Gummischutz über Federweg

Registriert
14. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mich interessiert, warum es früher einen extra Gummischutz über dem Federweg der Gabel gab und warum dieser heute nicht mehr vorhanden ist. Ist dieser aus Kostengründen weggefallen, oder hat es andere Gründe. Meiner meinung wir der Federweg jatzt ja wesentlich schmutziger und es können bestimmt auch kleine Prtikel in das Öl in der Feder eindringen.

Vielleicht weiß ja von Euch einer, warum das so ist.

Danke.

mfg

naidhammel
 
Kostengründe mit Sicherheit nicht. Die Gummibalgen waren vielleicht ein paar Cent wert.

Ich habe bei meinen Gabeln früher die Dinger immer sofort entfernt (Judy Gabeln damals). Ganz einfach deshalb weil sich unter den Teilen der Schmutz nur so gesammelt hat um dann fröhlich und in aller Ruhe die Standrohre abgeschliffen hat.

Egal ob du nun solche Dinger dran hast oder nicht. Der Schmutz kommt so oder so an die Standrohre. Sauber machen und schmieren mußt du also trotzdem. Aber man hat eben nicht das Problem das sich der Dreck ansammelt. Außerdem sieht man so sofort wie der Zustand ist. Die Innenseite der Gummibalgen zu säubern kannst du sowieso vergessen.

Und wozu hat man denn Staubabstreifer an der Gabel?!
 
Die Abstreifer sind schlicht besser geworden durch das schnelle "Atmen" der Faltenbälge saugten die immer Dreck ein. Etwas wirklich staub- und wasserdicht zu bekommen ist nur mit extremem Aufwand zu bewerkstelligen. Von daher ist es besser man sieht und entfernt den Dreck ;)
 
Danke für EUre Rückmeldungen.

P.S.: Ich wollte mir so nen (häßliches) DIng nicht ran machen, ich hatte mich wirklich nur gefragt, warum die "neuerdings" weg sind. Klingt aber einleuchtend, was Ihr geschrieben habt.

Danke

mfg

naidhammel
 
Gesetzt den Fall, dass die Fork Boots dicht sind und oben und unten richtig an den Standrohren anliegen, kann da eigentlich kaum Dreck reinkommen. Durch die winzigen Entlüftungslöcher tritt - meiner Erfahrung nach - jedenfalls recht wenig ein.
Sind die Standrohre komplett ungeschützt, haben die Staubabstreifer (gerade bei schlechtem Wetter) schon ordentlich zu tun.
Was natürlich nichts daran ändert, dass man auch die Fork Boots ab und zu reinigen muss (was natürlich schwierig ist).
Trotzdem finde ich es besser, wenn beim Fahren der Großteil des Schmutzes am Gummibalg kleben bleibt, als wenn der Staubabstreifer bei jedem Einfedern erstmal eine Ladung Matsch zurückhalten muss.
Meiner Meinung nach würde mindestens ein Spritzschutz aus Plastik (wie ihn die alten MZ Shiver hatten) an die Gabeln gehören. Wenigstens als Zubehör könnte man sowas ja anbieten.

Just my 2 cents, der tom
 
Also bei Autos sind solche Bälge ja an den Antriebsachsen der Vorderräder. Da gab es früher auch immer das Problem dass durch die Entlüftungslöcher Dreck reingekommen ist.
Neuerdings gibt es da aber eine interessante Lösung: Man klebt ein Stück Gore-Tex Membran hinter die Löcher. Damit kann Luft rein und raus, aber Dreck und Wasser bleiben draußen.

Meiner Ansicht nach sind die Gummibälge auch hässlich. Aber besser geschützt sind die Tauchrohre dadurch allemal. Im Wesentlichen sind die aus Modegründen weggefallen.
 
Das mit den Goremembranen machen einige Hersteller schon seit über zehn Jahren, um Scheinwerfer dicht und beschlagfrei zu bekommen. Und das leider ähnlich erfolgreich wie bei den Achsmanschetten...
Achsmanschetten atmen übrigens nur sehr wenig, die Tauchrohrschoner hingegen extrem stark.
 
Das Neue daran bezog sich glaube ich auch nur auf die Integration in den Gummi- bzw. TPE-Fertigungsprozess.
Du hast natürlich Recht dass das Atmen an den Lenkungsbälgen im Wesentlichen temperatur- bzw. luftdruckbedingt erfolgt und nicht wegen der Verdrängung von Volumen beim Arbeiten.

Gerade hat mein Kumpel sein Cannondale mit Lefty bekommen. Da ist ein Gummibalg dran, und das ist auch verdammt gut so.
 
Zurück