Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also sparen müsstest du bei den kurbeln ja net, ich würde dir das paar mit einem 42er oder 48er blatt gegen deine lx kubreln OHNE blatt tauschen, versand ist 2,20, die müsstest du ausgeben, würde dir wie gesagt ca 50-70g sparen
na, gut, bevor ich mich schlagen lasse... hast du evtl. ein bild von deinen kurbeln? sind die 4fach oder 5fach geschraubt? und wie siehts an der vierkantaufnahme aus? vielen dank schonmal für die mühen.
na, gut, bevor ich mich schlagen lasse... hast du evtl. ein bild von deinen kurbeln? sind die 4fach oder 5fach geschraubt? und wie siehts an der vierkantaufnahme aus? vielen dank schonmal für die mühen.
also bild, ähm, werd ich machen; sind halt die alten "dünnen" mit ein paar kratzern aber nix tiefes, der vierkant ist total in ordnung und nicht ausgeschlagen, 5 fach kompakt; farbe silber, ohne Kettenblatt wiegen sie 476g
@bommelmaster: mir fiel gestern abend ein, dass ich ja noch nen 1995er bike workshop habe. da sind die kurbeln natürlich drin, die du mir angeboten hast. würde ich prinzipiell gern tauschen, allerdings gibt es da zwei probleme.
1. ich brauche, wenn du hast das 48er kettenblatt. ein 42er, wie es standard war, ist mir zu klein, denn ich fahr hinten schon nur 13 zähne. ein kleineres ritzel bekomme ich mit den spacern nicht rein.
2. da ich das rad jeden tag brauche, um zur arbeit zu kommen, wäre es echt knorke von dir, mir die kurbeln evtl. erst zuzuschicken und dann würde ich dir meine schicken. vorab kannste ja als sicherheit nen ausweisscan von mir haben, damit du was in der hand hast.
also nochmals vielen dank für deine mühen.
meine kurbeln sind übrigens gefahren, haben aber keine fleischwunden. detailfotos kann ich dir auch noch gern schicken.
Da ich in letzter Zeit an zwei Rahmen etwas rumgeschraubt habe, habe ich auch mal die Gabeln gewogen. Sind beides 28 Zoll Starrgabeln 1 1/8 und ca. 180 mm Schaft. Die eine aus Crmo-Stahl wog 970 g.
Die andere aus Hiten-Stahl ist die Original Gabel in einem Scott Atacama Trail Crossrad (billigstes Scott Rad 2001, 350 Euro, Stahlrahmen): Gewicht: 1250 g.
nein, kein dx-ritzel. ich bin mir über die problematik mit der auflagefläche im klaren, jedoch meinte der liebe verkäufer, dass die belastung die gleiche sei, wie bei ner kassette. ich fand das sinnvoll, da ich das ritzel von der 8fach kassette genommen habe und dieses keine feste verbindung mit dem rest der kassette hatte. theoretisch sollte es also aufs gleiche rauskommen. wenn jedoch irgendjemand mich vom gegenteil überzeugen möchte, kann er das gern tun.
... das ist doch garnicht das thema. der vorteil der dx-ritzel (shimano intern als dx-kassette bekannt) ist die länge der zähne und das fehlen jeglicher schaltgassen. guggst du auch hier. die "verkäufer" haben meistens diesbezüglich keinerlei ahnung...
ansonsten weitermachen
zum thema strassen/gelände übersetzung -> das geht auch anders besser zwei kb's vorne und 'nen paul melvin kettenspanner, der hat 20 zähne kapazität
www.paulcomp.com/melvin.html schrieb:
[font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]One of the coolest things about the Melvin is that it allows two front chain rings to be used (of course this is no longer a single speed, sob, but can be very handy for loaded commuting) Because we use two pulleys, two chain rings with a maximum difference of twenty teeth can be used up front.With a little practice, a deft finger and a delicate heel make a fine front derailleur.[/font]
@kjh: danke für die gewichtsangaben. das ist ja schlimmer, als ich dachte. ich denke, sogar deine scott-gabel ist hochwertiger als meine...
@floibex: ja, das mit der zahnlänge ist natürlich auch ein argument, aber da ich jede menge kleine ritzel habe, bin ich da gut versorgt. da ist es nicht so schlimm, wenn mal ein ritzel vercshleißt, aber den freilaufkörper meiner crossrocs will ich nicht opfern. trotzdem hast du natürlich recht, dass die dx ritzel ideal sind.