Große Flat Pedals?

Registriert
6. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
bei Stuttgart
Hi!

Ich schau mich gerade nach Alternativen zu meinen Atomlab GI Pedalen um. In erster Linie fahre ich die wegen ihrer relativ großen Aufstandsfläche (11cm breit, 9,7cm lang, Abstand der weitest auseinanderliegenden Pins (Pin-Mitten) in Quer-Richtung 9,5cm, in Längs-Richtung 8,8cm). Der Preis ist auch top.
Weniger zufrieden bin ich mit den Lagern (hab die mit DU-Bushings). Außerdem hätte ich gerne Pins, die man zum Austauschen von unten her rausschrauben kann. Das Gewicht ist mit 628g auch nicht allzu gering.

Ich bin also auf der Suche nach anderen Pedalen mit:

- möglichst großer Aufstandsfläche
- vernünftigen Lagern
- Pins wenn möglich von unten austauschbar
- Gewicht auf keinen Fall schwerer als die 628g
- nicht unbedingt teurer als 80€

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Beim Suchen tu ich mich hauptsächlich deshalb schwer, weil die meisten Hersteller keine Angaben zur Größe machen. Und bevor ich bei jedem einzeln nachfrag, wollte ich erst mal schauen, ob hier was rauskommt.
 
Hier 10,5 cm breit und 9 cm lang, industriegelagert und nadelgelagert für nur 35 Euro bei 527 gramm in gold, grau, weiss und schwarz. Ich denke mal besser geht es echt nicht. Und Pins kann man auch wechseln ohne Probleme.
32_0.JPG
 
ich könnte dir die empfehlen...
wegen der größe gibts noch nen edit ;)

lustig ist aber, dass speedplay damit wirbt, dass die pedalen 800kg gorilla auhalten sollen :lol:

drillium.jpg
 
Danke schon mal!

Kann denn zufällig jemand was zu den NC-17 Studpin II bzw. III sagen? Die Größe konnte ich leider weder über Hibike, noch über den Deutschland-Vertrieb rauskriegen. Beide haben nur gemeint, dass sie schon verhältnismäßig groß seien :confused: .
 
also... die speedplay sind 102 x 92mm, wobei ich auch nur die eigentliche obere fläche gemessen habe ohne die schräge :)
 
legeater.jpg


95x105mm..
620 gr
CNC-gefräst
12 mm Stahlachse
gute Industrielager
16 auswechselnabre pins
im i-net zwischen 50 und 70 euro

super optik,verarbeitung und grip ohne ende
 
leg eater haben viel grip! hab bei denen allerdings irgendwie die achsen verbogen..
tioga sf mx haben auch viel grip und sind noch leichter. lagerung ist gut.
 
Odyssey Trailmix. 480g, angenehm großer Körper (hab schuhgröße 45 skatelatschen, passt) , SB Lager, Mag Körper.
Pins von unten zu schrauben. Konkav in 2 Richtungen. perfekte Selbstreinigung. Bestes Pedal das ich jemals gefahren bin.

ca. 80 Euro.

MfG
Stefan
 
Vielen Dank an alle für die schöne Auswahl :daumen: !

@Lord Shadow:
Hast Du die Studpin III noch und könntest die mal nachmessen? Die Situation ist bei mir ähnlich. War die letzten 2 Jahre fast ausschließlich auf Clicks unterwegs (beim 4x), möchte mich aber zum Downhillen wieder an Flats gewöhnen. Und auf denen fühl ich mich nur dann einigermaßen wohl, wenn sie schön groß sind.
 
Atomlab Aircorp is aber der Größte Rotz. Zumindest waren sie es, wennse jetzt besser sind erübrigt sich mein Post. Nach Einmal Fahren soviel Spiel wie die Schubstange im Kickerkasten.
 
Die Synchros sind groß, gut gelagert und haben gute Pins, aber mit 80 € wirst du da wohl nicht hinkommen.
 
Sunline V2 sind haben eine sehr grosse Aufstandsfläche und super Grip, ich stehe auf denen besser als auf jedem anderen Pedal (Syncros Mental Mag, Shimano DX, Wellgo). Gewicht und Preis weiss ich nicht genau.
 
Also ich fand die Sudpin III ziemlich schlecht... mMn steht man mit dem Fussballen direkt auf der etwas erhöhten Achse. In Kombination mit den kurzen Pins und der verhältnissmäßig kleinen Standfläche hat man, wie ich finde, sehr bescheidenen Grip
 
Ich hab die sudpin3 auch im Keller und fand die zu klein und mit bergstiefeln gehen sie gar net.

Hab jetzt die syncross super aber eben schwer.

im sommer wenn ich nur noch 5.10 fahre nehme ich aber wieder die leichten sudpin3
 
bei den sudpin 3 beim kumpel fand ich die aufstandsfläche auch (zu)klein..
schade, dnen sie haben ja ein tolles gewicht.
 
also ich hab die sudpin 3 auch ne zeit drauf gehabt. fand sie von der fläche leider auch zu klein. hab nun die bugtec und die twenty6 auf meinen bikes und das ist für mich mittlerweile einfach das maß der dinge.
kosten aber beide auch deutlisch mehr als 80,-€
 
Zurück