Großes Kartenupdate bei OpenMTBmap

Großes Kartenupdate bei OpenMTBmap

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wOS9vcmlnaW5hbF9vcGVubXRibWFwMi5wbmc.png
Einer der Trends im Bereich Mountainbiking ist ohne Frage die GPS-Navigation. Sei es per Smartphone oder mit einem dedizierten Outdoor-GPS-Empfänger - auf vielen Lenkern sieht man heutzutage diese Geräte. GPS-Empfänger beherrschen seit vielen Jahren die Kartendarstellung und das automatische Erstellen von Fahrtrouten, dabei mangelte es aber immer an speziell für die Bedürfnisse der Mountainbiker zugeschnittenen Kartendaten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Großes Kartenupdate bei OpenMTBmap
 
OpenMTBMap ist ein super Projekt. Vielen Dank an felixh., dass er das Projekt damals ins Leben gerufen hat. Ich selber nutze es auch schon seit längerem und komme bestens zurecht. Da kann sich Garmin & Co. mal eine Scheibe abschneiden.
 
Ich benutze die Karten nun auch schon eine ganze Weile auf meinem Garmin Edge 800 und bin auch absolut begeistert. Ein großes Dankeschön an felixh!
 
Auf welchen geräten nutzt ihr OpenMTBmap den so?

Steht auf seiner Homepage:

"Für wen sind diese Karten gedacht?

Primär für Mountainbiker, Wanderer und Fahrradfahrer, die übersichtliche und detailreiche Wander- / Mountainbike- / Fahrradkarten suchen. Umso mehr natürlich für Besitzer von Garmin GPS. Auf deinem Phone oder PDA kannst du mit Garmin Mobile XT oder Glopus die openmtbmaps darstellen.

Nicht nur am GPS/PDA/Phone sondern auch am Desktop können die Karten angezeigt werden. Neben Garmin Mapsource (Windows only) und Basecamp (Windows & Mac OSx) kann auch das Opensource Programm Qlandkarte GT (Linux, Windows, Mac OSx) die Karten hervorragend darstellen. Qlandkarte kann die Karten sogar transparent über Rasterkarten darstellen (leider ohne POI/Adresssuche oder Autorouting)"

;)


Ich selber nutze OMM jetzt auch schon seit geraumer Zeit. Ist halt schön, daß man über OpenStreetMap die Weg-Pflege (neu oder anderer Typ) betreiben kann... :daumen:
 
wenn ich den Eintrag im Forum richtig interpretiere soll bald ein Version für Orux kommen.

Er spricht jedenfalls davon das es bald eine Version für Android gibt
 
Ich nutze die OpenMTBmap mit Oruxmaps auf meinem Defy+ - super ein "richtiges" Navi habe ich gar nicht mehr. Das Defy mit Lenkerhalterung und ist klasse.

Für OpenMTBmap nutze ich nicht die mit Oruxmap erstellten sondern die Verktorkarten die man bei
http://www.openandromaps.org/de/index.html
als Vektorfiles downloaden kann - da kann man ganz Europa offline mitnehmen (wers braucht ....)

Grüße aus Heidelberg - Michael
 
Ja,
"osmand" kann offline-routing. (hat also ne routing engine, die nicht irgendwo im internet sitzt und datenverkehr braucht).Denke Oruxmaps kommt da auch bald oder hat's schon.
 
Naja, Oruxmaps kann Offline-Rasterkarten anzeigen und Vektorkarten selbst rendern (siehe Posting #10 - Top-Tipp), hat allerdings keine Routingfunktion.
Man kann lediglich einen Waypoint anpeilen und bekommt die Richtung gewiesen oder kann sich eine GPX-Route entlang führen lassen (Warnton bei Verlassen der Route).
 
geniale Sache. Hier mal mein großer Dank an alle, die mit sammeln. Besonders beeindruckt hat mich die Qualität in Finale Ligure. Alle, wirklich alle Trails drin!
In der Schweiz (Wallis und vom Grimsel nach Norden über Engelberg nach Stans) sah es leider etwas mager aus...aber das wird sicher noch.
 
Zurück