Gustav M 190mm Adapter??

es gibt auch n adapter der +20 macht, weiß die nummer nicht aber is im prinzip das gleiche, geht also doch, die scheiben sind trotzdem noch recht teuer leider :(
 
so sieht der aus:

47038415IMAG0033_1_.jpg


5760.jpg


und da kannst ihn kaufen:

klick mich!
 
es gibt auch n adapter der +20 macht, weiß die nummer nicht aber is im prinzip das gleiche, geht also doch, die scheiben sind trotzdem noch recht teuer leider

du hast recht , der adapter nr 16 ist eigentlich dafür da bei der louise von 160mm auf 180mm umzusteigen. da ihr ja alle rechnen könnt vergrößert er um 20mm. bei der gustav m heißt das 190mm+20mm=210mm somit könnte man den 16er auch am voderrad verwenden.

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_206&products_id=5933
 
Also bräuchte mann zum umrüsten von 190 160 auf 210 190:
1x 210er Scheibe
Adapter 16 für vorne
Adapter 15 für hinten

was mich jetzt wundert liegt es am unwissen das alle sagen mann muss den 100euro teureren Sattelhalter hohlen oder welche nachteile hat das (wärmeableitung stabilität etc ???) Warum machen das denn dann nich alle ???
 
das frag ich mich auch... vielleicht haben die angst dass es keine garantie von magura gibt ;) keine ahnung jedenfalls machts überhaupt keine probleme bei mir am hinterrad, ich brauch keine 210mm am vr mit ner gustl, ansonsten hätt ichs aber auch schon mit den adaptern gemacht, ich hab keine bedenken
 
der act adapter für die louise sieht irgendwie stabiler aus und ist, sieht zumindest optisch so aus, wesentlich kürzer - steht also nicht so weit ab.
kann das jemand bestätigen?
 
der gleiche adapter muss etwa den gleichen abstand haben, meinst nich auch? die magura adapter sind stark genug, kannst glauben
 
ja, wenn ich logisch überlege müßte der abstand gleich sein. wenn ich die beiden adapter aber anschaue kommt meine logik ziemlich durcheinander und da sieht der act ungefähr doppelt so stabil aus. zudem ist der act kein gussteil. das der magura auch hält glaube ich dir trotzdem...
adapter.jpg

5760.jpg
 
hier die Antwort auf unsere frage ob es sinnvoll ist den Adapter 15 und 16 für gustav m zu Verwnden.

Milchmann13
Neues Mitglied
Mitglied # 1733
erstellt 28. September 2004 15:53
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo fahre eine Gustav M 04 190 160
Ich möchte hinten auf 190 Scheibe umrüsten.
Der Sattelhalter kostet aber nu so um die neunzig Euro. Deswegen habe ich mich um Alternativen bemüht. Dabei sind mir hauseigene Lösungen aufgefallen. Adapter 15 und 16. Wäre es nich damit möglich vorne 210 und hinten 190 zu fahren was würde dagegen sprechen. Soweit ich weiss ist das eine ein 20mm+ Adapter für die Louise und das andere ein 30mm plus für die Julie. Also was sagt ihr zu dieser "günstigen" Lösung


--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2 | von: Kamp-Lintfort | Registriert seit: Sep 2004 | IP: gespeichert

Merlin
Mitglied
Mitglied # 20
erstellt 28. September 2004 15:58
--------------------------------------------------------------------------------
Davon würde ich dir dringend abraten, da die Adapter nicht für die Verwendung mit GustavM ausgelegt sind - es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass sie gar nicht passen, sprich sich die Bremse mit den Adaptern + den Sattelhaltern gar nicht montieren läßt. Ferner würdest du jegliche Garantie auf deine Bremsen verlieren...das ist im Schadensfall deutlich teurer als die einmalige Anschaffung eines Sattelhalters!
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1344 | von: Bonn | Registriert seit: Feb 2003 | IP: gespeichert

sixpack
Moderator
Mitglied # 16
erstellt 28. September 2004 16:24
--------------------------------------------------------------------------------
Moin,
"gehen" tut viel, aber Deine "Lsg." ist v. Magura NICHT freigegeben! Darüber hinaus neigt die Kombi aus Sattelhalter (SH) und Adapter sicherlich eher zum Quietschen ( und Schleifen) als only mit entsprechendem SH!
Übrigens: Der SH no.11 für GM (210/190mm Vr/Hr) kostet deswg. ca. 90€ VK, da es sich, im Gegs. zu den geschmiedeten Serien-SH no. 2682 & no.8, um ein hochpräzises Frästeil mit integriertem Führungsbolzen für den Schwimmsattel handelt! Der Halter ist also quasi konstruktiver Bestandteil der GM!
Magura überlegt allerdings, einen günstigen und geschmiedeten Sattelhalter no.11 anzubieten!
Daher: Entweder noch ein wenig gedulden und/oder den Dealer Deines Vertrauens fragen, ob sich am Preis für den gefrästen Sattelhalter nicht noch etwas "machen" läßt! Es könnte ja sein, dass Du schon 'ne Menge bei ihm gekauft hast und er Dir deshalb u.U. preislich evtl. ein wenig entgeg. kommen könnte, sprich: wenn er den SH no.11 für Dich @ Magura bestellt...!

greetz
sixpack

[ 28. September 2004: Beitrag editiert von: sixpack ]


--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 936 | von: | Registriert seit: Feb 2003 | IP: gespeichert

Milchmann13
Neues Mitglied
Mitglied # 1733
erstellt 28. September 2004 16:29
--------------------------------------------------------------------------------
Naja einwandfrei funktionieren tut es da schon gesehen und von meheren gefahren. Mh naja ich weiss nicht finds einfach happig für ein Metal Teil auch wenn es präzise gefertigt wurde.
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2 | von: Kamp-Lintfort | Registriert seit: Sep 2004 | IP: gespeichert

sixpack
Moderator
Mitglied # 16
erstellt 28. September 2004 16:42
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original erstellt von Milchmann13:
Naja einwandfrei funktionieren tut es da schon gesehen und von meheren gefahren. Mh naja ich weiss nicht finds einfach happig für ein Metal Teil auch wenn es präzise gefertigt wurde.
--------------------------------------------------------------------------------

Du hast gelesen, was ich geschrieben habe, ja...? Merke: Der Preis, den Du als Endkunde für den gefrästen Sattelhalter bei Deinem local Bikedealer bezahlst, ist nicht derjenige, für den dieser den Sattelhalter @ Magura ordert - klar oder?
Nun muss und soll Dein Händler auch etwas (an Dir) verdienen! Dies ist legitim wenn die Leistung stimmt und Du zufrieden mit ihm bist - aber wie gesagt: Vielleicht hast Du die Gustl. ja schon über ihn bezogen und er kann Dir beim Preis für den Halter etwas entgegenkommen...!?!

greetz
sixpack

[ 28. September 2004: Beitrag editiert von: sixpack ]


--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 936 | von: | Registriert seit: Feb 2003 | IP: gespeichert

hans-albert
Neues Mitglied
Mitglied # 1698
erstellt 29. September 2004 11:26
--------------------------------------------------------------------------------
Hi,
ich alter Bastler habe das mit den Adaptern auch schon probiert. Lass es lieber. Der Satel der Louise und co (für die die Adapter gemacht sind und wo sie hervorragend funktionieren) sitzt im Verhältnis zu den Sattelaufnahmen an einer anderen Stelle der Bremsscheibe als der Gustav-Sattel. Je nach verschiedenen Toleranzen schleift die Scheibe am Sattel oder der Bremsbelag greift nicht die volle Bremsfläche Scheibe auf der Scheibe. Das sieht man erst, wenn die ersten Beläge getauscht werden. Ausserdem ist die Konstruktion mit Sattelhalter und Adapter merklich weniger steif als ein 11er Sattelhalter. Die Bremsbeläge der Louise und co sind rund (Kolben gegenüber, festsattel), die der Gustav sind deutlich länglich (Kolben nebeneinander, Schwimmsattel). Daher ist bei der Gustav nicht nur die Position wichtig, sondern auch der Winkel, und der ist bei Louise und co egal.

Mein Tip: 11er Sattelhalter möglichst günstig kaufen, eventuell mit einem PC-Ausdruck vom Preis eines Internet-Kistenschiebers beim Lieblingshändler nach dem "Hauspreis" fragen, und den originalen Sattelhalter weiterverkaufen. Mit etwas Glück ist der Investitionsbetrag nicht höher, als es der Aufpreis gewesen wäre, wenn Du gleich die grössere Bremse gewählt hättest.

Oder die Zeit abwarten, bis der neue Adapter auf dem MArkt ist, und das Warten mit 'ner Stahlflexleitung und evtl. Performance Belägen überbrücken. Bringt auch ganz schön was.


--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 15 | von: Saarbrücken | Registriert seit: Sep 2004 | IP: gespeichert

sixpack
Moderator
Mitglied # 16
erstellt 29. September 2004 17:58
--------------------------------------------------------------------------------
Richtig, der + 30mm –und +20mm-Adapter no. 15, bzw. no. 16, sind für die Louise(FR) entwickelt worden! Konstruktiv wurde dabei Sorge getragen, dass die Krafteinleitung in den Rahmen und/oder die Gabel bei Verwendung dieser Adapter möglichst nicht über Zug -sondern über Druckkräfte erfolgt!
Verwendet man diese Louise-Adpapter nun einfach i.V. mit den original Sattelhaltern des Gustav M, so bleibt zwar eine gedachte Gerade, gezogen durch die Mittelpunkte der beiden Nehmerkolben des GM, eigentlich nach wie vor eine Tangente zum Scheibenradius - oder mit anderen Worten: Die langen Beläge des GM sollten nach wie vor parallel zum Reibring der Scheibe verlaufen, ABER: der GM Sattel verschiebt sich (i.V. mit dem Adapter no.15 + Standard-Sattelhalter no.8 für’s HR) um ca. 30° nach "rechts", wenn dieser v.d. Scheibenseite her betrachtet wird!
Das bedeutet: Der Sattel entfernt sich, absolut gesehen, von den Bremssattel-Befestigungspunkten des Rahmens und/oder der Gabel! Hierdurch werden nun erheblich mehr Zugkräfte an dem "unteren" Befestigungsauge von eben Rahmen und/oder Gabel erzeugt!
Fazit: Die Krafteinleitung durch die fälschliche Verwendung der Louise-Adapter, statt über die original GM-Sattelhalter, ist erheblich ungünstiger und kann, im worst case, zum Ausreißen der Befestigungspunkte führen; dies sollten die Bastler der Republik berücksichtigen, wenn sie die Louise-Adapter verwenden!
Achtung: Magura übernimmt keine Garantie -und Gewährleistung im Falle einer Beschädigung v. Rahmen und/oder Gabel durch die Verwendung der Adapter no.15&16 i.V. mit einer Gustav M. Scheibenbremse, auch wenn diese gen. Adapter aus dem Hause Magura stammen!
greetz
sixpack
 
und den kommentar habe ich gerade noch dazugesetzt
Also, dass der Preis wegen der Präzisionsanfertigung zustande kommt finde ich seltsam, da der standard Sattelhalter nur 30€ kostet. Sicherlich ist der genau gleich angefertigt nur mit weniger Material. Das bisschen mehr Material kostet nun halt 60 bis 70€, gut - hinzu kommt vielleicht noch weniger Nachfrage, aber das 3fache kann doch dabei nie und nimmer in Relation stehen?
 
"...Sag ich doch die spinnen bei Magura!!!
Ich verkauf meine Gust´l und kauf mir die geile Hope mit Sechskolben!!


Ja, ja, kauf Dir 'ne "geile" Hope! :D Ist in UK ja quasi die Volksbremse, also ähnlich, wie bei uns Magura, nur: auf der Insel mag man ja spareparts wie Beläge easy bekommen, aber wie sieht's in D aus? :rolleyes: Hab' hier im Forum gelesen, sofern man nich' einen gut sortierten (Hope-) Dealer an der Hand hat, dass allein dies schon ein wenig schwierig sein soll...!?! :rolleyes:

Und wieso spinnen die @ Magura?

Sollen diejenigen, deren Händler, bei welchem sie die Gustl. gekauft haben, nich' vom VK=100€ für den Sattelhalter Nr.11 runtergehen kann/will/möchte... doch den Adapter Nr.15 verwenden! Hat ja keiner im Magura-Forum geschrieben, dass das nich' funzt!!!!!! Es gibt halt auf die Kombi nur keine Garantie -und Gewährleistung, da die Krafteinleitung in Gabel und/oder Rahmen in diesem Fall sehr ungünstig ist, da Zugkräfte entstehen - that's it! Wenn was an der Gabel/Rahmen bricht, oder der GM mit dieser Kombi quietscht, dann ist das Geschrei wieder groß und dieselben Leute, die hier von "Spinnerei" sprechen, sind die ersten, die nach Schadensersatz fordern! :heul:
Merke: Der Sattelhalter ist konstruktiver Bestandteil des GM-Schwimmsattels und trägt wesentlich zur Qualität der GustavM bei! Ein einfacher Adapter, wie z.B. v. Hayes verwendet um 8" zu fahren, ist nicht vorgesehen!
Darüber hinaus, ist der Adapter Nr.15 lange nicht so präzise gefertigt, wie der gefräste Sattelhalter Nr.11 für 210/190mm am VR/HR! Wenn man Pech hat, dann muss man nicht nur den Rahmen planfräsen, sondern auch noch den Adapter!
Daher: Wenn der +30mm Adapter Nr. 15, zusammen mit dem standard Sattelhalter Nr.8 (<=für 160mm-Scheiben am Heck) bei einigen Leuten problemlos funzt, dann ist doch alles in Butter...:daumen: -wo ist das Problem? Aber wie gesagt: hinterher nicht ankommen und die kaputten Knochen, und/oder das geschrottete Material, oder sonst irgend ein Wehwehchen wie z.B. Schleifen reklamieren...! ;)

greetz
Luther
 
CaptainPsycho schrieb:
Die (SL-Scheiben) sehen auf jeden Fall zum schreien aus. :heul:

Gruss Joachim

...sind aber gut und gerne 25g leichter -die gr. SL-Scheiben im Wavedesign!!! :eek: (190 rund vs. 190 SL)
Ok, ist mir persönlich total Latte, aber in Zeiten, wo selbst Gracia, Klausmann & Co. sich 'ne "Speedneedle" an's Rad frickeln, oder lt. MTBrider aus gewichtsgründen, statt mit 'nem rel. schweren Gustl. Sattel am Heck, mit ner 100g leichteren LouiseFR-Zange am Start sind, muss man als Hersteller bedienen! ;)
Übrigens: Die alten, runden Scheiben (210/190mm) sind @ Magura über den localen Dealer noch zu ordern - also solange der Vorrat reicht...! ;)


greetz
Luther
 
DH-Luza schrieb:
Ja, ja, kauf Dir 'ne "geile" Hope! :D Ist in UK ja quasi die Volksbremse, also ähnlich, wie bei uns Magura, nur: auf der Insel mag man ja spareparts wie Beläge easy bekommen, aber wie sieht's in D aus? :rolleyes: Hab' hier im Forum gelesen, sofern man nich' einen gut sortierten (Hope-) Dealer an der Hand hat, dass allein dies schon ein wenig schwierig sein soll...!?! :rolleyes:

Und wieso spinnen die @ Magura?

Sollen diejenigen, deren Händler, bei welchem sie die Gustl. gekauft haben, nich' vom VK=100€ für den Sattelhalter Nr.11 runtergehen kann/will/möchte... doch den Adapter Nr.15 verwenden! Hat ja keiner im Magura-Forum geschrieben, dass das nich' funzt!!!!!! Es gibt halt auf die Kombi nur keine Garantie -und Gewährleistung, da die Krafteinleitung in Gabel und/oder Rahmen in diesem Fall sehr ungünstig ist, da Zugkräfte entstehen - that's it! Wenn was an der Gabel/Rahmen bricht, oder der GM mit dieser Kombi quietscht, dann ist das Geschrei wieder groß und dieselben Leute, die hier von "Spinnerei" sprechen, sind die ersten, die nach Schadensersatz fordern! :heul:
Merke: Der Sattelhalter ist konstruktiver Bestandteil des GM-Schwimmsattels und trägt wesentlich zur Qualität der GustavM bei! Ein einfacher Adapter, wie z.B. v. Hayes verwendet um 8" zu fahren, ist nicht vorgesehen!
Darüber hinaus, ist der Adapter Nr.15 lange nicht so präzise gefertigt, wie der gefräste Sattelhalter Nr.11 für 210/190mm am VR/HR! Wenn man Pech hat, dann muss man nicht nur den Rahmen planfräsen, sondern auch noch den Adapter!
Daher: Wenn der +30mm Adapter Nr. 15, zusammen mit dem standard Sattelhalter Nr.8 (<=für 160mm-Scheiben am Heck) bei einigen Leuten problemlos funzt, dann ist doch alles in Butter...:daumen: -wo ist das Problem? Aber wie gesagt: hinterher nicht ankommen und die kaputten Knochen, und/oder das geschrottete Material, oder sonst irgend ein Wehwehchen wie z.B. Schleifen reklamieren...! ;)

greetz
Luther

darum gehts doch gar nicht!
sicherlich ist der original sattelhalter toll gefräst und wesentlich besser als der adapter mit standard sattelhalter, aber es geht darum das ein scheiß aluteil 99€ kostet und das standart scheiß aluteil, welches nur ein bisschen kleiner ist und auch genauso präzise gefräst ist 30€.
Das ist also einfach abzocke, da braucht man eigentlich nicht darüber diskutieren.
jetzt kommt wahrscheinlich gleich wieder von jemandem "blablabla...brauchst ja kein magura kaufen...", wer das allerdings nicht als überteuert sieht muss entweder zuviel geld haben oder eins an der waffel.
 
Myrkskog schrieb:
"...jetzt kommt wahrscheinlich gleich wieder von jemandem "blablabla...brauchst ja kein magura kaufen...", wer das allerdings nicht als überteuert sieht muss entweder zuviel geld haben oder eins an der waffel.

Nee, jetzt kommt, dass man einfach mal das liest, was andere posten...!!! :D

Also nochmal:
Die Standardsattelhalter der Serie sind nicht gefräst, sondern ein in Massen geschmiedetes Teil und somit sehr günstig zu produzieren!!! In den Anfangsjahren des Gustav, haben 190mm an der Front ja auch noch völlig ausgereicht und im Werk liegen noch "kistenweise" diese "Aluteile für VK 30,-€" rum...!
Die Sattelhalter für die großen Scheibe wurden jedoch bisher in ganz kleiner Serie und daher teuer vom Zulieferer extra angefertigt!!!! That's it...und keine "Abzocke" wie Du es nennst!
Magura überlegt jedoch, da die meisten Leute den Gustav jetzt aktuell gleich mit den gr. Rotoren kaufen möchten, auch den IS-Sattelhalter Nr.11 für 210/190mm Scheiben schmieden zu lassen, damit dieser günstiger angeboten werden kann! <= LESEN! *g*
Wenn Dich das immer noch nicht zufrieden stellt - der Gustav i.V. mit 190er/160er-Scheibe ist ja auch sowas von schwach *gg* - dann musst Du halt bei Deinem localen Händler um den Preis für das "scheiß Aluteil" - um mal Deine Worte zu gebrauchen - feilschen!
Vielleicht vertickt er ihn Dir dann sogar für die Hälfte!?! :rolleyes: Dies allerdings sicherlich nur dann, wenn Du auch die Bremse über ihn bezogen hast...!
Btw: Der GustavM, i.V. mit einer 210er-Scheibe an der Front, kostet z.Zt. im VK regulär noch ca. 80€ mehr, als der reguläre VK für die 190mm-Variante!
Die LouiseFR dagegen gibt es für alle Scheibengrößen, auch i.V. mit dem Adapter Nr.15 und der gr. 210er Scheibe, zum Einheitspreis!
Wenn das alles "Abzocke" wäre, wie Du's nennst, weshalb ist dies dann so? :rolleyes:
Merke: Der gefräste Sattelhalter hat nunmal seinen Preis und gehört konstruktiv zur Gustav M.!
DU(!) brauchst ihn Dir, zumindest mit den großen Scheibe, ja auch nicht zu kaufen...-holst Dir ja getz eh 'ne Hope! :lol: *lol* Es zwingt Dich ja auch keiner...! *gg*
Gibt ja - wie gesagt - auch die deutlich günstigere, aber trotzdem gute LouiseFR, gleich i.V. mit den gr. Scheiben und allen nötigen Adaptern quasi für Lau, sprich: ohne Mehrkosten!!!!!!! ;)



greetz
Luther
 
erstmal sorry, wenn das geschriebene evtl. etwas zu heftig rüberkam. ganz der weltuntergang ist es dann doch nicht :)
ok, leuchtet dann schon eher ein, ist aber trotzdem schweineteuer. dann frage ich mich aber wieso man plötzlich ein hochpräzisionsteil fertigt, wenn ein wesentlich günstigeres geschmiedetes teil auch funzt. man könnte es natürlich auch aus gold machen, würde halt eventuell schnell wegschmelzen, aber schick wärs allemal...
hope habe ich nie in erwägung gezogen, die gustav ist schon geil. bremskraft hat die hinten auch genug. es geht mir eher um den belagverschleiß und die hitzebildung. beides ist bei der 160er scheibe halt deutlich höher.
 
Meine Rede, Freunde, Hitzebildung und Bremsbelagverschleiß um DAS geht´s hier.

...kleiner Tip, das mit der Hope war ich....und in meinem Alter weint man nicht mehr!! Zumindest nicht wegen soetwas!!

Gruß

Norick
 
Zurück