günstiges gps Navi gesucht

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
Moin,
In der Zeit von Global positioning systems in Autos, bin ich daran interessiert mich auch auf dem Rad an so einen kleinen Helferlein zu wagen. Ich habe schon ein bißchen gesucht. In die engere Auswahl habe ich das Falk lux 32 geschlossen. Das teil ist aber auch gebraucht zu teuer und hat zu viele Extras die ich nicht brauche. Ich möchte ein navi welches folgende Kriterien erfüllt:

-Direkte Eingabe des Ziels am Gerät wenn man unterwegs ist (wie bei mobilen Geräten fürs Auto) oder Erstellung mehrere Routen am Rechner um diese dann auf dem Gerät zu speichern und bei Bedarf abzurufen


-Min 5h akkulaufzeit oder wechselbare Batterien/Akkus.

-Muss apple kompatibel sein, bin MacBook user.

-Es sollte Geschwindigkeiten sowie max. Und durchschnittlich errechnen und anzeigen um meinen fahrradcomouter zu ersetzten.

-Topografische Karten sollte es haben, für Deutschland, ein auslandritt ist nicht geplant.

-es sollte strecken aufzeichnen können, muss aber nicht.

-Möglichst wenig schnick schnack.

Geplant sind Touren zwischen 40 und 100km im Wald und Strasse. Wenn jemand einen Tipp hat, wo es das Falk lux 32 günstig gibt, dann her damit. Das teil finde ich klasse. Gebraucht Geräte sind bevorzugt! Erfüllt das lux 22 evtl. Meine Vorstellungen?

Danke schon mal
 
A und O sind die Karten, wenn du selbst Strecken entwerfen möchtest. Die besten Kartendaten für Mountainbiker sind in OpenStreetMap zu finden.
Online findest du diese Karten z.B. bei gpsies.com. Da zeigt aber nicht jede Karte alles an. Insbesondere "mtb:scale" fehlt häufig. Dabei ist gerade dieser Parameter richtig gut, um Trails zuverlässig in fremden Gegenden zu lokalisieren.

Offline planen geht auch, mit Garmin BaseCamp. Eine Karte dazu findest du in meiner Signatur. In dieser fehlt auch nichts, was so alles in OSM drin ist.
Unter "So geht´s" findest du auch einen Weg, die Karte auf den Apfelcomputer zu bekommen.
Oder so:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3897
Damit bekommst du praktisch jede Garmin-OSM Karte ins Apple-System, allerdings über den einmaligen Umweg über einen Windows-Rechner.

Dein Thema gabs schon mal:
http://www.mtb-news.de/forum/t/kauf-navi-oregon-600-falk-lux-32.680264/

Trotz einiger Schwächen im Detail würde ich zu Garmin raten. Ein etrex, wenn es günstig sein soll, ein Oregon oder Edge wenn du etwas mehr ausgeben willst.
Warum weshalb denn jetzt dieses oder jenes Gerät guck einfach mal die Theman hier durch. Ist alles schon zig mal geschrieben worden.
 
Mach aber bitte nicht den Fehler und erwarte ein so einfaches Navigieren wie du es aus dem Auto kennst. Das funktioniert mit den ganzen Bike Geschichten nämlich nicht so.
 
Okay, das wusste ich nicht. Gibt es denn etwas was daran kommt? Ich möchte halt nen Ziel eingeben und dann dahin geführt werden. Und wenn ich unterwegs einen trail sehe, möchte ich diesen fahren und das navi soll dir Route dann neu berechnet. Geht das nicht?
 
Klar geht das. Die Zieleingabe ist sogar ziemlich flexibel. Adressen, POIs, Koordinaten, Fotos (georeferenzierte) oder irgendeinen Fleck auf der Karte anklicken usw. ist möglich.

Radrouting ist für die Automatik allerdings nicht so einfach. Meistens findet man bessere Strecken, wenn man selbst ein wenig die Karte studiert.
 
Die besten Touren ergeben sich, wenn man daheim am Rechner diese plant.
Unterwegs sich vom Navi Alternativen finden zu lassen, war bisher nicht sehr erfolgreich.
Das liegt sicher auch an meinem veraltetem Navi.

Zum Track nachfahren finde ich mein Garmin etrex vista hcx immer noch top.
+ lange Laufzeit
+ gut sichtbar
+ sehr günstig gebraucht in der Bucht

- Beschränkungen bei Trackzahl und Wegpunkten
- langsam beim Zoomen

ob das hcx mit dem Apfel klarkommt, bzw umgekehrt? Keine Ahnung.
Ein android tablet funktioniert auf jeden Fall nicht. Mit ubuntu habe ich die Verbindung erst mit viel Aufwand geschafft.
 
Oben rechts gibt es ein helles Feld, nennt sich Suche. Falk lux 32 eingeben und nachlesen, ob du das Teil wirklich noch haben willst. Ansonsten bei gut, günstig und Apple tauglich Garmin Etrex 30, zu dem gibt es auch reichlich Infos.

Um mit einem GPS Handgerät glücklich zu werden, sollte man sich die Grundlagen aneignen, was sind Routen, Wegpunkte, Track, Routing, OSM Karten etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,ich benutze ein Falk Ibex 30 Cross bin damit soweit zufrieden
+ kann als Autonavi eingesetzt werden,Routing und Alternativrouten Berechnung,gute Display Lesbarkeit auch ohne Beleuchtung
- kurze Akku Laufzeit Ca.5,5h
Karte nicht die aktuellste
sitzt etwas klobig am Lenker
 
Was haltet ihr von garmin 60c?? Scheint meinen Anforderungen zu entsprechen. Habe ein günstiges Angebot.
Ein Garmin GPSmap 60C würde ich auf keinen Fall kaufen.
Das 60C ist ohne elektronischen Kompass, Barometer. Ein Cardslot für die externe Speicherkarte fehlt auch.
Für mich käme von der 60er Serie nur das 60CSx wenn möglich mit SirfIII Empfänger in Frage.
Nur zur Erinnerung > Die 60er GPSmap Serie von Garmin wurde im Jahre 2006 lanciert...

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Schau Dir mal die Garmin Etrex Modelle 10, 20 oder 30 an. :)
Das Etrex 10 ist zum Einstieg Am günstigigsten und sollte deine Anforderungen erfüllen.
 
Aber da greif lieber zum etrex20, beim 10er fehlt doch die Kartendarstellung.
Würde mir bei der kleinen Preisdifferenz direkt das etrex30 holen, machste nichts mit falsch

Wenn man die Kartendarstellung benötigt. ;)

Man sollte aber auch die einmaligen Zusatskosten für die Akkus, das Ladegerät und mehrere Halterungen fürs Lenkrad bedenken.

Das ganze Paket kostet dann schon locker 150 Euro und mehr und das schon mit dem Etrex 10 zusammen.
Bei den anderen wirds nach oben deutlich teurer. :o
 
Mit Karte hat man etliche Möglichkeiten mehr.
Man kann auch mal spontan ohne PC was machen.
Wenn schon Geld ausgeben, dann auch ein paar Teuro mehr.
Immerhin gibt's kostenlose Karten.
 
Mit Karte hat man etliche Möglichkeiten mehr.
Man kann auch mal spontan ohne PC was machen.
Wenn schon Geld ausgeben, dann auch ein paar Teuro mehr.
Immerhin gibt's kostenlose Karten.

Falscher Grundsatz.
Man sollte nur so viel und das kaufen, was man benötigt und nur dementsprechend das bezahlen.
In meinem Fall habe ich mich hoffentlich gut informiert und warte nun auf das Etrex 10.
Sollte ich unzufrieden sein, kaufe ich ein anderes oder ein Etrex höheren Ranges. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann damit nur vorgefertigte Strecken abfahren.
Und gucken wo man war.

Kein Routing, keine POI Suche, keine Möglichkeit andere Strecken rauszusuchen wenn was nicht fahrbar ist, keine Möglichkeit Strecken auf dem Gerät anzulegen, wenn kein PC greifbar ist....
Außerdem entdeckt man alle möglichen neuen Strecken, wenn man in vermeintlich bekanntem Gebiet unterwegs ist und einfach nur so die Karte mitlaufen lässt.
Außerdem sieht man sofort Kartenfehler und kann sie in OSM korrigieren. Je mehr das tun, um so besser werden die Karten. Denn auch die etrex10 brauchen vorher eine, um den Track zu malen.

Ich habe jahrelang ein Nicht Karten Gerät gehabt, nie wieder...
 
Man kann damit nur vorgefertigte Strecken abfahren.
Und gucken wo man war.

Kein Routing, keine POI Suche, keine Möglichkeit andere Strecken rauszusuchen wenn was nicht fahrbar ist, keine Möglichkeit Strecken auf dem Gerät anzulegen, wenn kein PC greifbar ist....
Außerdem entdeckt man alle möglichen neuen Strecken, wenn man in vermeintlich bekanntem Gebiet unterwegs ist und einfach nur so die Karte mitlaufen lässt.

Damit ist das etrex 10 für mich auch raus. Bin an nem 30er dran
 
Man kann damit nur vorgefertigte Strecken abfahren.
Und gucken wo man war.

Kein Routing, keine POI Suche, keine Möglichkeit andere Strecken rauszusuchen wenn was nicht fahrbar ist, keine Möglichkeit Strecken auf dem Gerät anzulegen, wenn kein PC greifbar ist....
Außerdem entdeckt man alle möglichen neuen Strecken, wenn man in vermeintlich bekanntem Gebiet unterwegs ist und einfach nur so die Karte mitlaufen lässt.
Außerdem sieht man sofort Kartenfehler und kann sie in OSM korrigieren. Je mehr das tun, um so besser werden die Karten. Denn auch die etrex10 brauchen vorher eine, um den Track zu malen.

Ich habe jahrelang ein Nicht Karten Gerät gehabt, nie wieder...

:daumen:
Danke für die interessante Informationen.

Werde dann heute noch das Etrex 20 oder 30 bestellen und dann beide testen.

So habe ich dann den direkten Vergleich und bereue nachher nichts. ;)
 
Falscher Grundsatz.
Man sollte nur so viel und das kaufen, was man benötigt und nur dementsprechend das bezahlen.
In meinem Fall habe ich mich hoffentlich gut informiert und warte nun auf das Etrex 10.
Sollte ich unzufrieden sein, kaufe ich ein anderes oder ein Etrex höheren Ranges. ;)


Falscher Grundsatz -> Beim Verkauf verlierst Du Geld und bist somit teurer als wenn Du Dich auf zuverlässige Quellen und Erfahrungen Anderer berufst die Dich mehrfach davor warnen ein zu günstiges Gerät zu kaufen weil es x Funktionen nicht bietet die Du langfristig aber benötigst.
 
:daumen:
Danke für die interessante Informationen.

Werde dann heute noch das Etrex 20 oder 30 bestellen und dann beide testen.

So habe ich dann den direkten Vergleich und bereue nachher nichts. ;)

Du wirst keinen Unterschied festellen (ich habe beide). Es ist nur der Kompass und der Barometer. Sprich, Zuhause auf dem Sofa sind die Geräte identisch. Du mußt sie im Gelände testen, auf einer Tour, bei der Du bewußt diese Mehrwerte (Baro und Komp) einsetzt. Ansonsten gibt es keinen Unterschied weil er nach außen nicht sichtbar ist.

Du mußt also wissen, ob Du einen Baro und Komp möchtest. Baro um die Höhenmeter vernünftig und zuverlässig zu messen, Kompass ist selbsterklärend. Wer keine Höhenmeter und keinen Kompass benötigt liegt mit dem 20er gut. Die MTBler die ich kenne und den 20er gekauft haben fangen aber nach spätestens 1 Jahr an zu jammern das nun auch die Höhenmeter mal interessant gewesen wären. Und beim Stehenbleiben die Ausrichtung der Karte, wenn man sich dreht, mit dem Kompass ne klasse Sache ist, die man beim 20er auch nicht hat.

Fazit: Schick den 20er zurück, lege ein paar Euro drauf und nutze die Möglichkeiten des 30er. Du wirst mit einem grinsen unterwegs sein :D
 
Noch hab ich das 20er nicht bestellt, da es zu dem 30er ja nicht so einen großen Unterschied im Preis gibt, war ich bei der Entscheidung noch etwas unsicher.

Das klingt aber alles plausibel @filiale und damit ich auf Dauer mit dem Gerät zufrieden bin, bestell ich nachher nur das Etrex 30. :D

Das 10er werde ich dankend zurück senden, ohne mich da zu sehr auf den Vergleich oder gar nen ausgiebigen Test einzulassen. ;)
 
Zurück