Günstigste Möglichkeit 12- oder 13fach mechanisch für Laie am Gravelbike zu fahren

Anzeige

Re: Günstigste Möglichkeit 12- oder 13fach mechanisch für Laie am Gravelbike zu fahren
Also dann brauchst du keine Flattop Kette. Ich würde eine Eagle Kette wählen. Ich denke die o.g. Expander Ritzel passen auch auf XDR Freiläufe. Das abgebildete sieht genauso aus wie meins. Hier ein Bild von meinem.
IMG_20210318_203517.jpg
 
Ich hätte eine Frage für Leute hier im Forum, die schon auf 12 fach gewechselt haben: zahlt sich der Umbau eurer Meinung nach aus? Es gibt ja mittlerweile auch eine gute Auswahl an 11 fach MTB Kassetten.
Merkt man den fehlenden Gang (meistens in der Mitte, zb 20 statt 19 und 21).
Gr Alfons
 
Also dann brauchst du keine Flattop Kette. Ich würde eine Eagle Kette wählen. Ich denke die o.g. Expander Ritzel passen auch auf XDR Freiläufe. Das abgebildete sieht genauso aus wie meins. Hier ein Bild von meinem.
Anhang anzeigen 1488159
Eine Eagle Kette geht aber nicht mit einer xplr Road Kassette...

Eigentlich sollte eine flattop Kette mit SRAMs Road Kettenblättern und Eagle Kettenblättern doch gehen, da beides X-Sync...?!?
 
Ich hänge mich hier auch mal ran...
Mein Mech hat mir bei meinem Cutthroat Rival 1 das 12x-Kit von Ratio montiert, zusammen mit einer Sram 10-50 Kassette (XG-1275). Vorne dreht ein 32er-Kettenblatt. Eigentlich gefällt mir das Setup mit den kleinen Gängen und der 500%-Spreizung sehr gut, und auch die 12 Gänge finde ich überaus ausreichend. Aber leider hat das Ganze nie ganz sauber geschaltet; z.B. springt 2.-kleinste Gang immer ein bisschen, und generell ist glaub das Einstellen ein ziemliches Gefriemel (wegen meinen zwei linken Händen schraubt nur mein Mech...).
Nun ist Kette und glaub auch Kassette hinüber. Seht ihr Möglichkeiten, wie man mit anderen Teilen das Ganze noch ein bisschen sauberer hinkriegt? Wenn ich es richtig im Kopf habe ist der Schaltkäfig noch immer der Originale vom ursprünglichen Setup (Rival 1 mit 11-42-Kassette), einfach ergänzt um den Wolftooth. Sieht so aus:
DSC02229.JPG

Der Mech hat mal einen anderen Schaltkäfig ausprobiert (was MTB-mässiges?), hat aber anscheinend nichts genützt. Daher: irgendwelche Ideen was man noch ausprobieren könnte?

Und wenn ich schon am Schreiben bin: offensichtlich sind auch die Kolben der Bremshebel hinüber. Wie heissen die korrekt (mein Mech kann's nur auf französisch :)), und wo kriege ich die her (gerne auch von privat)? Mein Mech hat auf den offiziellen Vertriebskanälen Beschaffungsschwierigkeiten...
 
Fahre an zwei Rädern das Ratio Wide setup - Installation, sowie Einstellen der Schaltung kein Problem. Gänge wechseln einwandfrei, absolut top.
Verstehe nicht, was dein Mechaniker da gewerkelt hat - ist eigentlich keine Hexerei.
Der Haken liegt wohl am Rival Schaltwerk - nimm hinten ein MTB Eagle Schaltwerk (hier muss noch die Schaltzug Führungsplatte gewechselt werden) und alles wird funktionieren (bekommst du sicher auch selbst hin, einen solchen "Mechaniker", der sich nicht auskennt, brauchts wirklich nicht....).
 
Ich habe das ganze damals auch mit Apex hebeln und Eagle GX hinten gefahren und damit nie Probleme gehabt. Kam mir zwar auch sensibler vor von der Einstellung her als das reguläre aber sonst kein Problem gewesen
 
Und wenn ich schon am Schreiben bin: offensichtlich sind auch die Kolben der Bremshebel hinüber. Wie heissen die korrekt (mein Mech kann's nur auf französisch :)), und wo kriege ich die her (gerne auch von privat)? Mein Mech hat auf den offiziellen Vertriebskanälen Beschaffungsschwierigkeiten...
Ich weiss auch nicht wie das Ding heisst (Haupt- oder Geberkolben?). Wenn der Kolben feststeckt, gibt es Anleitungen zur Reparatur auf Youtube:
Ich glaube, nicht dass man die Dinger noch einzeln kriegt, früher gab's die aber mal (laut Netz).
 
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Rival Brifter und Schaltwerk, Garbaruk Käfig, 10-52er Kassette und ratio 1 x 12 rear exit upgrade. Funktioniert dieser Mix? Oder benötigt man unbedingt ein Sram MTB Schaltwerk für die grosse Kassette?
 
Hallo zusammen,

Habe mir das ratio 1x12 upgrade kit gekauft und mit einer nx eagle 1x12 kassette und dem GX eagle Schaltwerk verbaut. Dazu ein Apex-Shifter. Der Einbau hat auch ohne Problem funktioniert, es klemmt nur etwas an der schleiffreien Einstellung der Schaltung. Die kleineren 8-9 Ritzel schalten wunderbar, nur bei den größeren schleift die Kette bzw wird beim Schalten ein Ritzel übersprungen. Egal wie ich an dem Schaltzugeinsteller drehe, es wird einfach nicht zufriedenstellend. Ich kann dabei aber auch keine Tendenz erkenn, in welche Richtung es besser wird. Kann es sein dass das an einer suboptimalen Schaltzugaussenhülle liegt? Wäre das mit einer anderen (druckstabileren) Hülle eventuell besser?

Bei dem Rad handelt es sich um Sonder Camino Al mit hydraulischer Apex Ausrüstung.

Bin kein Profi, halte mich aber schon für halbwegs brauchbar was das Schrauben anbelangt.
 
Die erste Montage liegt bereits paar Monate zurück, deswegen bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Aber ich meine, es sah ok aus. Kann ich mir aber am WE nochmal anschauen, heute keine Zeit mehr dafür.
 
Hatte heute doch noch Zeit. So ganz gerade schaut es in meinen Augen nicht aus.
PXL_20230526_183920741.jpg

Oder muss das Schaltwerk etwas schief stehen?
 
Das Schaltauge sieht für mich verbogen aus.
Hast du ein Ersatzschaltauge oder Zugang zu einem Richtwerkzeug?
Ich habe das Schaltauge mal nach Augenmass mit einem Schraubenzieher auf einer Tour nach einem Sturz gerichtet. Das ging (hatte wohl Glück), würde ich aber nicht unbedingt empfehlen, da man es vielleicht nur noch schlimmer macht.
 
Schaltauge habe ich heute morgen ein neues bestellt. Richtwerkzeug habe ich ein selbstgebasteltes, das für einen alten Stahlrahmen mit 2x7 funktioniert hat. Bezweifel allerdings dass es in diesen Fall funktioniert. Ist in sich nicht so stabil wie es sein sollte 😅😅
 
Hallo!
Ich habe mein Gravelrad auf 12 fach umgerüstet:
  • Ratio 12 Gang Schaltmechanik in Sram Rival Brifter,
  • Sram MTB Käfig aud Sram Rival Schaltwerk, 12 und 14 t Schaltröllchen,
  • FSA Megatooth 36 t (für 11 fach),
  • Sram Eagle GX Kette 12 fach,
  • Garbaruk 10-52 Kassette für XD Freilauf.

Funkioniert gut, läuft sauber und geräuscharm, Einstellen hat ein bisschen gedauert. Schaltkräfte sind etwas höher als bei 11 fach vorher, kann aber an der Einstellung oder am neuen Schaltzug liegen.
36 - 52 ist natürlich ein bisschen overkill, aber bei längeren Touren mit knackigen Steigungen schon sehr angenehm.
Gr Alfons

 
Hatte heute doch noch Zeit. So ganz gerade schaut es in meinen Augen nicht aus. Anhang anzeigen 1702226
Oder muss das Schaltwerk etwas schief stehen?
Habe jetzt ein neues Schaltauge verbaut. Leider schaltet es weder besser noch schaut das Schaltwerk jetzt gerade aus. Kann jetzt noch entweder an einem schiefen Schaltwerk liegen oder die Aufnahme des Schaltwerks passt nicht.
 

Anhänge

  • PXL_20230708_054639868.jpg
    PXL_20230708_054639868.jpg
    352,8 KB · Aufrufe: 59
Zurück