Grundlagenausdauer - Fokus auf Puls oder Leistung?

[...]
Für ein perfektes Training solltest Du auch auf eine gut durchdachte Ernährung achten. Besonders weil diese unter anderem für den Muskelaufbau, Stoffwechsel und so weiter relevant ist.

Für ein perfektes Training sollte man das Bauchgefühl außen vor lassen, ordentliche Ernährung sollte standard sein. Wenn man keine Rennen gewinnen möchte muss man sich nicht speziell ernähren, wenn man Rennen gewinnen möchte muss man das auch nicht zwangsweise. Ordentliche Ernährung: www.dge.de

Wenn die Möglichkeit besteht wattgesteuert zu trainieren und auch noch Daten einer Leistungsdiagnostik vorliegen => wattgesteuert.

grüße,
Jan
 
Im Prinzip ist wattgesteuert präziser als pulsgesteuert, weil -wie dubbel oben schon schrieb- der Pulswert nur ein indirekter Parameter ist, nämlich die Reaktion des Körpers auf die Wattleistung, die die Beine erbringen. Das grundlegende Buch zu dem Thema ist das hier
http://velopress.competitor.com/cycling.php?id=300
-mit einem Auszug über die Vorteile des Wattbasierten Trainings- leider -afaik- immer noch nicht in Deutsch erschienen.

Jetzt wird es banal: wattbasiertes Training ist aber natürlich nur dann besser als pulsbasiertes, wenn die Wattwerte stimmen :D
sprich: wenn du den Eindruck hast, das du einen Leistungssprung gemacht hast, stimmen die Wattbereiche natürlich nicht mehr. Ob die Pulswerte dann noch stimmen, weiß ich nicht.

Besser ist es meines Erachtens, einen erneuten Test zu machen. Wenn du eine Rolle mit Wattmessung hast, muss das kein teurer Test beim Spowi sein, sondern das geht auch hausgemacht:
http://alexahueni.de/functional-threshold-power-ftp/
http://heiko.ploinger.de/
 
Mache ich aktuell genau so.

Als Basis vor 3 Monaten ein Laktattest.
Somit wusste ich meine Trainingsbereiche zum Grundlagen Training fürs Laufen und für die ersten Trainingswochen.

Dann einmal den 20min.Test fahren.

Nun passte ich meine Trainingsbelastung den sich aus dem 20min. Test ergebenden Watt Werten an.

Den 20min Test mache ich nun nach jedem Trainingsblock.

Sprich 3 Wochen Belastung, dann eine Woche Regeneration und dann zu Beginn des nächsten Blockes wieder einen 20 min Test.

Dieser mach zwar keinen Spass und kostet viel Überwindung ihn bis zum Ende durch zu ziehen aber danach ist man meist schlauer. :lol:
 
Zurück