Gustav M vs. Grimeca System 17 - Umfrage

Registriert
9. August 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
Leipzig
:streit: Was sagt ihr wann wirt die Gustav M abgelöst [in DownHill Rennen] von der Grimeca System 17 oder ein anderes Modell was sagt ihr.

Ich würde mir eine Grimeca System 17 [ :daumen: 6 Kolben] kaufen mit einer :daumen: 240mm Scheibe statt eine Gustav M oder.
 
OxMox schrieb:
:streit: Was sagt ihr wann wirt die Gustav M abgelöst [in DownHill Rennen] von der Grimeca System 17 oder ein anderes Modell was sagt ihr.

Ich würde mir eine Grimeca System 17 [ :daumen: 6 Kolben] kaufen mit einer :daumen: 240mm Scheibe statt eine Gustav M oder.

Bleib bei der Gustav M is die beste Bremse die du bekommen kannst!

Bin schon viele Bremsen gefahren nur so überzeugend wie die Gustav M war keine, das einzigste was stört sind schleifende Scheiben aber das sollte man in kauf nehmen!
 
Bleib auf jeden Fall bei der Gustav!
Das einzige was an der Gustl shit war, waren die Hebel von 2001 bzw 2002. Einfach zu klein die Teile. Und wenn die Aufnahmen sauber gefräst sind schleift auch nix :daumen:
 
Die Gustav ist schon lange nicht mehr die einzig gute DH Bremse.
Die Hope M4, Mono 4 und Mono 6 z.b. sind gleichwertig oder besser. So genau kann ich es nicht sagen da ich keine Gustel habe nur Hope. Die Grimecas haben angeblich nen grossen Toleranz bereich was die qualität anget. Alos entweder Ärger oder Glücklichsein.

Die Pros fahren so viel ich weis: Hope, Hayes, Formula und Shimano.
 
Bergaufbremser schrieb:
Die Gustav ist schon lange nicht mehr die einzig gute DH Bremse.
Die Hope M4, Mono 4 und Mono 6 z.b. sind gleichwertig oder besser. So genau kann ich es nicht sagen da ich keine Gustel habe nur Hope. Die Grimecas haben angeblich nen grossen Toleranz bereich was die qualität anget. Alos entweder Ärger oder Glücklichsein.

Die Pros fahren so viel ich weis: Hope, Hayes, Formula und Shimano.

Ja sag ich ja auch nicht, dass sie die Beste ist. Nur den schlechten Ruf sollte man aus der Welt schaffen finde ich. Die neue findet man ja jetzt auch wieder an vielen Bikes. z.B. M. Klausmann
 
kann mir vielleicht gleich mal jemand helfen?

hab jetzt ne gustel, montiert, und alles funzt super, aber dieses schleifen.....

also gefräst ist der rahmen und ich habe diese "adapter" auf dem der sattel montiert ist mit spacern genau mittig zu der scheibe ausgerichtet, bremskraft ist auch perfekt, aber das dingen schleift! gibts da irgendwelche tipps?
 
also ich fahre system 12 und die sind schon oho davor habe ich es mit Gustav M probiert 8auch wenn ich mir Feinde schaffe ) MÜLL...

hmm also ne system 17 vorne mit ner 240er scheibe will ich sehen .. wie du da übern lenker gehst :p :D :lol:
 
davoZ schrieb:
kann mir vielleicht gleich mal jemand helfen?

hab jetzt ne gustel, montiert, und alles funzt super, aber dieses schleifen.....

also gefräst ist der rahmen und ich habe diese "adapter" auf dem der sattel montiert ist mit spacern genau mittig zu der scheibe ausgerichtet, bremskraft ist auch perfekt, aber das dingen schleift! gibts da irgendwelche tipps?

die gustav hat einen schwimmenden bremssattel.
dewegen ist das schleifen sehr schwer zu vermeiden ;)
 
was wilste für ne gabel fahrn????
am besten ne big one den das ist angeblich die einzige gabel dies nich zerissen hat :eek: :eek:
bei der power die die system 17 hat geht alles put :daumen:
die gustel is immer noch die bremse die schön viel hitze aushält ne gute bremsleistung hat und wartungsarm ist (mein kumpel hatte mal die 4 kolben von Grimeca da war eine tages der bremzylinder undicht :mad: )

aber bitte wen du dier deine gabel bei ner schockpremsung abreisen willst (was zwar nich oft pasier aber wen :confused: ):bier:

mfg
 
ich bin vor kurzem die neue schwarze gustavM gefahren, die war stärker als alle system17 die ich kenn.
und zwar um einiges.
ehrlich gesagt war mir die bremse persönlich zu stark, aber wahrscheinlich alles nur gewöhnungssache.
ich kenn sonst nur die gustav von '99 und die kann da bei weitem nicht mithalten (auch nicht mit S17).
 
araknoid schrieb:
ich bin vor kurzem die neue schwarze gustavM gefahren, die war stärker als alle system17 die ich kenn.
und zwar um einiges.
ehrlich gesagt war mir die bremse persönlich zu stark, aber wahrscheinlich alles nur gewöhnungssache.
ich kenn sonst nur die gustav von '99 und die kann da bei weitem nicht mithalten (auch nicht mit S17).

Also ich hab eine von 98 und die macht immernoch alle platt!

Gruss
 
Also ich stimme mal für Gustl, weil ich die Bremse seit '00 ohne größere Probs fahre. Hab auch alle Hebel gehabt. Die '01er und '02er waren Müll die neuen schwarzen sind perfekt. Nicht so hart, wie die ganz alten und sehr gut zu dosieren.
Wenn man 2 linke Hände hat soll man aber die Finger von lassen, da das entlüften zwar nicht schwer ist, aber ein wenig Gedult und Feingefühl erfordert.
Ich kenn auch einige Leute die meinen die Bremse läuft ständig aus, aber naja Materialgrobmototiker sollten sich lieber an ner V-Brake versuchen, denn bei vielen anderen treten keine Probleme auf und das seit vielen Jahren.
Dazu kommt noch, dass der Maguraservice einfach klasse ist.
Zum thema Bremskraft .. mit den neuen Hebeln endurance Belägen und normalen Scheiben reicht bei DH ein Finger.
Wem das nicht reicht kann wahlweise noch die performance Beläge montieren, welche sich leider schnell abnutzen, und oder noch dir großen Scheiben.

Gruss Joachim
 
Firetire schrieb:
die gustav hat einen schwimmenden bremssattel.
dewegen ist das schleifen sehr schwer zu vermeiden ;)

Darauf habe ich nur gewartet: Komm, hol' Dir selbst 'nen Gustl., montier' ihn ordentlich an 'nen plangefrästen Rahmen und/oder Gabel und Du wirst seh'n: da schleift absolut gar nüscht...! ;)

greetz
DH-Luzi
 
davoZ schrieb:
kann mir vielleicht gleich mal jemand helfen?

hab jetzt ne gustel, montiert, und alles funzt super, aber dieses schleifen.....

also gefräst ist der rahmen und ich habe diese "adapter" auf dem der sattel montiert ist mit spacern genau mittig zu der scheibe ausgerichtet, bremskraft ist auch perfekt, aber das dingen schleift! gibts da irgendwelche tipps?

Warum rufste nich noch ma' an...? :rolleyes: :D
Vorher lies das konkret dazu aus'm Magura-Forum: Gustl-Schleifen und was man dageg. tun kann...!
Btw: Wie doll schleift's denn...? Frage: Bleibt das Rad schon nach 1-2 Umdrehungen stehen, oder zirpt es nur 'n büschn...?
Wie im Forum beschrieben:
LR ausbauen, beide Nehmerkolben bei eingebauten Belägen i.d. Bremszange zurückdrücken..., (Zange oder Daumen! Bei Verwendung der Zange: Lappen unterlegen!)
2243Gustl_Bel_ge_zur_ckdr_cken-med.jpg


LR wieder einbauen, 1-2x am Bremshebel ziehen und dann sollte der Gustav annähernd schleiffrei verzögern! Ansonsten: das ganze wiederholen -natürlich nachdem Du die Beläge eingefahren hast!!!!!!!
Btw: Beim letzten x sagtest Du, Deine(!) 160er hat'n leichten Schlag...!!? :rolleyes:


greetz...und meld' Dich, wenns nich ' besser wird! ;)
Luzi
 
Die S17 von Grimeca ist auch eine absolute Sorglosbremse.
Steckt Stürze gut weg und macht kaum Geräusche (gegenüber Hope, Hayes oder XT).
Ich war mit meiner Gustl eigentlich zufrieden, mit Stahlflex sogar ein sehr guter Druckpunkt, aber der Belagverschleiß war viel zu hoch.
 
habe grimeca system 12.1 mit rundem ausgleichsbehälter mit saint zange und 230mm prostopscheiben kombiniert - die bremst mal wirklich gut

nachteil der gustavM war immer das belüften beim shuttletransport wenn man die beiks nur so aufn pickup wirft, die wackeligen, siffenden hebel und oftmals auch kolbenklemmer, dazu die räudige einstellbarkeit mit den 1/10 u-scheiben - pffffffff
 
barbie schrieb:
habe grimeca system 12.1 mit rundem ausgleichsbehälter mit saint zange und 230mm prostopscheiben kombiniert - die bremst mal wirklich gut

nachteil der gustavM war immer das belüften beim shuttletransport wenn man die beiks nur so aufn pickup wirft, die wackeligen, siffenden hebel und oftmals auch kolbenklemmer, dazu die räudige einstellbarkeit mit den 1/10 u-scheiben - pffffffff


BARBIE ?!?!?!?!?!?!?!?!! :daumen: :hüpf: :D :eek: :eek:

böh. na dann gehts ja wieder los ..... :D
 
also ich kann nur sagen ich fahr seit 2 jahren ne gustav vorn und ne xt hinten
wobei mir die xt mit 4 kolben wesentlich besser gefaellt als die gustav die schleift quietscht und hat nen scheiss druckpunkt aber hart bremsen tut sie eigentlich zu hart fuer meine dirtjumper 1 von 02 aber bisher hat auch die gabel keine mucken gemacht
 
waldman schrieb:
jo, solltest mal ausprobieren. die bremsen sogar ohne dass ma sich die finger am bremsgriff bricht, im gegensatz zu ner hayes :lol:

die Griffe einer Hayes liegen meiner Meinung nach wesentlich besser in der Hand als die 3 Finger Pfannen der Gustav, zumindest bei eher kleinen Händen. Wenn man Pranken wie nen Yeti hat, mag das evt. anders aussehen. Mir gefallen meine Hayes in fast allen Belangen besser. Wie gesagt, finde ich die Hebel besser; besserer Druckpunkt; geringerer Hebelweg; direkteres Ansprechverhalten beim Bremsen und absolut sorglos. Den Gustavs muss ich zumindest eine etwas höhere Bremskraft und eine traumhafte Standfestigkeit attestieren. Wenns um das pure Vernichten von Höhenmetern geht ist die Gustav erste Wahl, ansonsten gefällt mir ne Hayes mit großen Scheiben besser.

Osti
 
so luza....wir reden jetzt mal! :D

habe mitlerweile deine scheibe montiert. soweit. musste dann den schwarzen blabla dingens mit spacern ausrichten, sitzt jetzt genau mittig. nu dreht sich das rad maximal 2mal! beläge dürften eingefahren sein. ich werd das mit dem zusammendrücken mal probieren, wie schwer geht das denn rein?

gruss :p

(rufe nich an wegen der telerechnung.....kosta teuer, muttern köpft mich! :lol: )
 
davoZ schrieb:
so luza....wir reden jetzt mal! :D

habe mitlerweile deine scheibe montiert. soweit. musste dann den schwarzen blabla dingens mit spacern ausrichten, sitzt jetzt genau mittig. nu dreht sich das rad maximal 2mal! beläge dürften eingefahren sein. ich werd das mit dem zusammendrücken mal probieren, wie schwer geht das denn rein?

gruss :p

(rufe nich an wegen der telerechnung.....kosta teuer, muttern köpft mich! :lol: )

Ok, ich ruf' Dich an...! :D :D
Btw: musst schon ordentlich mit den Daumen drücken, eh die Nehmerkolben ganz i.d.Sattel zurückgehen...! Wasserpumpenzange is' einfacher -aber Lappen/Pappe unterlegen, sonst gip's Narben auf'm Sattel...! ;)

greetz
Luzi
 
Osti schrieb:
die Griffe einer Hayes liegen meiner Meinung nach wesentlich besser in der Hand als die 3 Finger Pfannen der Gustav, zumindest bei eher kleinen Händen. Wenn man Pranken wie nen Yeti hat, mag das evt. anders aussehen.

das hab ich damit auch nicht gemeint. nur hatten die zwei hayes mit denen ich gefahren bin eine absolut ungenügende bremsleistung. da musst man dran reißen wie sau.
einmal todtnau freeride runter und untern musste man mit 3 fingern bremsen weil man anders nicht mehr halten konnte ?? ist nicht normal. möcht mal gern mit ner hayes fahren die richtig geht :(
dann könnt ma sich evtl schon mal eine kaufen, aber so nicht
 
Zurück