GRX 810 Schalt-Bremshebel mangelhaft

Nein, die werden von der Lenkerseite aufgezogen, wie schon mehrmals in diesem Thread geschrieben. Die grx Hoods sind gefühlt fester als die ultegra Dinger.
Ich ziehe die Hoods immer direkt über den STI mit etwas Spüli Wasser , die Hoods vorher in heißes Wasser des sie etwas weicher werden und sich leichter über den STI ziehen lassen.
 
Hast du das mit den grx Hoods probiert? Ich hatte einen Satz auch Mal versucht zu erwärmen, aber ohne Creme versucht drüber zu ziehen, ging bis zur Hälfte und nicht weiter.
 
Nein, die werden von der Lenkerseite aufgezogen, wie schon mehrmals in diesem Thread geschrieben.
Tatsache. Wieder was gelernt. https://si.shimano.com/de/dm/GADBR01/replace_bracket_cover


Ich ziehe die Hoods immer direkt über den STI mit etwas Spüli Wasser , die Hoods vorher in heißes Wasser des sie etwas weicher werden und sich leichter über den STI ziehen lassen.
Joh, hier ähnlich... hab aber Ultegra, kein GRX.

Hast du das mit den grx Hoods probiert? Ich hatte einen Satz auch Mal versucht zu erwärmen, aber ohne Creme versucht drüber zu ziehen, ging bis zur Hälfte und nicht weiter.
Lt. Anleitung keine Creme sondern Isopropyl. Wozu man das aber noch braucht, wenn man die Griffe sowieso erst abschrauben soll... ziemlich dämliche Konstruktion das ganze... zum Gummiwechsel nach jedem kleinen Umfaller entlüften, neue Innenzüge verlegen, Lenkerband wickeln...


Edit/ Bei der Ultegra steht das selbe im DM: auch hier soll der Hebel zum Austausch erst entfernt werden. Hier aber in anderer Formatierung an anderer Stelle, unter "Hinweis" am rechten Seitenrand:
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RADBR01/DM-RADBR01-09-GER.pdf#DM-RADBR01-09-GER.indd:.32567:3773

Shimano schreibt also bei GRX und Ultegra das selbe Vorgehen vor. Da es bei Ultegra wie oben beschrieben auch von vorne ohne Demontage der STIs geht, würde ich das bei der GRX wohl auch nochmal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenkerbandwickeln und Zug tauschen muss ja nicht unbedingt, Zug einmal rausziehen und sti von der Schelle lösen. Nur bremsleitung musst halt lösen und entlüften danach…
 
Lenkerbandwickeln und Zug tauschen muss ja nicht unbedingt, Zug einmal rausziehen und sti von der Schelle lösen. Nur bremsleitung musst halt lösen und entlüften danach…
Muss man nicht kategorisch machen, stimmt.

Kriegst du die Züge so ausgehängt oder mit Klemmung lösen? Das Lenkerband könnte ich auch so wickeln, dass es nicht über die STIs geht... aber eigentlich egal, ich zieh die Cover ja von vorne drauf :D
 
Muss man nicht kategorisch machen, stimmt.

Kriegst du die Züge so ausgehängt oder mit Klemmung lösen? Das Lenkerband könnte ich auch so wickeln, dass es nicht über die STIs geht... aber eigentlich egal, ich zieh die Cover ja von vorne drauf :D
also nur um die Hoods zu tauschen wickel ich kein Lenkerband ab , die Hoods kommen immer von vorne drauf das war ja schon immer so und Shimano sieht es ja auch genau so vor.
 
die Hoods kommen immer von vorne drauf das war ja schon immer so und Shimano sieht es ja auch genau so vor.
1678978045026.png
 
Kann man sich eventuell drauf einigen, dass Shimano zwar die Demontage vorschreibt, in der Praxis aber der andere Weg der weitaus üblichere ist?

Dieser Thread ist der allererste, den ich kenne, wo Leute tatsächlich die STI demontieren, wenn sie neue Gummis aufziehen wollen.

Und ja, von vorne geht am Anfang schwer und es dauert etwas, bis man den Bogen raus hat, aber dann ist es eine Minutensache.
 
Wenn das bei 105er, Ultegra, DuraAce usw. klappt ist ja schön. Aber hat es bei der GRX 810 schon mal jemand hinbekommen?
Aktuell habe ich keine Veranlassung. Beim letzten mal (Membran defekt) hatte ich den STI entfernt und nach Shimano Anleitung vom Lenker montiert. Ist in der Tat bescheiden, danach wieder alles montieren, entlüften, Schaltung einstellen, Lenkerband wickeln...
 
ja die Anleitung ist bei mir im Kopf und heisst Verstand und Logik , wirklich niemand baut seinen halben Lenker stundenlang auseinander um die Hoods Gummis zu tauschen

Doch, doch - hab ich gemacht :D.
Hab es aber auch nur kurz von vorne probiert. Die GRX STI sind auch deutlich voluminöser als die reinen Road STI. Ich meine ich hätte hier auch schon in einem anderen Thread gelesen, dass es von vorne nicht klappt. Aber wenn doch, wäre es ja super.
Also, wenn es jemand hinbekommt dann bitte melden. Und wie gesagt - GRX - der Rest ist hier egal.
 
...Die GRX STI sind auch deutlich voluminöser als die reinen Road STI. ..

Ich möchte fast drauf wetten, dass Shimano die Gummis passend fürs höhere Volumen der Hebel herstellt.

Ansonsten: immer noch niemand, der sowohl GRX als auch Ultegra/105/DA im Fuhrpark hat und direkt vergleichen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte fast drauf wetten, dass Shimano die Gummis passend fürs höhere Volumen der Hebel herstellt.

Ansonsten: immer noch niemand, der sowohl GRX als auch Ultegra/105/DA im Fuhrpark hat und direkt vergleichen kann?
Also 105/Ultegra 11fach mechanisch (RIM und DISC) wechsle ich immer von vorne - wo soll da das Problem sein? Mach ich ca. 20 x pro Jahr (Radverleih) - brachst halt ein wenig Kraft in den Fingern und passende Gleitmittel.

GRX hab ich nur privat im Einsatz, da war noch kein Wechsel fällig. Sollte aber auch kein Problem sein.
 
Also 105/Ultegra 11fach mechanisch (RIM und DISC) wechsle ich immer von vorne - wo soll da das Problem sein? Mach ich ca. 20 x pro Jahr (Radverleih) - brachst halt ein wenig Kraft in den Fingern und passende Gleitmittel.

GRX hab ich nur privat im Einsatz, da war noch kein Wechsel fällig. Sollte aber auch kein Problem sein.
Hier im Thread demontieren die GRX-User den kompletten STI, incl. entlüften, Schaltung einstellen etc.

Leider wissen wir immer noch nicht, ob das bei der GRX auch von vorne geht wie bei 105/Ultegra.

Wärs nicht Zeit für ein paar Gravelräder mit GRX im Fuhrpark? :D
 
Also 105/Ultegra 11fach mechanisch (RIM und DISC) wechsle ich immer von vorne - wo soll da das Problem sein? Mach ich ca. 20 x pro Jahr (Radverleih) - brachst halt ein wenig Kraft in den Fingern und passende Gleitmittel.

GRX hab ich nur privat im Einsatz, da war noch kein Wechsel fällig. Sollte aber auch kein Problem sein.
ist ja auch keins, die Gummis sind etwas fester und straffer , die muss man heiß machen und gleitmittel nehmen
 
Ich hab hier 105er, GRX 600 & Ultegra DI2 12fach STI im Fuhrpark.
Da die aber alle wie neu sind, werd ich da sicher nicht die Griffgummis nun zum "Spaß" wechseln.
 
das Gummi der GRX810 nist dicker und Robuster etc. als die gleiuchwertigen Road STI´s DuraAce / Ultegra da man da lieber etwas Gewicht sparen musste / wollte und da die Robustheit etwas weniger stellenwert gegenüber dem Leichtbau hat. Darum lassen die sich die GRX Gummis schwer und nur heiß und mit gleitmittel von vorne draufschieben
 
Zurück
Oben Unten