Große Federhärten berechnung

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
also eine bitte an ein paar von euch

schaut mal eure dämpfer an, hub, härte der feder und übersetzungsverhältnis, und euer gewicht halt

und wendet mal bitte diese formel an:


Körpergewicht in Kg * 2.2 * Übersetzungsverhältnis
_____________________________________

Dämpferhub in cm

das ergebnis kommt dann in Kg/cm raus, was ~ N/mm entspricht, das braucht ihr also nicht mehr umrechnen

das rechnet ihr dann mal 5.7 und dann habt ihr LBS/inch


wenn diese angabe mit der eurer Feder(falls die feder für euer gewicht passt und noch nicht bzw noch fast nicht durchgeschlagen ist; ist die Formel korrekt

die von www.mtb-biking.de ist meiner meinung nicht ganz korrekt, weil immer ein zu weicher wert raus kommt

tut mir den gefallen, wenns net stimmt, dann hilfts auch net
 
Tja, die Formel scheint zu stimmen, kommt nah an meine Federhärte ran.
Woher ist die Formel?

Hab in neinem Big Hit eine 450er Fedr drin, past ziemlich genau zu meinen 75 Kg.

Greetz
 
nachdenken, hab einfach ne feder genommen mit 800 LBS/inch und wieviel kraft die braucht um durchzuschlagen, bzw die länge um die hublänge zu reduzieren, und hab dann halt herausgefunden, dass das gewicht in etwa * 2.2 genommen werden muss(hebel, gewicht wenn du voll draufknallst, da wirkt locker das doppelte deines gewichts; es kommt die ganze formel halt nur auf diese variable an, sonst ist da nichts dahinter
 
nachdenken, hab einfach ne feder genommen mit 800 LBS/inch und wieviel kraft die braucht um durchzuschlagen, bzw die länge um die hublänge zu reduzieren, und hab dann halt herausgefunden, dass das gewicht in etwa * 2.2 genommen werden muss(hebel, gewicht wenn du voll draufknallst, da wirkt locker das doppelte deines gewichts; es kommt die ganze formel halt nur auf diese variable an, sonst ist da nichts dahinter

um auf nummer sicher zu gehen, halt um ~ 50 lbs/inch härtere feder zu nehmen, dass halt wirklich nichts durchschlägt

laut meiner formel bekomme ich 800 LBS/inch raus, das ist genau die feder die ich drin habe, und ich glaube dass es den gummi noch berührt, aber nicht wirklich durschlägt wenn ich ausm stand voll draufknalle, würde halt jetz ne 850er oder so nehmen, um sicher zu gehen dass wirklich nix durchschlägt
 
kannste haben:
Gewicht 70kg
Ü: 1 : 2,19
Hub: 50mm

Macht nach deiner Formel 384lbs/inch
Auf der Feder steht aber 650lbs :confused:

Ist die Frage ob DNM die Härte für die gesamte Feder angibt?
Hat ja 2" Hub.

Toll, jetzt bin ich verwirrt und du bist schuld! :D :bier:
 
gewicht: 80 kg
übersetzung: 3,1143
hub: 70 mm

--> 446,32

ich fahr eine 450er feder. passt. formel scheint zu stimmen.

gruss pat :D
 
@Lo2Co

es kommt halt drauf an ob dir die feder auch passt, einem erfahrenen fahrer wird es schnell auffallen ob ihm die feder zu weich ist

vielleicht ist deine ja viel zu hart, das kann auch sein

oder es stimmt was mit der bezeichnung der feder net
 
Berechnung stimmt...

Ich habs mal vereinfacht, nurnoch zum eintragen...

Link
 
100 x 2,2 x 2,64 = 580,8 / 7 = 82,97 x 5,7 = ~473

ich fahr aber ne 400er feder :) naja gut hab au viel sag am dhler... fürn Tour/FR dürfte die formel aber echt gut hinhauen!
 
kommt halt immer noch auf den dämpfer auc han und wieviel durchschlagschutz der hat
 
könnt ihr bitte mal das ganze etwas vorantreiben, wenn das klappt hamma ne wirklcih funktionierende formel, das erspart einigen ärger
 
irgendwie stimmt da was nicht, hab mal für mein altes octane gerechnet als ich nen 165 dämpfer drin hatte

also fangen wir mal an

Dämpferhub 35mm
Federweg 87,5mm
Übersetzungsverhältnis demnach 2,5

so und nun die Formel

100 x 2,2 x 2,5 = 550 : 3,5 = 157,14 x 5,7 = 895, also ne 900er Feder, ich hatte ne Progressive von 450 - 700 drin und die war gegen ende ziemlich hart, hab kaum durchschläge gehabt?? find ich komisch irgendwie, könnts an der Feder gelegen haben dass da was falsches draufstand?
 
neben der übersetzung sollte auch der anlenkwinkel des dämpfers betrachtet werden, der jedoch selten 0° beträgt, so dass die von der feder zu speichernde energie noch mit dem faktor "cos des anlenkwinkels" (der natürlich kleiner 1 ist) multipliziert werden muss.je stumpfer der anlenkwinkel, desto höher scheint die federrate(tatsächlich trägt nur das schwingenlager einen größeren teil der last). dazu kommt, dass bei verlagerung des dämpfers richtung schwingenlager selbiger stärker belastet wird und z.B. bei meinem rahmen die federrate bei 150 mm in ordnung geht aber bei 180 ne andere feder rein müsste, aber das is sicher jedem schonmal irgendwie aufgefallen...
 
Wird auch nich etwas von der gesamten Anlenkung und Hinterbau\Reifen gedämpft ? Oder bin ich auf dem falschen Weg!
 
So, auf meiner Feder steht 650 lbs/inch also nicht ganz das Doppelte von deiner Formel.
Die Erklärung liegt wohl bei dem Tip von Vanquish, da die Anlenkung beim Nicolai Bass einen eher flachen Winkel hat. :rolleyes:
 
Original geschrieben von Lo2Co
So, auf meiner Feder steht 650 lbs/inch also nicht ganz das Doppelte von deiner Formel.
Die Erklärung liegt wohl bei dem Tip von Vanquish, da die Anlenkung beim Nicolai Bass einen eher flachen Winkel hat. :rolleyes:

die angabe ist immer in inch :)
 
Hi,
eure Ansätze finde ich zt echt gut. Leider habe ich auch dasselbe Federproblem. Eine sehr genaue Berechnung bietet German-a auf seiner Homepage an. einfach unter FAQ Federhärte ( auch Online) Der kommt aber auf andere, viel höhere Werte.
Viel Spass beim probieren.
 
hi

die von german a kannst vergessen weil es auch dämpfer gibt mit ~ 35mm oder 40mm hub, und das hast du bei denen alles nicht
 
Also bei mir funzt die Formel 0,00000

Hab ein BigHit 03, Übersetzung 203/70 = 2.9


68kg * 2.2 *2.9
_____________

7

das ganze mal 5.7 =======> 350

Ich hab an meinem Vanilla RC den Dämpferteller verbogen und die auflagefläche ebenfalls, schön teuer wars und das mit einer 400er Feder

Also stimmt doch da irgendwas nicht
 
hmm 1a kaltverformung.

klingt für mich danach als hätte die feder mechanisch durchgeschlagen, also die windungen aufeinander gelegen und je nach hebel macht das mächtig druck auf.


wird die feder wohl zu kurz und zu weich gewesen sein.


mfg
 
biste dir sicher, warum steht dann da 2.8" drauf?? Müsste doch dann passen.

Ich hoffe nur, dass es die 450er tut, alles über 500 wäre bei meinem Gewicht viel zu hart.

Ich denke ne Feder mit der ich mit nicht mehr als 2 Umdrehungen Vorspannung ca. 25-30% Sag hinkriege, die ist dann genau richtig!

Hab ja vorher vorgespannt wie ein Weltmeister.
 
(65*2,2*2,8):7,9*5,7=297

297 is ned so schlecht, hab derzeit eine progressive 350er drin, die hat zu beginn 300
 
Mhhh, das kommt gar nicht mal schlecht. Mein Ergebnis ist 859, und ich fahre derzeit ne 850er, welche aber zu weich ist. 900 oder sowas wäre ideal, denke ich.
 
Zurück