Hallo zusammen,
seit ein paar Monaten wohne ich bei Wolfenbüttel und habs nicht weit in den Elm oder die Asse! Auch der Harz lieg direkt vor der Tür! Hier möchte ich gerne mal schöne Touren mit meiner Frau machen aber auch mal alleine durch den Wald "bügeln" und mich auf den Trails austoben!
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Im Keller habe ich ein "uralt" Giant Mountainbike das mittlerweile gut und gerne 12 Jahre auf dem Buckel hat. Das ist aber auch das einzige was es hat. Es ist komplett ungefedert, die Felgenbremsen sind runder und die Gangschaltung schaltet auch nicht mehr wirklich. Die letzten Jahre bin ich damit morgens zum Bäcker oder mal 4km in die Stadt gefahren...
Macht es sinn, bzw. ist es technisch überhaupt möglich sich ggf. den Rahmen mit einer frischen Gabel, Lenker, Bremsen, etc aufzumöbeln oder ist das vergebliche Liebesmühe?
Alternativ würde ich mir gerne aus Kostengründen ein neues Hardtail in der 500-800 Euroklasse zulegen.
Für meine Frau brauch ich auch etwas in der 500 Euroklasse, wobei sie da nicht so wählerisch ist und sich in einem Laden beraten lassen möchte...
Ich bin eher der Schraubet und Bastler, wobei Zweiräder für mich komplett Neuland sind! Allerdings möchte ich mir nach Oben alle Möglichkeiten offen halten.
Wenn ich dann doch merke ich hab doch kein Bock, möchte ich mit dem gekauften "500 Bike" trotzdem angenehm von A nach B kommen...
Habe mir in der Preisklasse online schon einiges angeschaut, im großen und ganzen ist dort ja fast überall der selbe Kram verbaut...
Häufig sind Simano Decore/Alivo Komponenten verbaut. Wie sind diese Komponenten einzustufen?
Wo unterscheiden sich die dort verbauten Gabeln Gila TNL / Rock Shox Recon Silver / RST Omega TNL Lockout 1 1/8" außer im Federweg?
Wie sind folgende Marken /Bikes qualitativ einzustufen?
Cannondale SL4/5, Cube Attention, Bulls Sharptail/Copperhead Supreme und Bergamont Icee Dics
Ich muss gestehen, ich bin noch keins der Bikes Probe gefahren, das wollte ich unter der Woche aber mal machen und hoffen dass ich einen guten Preis bekomme, wenn meine Frau auch gleich eins kauft
Könnt ihr mir ein wenig Starthilfe geben bei dem doch recht komplexen Thema?
seit ein paar Monaten wohne ich bei Wolfenbüttel und habs nicht weit in den Elm oder die Asse! Auch der Harz lieg direkt vor der Tür! Hier möchte ich gerne mal schöne Touren mit meiner Frau machen aber auch mal alleine durch den Wald "bügeln" und mich auf den Trails austoben!

Jetzt zum eigentlichen Problem:
Im Keller habe ich ein "uralt" Giant Mountainbike das mittlerweile gut und gerne 12 Jahre auf dem Buckel hat. Das ist aber auch das einzige was es hat. Es ist komplett ungefedert, die Felgenbremsen sind runder und die Gangschaltung schaltet auch nicht mehr wirklich. Die letzten Jahre bin ich damit morgens zum Bäcker oder mal 4km in die Stadt gefahren...
Macht es sinn, bzw. ist es technisch überhaupt möglich sich ggf. den Rahmen mit einer frischen Gabel, Lenker, Bremsen, etc aufzumöbeln oder ist das vergebliche Liebesmühe?
Alternativ würde ich mir gerne aus Kostengründen ein neues Hardtail in der 500-800 Euroklasse zulegen.
Für meine Frau brauch ich auch etwas in der 500 Euroklasse, wobei sie da nicht so wählerisch ist und sich in einem Laden beraten lassen möchte...
Ich bin eher der Schraubet und Bastler, wobei Zweiräder für mich komplett Neuland sind! Allerdings möchte ich mir nach Oben alle Möglichkeiten offen halten.
Wenn ich dann doch merke ich hab doch kein Bock, möchte ich mit dem gekauften "500 Bike" trotzdem angenehm von A nach B kommen...
Habe mir in der Preisklasse online schon einiges angeschaut, im großen und ganzen ist dort ja fast überall der selbe Kram verbaut...
Häufig sind Simano Decore/Alivo Komponenten verbaut. Wie sind diese Komponenten einzustufen?
Wo unterscheiden sich die dort verbauten Gabeln Gila TNL / Rock Shox Recon Silver / RST Omega TNL Lockout 1 1/8" außer im Federweg?
Wie sind folgende Marken /Bikes qualitativ einzustufen?
Cannondale SL4/5, Cube Attention, Bulls Sharptail/Copperhead Supreme und Bergamont Icee Dics
Ich muss gestehen, ich bin noch keins der Bikes Probe gefahren, das wollte ich unter der Woche aber mal machen und hoffen dass ich einen guten Preis bekomme, wenn meine Frau auch gleich eins kauft

Könnt ihr mir ein wenig Starthilfe geben bei dem doch recht komplexen Thema?