Grundsätzliche Frage zur Rahmengröße

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
am Taunus
Hallo, Habe mal eine Frage, die mir heute beim biken durch den Kopf ging.
Es wird ja immer gesagt, dass, wenn man mit der Körpergröße / Schrittlänge zwischen zwei Rahmengrößen liegt, man bei sportlicher Fahrweise den kleineren, bei eher touriger Fahrweise den größeren nehmen soll.
Worauf soll sich das beziehen? Was bedeutet sportlich? Trailiger? Dann würde das passen, weil der kleine Rahmen wendiger ist. Wenn sportlich allerdings "schnelle Fahrt" bedeuten soll, verstehe ich das nicht ganz.
Und bei einem größeren Rahmen sitzt man doch in der Regel gestreckter, was dem Tourenfahrer doch eher zuwider sein müsste, oder?

Und ja, ich weiß, man muss Probefahren, mir gehts da auch nur um die Aussage an sich, die ich nicht verstehe.

Grüße
 
Ich hab mal alles drin gelassen was ich für richtig halte.


Es wird ja immer gesagt, dass, wenn man mit der Körpergröße / Schrittlänge zwischen zwei Rahmengrößen liegt, man bei sportlicher Fahrweise den kleineren, bei eher touriger Fahrweise den größeren nehmen soll.
Was bedeutet sportlich? Trailiger? Dann würde das passen, weil der kleine Rahmen wendiger ist.
Und bei einem größeren Rahmen sitzt man doch in der Regel gestreckter

man muss Probefahren

Grüße

Die gestrecktere Sitzposition ist bergauf für die meisten besser. Trotzdem ausprobieren.
 
Bei einem kleinen Rahmen muss man mit mehr Sattelstütze fahren, was zwangsläufig zu einer größeren Sattelüberhöhung führt. Und das ist Gift für Tourenfahrer. Daher der größere Rahmen für Touren.
 
Das mit dem kleineren rahmen bezieht sich soweit ich weiss darauf "im zweifelsfall". Sprich wenn du dich nicht so recht entscheiden kannst, dann gehst du lieber auf den kleineren. Das mit dem trail-und tourenfahrer ist mir neu, könnte aber schon sinn machen. Wobei der radstand ja auch grösser wird und somit mehr ruhe ins bike kommt.
 
Zurück