hier die Antwort auf unsere frage ob es sinnvoll ist den Adapter 15 und 16 für gustav m zu Verwnden.
Milchmann13
Neues Mitglied
Mitglied # 1733
erstellt 28. September 2004 15:53
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo fahre eine Gustav M 04 190 160
Ich möchte hinten auf 190 Scheibe umrüsten.
Der Sattelhalter kostet aber nu so um die neunzig Euro. Deswegen habe ich mich um Alternativen bemüht. Dabei sind mir hauseigene Lösungen aufgefallen. Adapter 15 und 16. Wäre es nich damit möglich vorne 210 und hinten 190 zu fahren was würde dagegen sprechen. Soweit ich weiss ist das eine ein 20mm+ Adapter für die Louise und das andere ein 30mm plus für die Julie. Also was sagt ihr zu dieser "günstigen" Lösung
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2 | von: Kamp-Lintfort | Registriert seit: Sep 2004 | IP: gespeichert
Merlin
Mitglied
Mitglied # 20
erstellt 28. September 2004 15:58
--------------------------------------------------------------------------------
Davon würde ich dir dringend abraten, da die Adapter nicht für die Verwendung mit GustavM ausgelegt sind - es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass sie gar nicht passen, sprich sich die Bremse mit den Adaptern + den Sattelhaltern gar nicht montieren läßt. Ferner würdest du jegliche Garantie auf deine
Bremsen verlieren...das ist im Schadensfall deutlich teurer als die einmalige Anschaffung eines Sattelhalters!
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1344 | von: Bonn | Registriert seit: Feb 2003 | IP: gespeichert
sixpack
Moderator
Mitglied # 16
erstellt 28. September 2004 16:24
--------------------------------------------------------------------------------
Moin,
"gehen" tut viel, aber Deine "Lsg." ist v.
Magura NICHT freigegeben! Darüber hinaus neigt die Kombi aus Sattelhalter (SH) und Adapter sicherlich eher zum Quietschen ( und Schleifen) als only mit entsprechendem SH!
Übrigens: Der SH no.11 für GM (210/190mm Vr/Hr) kostet deswg. ca. 90 VK, da es sich, im Gegs. zu den geschmiedeten Serien-SH no. 2682 & no.8, um ein hochpräzises Frästeil mit integriertem Führungsbolzen für den Schwimmsattel handelt! Der Halter ist also quasi konstruktiver Bestandteil der GM!
Magura überlegt allerdings, einen günstigen und geschmiedeten Sattelhalter no.11 anzubieten!
Daher: Entweder noch ein wenig gedulden und/oder den Dealer Deines Vertrauens fragen, ob sich am Preis für den gefrästen Sattelhalter nicht noch etwas "machen" läßt! Es könnte ja sein, dass Du schon 'ne Menge bei ihm gekauft hast und er Dir deshalb u.U. preislich evtl. ein wenig entgeg. kommen könnte, sprich: wenn er den SH no.11 für Dich @
Magura bestellt...!
greetz
sixpack
[ 28. September 2004: Beitrag editiert von: sixpack ]
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 936 | von: | Registriert seit: Feb 2003 | IP: gespeichert
Milchmann13
Neues Mitglied
Mitglied # 1733
erstellt 28. September 2004 16:29
--------------------------------------------------------------------------------
Naja einwandfrei funktionieren tut es da schon gesehen und von meheren gefahren. Mh naja ich weiss nicht finds einfach happig für ein Metal Teil auch wenn es präzise gefertigt wurde.
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2 | von: Kamp-Lintfort | Registriert seit: Sep 2004 | IP: gespeichert
sixpack
Moderator
Mitglied # 16
erstellt 28. September 2004 16:42
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original erstellt von Milchmann13:
Naja einwandfrei funktionieren tut es da schon gesehen und von meheren gefahren. Mh naja ich weiss nicht finds einfach happig für ein Metal Teil auch wenn es präzise gefertigt wurde.
--------------------------------------------------------------------------------
Du hast gelesen, was ich geschrieben habe, ja...? Merke: Der Preis, den Du als Endkunde für den gefrästen Sattelhalter bei Deinem local Bikedealer bezahlst, ist nicht derjenige, für den dieser den Sattelhalter @
Magura ordert - klar oder?
Nun muss und soll Dein Händler auch etwas (an Dir) verdienen! Dies ist legitim wenn die Leistung stimmt und Du zufrieden mit ihm bist - aber wie gesagt: Vielleicht hast Du die Gustl. ja schon über ihn bezogen und er kann Dir beim Preis für den Halter etwas entgegenkommen...!?!
greetz
sixpack
[ 28. September 2004: Beitrag editiert von: sixpack ]
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 936 | von: | Registriert seit: Feb 2003 | IP: gespeichert
hans-albert
Neues Mitglied
Mitglied # 1698
erstellt 29. September 2004 11:26
--------------------------------------------------------------------------------
Hi,
ich alter Bastler habe das mit den Adaptern auch schon probiert. Lass es lieber. Der Satel der Louise und co (für die die Adapter gemacht sind und wo sie hervorragend funktionieren) sitzt im Verhältnis zu den Sattelaufnahmen an einer anderen Stelle der Bremsscheibe als der Gustav-
Sattel. Je nach verschiedenen Toleranzen schleift die Scheibe am
Sattel oder der
Bremsbelag greift nicht die volle Bremsfläche Scheibe auf der Scheibe. Das sieht man erst, wenn die ersten Beläge getauscht werden. Ausserdem ist die Konstruktion mit Sattelhalter und Adapter merklich weniger steif als ein 11er Sattelhalter. Die
Bremsbeläge der Louise und co sind rund (Kolben gegenüber, festsattel), die der Gustav sind deutlich länglich (Kolben nebeneinander, Schwimmsattel). Daher ist bei der Gustav nicht nur die Position wichtig, sondern auch der Winkel, und der ist bei Louise und co egal.
Mein Tip: 11er Sattelhalter möglichst günstig kaufen, eventuell mit einem PC-Ausdruck vom Preis eines Internet-Kistenschiebers beim Lieblingshändler nach dem "Hauspreis" fragen, und den originalen Sattelhalter weiterverkaufen. Mit etwas Glück ist der Investitionsbetrag nicht höher, als es der Aufpreis gewesen wäre, wenn Du gleich die grössere Bremse gewählt hättest.
Oder die Zeit abwarten, bis der neue Adapter auf dem MArkt ist, und das Warten mit 'ner Stahlflexleitung und evtl. Performance Belägen überbrücken. Bringt auch ganz schön was.
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 15 | von: Saarbrücken | Registriert seit: Sep 2004 | IP: gespeichert
sixpack
Moderator
Mitglied # 16
erstellt 29. September 2004 17:58
--------------------------------------------------------------------------------
Richtig, der + 30mm und +20mm-Adapter no. 15, bzw. no. 16, sind für die Louise(FR) entwickelt worden! Konstruktiv wurde dabei Sorge getragen, dass die Krafteinleitung in den Rahmen und/oder die Gabel bei Verwendung dieser Adapter möglichst nicht über Zug -sondern über Druckkräfte erfolgt!
Verwendet man diese Louise-Adpapter nun einfach i.V. mit den original Sattelhaltern des Gustav M, so bleibt zwar eine gedachte Gerade, gezogen durch die Mittelpunkte der beiden Nehmerkolben des GM, eigentlich nach wie vor eine Tangente zum Scheibenradius - oder mit anderen Worten: Die langen Beläge des GM sollten nach wie vor parallel zum Reibring der Scheibe verlaufen, ABER: der GM
Sattel verschiebt sich (i.V. mit dem Adapter no.15 + Standard-Sattelhalter no.8 fürs HR) um ca. 30° nach "rechts", wenn dieser v.d. Scheibenseite her betrachtet wird!
Das bedeutet: Der
Sattel entfernt sich, absolut gesehen, von den Bremssattel-Befestigungspunkten des Rahmens und/oder der Gabel! Hierdurch werden nun erheblich mehr Zugkräfte an dem "unteren" Befestigungsauge von eben Rahmen und/oder Gabel erzeugt!
Fazit: Die Krafteinleitung durch die fälschliche Verwendung der Louise-Adapter, statt über die original GM-Sattelhalter, ist erheblich ungünstiger und kann, im worst case, zum Ausreißen der Befestigungspunkte führen; dies sollten die Bastler der Republik berücksichtigen, wenn sie die Louise-Adapter verwenden!
Achtung:
Magura übernimmt keine Garantie -und Gewährleistung im Falle einer Beschädigung v. Rahmen und/oder Gabel durch die Verwendung der Adapter no.15&16 i.V. mit einer Gustav M. Scheibenbremse, auch wenn diese gen. Adapter aus dem Hause
Magura stammen!
greetz
sixpack