mankra
www.krama.at
Diese Woche holte ich mir den neuen Workshop.
Da sah ich, das die meisten Nachrüstscheiben Edelstahl, eine sogar nur aus Stahl ist.
Nun kam ich auf die Idee, so ne Scheibe doch selbst mit einem Laserschneidgerät auszuschneiden.
Ne 230 (oder sogar 250er) für meine Gustav M beim DH Bike. Dann spar ich mir dieGrimeca S17. Da sind mir die Belagspreise doch etwas zu hoch.
Und für meine Clara beim Strike ne 200er Scheibe, dann dürfte sie ganz brauchbar sein.
Eigentlich spricht ja nix dagegen, oder??
Material: VA denk ich mal. Dürfte ja bei MTB Bremsen nicht so genau sein, da man bei der Gustav M ja die Alu und Stahlscheibenmit den gleichen Belägen fährt.
Planlauf: Ist auch kein Problem: Beim DH-Bike mit Gustav M sovieso nicht so genau, die verbiegen sich sowieso dauernt


Und ist sowieso gleich wieder gleichgebogen.
Gewicht: Ist mir in diesem Fall egal. Oder vielleicht aus Alu schneiden??
Adapter gibt es von Hayes mit +40 mm oder eben selbst gefräst.
Nun würde ich gerne eure Meinungen hören:
Da sah ich, das die meisten Nachrüstscheiben Edelstahl, eine sogar nur aus Stahl ist.
Nun kam ich auf die Idee, so ne Scheibe doch selbst mit einem Laserschneidgerät auszuschneiden.
Ne 230 (oder sogar 250er) für meine Gustav M beim DH Bike. Dann spar ich mir dieGrimeca S17. Da sind mir die Belagspreise doch etwas zu hoch.
Und für meine Clara beim Strike ne 200er Scheibe, dann dürfte sie ganz brauchbar sein.
Eigentlich spricht ja nix dagegen, oder??
Material: VA denk ich mal. Dürfte ja bei MTB Bremsen nicht so genau sein, da man bei der Gustav M ja die Alu und Stahlscheibenmit den gleichen Belägen fährt.
Planlauf: Ist auch kein Problem: Beim DH-Bike mit Gustav M sovieso nicht so genau, die verbiegen sich sowieso dauernt



Und ist sowieso gleich wieder gleichgebogen.
Gewicht: Ist mir in diesem Fall egal. Oder vielleicht aus Alu schneiden??
Adapter gibt es von Hayes mit +40 mm oder eben selbst gefräst.
Nun würde ich gerne eure Meinungen hören: