phänomene anscheienden noch nciht aufgetreten!)
 
Stahlflexleitung sind wirklich druckbeständiger als Kunststoffleitungen. Ich habe an meiner System 12 jedenfalls keine Probleme.
Um deine Thes der Leitungslängung unter Druck zu bestätigen oder zu widerlegen, mach doch mal flogendes:

- Bremssattel abbauen
- ein Stück Flacheisen so dick wie die Bremsscheibe dazwischen
- die Bremsleitung vom Griff zum Sattel gerade verlegen (ziehen)
- Länge messen, exakt!
- dann voll am Hebel ziehen und wieder die Länge messen

Ändert sich die Länge, wäre deine Thes richtig!
 
1. Ich hätte ne entlüftungsschraube, da mir bei der vr-sys8 die schraube abgerissen ist, und ich den rest aber nicht mehr rausgekriegt hab.

2. Ich hasse die schwammige scheiss sys8 für hinten auch.. und wenn ich meinen bremshebel ziehe kann ich richtig sehen wie sich die leitung bewegt.. und die dehnt sich 100% aus. ich wollte in ein paar wochen neue leitungen organisieren in der hoffnung das das problem damit gegessen ist. die bremse zieht ja hammer und alles, aber der druckpunkt is mehr wie fürn arsch..
 
Zurück