GRX RX822 1x12 Entfaltung

Registriert
19. März 2025
Reaktionspunkte
0
Liebe Community!

Ich bin nicht sicher, ob ich so kleinlich bin und etwas wünsche, was es so nicht gibt, oder ob Shimano bei der GRX 1x12 völlig andere Zielpersonen anpeilt...

Mein Problem:
Zu große Gangsprünge auf der Ebenen bei ca 27-32km/h
größtes Ritzel sehr einfach, wird kaum benötigt
kleinstes Ritzel so schwer, für mich nicht fahrbar

Konkret: Shimano GRX 822 1x12 am Gravelbike. 40t und hinten SLX Kassette 10-45 mit der Abstufung 0-12-14-16-18-21-24-28-32-36-40-45

Ich möchte in der Ebene kleinere Entfaltungen in den höheren Gängen erreichen.

Laut Forum passt evtl die 105er oder Ultegra Kassette drauf?
Andere Idee: Kurbel auf 600er mit 38t wechseln?


Spiele nun schon seit Stunden mit dem Ritzelrechner, und möchte eine ähnliche Entfaltung erreichen wie mein uraltes Frankenstein RR: mit 34/50t und 10er Kassette 11-28

Jetzige Übersetzung:
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...0+tf=85+dtf=5+ru=222+vr=0,0+ge=false+rt=false

Gewohnte Übersetzung vom RR:
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...tf=85+dtf=5+ru=222+vr=0,1,1,0+ge=true+rt=true
 

Anzeige

Re: GRX RX822 1x12 Entfaltung
Nimm mal den Ritzelrechner, da kannst du besser vergleichen.Was deine Minimal- Maximalentfaltung ist, kann ich nicht einschätzen. Wenn einfach vorne gesetzt ist, dann würde ich wahrscheinlich sogar auf ein 36er Kettenblatt zurückgehen.
 
Nimm mal den Ritzelrechner, da kannst du besser vergleichen.Was deine Minimal- Maximalentfaltung ist, kann ich nicht einschätzen. Wenn einfach vorne gesetzt ist, dann würde ich wahrscheinlich sogar auf ein 36er Kettenblatt zurückgehen.
Ich fahre in Berlin mit Shimano GRX 1x12, 40T, 11-36T. Da hast du 11-12-13-14-15-17-19-21-24-28-32-36, was ich in dem Geschwindigkeitsbereich 25-30 total angenehm finde, da du feine Abstufungen hast. Im übrigen deutlich feiner, als wenn Du bei der "alten" 2x11 Kompaktkurbel 50/34 11-34 auf dem großen Kettenblatt fährst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Idee wär vielleicht noch die neue XT Kassette CS-M8200. Die hat zwar eine 9-45 Abstufung, aber in dem mittleren Bereich hat die einen Sprung von 19 auf 21, und nicht wie die 8100er XT (oder auch SLX) einen Sprung von 18 auf 21.
Das 9er Ritzel finde ich zwar auch blöde, aber vielleicht kann man da ja auch ein 10er der 8100er XT verwenden (weiß ich aber nicht).
Aber da Du ja eigentlich weder das kleinste noch das größte Ritzel benötigst, könnte @Sattelmuetze Vorschlag wohl die bessere Lösung für Dich sein. Musst halt sehen, ob Dir das 36er als größtes Ritzel reicht.
 
Zurück