GT Richter 8.0 - Der Neuaufbau 07

Manni1599

Burn Baby Burn
Registriert
13. Oktober 2005
Reaktionspunkte
70
Ort
Escheburg
Moin!

Wie einige schon wissen, habe ich kürzlich ein Richter 8.0 Rahmen, Modell 1993, von kingmoe günstigst erstanden.

Da der Lack sehr schlecht war, soll der Rahmen neu lackiert werden. Zuerst wollte ich den Rahmen Pulvern lassen, aber dann kann man die schönen Übergänge und Schweissnähte nicht mehr sehen. Also: chemisch entlacken, dann wird er grundiert und gefüllert, danach lackiert und mit Klarlack überzogen. Leider habe ich keine original 1993er Decals bekommen, habe auch in mtbr inseriert, ohne Erfolg. Tomasius hat mir dann 1992er gemacht, die sind wirklich super geworden! Somit wird es nicht ganz original werden, das sollte es ohnehin nicht, ich möchte es gern "fahrbar" aufbauen. Allerdings werde ich drauf achten, es nicht zu "wild" werden zu lassen. Die Decals kommen übrigens auf den Klarlack, danach werde ich mit dem Lackierer schauen, ob wir dann noch eine Schicht Klarlack über die Sticker aufbringen (ich hoffe das das geht).

Jetzt erst mal ein paar Bilder, später mehr.

 
Hi Manni,

juhu, es geht los! Ich weiß ja ungefähr, wie es werden soll und bin echt gespannt auf das Ergebnis! :daumen:

@oliversen: Ja, wenn schon unter der Laden- (Forums-) Theke, dann nur an Leute, bei denen ich mir sicher bin, die GTs sind in guten Händen. Dann muss ich auch keine Mondpreise dafür haben. Habe ich hier ja schon öfter gemacht, weiß man nur nicht immer ;-)

Ganz ehrlich: Wäre ich mit Manni nach dem ertsen Treffen nicht warm geworden, hätte ich das Teil noch :D
Aber wenn sich jemand mit dem alten Schätzchen Mühe gibt, dann er. :)
 
juppiee, ein brüderchen!
noch ganz nackt und blind, aber das wird schon werden, da bin ich ganz sicher!

übrigens interessant, das mal so zu sehen. ich habe ja auch irgendwie den traum von klargelacktem nacktem stahl, aber das soll wohl nichts werden. wieso aber gerade klarlack (oder wars pulver?) risse bekommt, daß es drunter rostet, und farbiger nicht, weiß ich nicht.

nu sag noch mal einer, bei stahl gibts keine schönen nähte! :love:
 
So, ich nochmal,

der Rahmen wird natürlich wieder Rot, allerdings gibt es, was ich nicht wusste, ungefähr 10 verschiedene Ferrarirot (in echt!) deswegen habe ich mit meinem Lackierer bei dem Lack, der unter einem Aufkleber war, eine "Farbanalyse" gemacht. wir haben dann einige Bleche lackiert und auch mit vorhandenen Farbtafeln probiert, es wird ein RAL 3020 "Verkehrsrot" mit kleinen Veränderungen werden. Das kommt dem Original am nächsten, so wollte ich es haben.

Es wird übrigens zwei Varianten geben, eine wird vielleicht etwas gewagt, weil modern.
In der zweiten Variante wird es recht klassisch zugehen.
Diese besteht aus RS Mag 21, Shimano XT Parallax Naben mit Mavic 217 Felge, Dt Speichen (alles Silber), XT Schaltwerk (8-fach), XT Werfer, LX Kurbel (Silberne Arme, Schwarze Blätter), Schwarzer Vorbau/Lenker, Schwarze Sattelstütze, Schwarzer Sattel, Ritchey Z-Max.

Die moderne Variante wird vielleicht nicht so gut ankommen, ich möchte jedoch das Rad so oft wie möglich fahren, so soll sie werden:
Manitou Pro XC Gabel, XT-Naben, DT Speichen, Mavic XM 317 Felgen, Ritchey WCS Vorbau, GT Lenker, Ritchey Sattelstütze, Maxxis Larssen TT 2.0, alles in Schwarz. Dazu kommt ein Weisser SLR TT Sattel.(Als Referenz zu den Weissen Stickern).

So, nun dürft ihr gerne was zu den Plänen sagen. Ich gebe nur zu bedenken das ich nicht der leichteste bin, und ich vorhabe, auch mit dem Richter, an Sportveranstaltungen teilzunehmen.

Schaltung bleibt (XT 8-fach) Rapidfire, Bremsen auch (Avid SD 7)
 
hi manni,

tolles projekt ! ! ! bin auch sehr gespannt und votiere meinerseits für den aktuelleren aufbau, der für mich auch immer in direkter verbindung mit regelmässigem gebrauch steht!
also gerade bei gabel und bremsen halte ich halbwegs moderne sachen (so ab ende 90er) für sinnvoll.

halt uns auf dem laufenden!
 
Moin!

Heute mal wieder ein Update, der Rahmen ist zurück vom Lackierer.

Hier erst mal ohne Decals, nur schön Rot:


Hier nun mit den Stickern:


Mehr Fotos in meiner Galerie.
Was sagt ihr?

(mehr Fotos wollte ich hier heute nicht reinstellen, das wäre ja Pornografie!!)
Manni
 
Übrigens sind die Sticker unter Klarlack, das ging prima. Nur am Tange-Aufkleber ist der Klarlack etwas unregelmäßig, liegt daran das ich nicht ganz sauber geklebt habe. Ansonsten bin ich vom Lackierergebnis und von den Stickern echt begeistert.

Morgen geht es weiter, die meisten Teile sind da.

Ich bin mir nicht sicher ob ich die Sticker auf der Manitou lassen soll.

Mal sehen wie es aufgebaut aussieht.

 
mann manni - der rahmen sieht grossartig aus ! ! !

auch die gabel kann ich mir sehr gut daran vorstellen und sehe mit freuden, dass du dich für den aktuellen aufbau entschieden hast, oder ?
 
Hi Manni!

Sehr schön! Ich hoffe ja, dass der rote Lack des Rahmens nur aufgrund der Komprimierung deiner Bilder wie marmorierte Wandfarbe aussieht, oder hat dein Lackierer mit der Lammfellrolle gearbeitet ... ? :lol:

Bin mal weiterhin gespannt.

Gruß, Tom :daumen:
 
glückwunsch, euer ehren!
das sieht doch schon mal großartig aus! darauf erst mal ein schönes :bier:
nun können wir ja bald mal eine richter-konferenz abhalten, ganz im karlsruhe-look, wie schön.

wie hoch baut denn die manitou? meine judy dh ist mit 44cm bereits etwas grenzwertig, aber es fährt sich immer noch sehr agil.
 
Hallo Manni,

kann mich den Vorrednern nur anschließen. Der Rahmen sieht Genial aus. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei Deinem Aufbau:daumen:
 
wie hoch baut denn die manitou? meine judy dh ist mit 44cm bereits etwas grenzwertig, aber es fährt sich immer noch sehr agil.

Die Manitou baut 43,5 cm hoch, sollte also recht gut gehen.

Und der Lack ist absolut super, sieht man leider auf den Fotos nicht so gut.

Es wird der "moderne" Aufbau werden. Kurbel wird eine Race Face Progidy XC in schwarz, mit ISIS-Innenlager. XT-8-fach neuwertig, Avid SD 7. XT-Naben, DT Speichen, Mavic XM 317 Felgen, alles in Schwarz.

Mein BB Avalanche von 1995 wird (auch) wieder 8-fach, verbleibt aber "klassisch", mit Starrgabel.

Für SSP werde ich bei Gelegenheit nochmal in Stahl investieren.
 
irgendwie freu ich mich auf deinen ersten fahrbericht :)
dürfte ja dann die nächsten tage so weit sein?
 
Machst du was als Korrosionsschutz an der innenseite des Rahmens?

Oliver

Ersteinmal DANKE an alle.

Robert (catsoft) hat gestern den Rahmen mit Fluid Film "geflutet". Das wird auch häufig im Klassikforum empfohlen. Der Rahmen hat ja auch überall kleine Bohrungen, so das man an jede Stelle herankommt. Da passiert jetzt (hoffentlich) nichts mehr.:daumen:
Der Rahmen war ja trotz seines ramponierten äusseren Zustands praktisch Rostfrei, er hat wohl die meiste Zeit in irgendwelchen Kellern zugebracht.
 
Hallo Manni,

auch eine Gratulation von mir! Mir gefällt der Rahmen sehr gut. Die 93er Decals hätten mir zwar besser gefallen, aber auch die 92er sehen gut aus. Da sich das Rot in den Stickern der Manitou wiederfindent, wird sie schon gut passen. Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Aufbau!

lg Andreas
 
Manni, das Teil wird sehr schön, ich habe ihn an den richtigen Freund abgegeben :daumen:

Ich würde die Sticker auf der Manitou lassen.

Der Rahmen war ja trotz seines ramponierten äusseren Zustands praktisch Rostfrei, er hat wohl die meiste Zeit in irgendwelchen Kellern zugebracht.

Zum Glück nicht! Die letzten Jahre war er gut gewärmt auf einem trockenen Dachboden gelagert.:D

Das wird eine richtgi schicke Schleuder :love:
 
Es ist soweit:


Heckansicht:


Ich finde es wunderschön :love: , der erste Fahreindruck ist Klasse!

Ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden, der Sattel wird noch getauscht (SLR TT in Weiß), dann noch Hartwachs (Liquid Glass) und mit Schutzfolie abkleben.
 
wunderbar! :daumen: :love:
wie nennt man das in der editionsphilologie, "behutsam an die neuen regeln angepaßt". also wenn man die klassikerbrille absetzt, ist doch von der grundlinie was erhalten (schwarze naben, kurbel, anbauteile). persönlich finde ich den vorbau nicht sooo schön, und ein weißer sattel?
und wie ging das mit dem bremszug im groove tube? oder kann man auch bei vbrakes die außenhülle partiell weglassen?

bin schon gespannt, es mal aus der nähe zu sehen!
 
Zurück