Grundlagentraining durch Laufen "ersetzen"?

Registriert
9. März 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Da ich ab nächster Woche aus privaten Gründen aufs Fahrrad für ca. 2 Monate verzichten muss, möchte ich diese Frage stellen:

Kann ich das Grundlagentraining bspw. für eine Transalp auch mit Laufen absolvieren? Selbstverständlich kann ich bis zu 2Std. Laufen ohne allzu viele negative Auswirkungen festzustellen.

Und dann würde ich natürlich auch gern wissen, was es macht, wenn man überhaupt den Großteil der Grundlage zu Fuß trainiert?

mfg Dominic
 
Kann ich das Grundlagentraining bspw. für eine Transalp auch mit Laufen absolvieren?
Die allgemeine Ausdauer kannst du so sehr gut trainieren, die spezifische (verständlicherweise) nicht so gut. DU solltest also vor deiner Tour noch einige Runden auf dem Rad drehen.
wissen, was es macht, wenn man überhaupt den Großteil der Grundlage zu Fuß trainiert?
Was willst du mit "was es macht" ausdrücken?
Der Muskel-, Sehnen- und Knochenapparat wird auf jeden Fall an exzentrische Belastung gewöhnt. Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass die "gängigen" Anpassungsprozesse, die durch ein Ausdauertraining hervorgerufen werden, zum Tragen kommen.
 
Grundlagenausdauer lässt sich selbstverständlich auch beim Laufen trainieren, du wirst aber besonders beim Bergfahren einen gewissen Kraftverlust feststellen. Also Laufen ersetzt das Biken nicht, es werden ja wieder andere Muskeln angesprochen.
 
Grundlagenausdauer lässt sich selbstverständlich auch beim Laufen trainieren, du wirst aber besonders beim Bergfahren einen gewissen Kraftverlust feststellen. Also Laufen ersetzt das Biken nicht, es werden ja wieder andere Muskeln angesprochen.

das ist ja der oberwitz. habe kürzlich angefangen zu laufen, da ich 4 jahre nur rad fuhr. ergebnis: mehr pump im wiegetritt. ich war ja nur noch aus gummi vom vielen auf dem sattel kleben.
 
Grundlagenausdauer lässt sich selbstverständlich auch beim Laufen trainieren, du wirst aber besonders beim Bergfahren einen gewissen Kraftverlust feststellen. Also Laufen ersetzt das Biken nicht, es werden ja wieder andere Muskeln angesprochen.

Ich wollte gerade sagen, ich ich bin im Winter sehr viel gelaufen und tu es heute noch Rahmen meine G1 Einheiten. Entweder allein oder in Koppel mit Rad G1 hiernach angeschlossen und habe definitiv mehr Druck in den Beinen. Es hat mir sehr viel gebracht und vor allem wurde es mir auch durch meinen Coach angeraten, wenn das Wetter eben mies (zu kalt, Risiko Regen) oder es nicht anders möglich ist, lieber 1,5 im G1 laufen als 1,5 Std im G1 rumhzueiern und dann abzubrechen oder sich über 3 Std den Tod zu holen oder schlimmer, ga nix zu machen.

Von daher kann ich auch nur zum Laufen raten. :daumen:
 
das ist ja der oberwitz. habe kürzlich angefangen zu laufen, da ich 4 jahre nur rad fuhr. ergebnis: mehr pump im wiegetritt. ich war ja nur noch aus gummi vom vielen auf dem sattel kleben.
Eine Lösung wäre es auch gewesen einfach mehr Wiegetritt auf dem Rad zu fahren?:confused:
Wenn du zu einseitig Radfährst musst du dich nicht wundern wenn du bestimmte Bereiche gar nicht trainierst.
Ich fahre nur Rad weil ich mich mit Laufen einfach nicht anfreunden kann...

mfg
Targut
 
im winter kann bei minus kann ich mich nie mit dem rad anfreunden. mit dem mtb auf die strasse ne, udn mit rennrad zu kalt. das hab ich diesen winter gemacht- es war einfach hart. bin eher der wiegetrittfahrer, trainiere das durchaus.
 
Dann bist du einfach nur zuwenig Rad gefahren und das über eine zulange Zeit...
Dann ist Laufen natürlich besser als gar nix.
 
bin erst gelaufen und dann zum mtb gekommen.
wie schon gesagt: für allgemeine ausdauer ist es super! problem, was ich gemerkt habe, ist ne kraftsache! mein unterschenkel waren tiptop, aber spezielle die obere oberschenkelmuskultaur und der hintern werden beim laufen (im gegensatz zum berg auffahren) kaum beansprucht.
das gibt lecker muskelkater :)
 
die grundlagenausdauer ist unspezifisch.
kann mit langlauf, joggen, beiken oder jeder anderen aeroben sportart trainiert werden, weil das herz-kreislaufsystem trainiert wird.

grundlagenausdauer ist aber nicht alles: die spezifische ausdauer, also auch das, was die muskulatur angeht - d.h. das, was dich schneller macht - musst du spezifisch trainieren.

mehr steckt nicht dahinter.
 
Meine Meinung:

man sollte sich eh nicht so auf eine Sportart "einschießen" dass man gar nichts anderes mehr macht. Andere Sportarten zum Ausgleich zu betreiben finde ich gut. Gerade wegen der Muskulatur, weil wohl keine Sportart alle Muskelgruppen in Anspruch nimmt.

Betreiben hier eigentlich auch einige zusätzlich Krafttraining im Fitnesstudio?
 
Ja ein wenig, aber nicht mit Freude.
Wenn du laufen willst, bau ein paar steigungsläufe (immer schön aufi) mit ein oder mal ein Fahrspiel. Oder such dir einen Sportplatz. Eine Runde gehen, eine Runde traben, eine Runde volle Möhre. Je nach Gusto, aber fünf mal volle Möhre ist Pflicht.
Dann weiß man wo der Frosch die Locken hat..........:D
 
Meine Meinung:

man sollte sich eh nicht so auf eine Sportart "einschießen" dass man gar nichts anderes mehr macht. Andere Sportarten zum Ausgleich zu betreiben finde ich gut. Gerade wegen der Muskulatur, weil wohl keine Sportart alle Muskelgruppen in Anspruch nimmt.

Betreiben hier eigentlich auch einige zusätzlich Krafttraining im Fitnesstudio?

Ganz deiner Meinung!!!

Am effektivsten kommt man mit Intervall Training weiter... man braucht auch keine 1,5h durchlaufen wenn man es nicht gewohnt ist reichen 40min locker!

Ich persönlich bevorzuge neben dem Biken, Joggen, Squash, Kraftsport, Capoeira&Salsa(für die Beweglichkeit;)).

Zum Laufen sei noch gesagt das man sich evtl. ein Buch oder anderweitig professionelle Infos besorgen sollte! Man kann viel falsch und kaputt machen!

Gruß MiCha
 
Laufen/Joggen kann ich leider nicht, ich hab ne Polyarthrose und bekomme vom Laufen entzündete Kniegelenke die anschwellen!

Geht meinem Bike-Kollegen auch so. Da er aber joggen muss(Polizei) haben wir jetzt einiges ausprobiert. Als erstes hat er sich 3h bei einem Laufspezi beim Joggen vermessen lassen und passende Schuhe bekommen. Zusätzlich schwört er auf Kieselsäurekonzentrat(bevorzuge ich als Tee) und Lebertrankabseln(bääh:))! Anscheinent hilft es:daumen:.

Allerdings wenn man nicht muss sollte man sich nicht unnötig kaputt machen;)!

Ich werde mir in naher zukunft ein Rudergerät zulegen... dies soll effektiv und gelenkschonent sein!!!
 
Naja, ein gestützter Schuh egal von wem ist wohl kein Allheilmittel gegen Knieschmerzen. Wenn der das Ergebnis einer Laufbandanalyse eines verständigen Laufschuhverkäufers mit orthopädischen Kenntnissen ist. Gut. Wenn nicht, dann wieder zurück auf Los.........

Mann/Frau sollte in der Tat nicht bei einer Ausdauersportart kleben bleiben. Einseitige Belastung ist nicht förderlich.
 
Naja, ein gestützter Schuh egal von wem ist wohl kein Allheilmittel gegen Knieschmerzen. Wenn der das Ergebnis einer Laufbandanalyse eines verständigen Laufschuhverkäufers mit orthopädischen Kenntnissen ist. Gut. Wenn nicht, dann wieder zurück auf Los.........

Mann/Frau sollte in der Tat nicht bei einer Ausdauersportart kleben bleiben. Einseitige Belastung ist nicht förderlich.


Du darfst davon ausgehen, das dies das Ergebnis einer Laufbandanalyse von jemandem ist, der sein "Handwerk" versteht.

Nutzt nur nichts, ein Schuh kann keine Knie flicken oder Knorpel schaffen wo keiner ist und immer mit Gelenkergüssen durch die Gegend zu laufen ist auch nicht der Renner, irgendwann kommt halt ein Punkt wo es klüger ist zu sagen, dass das nicht geht
 
Naja, walken ist die niedrigste Form des Ausdauersports und Witze über dicke Stockenten in Sportkleidung gibt es genug:D
Nur wenn du dich am Step qäulen kannst, warum funktioniert Laufen nicht. Die Belastung für die Kniegelenke dürfte doch im wesentlich gleich sein, odrrrrr........................
 
Das habe ich mich auch schon gefragt.... ist aber so, nach Step habe ich keine Beschwerden oder nur ganz gering, nach 5 km laufen aber bombastische Knie. 100 km mit dem Radfahren (auch Steigungen, eigentlich egal was) geht super ohne Probleme, 1 Stunde Spinning -> never ever... Mein Orthopäde meinte das es wahrscheinlich nur ganz bestimmte Stellen im Knie unter der Patella sind, die, wenn sie belastet werden, die Beschwerden verursachen. Mehr Sorgen machen mir zur Zeit eigentlich die Fingergelenke... wie gesagt, Polyarthrose, die Gelenke, die nicht betroffen sind, sind schneller aufgezählt :heul:

und Witze über dicke Stockenten in Sportkleidung gibt es genug:D

175 cm, 58 kg ich hoffe das sind nicht die Maße einer dicken Stockente... ich mach halt was ich kann, blöde Vorurteile sind mir egal und besser mobbelige Menschen gehen walken als dass sie sich gar nicht bewegen. Verzeih, aber bei so blöden Sprüchen kriege ich sooooooooooooo nen Hals!
 
Ich halte es da mit Achim Achilles, was die Walker angeht als Langstreckenläufer:D
Knie ist ein komplizierte Sache. Ein Freund von mir hat den Knopel weg und kann keine 5 km laufen, fährt dafür den Berg hoch als ob es kein Morgen gibt.........
 
Warum vernachlässige ich meinen Körper wenn ich als Sport nur Radfahre?
Muskeln die man vernachlässigt hat man immer dann müsste man streng genommen alle Muskel des Körpers mal fordern.
Ob ich jetzt 50 Prozent meiner Muskeln nicht gezielt trainiere oder 30 Prozent ist doch jacke wie Hose.
Das was benötigt wird baut der Körper auch auf ,fertig.
Ach ja und nur zur Erinnerung das Gehirn ist auch ein Teil des Körpers
und wer macht schon spezifisches Training für alle Hirnregionen 3-mal die Woche?
Wenn nicht dann vernachlässigt man seinen Körper!!!
 
Zurück