GT Zaskar 20th anniversary Aufbau-Tipps

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo allerseits!

Ich habe mir jüngst einen 18" Rahmen aus der GT Zaskar 20th anniversary edition gekauft und möchte diesen aufbauen lassen.

Zu allererst jedoch, will ich diesen Rahmen pulverbeschichten lassen, matt schwarz, ganz schlicht, ganz einfach. Soll kein Hingucker-Bike werden, sondern eine Fahrmaschine mit Zaskar-Performance für die große Stadt.

Weil ich so etwas noch nie habe machen lassen, will ich jetzt fragen ob hier der eine oder andere weiß, was genau abgeklebt werden muss und vor allen Dingen wie umfänglich. Mir ist klar das das Steuerrohrinnere sowie das Tretlagergewinde frei bleiben sollte. ;)

ABER:

Bis zu welcher Grenze muss das ganze abgeklebt werden? Was muss auf jeden Fall frei bleiben von der "Pulverei"? Was habe ich dabei vergessen? :confused:

Vielen Dank für nützliche Tipps in dieser Angelegenheit.
 
Nur ob ich das richtig verstehe:
du hast einen neuen Zaskar in Ball Burnished und willst den matt schwarz pulvern? Crazy.
Weiter unten hats ein GT FOrum, dort bist du mit deinen Fragen zum Aufbau wohl besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, is doll krass! So ein vollkommen ungeschütztes Stück Alu einfach zu pulvern ist einfach nicht nett. :rolleyes: Ich will aber nicht rummprollen mit dem Teil sondern eine unauffällige Variante fahren. Ich glaube der Fame der mir verloren geht ist für mich zu verschmerzen, schließlich ist es hinterher immernoch der gleiche Rahmen, glitzert bloß nicht so doll in den Augen der Fahrrad-Elstern. Fertig! :cool:

Wenn der Thread woanders hin soll/muss/kann, so möge der Admin ihn doch bitte verschieben. Vielen Dank für deinen Tip! :daumen:
 
Kannst dir ja 'n 08/15-Zaskar-Rahmen holen und diesen dann nach deinen Wünschen bearbeiten. Aber doch nicht diese schöne Special-Edition. Verkaufe den 20th anniversary lieber an den einen oder anderen Liebhaber.
 
Wenn schon mattschwarz dann doch lieber eloxieren lassen als pulvern, oder?
Weil leichter, haltbarer, besser.

Btw find ichs auch schade das wunderschöne Ball Brunished Finish "kaputt" zu machen. Ganau DAS macht ja den Zaskar Anniversary aus.
 
Ja ich weiß, is doll krass! So ein vollkommen ungeschütztes Stück Alu einfach zu pulvern ist einfach nicht nett. :rolleyes: Ich will aber nicht rummprollen mit dem Teil sondern eine unauffällige Variante fahren. Ich glaube der Fame der mir verloren geht ist für mich zu verschmerzen, schließlich ist es hinterher immernoch der gleiche Rahmen, glitzert bloß nicht so doll in den Augen der Fahrrad-Elstern. Fertig! :cool:

Wenn der Thread woanders hin soll/muss/kann, so möge der Admin ihn doch bitte verschieben. Vielen Dank für deinen Tip! :daumen:

Verschieben werden die den wohl nicht...
Hier gibts sogar einen ganzen Thread ueber den Anniversary Rahmen,da kannst du dich ja einklinken:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7590624#post7590624
Aber wunder dich nicht wenn die ob deiner Idee den Rahmen matt schwarz zu pulvern beleidigend werden.
 
Ball Burnished sabbelt im Winter weder weg noch ist es so bling bling das man es voll innovativ mit mattschwarz übertünchen müsste.

Wie viel Geld muss ich dir gegen um dem Rahmen dieses Schicksal zu ersparen?

MfG
Stefan
 
Wenn schon mattschwarz dann doch lieber eloxieren lassen als pulvern, oder?
Weil leichter, haltbarer, besser.

Btw find ichs auch schade das wunderschöne Ball Brunished Finish "kaputt" zu machen. Ganau DAS macht ja den Zaskar Anniversary aus.


Eloxieren? Das verändert die Oberflächenstruktur für immer weil das genau der Knackpunkt an diesem Verfahren ist nicht wahr? Geht denn das auch ohne die ganzen Toleranzstellen mit zu eloxieren? Ist doch ein Tauchbadverfahren nicht wahr?

Für mich persönlich, macht die 20th Edition den Rahmen aus, dass der in einem Rüttelbad poliert wurde bis er schicki glänzt ist mir einfach mal vollkommen egal weil ich kein Zirkuspferd fahren will.

Das dieses Feature so gehypt wird hätte ich nicht gedacht, ist doch nur die Oberfläche meine Herren, vom umschweißen und Bommeln rankleben hat doch niemand etwas gesagt oder? Bitte verzeiht meinen frevelhaften Plan, so wie er ist kann er auf keinen Fall bleiben, geht ja garnicht, sorry! :love:

Eloxieren also, ich will mehr wissen. :daumen:
 
Du kannst es jetzt evtl. verschmerzen die Besonderheit der 20th anniversery Version unwiederbringlich zu Zerstören. Nur kannst du dann genausogut auch nen Bündel Geldscheine anzünden.
Denn solltest du es mal wieder verkaufen wollen ist es nurnoch nen mattschwarz gepulvertes Zaskar kein 20th anniversery. Du solltest evtl. mal im GT-thread fragen ob nicht wer nen normales + Summe X gegen deins tauscht. Denn beim durch die Stadt kurven wirst du den Unterschied nicht merken. Und du könntest ggf noch Geld sparen.
 
... bis er schicki glänzt ist mir einfach mal vollkommen egal weil ich kein Zirkuspferd fahren will.
Guenstiger kommt du vermutlich an dein Ziel indem du im naechsten Baumarkt irgend eine Spraydose oder Bleimennige besorgst.
Oder die oberflaeche mit ein wenig Batteriesaeure behandelst, aber nur ganz kurz und gut mit Wasser nachspuelen!
 
Du kannst es jetzt evtl. verschmerzen die Besonderheit der 20th anniversery Version unwiederbringlich zu Zerstören. Nur kannst du dann genausogut auch nen Bündel Geldscheine anzünden.
Denn solltest du es mal wieder verkaufen wollen ist es nurnoch nen mattschwarz gepulvertes Zaskar kein 20th anniversery. Du solltest evtl. mal im GT-thread fragen ob nicht wer nen normales + Summe X gegen deins tauscht. Denn beim durch die Stadt kurven wirst du den Unterschied nicht merken. Und du könntest ggf noch Geld sparen.



??? :lol:

Kommt doch mal bitte runter Freunde! Es ist nur ein Stück poliertes Aluminium. Mann! Geld? Anzünden? Was ist los?

Ich will kein verdammtes 20th superduperblingbling Fahrrad!

Wer hat es noch nicht verstanden? Was ändert die verdammte Farbe an der Perfomance? Wer außer ich soll sich an dem 20th anniversary Rahmen aufgeilen? Wer zur Hölle spekuliert bei einem Rahmen aus einer Edition die so derartig im Preis verfallen ist wie diese und obendruff stellenweise auch noch schlecht verarbeitet wurde, mit einer Wertsteigerung? Wer spricht hier ernsthaft von einem "Wertverlust"???

Und was macht den Wert aus? Die Vergütung der Oberfläche oder das Design+Qualität als Rahmen?

Und wer glaubt, das man, weil das Teil Alu blank ball burnished ist, auch nur irgendeinen Vorteil bei einem im Grunde auszuschließenden Verkauf erreicht??? Als wäre es diese Tatsache die den Rahmen zu dem Rahmen macht der er nun mal ist. Mitnichten, es ist ein Rahmen, keine Kette oder ne'n Armreif oder ein Ring.

Was sind das hier für Geschichten?

Aber danke, ihr Jungs gebt mir echt zu denken ...

1399,00€

Ich frage erneut:

Was muss alles beachtet werden wenn man einen Fahrradrahmen wie diesen, der in erster Linie eine Basis für ein Fahrrad sein soll welches zum Fahren dient, pulverbeschichten will?
 
Auf was für ein :dope: bist Du denn.

:wut: Mehr kann ich zu Deiner Idee nicht sagen.

Für Dein Vorhaben kannst Du auch ein modernes Avalanche oder einen anderen Taiwan-Zaskar nehmen. Die fahren sich genauso wie der Jubi und Du hättest jede Menge Geld gespart. Für mein Winter-Avalanche habe ich gerade mal 100 Euro für den Rahmen bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was für ein :dope: bist Du denn.

:wut: Mehr kann ich zu Deinet Idee nicht sagen.

Für Dein Vorhaben kannst Du auch ein modernes Avalanche oder einen anderen Taiwan-Zaskar nehmen. Die fahren sich genauso wie der Jubi und Du hättest jede Menge Geld gespart. Für mein Winter-Avalanche habe ich gerade mal 100 Euro für den Rahmen bezahlt.


:anbet: GT-Heini,

danke für deine Meinung zum Thema! Die ist wirklich sehr erhellend! :rolleyes:

Was genau hab ich eigentlich nicht gerafft?

Oberflächenveredelung am Zaskar Rahmen = Zaskar fame at all??? :winken:

Und sonst? Alles nur Schall und Rauch? Klappts denn dann noch besser mit den Mädels wenn man das Teil in ball burnished durch die Gegend fährt? Ich check es einfach nicht. Ihr habt doch nicht im Ernst einen solchen Rahmen wegen einer polierten Oberfläche gekauft oder?

Und was genau wird mir noch mal verloren gehen wenn ich das Teil fachmännisch pulvern lasse um kein 100%-iges Sonntagsfahrrad zu haben auf das ich aufpassen muss wie bekloppt? Das habe ich noch nicht ganz realisiert.

Bitte therapiert mich!

Und ganz nebenbei, nicht ein Mensch hat sich bislang zu der ursprünglichen Fragestellung geäußert. Irgendwie komisch, sind wohl alle so derartig geflasht von meinem Plan, dass sie erst mal garnicht klarkommen. :)

Hey, wie gesagt, ich will den Rahmen nicht in rosa haben und drollige Anbauteile will ich auch vermeiden. Fahrrad zum Fahren ist das Ziel. :i2:
 
Die Frage ist, warum du anscheinend nicht imstande warst, preisbewußter einzukaufen.



Nein! Die Frage ist warum ihr Auskenner:

1. nicht euer Wissen um die Pulverbeschichtung, soweit vorhanden, teilen könnt? :confused:

und

2. nicht einfach mal meine Kohle meine Kohle und meine "Dummheit" meine "Dummheit" sein lassen könnt. :heul:

Ich muss mich hier nicht rechtfertigen warum ich soviel Geld ausgegeben habe um dann einen nackten Rahmen weg zu bringen vom shiny Style und ihn deswegen 200gr. schwerer mache, schließlich habe ich niemanden von euch damit geschädigt. Oder?

Wo wir aber gerade dabei sind, wo bekomme ich eigentlich ein aktuelles Zaskar Rahmenset in NEU zu kaufen??? Ich würde mir dann vielleicht doch noch ein zeites zulegen wollen. Jemand mit einer Ahnung hier? Wo kann ich das kaufen? In neu? Und ohne die holy ball burnished Oberfläche?

Danke
 
Wo wir aber gerade dabei sind, wo bekomme ich eigentlich ein aktuelles Zaskar Rahmenset in NEU zu kaufen??? Ich würde mir dann vielleicht doch noch ein zeites zulegen wollen. Jemand mit einer Ahnung hier? Wo kann ich das kaufen? In neu? Und ohne die holy ball burnished Oberfläche?

Danke

Frag mal Cyclery.de...





 
ich liebe diesen Thread jetzt schon.....


zurück zum Thema:
Du musst grundsätzlich nichts mit dem Rahmen machen , ausser ihn zu einem Pulverer bringen.
Der wird alle relevanten Löcher verschliessen (dazu hat es spezielle Gummistopfen) und den Rahmen entsprechend Deiner Farbwahl halt pulvern.

Anders beim eloxieren - da musst DU drauf achten, dass am Rahmen keinerlei anderen Metalle dran sind, sonst könnte es dem Eloxierer seine Bäder versauen.
Da wird nichst abgeklebt, der Rahmen wird einfach ne Runde baden gehen.

In beiden Fällen müssen natürlich alle Aufkleber entfernt werden, am besten mit Aceton nachreinigen.

Wo man Rahmen pulvern lassen kann, lässt sich hier schnell suchen/finden.
Gute Adressen sind z.B. Brandes-Speckesser http://www.brandes-speckesser.de/oder Bikecolors http://www.bikecolours.de/
Kannst aber auch bei jedem "normalen" Pulverbeschichtungsbetrieb den Rahmen machen lassen.

P.S. mir ist es wurscht, ob ein 20th Rahmen gepulvert wird oder nicht. Ist aber imho wirklich Geldvernichtung. Mit 1399€ hast eh recht viel dafür bezahlt... das ist extrem viel Geld für einen Alurahmen. Dann lieber verticken, von der Kohle einen günstigeren (qualitiv absolut gleichwertigen) GT Rahmen und diverse Komponenten plus Pulvern finanzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich liebe diesen Thread jetzt schon.....


zurück zum Thema:
Du musst grundsätzlich nichts mit dem Rahmen machen , ausser ihn zu einem Pulverer bringen.
Der wird alle relevanten Löcher verschliessen (dazu hat es spezielle Gummistopfen) und den Rahmen entsprechend Deiner Farbwahl halt pulvern.

Anders beim eloxieren - da musst DU drauf achten, dass am Rahmen keinerlei anderen Metalle dran sind, sonst könnte es dem Eloxierer seine Bäder versauen.
Da wird nichst abgeklebt, der Rahmen wird einfach ne Runde baden gehen.

In beiden Fällen müssen natürlich alle Aufkleber entfernt werden, am besten mit Aceton nachreinigen.

Wo man Rahmen pulvern lassen kann, lässt sich hier schnell suchen/finden.
Gute Adressen sind z.B. Brandes-Speckesser http://www.brandes-speckesser.de/oder Bikecolors http://www.bikecolours.de/
Kannst aber auch bei jedem "normalen" Pulverbeschichtungsbetrieb den Rahmen machen lassen.

P.S. mir ist es wurscht, ob ein 20th Rahmen gepulvert wird oder nicht. Ist aber imho wirklich Geldvernichtung. Mit 1399€ hast eh recht viel dafür bezahlt... das ist extrem viel Geld für einen Alurahmen. Dann lieber verticken, von der Kohle einen günstigeren (qualitiv absolut gleichwertigen) GT Rahmen und diverse Komponenten plus Pulvern finanzieren.



Ganz stark! Danke! Und wie professionell! Hast mich garnicht auf auf die eventuelle Schändung eines limitierten Rahmens hingewiesen. :love:

Du bist der Mann Oldman! :daumen:

So, nachdem diese Frage geklärt ist, kommen wie doch nun zu etwas erbaulicherem. Dem Aufbau nämlich.

Integrierter Steuersatz ist angesagt. Welchen Steuersatz könnt ihr mir zu einem Preis zwischen x-60€ empfehlen der da gut drin funktioniert, also toll passt? So der Erfahrung nach. Das Steuerrohr sollte auf jeden Fall nachgefräst werden egal was der Schrauber mir erzählt oder seht ihr das anders?

Für die Gabel hatte ich an diese hier gedacht: http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Products/13043-26-disc%2Bvbrake/SubProducts/13043-26-disc%2Bvbrake-0001

Singlespeedkurbel für vorne: dachte ich an eine Shimano Alfine mit 45 Zähnen.

Ich würde sagen @ Oldman, jetzt geht's hier richtig ab, die Spezialisten kriegen gerade einen :kotz: -Krampf!
Was den Preis angeht, das war mein VK-Vorschlag!


Danke für jegliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
naja dein Vorhaben ist schon ziemlich... seltsam, aber egal das wirst du eh nicht verstehen wenn du nicht ein wenig mit der Geschichte von GT auseinandersetzt. Beim 20th geht es um eine Neuauflage der Zaskar Rahmen aus den 90ern, eben in BB, schlicht, einfach, steif, dicke Alurohre, dicke Schweissnähte aber halt nach 20 Jahren GT Mountain Bikes mit moderner Geometrie und Aufnahmen für die Scheibenbremsen. Es gibt übrigens nur 500 Stück dieser Rahmen. Ist halt schon was spezielles was du da vernichten willst. Versuche also zu verstehen, dass du bei den GT Liebhabern nicht unbedingt auf Zustimmung stossen wirst!

Ich persönlich finde matt schwarzen Lack etwas langweilig und mittlerweile wieder out. Die BB Rahmen von GT haben einfach ihren Charakter. Für eine Stadtschlampe wäre ja auch jeder andere günstige GT Rahmen ausreichend.
 
dann solltest du aber vorher die cantisockel abflexen und verschleifen,falls du sie nicht brauchen solltest.schaut dann schon besser aus.frage ist auch,wie gut die veredelte oberfläche für pulvern geeignet ist.vielleicht komplet anschleifen?
grundlegend ist es dein ding,aber wenn,dann würde ich eloxieren.
das hier erinnert mich an einen nato grünen ferrari 348 in HH.
 
dann solltest du aber vorher die cantisockel abflexen und verschleifen,falls du sie nicht brauchen solltest.schaut dann schon besser aus.frage ist auch,wie gut die veredelte oberfläche für pulvern geeignet ist.vielleicht komplet anschleifen?
grundlegend ist es dein ding,aber wenn,dann würde ich eloxieren.
das hier erinnert mich an einen nato grünen ferrari 348 in HH.


Cantisockel brauche ich. Das was an Pulvergewicht drauf kommt, wollte ich dann bei den fehlenden Scheibenbremsen einsparen. ;)

naja dein Vorhaben ist schon ziemlich... seltsam, aber egal das wirst du eh nicht verstehen wenn du nicht ein wenig mit der Geschichte von GT auseinandersetzt. Beim 20th geht es um eine Neuauflage der Zaskar Rahmen aus den 90ern, eben in BB, schlicht, einfach, steif, dicke Alurohre, dicke Schweissnähte aber halt nach 20 Jahren GT Mountain Bikes mit moderner Geometrie und Aufnahmen für die Scheibenbremsen. Es gibt übrigens nur 500 Stück dieser Rahmen. Ist halt schon was spezielles was du da vernichten willst. Versuche also zu verstehen, dass du bei den GT Liebhabern nicht unbedingt auf Zustimmung stossen wirst!

Ich persönlich finde matt schwarzen Lack etwas langweilig und mittlerweile wieder out. Die BB Rahmen von GT haben einfach ihren Charakter. Für eine Stadtschlampe wäre ja auch jeder andere günstige GT Rahmen ausreichend.


Das verstehe ich natürlich. Limitiert. Is mir alles klar. Was die Oberfläche jedoch so sehr an dem was der Rahmen ist, versauen soll, ist mir immernoch nicht ganz klar. Immerhin ist die Geometrie, die dicken Rohre, die dicken Schweißnähte usw. alles noch da.

Leider bekommt man so leicht keinen Zaskar Rahmen zu kaufen. Gibt es nicht. Ich brauche auf jeden Fall Cantisockel und ne Größe M. Wer kann mir dabei helfen? Ich kann ja schwer jeden Händler im Bundesgebiet anrufen.

Wenn der eine oder andere seinen Fetisch an meinem Rahmen ausleben möchte, ich bin bereit für eure Angebote. :eek:

Übrigens, was gerade in und out ist war und ist mir schon seit jeher extrem egal. Ich muss doch niemandem gefallen. Diese Frage stellt sich mir offengestanden garnicht. Dann hätte ich letztes Jahr wahrscheinlich mein Fahrrad in schneeweiß pulvern lassen. Zum totlachen diese Stylehüpfer, von einem Trend zum nächsten. Das ist für mich gelebte Unsicherheit gepaart mit zuviel Kohle.

Nato-grüne Ferrari/Porsche/AM sind extrem cool. Fahren nicht oft rumm. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück