Guide pulley/ Führungsröllchen wieder zusammen bauen

Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
Habe gerade mein Schaltwerk zum putzen auseinandergenommen. beim abschrauben vom Guide pulley/Führungsröllchen ist mir dieses runtergefallen.
Mein "Problem": In der einen Abdeckkappe befand sich (wie auf dem Foto) eine kleine Messing-Unterlegscheibe. Eine weitere für die andere Abdeckkappe habe ich nicht gefunden. In der parts list von Shimano für mein Schaltwerk (Ultegra RD6500) ist so eine Scheibe garnicht zu sehen.
Lasse ich die jetzt weg? Waren es mal zwei? Wenn ich sie reinlege: auf welche Seite? ;)



Eins noch: kommt da irgendwo Fett oder Öl ran?
 
Nein hab ich nicht. War 2005 neu. Echt blöd dass mir das Ding runtergefallen ist - wenn die Scheibe nicht in der Kappe gelegen hätte, hätte ich gedacht, dass sie wohl zufällig auch auf dem Boden lag.
Der Durchmesser passt aber auch genau.
Hab das Ding beiseite gelegt und alles erstmal so zusammen- und angebaut. Muss die Schaltung noch etwas nachstellen, aber im Keller ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. In der Explosionszeichnung des Schaltwerks ist die Scheibe ja wie gesagt auch nicht eingezeichnet.
Vielleicht bleibts ein Rätsel.
 
Mighty hat auch mal eine Scheibe unbekannter Herkunft im Rahmen entdeckt..#8 :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=603311

Im Low Budget sind die Staubkappen ein bisschen breiter gebaut. Vielleicht wollte ein Zulieferer von Shimano mit der Scheibe etwas ausgleichen?! Die Breite der Kappe kann man auf dem Bild schwer erkennen.
Die kleinen Keramikröllchen hab ich mal zum Querbasteln gesucht, gut aufheben!
 
Das passt ohne Scheibe besser zusammen als mit finde ich. Von daher lege ich die einfach mal beiseite. Denke das Schaltwerk wird mir noch ne Weile gute Dienste leisten.

War allerdings nach diesem Cross Rennen vom Wochenende (siehe Foto dort) mal Zeit alles auseinander zu nehmen ;) Leider hab ich kein eigenes Bild von dem ganzen Matsch.
 
Matsch wird's noch genug geben, keine Bange :D
Die kleinen Keramikröllchen hab ich mal zum Querbasteln gesucht, gut aufheben!
Seit ein paar Jahren fahre ich mit Schaltröllchen vom Sperrmü (mittlerweile schwer zu finden) durch die Gegend... Die kann man mit grobem Scmirgel/Schruppfeile verschmälern und mit den dünnen SH- Staubkappen und den Keramiklagerhülsen (statt Stahl) eingefettet gut fahren. XT Plastik ist ne Note besser und die uralten 9er Favorit Schaltröllchen stehen von der Festigkeit keinesfalls nach.
Beim Auseinanderbasteln die Röllchen mal umdrehen, die halten dann imho länger. Bin aber kein Rennrad(profi) :cool:

Grüße
 
Zurück