günstiges Hardtail gesucht oder "Neuaufbau" eines alten Bikes?

Registriert
8. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfenbüttel
Hallo zusammen,

seit ein paar Monaten wohne ich bei Wolfenbüttel und habs nicht weit in den Elm oder die Asse! Auch der Harz lieg direkt vor der Tür! Hier möchte ich gerne mal schöne Touren mit meiner Frau machen aber auch mal alleine durch den Wald "bügeln" und mich auf den Trails austoben! :D

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Im Keller habe ich ein "uralt" Giant Mountainbike das mittlerweile gut und gerne 12 Jahre auf dem Buckel hat. Das ist aber auch das einzige was es hat. Es ist komplett ungefedert, die Felgenbremsen sind runder und die Gangschaltung schaltet auch nicht mehr wirklich. Die letzten Jahre bin ich damit morgens zum Bäcker oder mal 4km in die Stadt gefahren...

Macht es sinn, bzw. ist es technisch überhaupt möglich sich ggf. den Rahmen mit einer frischen Gabel, Lenker, Bremsen, etc aufzumöbeln oder ist das vergebliche Liebesmühe?

Alternativ würde ich mir gerne aus Kostengründen ein neues Hardtail in der 500-800 Euroklasse zulegen.
Für meine Frau brauch ich auch etwas in der 500 Euroklasse, wobei sie da nicht so wählerisch ist und sich in einem Laden beraten lassen möchte...

Ich bin eher der Schraubet und Bastler, wobei Zweiräder für mich komplett Neuland sind! Allerdings möchte ich mir nach Oben alle Möglichkeiten offen halten.
Wenn ich dann doch merke ich hab doch kein Bock, möchte ich mit dem gekauften "500€ Bike" trotzdem angenehm von A nach B kommen...

Habe mir in der Preisklasse online schon einiges angeschaut, im großen und ganzen ist dort ja fast überall der selbe Kram verbaut...

Häufig sind Simano Decore/Alivo Komponenten verbaut. Wie sind diese Komponenten einzustufen?

Wo unterscheiden sich die dort verbauten Gabeln Gila TNL / Rock Shox Recon Silver / RST Omega TNL Lockout 1 1/8" außer im Federweg?

Wie sind folgende Marken /Bikes qualitativ einzustufen?
Cannondale SL4/5, Cube Attention, Bulls Sharptail/Copperhead Supreme und Bergamont Icee Dics

Ich muss gestehen, ich bin noch keins der Bikes Probe gefahren, das wollte ich unter der Woche aber mal machen und hoffen dass ich einen guten Preis bekomme, wenn meine Frau auch gleich eins kauft ;)

Könnt ihr mir ein wenig Starthilfe geben bei dem doch recht komplexen Thema?
 
Naja, man kann das Giant schon herrichten. Kostet sicher auch nicht die Welt. Allerdings würde ich keine andere Gabel verbauen. Stattdessen würde ich es wieder funktionell herrichten. Ob es Dir dann für Dein Einsatzgebiet noch langt, musst Du selbst entscheiden. Ansonsten kannst Du es auch als Stadtschlampe verwenden und Dir daneben ein neues Bike zulegen.

Ich werfe mal das Radon ZR Team 6.0 in den Raum. Ist aber nur beim Versender erhältlich. Gibt's sicher auch mal als Tagesangebot für 50,- bis 100,- € günstiger. Ansonsten - wenn Du es nicht so eilig hast - am Saisonende (nach der Eurobike) kannst Du sicherlich auch das ein oder andere Schnäppchen machen.
 
Sehe ich auch so, das ZR Team ist ein guter Einstieg. Aber bitte für Frau dasselbe. Nicht nur weil da Team draufsteht, sondern weil die Räder in der 500,00 Euro Klasse oft ganz übel schwer sind. Außerdem läßtt sich die Reba Gabel am Radon Bike viel besser auf leichtere Menschen einstellen.
 
hey, danke für eure Antworten!

Das Radon habe ich auch schonmal gesehen...gefällt mir auf jeden fall sehr gut! Werde ich auch im Auge behalten!

Wie ist das mit der Rahmengröße? Bei einer Schrittlänge von 84,5cm schläft mir jeder Rechner ein 19" Rahmen vor. Häufig finde ich aber nur 18 oder 20.
Für welchen Rahmen entscheidet man sich? Nimmt man eher den 18er oder den 20er?
 
Wie ist das mit der Rahmengröße? Bei einer Schrittlänge von 84,5cm schläft mir jeder Rechner ein 19" Rahmen vor. Häufig finde ich aber nur 18 oder 20.
Für welchen Rahmen entscheidet man sich? Nimmt man eher den 18er oder den 20er?

Siehe auch hier: http://www.bike-discount.de/inhalt/rahmengroesse.html

Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
bei sportlicher Fahrweise eher die kleinere Rahmenhöhe
bei tourenorientierter Fahrweise eher die nächstgrößere Rahmenhöhe
 
Nabend,

so, nachdem wir gestern unterwegs waren in den örtlichen Radläden und wir nicht wirklich gut beraten wurden, habe ich jetzt beschlossen zwei von den Radon`s zu bestellen. (Rahmengröße 20" für eine 1,72 große Frau usw...)

Blöd nur, dass das Team 7.0 gerade im Tagesangebot war :-(
Naja gut, warten wir, bis das 6.0 oder das 7.0 wieder für einen guten Kurs zu haben sind und schlagen dann zu.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich melde mich, wenn die Bikes bestellt,vor Ort sind und ich 1000 Fragen habe :D
Lohnt sich die aufpreispflichtige Spezialbox beim bike-discount? ich mein die 18 Euro für zwei Stück machen den Kohl nicht fett, aber gespart ist gespart ;)
 
Achso, euch wurde geraten, ein 20" Bike für deine Frau zu kaufen.
Das ist nicht das, was du bestellen willst.
Dann war das allerdings ein ganz besonderer Prinz von Verkäufer, bei dem ich auch nichts kaufen würde.

Ich bin 1,73, allerdings mit eher kurzen Beinen und fühle mich auf 17" am wohlsten. Wenn es nur 18" oder 16" gibt, dann beim Fully kleiner, bei Hardtail größer.

20" ist aber definitiv immer zu groß!

Viel Erfolg noch bei der Suche :daumen:
 
oh ja, jetzt wo ich meinen kompletten Beitrag nochmal lese, fällt mir auf, dass es etwas undeutlich ist...genau so war es und so soll es sein Matze! ;) Danke für die Klarstellung, hab mal wieder schneller geschrieben als gedacht :D
 
Ich denke in der Preisklasse geht nichts übers Radon...Wenn du allerdings für 900,- das Radon ZR Team 7.0 in Betracht ziehst kannst du auch alles andere in der preisklasse nehmen was demnächst im angebot erscheint
 
Zurück