Günstige 80 mm Gabel für leichten Fahrer gesucht

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich will wahrscheinlich nach der Eurobike mein MTB aufrüsten und suche deshalb schon jetzt nach Infos. Erstmal mein Bike: Da ich armer Student bin ist es leider nicht so ein Traum-Bike wie einige hier haben sondern die unterste Preiskategorie:

Rahmen: Steppenwolf T2 von 2004. Wens interessiert: Er ist wohl baugleich mit dem billigsten Steppenwolf Hardtail Rahmen Timber (http://www.steppenwolf-bikes.com/st...ntainbikes&subsection=Hardtail&articleGet=242) und wiegt 1,9 kg. Nicht sehr toll für nen HT-Rahmen, ich weiß. Aber was besseres ist nicht machbar ;) Ich denk mal für den Anfang ist der aber OK.

Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel: Deore.

V-Brakes: Deore

Anbauteile: Ritchey Comp.

Gabel: Manitou Six 80 mm. Das ist der größte Schwachpunkt an dem Bike meiner Meinung nach. Habe nicht das Gefühl das sie toll federt.. wenn man nen Bordstein runterfährt federt sie schon ein bisschen aber kleinere Unebenheiten überfährt sie wie ne Starrgabel.. Dafür wippt sie schön im Wiegetritt (kein Lock out) :rolleyes: Habe im Netz nicht viele Infos gefunden, ob sie gut und mein Problem nur Einstellungssache ist aber da das ganze Bike nur 650 Euro gekostet hat, tippe ich auf schlecht und würde die jetzt gerne ersetzen. Das Deore-Zeug ist sicherlich auch nicht spitze aber eine neue Gabel lohnt sich doch mehr als ne XT-Gruppe, oder was meint ihr??

Mein Budget sind 250 Euro, ich wiege mit Klamotten allerhöchstens 70 kg und fahre eher Waldautobahn, manchmal aber auch etwas ruppigere Trails.

Das nächste Problem: Ich bin technisch unbegabt, kann sie also nicht einbauen und erst recht nicht umbauen.
Hatte die Rockshox Recon 351 U-Turn im Auge da man da wohl leicht von 100 auf 80 mm umstellen kann (was ja nötig wäre) aber die hat ne Stahlfeder, die von Haus aus für mich zu stark ist, müsste also ersetzt werden (also noch mal 20 Euro drauf und Einbau).
Dann gäbe es noch Recon 351 Solo Air. Die kann man wohl gut ans Fahrergewicht anpassen da Luftfeder, dafür muss man Spacer einbauen um auf 80 mm Federweg zu kommen :(
Magura Odur gibt es in 80 mm, die Marke Magura ist mir irgendwie sympathisch, ist aber auch ne Stahlfeder. Hab nicht gefunden, wie stark die ist.
Dasselbe gilt für Marzocchi MX Pro, die mir gefällt weil sie schön billig ist.

So.. hab ich eine Alternative vergessen? Was würdet ihr raten?

PS: für den Austausch der Gabel verlangt ein Händler bei dem ich angefragt habe 40 Euro. Ist das fair oder Abzocke? Mir kommts ziemlich teuer vor.

Viele Grüße,
Marco
 
die standartfeder in der recon ist für fahrergewichte von 63 bis 72 kg ausgelegt.


Wow, das ist ja super. Hatte es irgendwo anders gelesen, aber umso besser :) Dann ist die Recon Solo air auf jeden Fall schon mal aus dem Rennen. Die U-Turn kann man zwischen 85 und 130 mm einstellen, also mindestens 5 mm mehr als meine jetzige Gabel. Aber die 5 mm machen nicht soviel aus, oder?


Die Marzocchi hat natürlich echt einen guten Preis.. frage mich bloss ob da vielleicht auch an der Qualität gespart wurde. Werd nochmal nach ein paar mehr Erfahrungsberichten suchen. Aber für mein Gewicht würde die passen, ja?

Viele Grüße!
 
es geht eher um die einbauhöhe als um den federweg...
musst mal mit deiner alten gabel vergeichen.

an der qualität gesparrt kann man so nicht sagen....
Aber erfahrunggemäß spricht die Recon einen tick besser an als die MX.

die standart federn die in gabeln verbaut sind, sind meistens auf ca 70kg fahrer ausgelegt...also ja würde für dein gewicht passen

mfg fridl
 
Die Manitou Six ist nicht das Wahre, hat keine verstellbare Dämpfung und ist irgendwie wackelig. Da kann man außer der Federvorspannung nichts verstellen, bei meiner jedenfalls. Ich hatte die mal, habe sie durch eine Reba ersetzt, weil ich bei einer Gabel keine Kompromisse mehr eingehen wollte, denn die Gabel ist das Teil, das das Fahrverhalten eines Bikes am meisten beeinflusst.

Die Recon U-Turn am anderen Rad war mir mit ca. 65 kg (mit Kleidung) mit der Standardfeder zu hart. Die weiche Feder ist aber nicht viel weicher. Bei 130 mm funktioniert die Gabel sehr gut und ist ausreichend weich, wenn man sie aber ständig mit 85 mm fahren will ist sie recht hart, selbst mit der weichen Feder. Gefällt mir nicht. Ich fahre sie wann immer möglich mit 130 mm, ist ein ziemlicher Unterschied. Wenn dir die Six zu hart ist, die Recon mit 85 mm ist härter, dafür aber nicht wackelig, sehr lenkpräzise und hat eine gute Dämpfung. Würde in dem Fall eher die Recon als Luftgabel nehmen, weil der Rahmen ja nicht für 130 mm gemacht ist. Die Six hat eine Einbauhöhe von 45 cm, wenn ich mich nicht irre. Die Recon U-Turn hat eine Einbauhöhe bei 85 mm Federweg von 46,4 cm.

Die Austauschfeder für die Recon hat bei mir 35 € gekostet. Vielleicht gibt es sie irgendwo billiger, aber es ist blöd die im Netz zu kaufen und zum Händler zum Einbauen zu bringen. Aber ist auch nicht schwer, sie selbst einzubauen. Aber normal müsste die Standardfeder auch gehen, ist kein großer Unterschied zu der weicheren Feder. Bei 70 kg sollten eigentlich alle Gabeln passen, aber mit Luftgabeln ist man auf der sicheren Seite.

Für den Einbau einer Gabel habe ich mal 15 € bezahlt (Gabel beim Händler gekauft).

Wenn eine Reba oder R7 zu teuer ist (ca. 300 €), würde ich eine Recon Solo Air oder MX Pro nehmen, evtl. auch die Magura Odur. Die ist aber eher selten und man findet nicht so viele Berichte darüber.
 
Hi

Naja wackelig find ich die Six jetzt nicht, nur viel zu hart. Vermutlich ist sie kaputt oder für 100 kg-Leute eingestellt. Die Recon ist jetzt auch aus dem Rennen, wenn die echt noch härter ist. Außerdem ist sie eh zu lang denn ich habe die Einbauhöhe mal nachgemessen und es sind wirklich 45 cm. Also sehr kurz. MX Pro und Odur haben beide 45,8 cm, die 8 mm wird der Rahmen jawohl hoffentlich verkraften. Die Odur hat wohl leider eine Feder, die für 80kg-Biker ausgelegt ist, sonst wäre die mir am liebsten :(

Recon Solo Air ist sicher ein guter Tipp, blauer Vogel, nur schrecke ich sehr vor dem Spacereinbau zurück.

Vielleicht kennt ja noch jemand ne 45cm-Gabel?
 
Bei mir hat der Einbau eines neuen Steuersatzes ( sehr ähnliche Arbeit, wie Gabelwechsel ) plus Zentrieren beider Räder plus Tretlagerwechsel nur 15€ gekostet und ich hab den laden zum ersten Mal besucht, also kein Rabatt oder sowas...ich denke da sind 40€ verdammt übertrieben...
 
ich würd dir auch zu ner recon raten: Recon SL, Kostet mittlerweile oft nur noch 250 Tacken (zum beispiel marathon-bikes google mal) und kann auf 80mm umgesteckt werden. ich meine bei marathon-bikes hab ich sogar ne 80er im angebot gesehen. haste lockout vom lenker und kannst durch luftdruck auf dein gewicht einstellen. wiegt 1800g gut ist.
 
Hallo,
mein Tipp wäre keine neue Gabel zu kaufen sondern ein hochwertigeres etwas älteres Modell. Also zB wäre das die RS Duke SL für ein Hardtail sehr schön oder die Skarep von Manitou in eine höheren Version. Das bringt mehr Qualität ans Rad (zum gleichen Preis)
Gruss
 
Zurück