GT LTS 1000 (Die alte Leier)

Der Nachkomme

Lackdosenintolerant
Registriert
19. Mai 2006
Reaktionspunkte
363
Hallo Leute,
da ich die Gelegenheit habe, ein GT LTS 1000 zu kaufen, wollte ich mal fragen, wie das eigentlich aussieht mit Pedalrückschlag etc.
Mit ist klar, dass das Ding bei mir nicht für DH usw. verwendet wird, sondern eher für gemütliche Touren.

Wie ist denn das Fahrrad so?
Wie sieht's mit aktuellen Bikes aus?
Das Teil hat ja schon einen gewissen Stylefaktor, aber ich mache mir Sorgen, ob der Hinterbau wiklich hält...
(Auch für Leute jenseits der 90kg, mein Bruder will auch mal damit fahren, dafür bezahlt er was dazu :) )
 
nur im übelsten Wiegetritt merke ich ein genz leichtes zucken, normal merkst dun ichts vom Pedalrückschlag. Wird ja durch HoerstLink und den vorderen Drehpunkt direkt vorm Tretlager vermieden.

Also mein Team LTS hat jetzt 10 Jahre ohne Probs gehalten, mit rund 100kg und auch mit Sprüngen, etc. :daumen:
 
Alles klar, danke für den Tip.
Ist eigentlich eine orange-farbene Eloxierung statt Lackierung selten?
 
Der Nachkomme schrieb:
Ist eigentlich eine orange-farbene Eloxierung statt Lackierung selten?

Ja, sehr selten.
Ich hab erst 10Jahre später erfahren, das es das Teil auch in Orange gab :D :D :D :D :D Allerdings nur in der "Zahlenversion", nicht als Team.
 
Das ist aber sicher nicht weiter schlimm... :D :D :D
Ich plane, das Rad, falls ich es kriege, als schönes Touren-Rad umzubauen.
Im Moment ist eine Rock Shox Judy SL (Doppelbrücke) mit 120mm Federweg dran...
Ich würde lieber eine etwas unauffälligere und leichtere Gabel à la SID oder Axel haben...
Was gibt's eigentlich für alternative Hinterbaudämpfer?
 
Also zum Wert kann ich dir nichts sagen, da ich meins 1996 gekauft habe und seid dem nicht mehr nach den Preisen geschaut habe. Würde mal so tippen nur der Rahmen ca.200-300 Euro je nach Zustand.


Alternative Dämpfer wären eben RS Coupe/Super Deluxe oder das alte Fox. Die Doppelbrückengabel würde ich auch rausfeuern, SID wäre meine aktuelle Wahl. Oder um Retro zu bleiben ne Judy SL mit LT Kit. Fahre selber in meinem LTS ne Judy DH von 96 mit 80mm, harmoniert supergut mit dem Hinterbau.
 
Ich denke, der Beschreibung nach geht es um dieses Bike, oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8814573364&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Du kannst die Links hier ruhig posten, die meisten Forumsmitglieder wissen eh, was in der Bucht gerade läuft.
Zudem kann man sich ggf. absprechen, falls es mehrere Interessenten gibt, um den Preis nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Zum Rad kann ich leider nichts beisteuern, da ich nur "Hard-Teile" fahre.
Die Rahmen werden hier im Bike-Markt und zuletzt auch beim großen "e" so ab 200 bis 400 Euro gehandelt, allerdings weiß ich nicht, ob der eloxierte und signierte Rahmen deutlich mehr bringt. Ansonsten ist es bei den alten Rädern schwierig, einen reelen Preis zu definieren. (Je nach dem, was es einem Wert ist - Liebhaberbonus...)
Ich finde das Fahrrad toll und wünsche Dir viel Glück!

Frank
 
Ich denke, der Beschreibung nach geht es um dieses Bike, oder?

Wenns das ist, muss ich mich mit dem Dämpfer korrigieren, dann passt der alte Fox nicht. Denn das bei ebay hat schon die "olle" Aluwippe, hat ne andere Aufnahme, wie das für die Titanwippe (so wie ich sen noch hab :love: :love: :love: ), Aluwippe ist Trunion-Aufnahme (richtig geschrieben???).

Sehe ich das richtig oder fehlen da die GT Decals? Der NP mit 4Mille ist auch was zu hoch....
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein LTS 1000 Ds in "Acid Orange" von 1998. Das Bike hatte eigentlich vorne eine Rock Shox Disc-Brake und hinten ein XTR-SW. Ansonsten kommt die Ausstattung schon hin. UVP in Deutschland waren 7.350 DM, wobei die Version in ball burnished nochmal 100,- DM billiger war.
Allerdings wurde ja kaum ein Bike zur UVP verkauft, also 4000,- Euro sind zwar nicht frei erfunden, aber doch noch ein Stück vom eigentlichen Kaufpreis entfernt.
 
Joa, es ist der 1. Link.

Ich würde es schon gern haben.
Meine Argumente, dass ich es kriegen könnte:
1) Ich habe noch kein Mountainbike
2) Nachwuchs muss man fördern
Noch weitere Interessenten?

Allerdings sollte man - falls man es kriegt - doch den versicherten Versand nehmen, oder? Zum hinfahren ist es leider etwas zu weit... :(
 
Wenn`s Dir paßt (Größe...), versuche, es zu bekommen.
Scheint ja soweit alles im grünen Bereich. Gut, die Bewertungen des Anbieters sind nicht der Hit und uralt aber auch nichts ganz Schlimmes.
Ich finde das Bike jedenfalls toll und wenn nicht schon alles voll wäre bei uns und da die Kasse gerade nicht so üppig gefüllt ist, interesssierts mich gerade nicht. :(
Versicherter Versand ist normalerweise kein Problem. Habe z.B. über Hermes zweimal Fahrräder bekommen, absolut problemlos.

Viel Glück, ich glaube aber unter 500-600 Euro wird gar nichts gehen.
Oder was sagen die Profis?

Grüße
Frank
 
Also, von der Höhe müsste es mir eigentlich passen.
Ich bin 1,86cm groß...
Und die älteste Bewertung ist ja negativ, danach scheint sich's ja gebessert zu haben...
 
So'n S*****!
Ich guck' grade nochmal rein - und was sehe ich?
Sein Freund pusht anscheinend wie sonstwas...
Mittlerweile um 101€...
So richtig legal ist das ja net...
Oder?
 
Warum soll das sein Freund sein? Hilden/Düsseldorf <-> Rosenheim

Vielleicht war es ja doch nicht so gut, den Link hier zu posten.
 
Es kann ja auch sein, dass es ein Verwandter ist.
Aber warum überbietet der sich immer selber?
Wenn jemand (a) versucht, einen anderen (b) zu überbieten, der aber immer noch mehr geboten hat, wird immer der Name von (a) angezeigt.
So war's bei dem Specialized Stumpjumper, welches ich haben wollte.
(Ich heiße da Neworleon)
Gruss,
Der Nachkomme
 
@ Der Nachkomme
Das ständige Hochbieten im Vorfeld des Auktionsendes ist m.E. völliger Blödsinn.
Die Auktion wird erst in den letzten Minuten/ Sekunden entschieden.
Ich lege eigentlich immer meinen Höchstpreis vorher fest und biete kurz vor Ablauf der Auktion, andernfalls kommt man in eine Spirale des Bietens hinein und gibt womöglich vielmehr aus, als einem lieb ist.
Von Sniper-Software, die wenige Sekunden vor Ablauf der Auktion einen festgesetzten Betrag bietet, halte ich persönlich nichts und finde es auch "unsportlich". Der Kick muß doch auch noch da sein - schaff ich`s oder nicht?
Klar kann der Verkäufer theoretisch auch einem Freund bescheidsagen, dass er mitbieten soll (Scheinbieter) oder selber mehrere Acounts einrichten und selbst bieten. Aber dann hat`s halt nicht sollen sein. Es findet sich sicher etwas, nur Geduld (offensichtlich bist Du ja nicht so auf GT festgelegt).

@ Schwarzwild
Vielleicht war es ja doch nicht so gut, den Link hier zu posten.
Das Bike haben hier eh alle GT-Begeisterten schon gesehen...

Schönes Wochenende und nochmals Glück

Frank
 
Joa, ich habe auch noch andere Sachen im Auge, aber das GT gefällt mir am besten...
Eigentlich biete auch ich immer 20-10 sek. vor Schluss, aber letzten Sonntag war ich bis abends auf 'ner Feier...
 
Wenn jemand sich offensichtlich am Ende selbst oder mit Hilfe eines Freundes überboten hat, spricht er gewinnt das Ding selber, dann tröste ich mich immer damit, dass er schonmal die Gebühren abdrücken muss, ohne das Teil verkauft zu haben. Wenn er dann allerdings versucht, seinen Artikel bei mir per "Angebot an den zweithöchsten Bieter" zu verticken, beißt er auf Granit. Das ist nämlich die eigentliche Schei$$e an der Sache, das diese Funktion - eigentlich ja nicht schlecht - solche Machenschaften fürdert.
:mad:
 
Wenn dir jemand so kommt, solltest du am besten noch etwas verhandeln, wie z.B. kostenlosen Versand etc. aushandeln...!
 
Schönes Rad weil selten. Die Größe müßte passen, dürfte ein 18" sein. Es ist wesentlich steifer als die ersten LTSssss mit der Titanbrücke, hat jedoch leider diesen blöden Trunnionmount. Da gibt es nur noch Ersatz in England für Schweinekohle... Mein Tip: bis 600 ist es noch ok- vorausgesetzt die Lager sind spielfrei!

Zwei Maßnahmen sollten unbedingt gemacht werden:

Besorg Dir nen Satz Industrielager von GT (ist ne Kopie des Stöckli- Satzes und kam extra für die Modelle ab 97 mit der Aluwippe aufn Markt, ist aber extrem schwer zu bekommen) und ev. für das Horstlink den Satz von BEDT

und

Besorg Dir den Trunnion in Stahl (!) (ja , den gab es wirklich), laß Dir die Zapfen neu abdrehen auf das Maß der Travelships (kann man an einer Ständerbohrmaschine ein 2tes mal bohren und dadurch wiederverwenden!). Warum? Die original Alu- Trunnions sind zwar leicht aber leider zu weich, sie verlieren ihre Form und werden oval, was dann mit dem weichen Kunststofflagerblock passiert kann man sich leicht vorstellen...

Dann müßte eigentlich Ruhe sein, die Travelships sind aber immer die Archillesverse des Hinterbaus.

Mehr Federweg hinten? Kein Problem, besorg Dir nen LTS DH (s. meine Galerie) oder besser gesagt den Dämpfer. Der originale hat 33mm Hub, dieser aber 45mm.... ;-)) oder für billig einen RS Superdeluxe in 190er Einbaulänge, das überstehende Auge kann man abflexen und hat den gleichen Effekt.
Über die Federwege wird leider viel Unsinn geschrieben weil anscheinend keiner nachmißt.
Das LTS von 95/96 (Titanbogen) hat definitiv etwas über 70mm Federweg hinten bei einem Übersetzungsverhältnis von ca. 2,76:1 mit einem Dämpferhub von ca. 25mm- es spricht für die gute Konstruktion daß es sich nach mehr anfühlt.
Das LTS/STS ab 97 (ALU- Wippe) hat definitiv knapp 100mm Federweg hinten und ein Übersetzungsverhältnis von ca. 3,00:1 mit einem Dämpferhub von ca. 33mm- alles andere sind MÄRCHEN.
Das LTS DH ab 97 hat das gleiche Übersetzungverhältnis wie die "normalen" Modelle mit etwa 3,00: 1 mit dem Unterschied das die Winkel flacher sind UND die Kettenstrebe ca. 5mm länger ist- mit dem oben beschriebenen längeren Dämpferhub verfügt es also mal gerade über 125mm Federweg! Es fühlt sich aber wirklich sehr gut an... ;-) und geht wie ein heißes Messer durch die Butter...
Ach nochwas, die Ausstattung dürfte original sein- die Gabel würde ich stilgerecht duch ne Marzocchi der Zeit ersetzen (z.B. ne polierte Bomber CR mit 110- 130mm), die ist sowieso weit besser als die verbaute weil das Grundsetup der Dämpfung selbst bei einer Z1 von 97 sehr gut ist- auch nach heutigen Maßstäben!
Gewichtsrekorde lassen sich mit diesen Rahmen leider nicht aufstellen und werden immer ab ca. 13,5 kg fahrfertig liegen, die Rahmen sind eben nicht wirklich leicht...
 
@ LTS-Spinner:
Vielen Dank für deine zahlreichen Tips.
Leider hat der Typ noch gepusht bis zum geht-nicht-mehr.
Kurz vor sieben habe ich ihm eine Nachricht geschickt, in der ich ihm anbiete, das Teil zu kaufen, wenn der (sich hoffentlich verarscht fühlte) Höchstbietende es nicht haben will und er es so nicht los bekommt.
 
801 Euro, das ist definitiv echt nen hoher Preis :eek: ! Ich hab für mein 96er LTS mit kompletter XTR Ausstattung und Syncros/ Ringle/Mavic Teilen (Titanstütze) 700,- bezahlt :D ! Es kommen sicher noch weitere im großen E.... :daumen: !
 
Zurück