Gustav M is back? Magura MT7 RaceLine Sonderedition zur Downhill-DM in Albstadt

Gustav M is back? Magura MT7 RaceLine Sonderedition zur Downhill-DM in Albstadt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNy8xNjY4ODQ0LW01Z3Z3bDc5Z29jOS1tYWd1cmFtdDdyYWNlbGluZTV2b241LWxhcmdlLmpwZw.jpg
Die neue Magura MT7 (MT7 Test) soll neben der Bremsleistung jetzt auch in Sachen Optik an die klassische Gustav M Bremse erinnern. Den klassischen "Anker" gab es ja im bekannten RaceLine Gelb - und genau in diesem Gelb hat Magura dieses Wochenende die MT7 jetzt in Albstadt dabei. In Albstadt findet dieses Wochenede erstmals die Deutsche Meisterschaft im Downhill statt, Magura ist Hauptsponsor des Events und hat passend dazu die MT7 als Sonderserie aufgelegt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gustav M is back? Magura MT7 RaceLine Sonderedition zur Downhill-DM in Albstadt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aehm, der Grund fuer die 2 (4) Belaege ist schlicht, dass es gar nicht anders geht, wenn man 3 Stege haben und die Belaege von oben wechseln koennen will.
1668844-m5gvwl79goc9-maguramt7raceline5von5-large.jpg
 
Ich verstehe nicht, warum man an die Beläge von oben rankönnen muss - etwa weil man unterwegs andere Mischungen probieren will?

An meinen Shimanos lässt sich schon bei geringer Abnutzung der Belag zwar nach oben rausziehen, aber kein neuer Belag einsetzen - logisch, braucht ja mehr Platz. Kolben von oben zurückdrücken ist praktisch unmöglich beschädigungsfrei zu machen. Also wird IMMER der Sattel abgebaut, das geht eh viel schneller.....

Hat die Magura denn eigentlich auch Keramikkolben?
 
Ich verstehe nicht, warum man an die Beläge von oben rankönnen muss - etwa weil man unterwegs andere Mischungen probieren will?

An meinen Shimanos lässt sich schon bei geringer Abnutzung der Belag zwar nach oben rausziehen, aber kein neuer Belag einsetzen - logisch, braucht ja mehr Platz. Kolben von oben zurückdrücken ist praktisch unmöglich beschädigungsfrei zu machen. Also wird IMMER der Sattel abgebaut, das geht eh viel schneller.....
ja, ich glaub da haben wir beide uns schonmal drüber unterhalten.
Ich finds fein wen man die Beläge von Oben oder unten einsetzen kann. (bringt wenig Nachteile mit sich)
Laufrad oder Satel sollte trotzdem ab.
 
Ich verstehe nicht, warum man an die Beläge von oben rankönnen muss - etwa weil man unterwegs andere Mischungen probieren will?

An meinen Shimanos lässt sich schon bei geringer Abnutzung der Belag zwar nach oben rausziehen, aber kein neuer Belag einsetzen - logisch, braucht ja mehr Platz. Kolben von oben zurückdrücken ist praktisch unmöglich beschädigungsfrei zu machen. Also wird IMMER der Sattel abgebaut, das geht eh viel schneller.....

Hat die Magura denn eigentlich auch Keramikkolben?

Also, ich mag nicht bei jedem Belagwechsel den Sattel neu ausrichten...
 
Ich verstehe es nicht warum man die Threadüberschrift nicht richtig wählen kann ?
Ging eigentlich von der Überschrift aus, dass es eine limitierte Sonderedition in Race-Line Gelb zu kaufen gäbe.
Stattdessen ist diese Sonderserie nur für gesponserte Fahrer vorbehalten.
 
Ich verstehe es nicht warum man die Threadüberschrift nicht richtig wählen kann ?
Ging eigentlich von der Überschrift aus, dass es eine limitierte Sonderedition in Race-Line Gelb zu kaufen gäbe.
Stattdessen ist diese Sonderserie nur für gesponserte Fahrer vorbehalten.
Ne oder? Ich dachte die ist nach der Euro Bike auch zu Bestellen?
 
Also ich bekomme die Kolben auch ohne Laufradausbau und Sattelabbau zurückgedrückt. Bin wohl was besonderes mit ganz besonderer Ausbildung.
 
@.irie.
Der Kolben, der am nächsten zur Leitung liegt, bewegt sich als erstes? Habe ich was verpasst? Der Druck breitet sich gleichmäßig aus. Einzig verklebte Dichtungen (Rechteckringe) können da stören. Und die kann man mobilisieren...
Beim PKW hast du in der Regel auch unterschiedliche Leitungslängen. Trotzdem verzögert das rechte Hinterrad nicht später als das linke...
Was du mit den unterschiedlichen Bohrungsgrößen meinst, kann sich eigentlich nur auf die Kolbenbohrungen beziehen. Das macht man für eine gleichmäßige Flächenpressung. Einlaufende und auslaufende Belagseite verhalten sich nicht gleich.
Z.B. die Saint hat das auch so. Bei Zweikolbenbenbremsen versucht man das durch leichten Versatz der Kolbenmitte zur Belagmitte nach vorne hinzubekommen...

@dkc-live
Selbe Schule, wa? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige wirklich sinnvolle grund die beläge zu trennen ist der, dass bei 4 kolben bremsen nie alle kolben gleich weit herausfahren
bei hope hat man das früher bei der mono m4 z.b. damit versucht zu kaschieren dass es unterschiedlich große bohrungen gab

denn der koblen der am "nächsten" an der leitungsbohrung liegt fährt als erstes aus, das ist technisch bedingt und noch keiner konnte das bis jetzt ändern.
und das ist der einzige grund, schluss fertig aus

Ah schau, ein Profi. Ist dir eigentlich bewusst, dass es Absicht ist, dass die vorderen Kolben als erstes anliegen? Damit wirkt man nämlich einer ungleichmäßigen Abnutzung der Beläge entgegen, was nur geht wenn man zwei unterschiedliche Kolbendurchmesser verwendet. Damit "kaschiert" man nichts, das ist eine gewollte und sehr nützliche Maßnahme. Mit vier Einzelbelägen kann man das natürlich nicht machen... Das ist das gleiche wie die Tatsache, dass bei keinem modernen Ottomotor die Kolben mittig über der Kurbelwelle sitzen, sondern um ein paar Millimeter versetzt. Für einen Laien mag das blöd klingen, aber solche Maßnahmen unterscheiden Marketing-getriebenen Pfusch wie diese Bremse von einer technisch sauberen Lösung. Bei vier gleich großen Kolben hätten sie auch gleich zwei Große nehmen können, aber das verkauft sich nicht so gut...

Mit dem alten Belag, dann gibt's auch keine Probleme mit Beschaedigungen.
Und wie bekommst du was zwischen die Alten Beläge, wenn da eh schon die Bremsscheibe ist? Also, Rad raus, gut ists. Und dann brauchts auch keine Vierbelagsesotherik.
 
Wann gibt es eigentlich endlich mal zweiteilige Schläuche? Rad ausbauen bei nem Platten ist mir viel zu kompliziert ;)
 
Dann kann ich mir auch sparen die Beläge von oben rauszunehmen?!


@Fladder72 Ich drücke die Kolben auch mit den alten Belägen zurück. Wenn ich dafür das Rad ausbauen muss, s.o. Mit eingebautem Rad sehe ich da zumindest bei meinen Bremsen bisher keine Chance.
Dann sollte ich vielleicht etwas mehr rumprickeln ;)

Also ich bekomme die Kolben auch ohne Laufradausbau und Sattelabbau zurückgedrückt. Bin wohl was besonderes mit ganz besonderer Ausbildung.
Kannst ja mal n Video davon machen. Fände ich interessant.

Mit dem alten Belag, dann gibt's auch keine Probleme mit Beschaedigungen.
Mache ich. Mir ging es darum, dass ich Schwierigkeiten habe das zu tun, wenn das Rad noch eingebaut ist.

Aber eigentlich juckts mich nicht einfach den Sattel abzunehmen und nachher neu auszurichten.
 
Wann gibt es eigentlich endlich mal zweiteilige Schläuche? Rad ausbauen bei nem Platten ist mir viel zu kompliziert ;)


Zur Frage mit dem Zurueckdruecken: (flacher) Schraubenzieher

Beim Gaadi fehlt mir uebrigens eine Verbindung der beiden Schlauchenden.
 
Ne oder? Ich dachte die ist nach der Euro Bike auch zu Bestellen?

Die Treadüberschrift deutet auf eine limitiert erhältliche Sonderserie hin. Im Thread selbst steht, dass die Race-Line Sonderserie nur an den Bikes der gesponserten Fahrer zum Einsatz kommen wird.
Auch steht da, dass die Farbe je nach Resonanz bei den Kunden durchaus auch zur Serie "werden kann".
Dass die Bremse so erhältlich sein wird steht leider nirgends.
 
Und wie bekommst du was zwischen die Alten Beläge, wenn da eh schon die Bremsscheibe ist? Also, Rad raus, gut ists. Und dann brauchts auch keine Vierbelagsesotherik.
Mit 'nem passenden Schraubendreher zwischen die Laschen für Belaghalteschraube/Splint. Wenn dann etwas Platz ist, entweder mit dem Schraubendreher nachfassen, oder scheibenschonend mit einem Reifenheber etc. weiter rein drücken. Ausgebrochene Kolben hab ich so noch nie produziert und auch kein Scheibe verbogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bekomme die Kolben auch ohne Laufradausbau und Sattelabbau zurückgedrückt. Bin wohl was besonderes mit ganz besonderer Ausbildung.

Ich hab die gleiche Ausbildung :D


Abgesehen davon nehme ich die Beläge immer raus wenn ichs Rad dochmal mit meiner Gardenaausrüstung so richtig schrubbl, weil mans vor Dreck nimmer anlangen kann.
Will ja net das der ganze Öl und Fettzeugs extra noch über die Beläge läuft.

G.:)
 
Zurück