gute Beleuchtung in der 100-200euro preisklasse

Prinzipiell finde ich es erstmal prima, wie sich TinySun hier präsentiert (und auch verteidigt) und "das Ohr am Kunden hat".
Wenn ich mir allerdings die November-Neuerungen so ansehe, frage ich mich, ob diese dem Otto Normalnightrider 50/100 EUR zusätzlich wert sind.
Mir nicht - für 'n paar Mal, die man im Dunkeln fährt fällt die Sols-irgendwas somit aus dem Raster.
Kann man nicht auch "nach unten" upgraden? Beispielsweise bräuchte ich max.2 Schaltsufen (100 und z.B. 25-30%). Keine Spielerein und Standard Lenkerhalter. Auch würde mir ein Lampenkopf genügen - Akkus mit 7,4V Nennspannung (also die BP-Klassiker) habe ich mehrere rumliegen inkl. Ladetechnik - Ersatz jederzeit mehr oder weniger günstig zu beschaffen. Das Ganze deutlich im 2-stelligen EUR-Endpreis würden den Kundenkreis sicher öffnen.
So bleibt eigentlich doch wieder nur China....

PS: Gut finde ich die Wahlmöglichkeit der Abstrahlcharakteristik bei der Pro - neu ist das aber auch nicht: Irgendwo hatte ich schon mal auf "on-one" und "luu-lighting" verwiesen. Da ist sind 3 Optiken inkl., für unter 200 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MyTinySun: Schade, daß die StVZO-Straßenleuchte erst im Frühjahr 2010 kommt. Ich brauch die JETZT :(

Hab mein Auge gerade auf eine Dosun D1 geworfen, aber die bekommt man anscheinend in D noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe es leider noch nicht geschafft, die solSBIKE am Rad auszuprobieren!

Wir waren abends bei "Recklinghausen leuchtet" (www.re-leuchtet.de) und haben dort die Künste der Lichttechniker bewundert.

Auch dort ist der Trend zur LED-Technik festzustellen :)

Die solSBIKE ist dann am Mittwoch dran, wenn die alten Herren zum Nachtbiken aufbrechen.

Ansonsten finde ich es gut, dass Bewegung in den Sektor kommt, Auswahl und preislicher Rahmen größer werden.

Somit ist endlich für - fast - jede/n etwas dabei.

Eine Frage habe ich noch zu Akku und Ladegerät der solSBIKE: Ich habe den Akku geladen, weil die Bedienungsanleitung empfiehlt, dies trotz precharge zu tun.

Dabei ist mir aufgefallen, dass zum Ende hin die LED von rot auf grün gesprungen ist, wenn ich den Stecker des Ladegeräts im Anschluss des Akkus hin- und hergedreht habe.

Habt ihr das auch schon mal beobachtet?

Einen schönen Start in die Woche wünsche ich!
 
@MyTinySun: Schade, daß die StVZO-Straßenleuchte erst im Frühjahr 2010 kommt. Ich brauch die JETZT :(

Hab mein Auge gerade auf eine Dosun D1 geworfen, aber die bekommt man anscheinend in D noch nicht...

Doch die dürfte es in Deutschland geben, nur ist die Lampe noch sehr neu ;)
Einfach mal zum Händler gehen und nach Messingschlager fragen, die sind der Generalimporteur für viele asiatische Sachen und würden deinem Händler dann einen Großhändler nennen über den er diese Lampe beziehen kann :daumen:
In Deutschland wird die Lampe unter der Marke M-Wave vertrieben.
 
Ja, ich habe die RoadBike deswegen angemailt, die haben mir den Tipp gegeben, doch mal in deren Herstellerverzeichnis zu gucken :rolleyes: Dort ist auch Messingschlager angegeben. Auf der Webseite von denen ist aber weit und breit nichts von einer Dosun D1 zu sehen. Hm, mal sehen, welcher Händler seine Marge an mir verdienen darf ;)

Nachtrag: Ich hab bei Messingschlager ein Prospekt über M-Wave angefordert und angefragt, ob es in meiner Umgebung Händler gibt, die M-Wave Produkte führen. Mal schauen, was bei rumkommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe die RoadBike deswegen angemailt, die haben mir den Tipp gegeben, doch mal in deren Herstellerverzeichnis zu gucken :rolleyes: Dort ist auch Messingschlager angegeben. Auf der Webseite von denen ist aber weit und breit nichts von einer Dosun D1 zu sehen. Hm, mal sehen, welcher Händler seine Marge an mir verdienen darf ;)

Nachtrag: Ich hab bei Messingschlager ein Prospekt über M-Wave angefordert und angefragt, ob es in meiner Umgebung Händler gibt, die M-Wave Produkte führen. Mal schauen, was bei rumkommt...

Ist aber auch nen ziemliches Armutszeugnis für die Roadbike das die noch nicht einmal wissen wo sie ihre Lampen herbekommen :lol:
Die Lampe ist allerdings auch flammneu, dass da noch nicht viel Informationen drüber existieren ist auch wieder verständlich.

Ich geb dir jetzt dir jetzt einfach mal die Art.-Nr. aus dem Messingschlagerkatalog, damit du deinen Händler da direkt drauf ansprechen kannst (220945).
 
So das wars erstmal wohl
26.10.2009: Die solSBIKE 900 ist ausverkauft!
Alle bis heute eingegangenen Bestellungen werden im Laufe der nächsten 7 Werktage zur Auslieferung kommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kunden und Unterstützer!
Ab 30.10.2009 werden die Nachfolgemodelle Sport 900 und Pro 900 im Shop bestellbar sein.
Die Auslieferung der neuen Modelle beginnt ab dem 16.11.2009.
Die Abarbeitung erfolgt nach Reihenfolge des Bestelleinganges.

Quelle:
http://mytinysun.com/
 
Auch wenn es auf den ersten Blick scheinbar nicht so 100% paßt, auf den zweiten doch...
Jemand gab hier vor ein paar Tagen den Tip zu einer Cateye Helmlampe "Double Shot HL-EL710RC", die irgendwo im Angebot war für 79,99 Euro statt der (früheren) UVP von 299 Euro. Vielen Dank nochmal für den Tip!

Die Lampe kam etwa zeitgleich mit (m)einer Lupine Tesla, eine Solsbike900 war für meinen kleinen privaten Test leider nicht so kurzfristig lieferbar.
Um es kurz zu machen: Die Cateye Double Shot HL-EL710RC ist ein Witz, der sehr enge Spot geht grade noch, aber drumherum ist praktisch nix, insgesamt macht sie ein enttäuschendes Licht, da ist mein Cyo am Dynamo besser. Der Freund, der mit auf Tour war, meinte trocken "Eine Schande. Dass sowas überhaupt noch verkauft weren darf..." ;-)
Diese Doble Shot (neue Modelle mögen besser sein) ist allenfalls für Stadt oder langsam auf Waldautobahnen, aber nix Offroad oder schwere Trails. Ein Akkulampe wie B&M IQ oder IQ Speed dürfte schon besseres Licht machen.

Die Tesla wirkte frisch ausgepackt in der Wohnung erstmal nicht allzu spektakulär auf mich. Bei den ersten Touren auf Waldautobahnen wurde auch klar, warum. Sie ist eigentlich kaum heller als die aktuellen LED Dynamolampen in deren hellem Lichtfeld. Die Tesla liefert zwar ein Vielfaches an Licht, aber nur über die ganze Breite und Höhe. Grob würde ich sagen, die Tesla wirft mind. 6-8 mal so viel Licht raus wie meine B&M Cyo Dynamolampe, nach rechts und links, länger und dann die komplette obere Hälfte. Den größten Teil davon braucht man auf solchen (guten) Wegen nicht, ist nice to have, aber nicht wirklich nötig. Im Endeffekt werfen die derzeitigen LED-Dynamolampen ein sehr helles schmales kurzes Rechteck nach vorne unten und ein klein wenig (grade so ausreichend für gute Wege) nach vorne rechts und links. Nach oben praktisch nix gemäß STVO Zulassung. Und mehr als dieses Lichtfeld braucht man für flache Wald/Feldautobahnen nicht, in der Stadt erst recht nicht.
Nur sobald es Offroad geht oder schwerere enge kurvige steile Trails ändert sich das schlagartig, man schleicht und eiert so etwas mit einer Dynamolampen unsicher runter, kommt öfter vom Weg ab und muß umdrehen (oder Schlimmeres...). Mit der Tesla dagegen denkt man kaum drüber nach und fährt fast schneller und lockerer runter als tagsüber...

Heiße Diskussionen und Tesbilder hier hin oder her, ich bin fast sicher, das die Solsbike900 im Licht kaum schlechter oder auch gleich gut ist. Aber das Superduperschnäppchen hat sich ja jetzt leider erstmal erledigt und in Zukunft werden die Preisunterschiede nicht mehr so deutlich sein. Und wenn ich die Verabeitung, die durchdachten Details, das fraglose "made in Germany", den Service und die schon seit Jahren bekannten und gesicherten Upgradeoptionen bei Lupine sehe (auch wenn es mancher schon weiß, eben sagte man mir am Telefon bei Lupine, dass in den nächsten Tagen ein Upgrade für die "alten" Wilma und Betty kommt, neue LEDs mit ca. 20% mehr Lumen, gleicher Preis) fällt es mir nicht schwer, den noch verbliebenen Mehrpreis für Lupine auszugeben. Schon die Tesla läßt keine Wünsche offen, an Betty und Wilma mag ich gar nicht erst denken...

Und die Moral (um auf den Threadtitel zurückzukommen): Zu billig oder scheinbar im Angebot wie diese Doble Shot taugt nix und evt. lohnt es sich vielleicht, die paar Euro über 200 Euro auszugeben für eine Tesla und damit Ruhe und viel Spaß zu haben...

Gruß
Jo
 
Kann jeder entscheiden wie er möchte.
Für mich (Besitzer einer Solsbike900 - 149€) ist der doppelte Preis der Lupine nicht Marktgerecht. Die Entscheidung für oder gegen ein Produkt muss jeder individuell entscheiden.

Stardust
 
Die Zeiten einer 149 Euro-Solsbike sind aber mitlterweile auch schon wieder vorbei

Ab Mitte November wird das Nachfolgemodell der solSBIKE 900 ausgeliefert werden! Dieses kann ab dem 01.11.2009 bestellt werden.

Die "Sport 900" wird folgende Verbesserungen mitbringen und zum angekündigten, regulären EVP der solSBIKE 900 von 199,00 € erhältlich sein:
.
.
.
Zusätzlich wird es eine "Pro 900" geben. Diese wird folgende Verbesserungen mitbringen und zum EVP von 249,00 € erhältlich sein:
.
.
.
Frühestens (leider ist der gesamte Prozess inkl. Zulassung zeitintensiv) im Frühjahr 2010 kommt dann mit der "Street 900" die StvZO zugelassene Version. Diese basiert auf der "Sport 900", kommt jedoch mit einer anderen Optik und einem zusätzlichen Halter für die Lenkstange auf den dann die Leuchte mit den jetzigen Haltern aufgedockt werden kann. Preis steht noch nicht fest, angestrebt ist jedoch ein EVP unter 250 €.

Geht schnell, gelle? Und der Preis geht schnell rauf...
 
Ob 199€ dann der "richtige" Preis ist - wie gesagt soll jeder selbst entscheiden.

Zum Thema EVP:
Einzelhandelsverkaufspreis bzw. Endverbraucherpreis (abgekürzt EVP) war in der DDR die Bezeichnung für staatlich vorgeschriebene Festpreise von auszeichnungspflichtigen Einzelhandelswaren
@MyTyniSun
Das würde Ich korrigieren :-)

UVP hingegen sind Preisempfehlungen des Herstellers, an die sich der Verkäufer aber nicht halten muss. Demzufolge ist ja immer Luft nach unten :-)
 
Gut, dann darf der Preis aber auch nicht als Argument für die "doppelt so teure" Lupine herangezogen werden.
 
"Double Shot HL-EL710RC",
Vielen Dank nochmal für den Tip!
das war hoffentlich ironisch
;)

an sich nix überraschendes, dass da noch sehr alte Led drinnen sind, steht wohl in ca. 99 % der Threads in denen die Double Shot vorkommt. Muss gerade in dem wo sie Dir empfohlen wurde, gefehlt haben.
Aufmachen, aktuelle Led rein, hoffen dass die mit den Optiken funktionieren, fertig.
(wenn nötig andere Schaltung rein)

Hängt halt sehr davon ab, auf wessen Rat man hört
(wenn ich nur an den gerade jetzt wieder häufiger kommenden Rat zur IXON denke, in Threads in denen P7 Lampen besprochen werden. Oder gleich für ne Mirage, oder ...):rolleyes:
 
"Double Shot HL-EL710RC",
Vielen Dank nochmal für den Tip!
das war hoffentlich ironisch
;)
Keineswegs, ich fand den Tip sehr nett und vielversprechend. Dass das Ding ein Flop ist, ist nicht Schuld des Tipgebers, er hat die Lampe ja auch nicht empfohlen und z.B. gesagt "Beste Lampe von Welt!!!". Da hätte ich mich ja selbst vorher schlau machen können, ich dachte nur, das schien 2007 noch ein aktuelles Topmodell bei Cateye zu sein für 299 Euro, da kann es so schlecht nicht sein...
Laut Beschreibung sind da 2x3Watt LEDs drin, mag ich irgendwie nicht mehr glauben, zweimal 0,3 vielleicht...
wenn ich nur an den gerade jetzt wieder häufiger kommenden Rat zur IXON denke, in Threads in denen P7 Lampen besprochen werden.
Bis vor kurzem hätte ich den Unterschied auch noch nicht einschätzen können...

Gruß
Jo
 
Tag zusammen,

falls das Thema noch von Interesse ist: Ich habe die TinySun Leuchte kürzlich gekauft und getestet. Fazit: Sehr gute Ausleuchtung (habe sie am Helm fixiert), gut dreieinhalb Stunden Akkulaufzeit bei 100% ohne erkennbares Fading, dann allerdings geht sie schnell aus.

3 Schaltstufen: 100%, 30% und ein, wie ich finde, völlig überflüssiger Blinkmodus. (Es sei denn als Stroboblitzer für die nächste Houseparty!) :lol:

Ladezeit für den Akkupack etwa 4-5 Std.
Solide Verarbeitung. Langes Kabel ermöglicht die bequeme Unterbringung des Akkus im Rucksack.

Kann ich uneingeschränkt als Helmleuchte empfehlen. Selbst auf der reduzierten Stufe bringt sie genug Licht für einen N8-ride auf'm Trail im finstren Walde.

Für den Lenker (Nahbereich) habe ich mir eine LED-Stirnlampe von den Albrechtbrüdern (Süd) mittels Kabelbindern an einen T-Bone angebaut. Reicht allemal und kostete nur 10€. Über Optik rede ich nicht, wenn's dunkel ist.... :rolleyes:

StvZO-Zulassung ist natürlich in beiden Fällen Fehlanzeige, aber dafür gibts ja auch andere Lösungen.
 
Wo ich jetzt gerade den Threadtitel lese, frage ich mich, ob es - außer der DX Lampe - eigentlich noch fertige P7/MC-E Lampen deutlich unter 200 EUR gibt?
Die nächst (untere) Klasse der Einfachemitter dümpelt so bis um die 100 EUR herum.
Dazwischen ist es momentan auch leistungsmäßig recht finster scheint mir. Oder?
 
Da gibts Infos zu der neuen mytinysun
KLICK

Wenn wieder behauptet wird, dass die Lampe 900 Lumen hat, obwohl es in der Realität mit größter Wahrscheinlichkeit ca. 1/3 weniger sein werden, wie nennt man das dann ?

Irreführende Werbung (§ 5 UWG) ?

Zivilrechtliche Rechtsfolgen irreführender Werbung sind bei Vorliegen der Voraussetzungen:
der Unterlassungsanspruch gemäß § 8 UWG,
der Beseitigungsanspruch gemäß § 8 UWG,
der Schadensersatzanspruch gemäß § 9 UWG,
der Gewinnabschöpfungsanspruch gemäß § 10 UWG.
 
....mmmh, jetzt plötzlich 199 € statt 149 . Das is happich, überlegt man sich dann schon mal bei DX zu kaufen...
Gruß
Roland
P.S.: Hab die SolsBike jetzt seit etwa 6 Wochen im Einsatz: top! zwar etwas spottige Ausleuchtung, aber super als Helmlampe.
 
....mmmh, jetzt plötzlich 199 € statt 149 . Das is happich, überlegt man sich dann schon mal bei DX zu kaufen...
Gruß
Roland
P.S.: Hab die SolsBike jetzt seit etwa 6 Wochen im Einsatz: top! zwar etwas spottige Ausleuchtung, aber super als Helmlampe.

diel solsbike900 läuft ja heute aus bzw das verlinkte ist ein Nachfolger
mit mehr Features
Zum anderen waren die 149€ ja Einführungspreis statt der normalen 199€ für dir solsbike!

Die neue bekommt man ja auch grade für 189€ ohne Versandkosten wenn man vorbestellt
 
Zurück