Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die Originalbeläge haben ca. 750km gehalten und das fand ich schon wenig.
Die Beläge (für Alivio von Shimano) von Brügelmann sind nach gut 100km schon fast am Ende.
Gibt es irgendwo Bremsgummis in besserer Qualität?
Danke für die schnelle Empfehlung.
Ich habe jetzt mal eine Anfrage an hibike und bike-components gemacht.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, welches Modell an meiner Bremse passt.
Hast Du bei einem von den beiden schon mal bestellt?
Nein, aber ich war schonmal bei Hibike im Shop gestanden.
Hatten aber nicht da, was ich wollte. Tja, besser vorher mal Anrufen.
Kannst Du ja auch machen und die Werkstatt verlangen.
Vielleicht können die Dir weiterhelfen.
Oder hier fragen, irgendeiner wird es schon wissen...
die Originalbeläge haben ca. 750km gehalten und das fand ich schon wenig.
Die Beläge (für Alivio von Shimano) von Brügelmann sind nach gut 100km schon fast am Ende.
Gibt es irgendwo Bremsgummis in besserer Qualität?
Ich fahre selbst die M420, vorne sind Kool-Stop Eagle (für V-Brake) in schwarz drauf, hinten die originalen.
Die Kool-Stop haben jetzt locker 3000 km hinter sich, der Verschleiß ist minimal, obwohl die Teile deutlich weicher sind als die originalen. Die Originalteile hinten sind jetzt so 1000 km alt, auch da ist noch genug "Fleisch" drauf.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Kool-Stop Eagle
1. deutlich dicker sind als die originalen
2. unter Schlamm- und Dreckbeschuss nicht so heftig leiden wie die Originalteile.
Bei Nässe sind beide übrigens schlicht schei$$e.
Nach Aussagen in anderen Freds sollen auch die Swiss-Stop-Beläge nicht schlecht sein (die kommen dann wohl als nächstes drauf), aber damit habe ich persönlich noch keine Erfahrungen.
uiuiuiuiui, wieder 'n halber Roman - aber vielleicht hilfts ja
Das letzt ja richtig hoffen mit den neuen Klötzen.
Wie ich schon öfters gelesen habe, sind die Originalgummis wohl mächtig Nässe empfindlich und haben neben der schlechten Bremsleistung einen sehr hohen Verschleiß.
Die schw. Gummis sind nur für trockenes Wetter, wie ich auf einer Seite gelesen habe. Es gibt welche für Nässe, Trocken und Beides.
100km bei Nässe auf hügeliger Strecke, da bleibt vom Gummi nicht mehr viel übrig.
Ich fahre Aldi Bremsbeläge (2 Paar = 1,99 , gibts immer im Frühjahr) auf meinen BRM 420, auch bei Transalp.
Vorteil gegenüber Orginalbelägen:
Etwas bessere Performance
Weicher
Billiger
Ziehen keine Späne
Kein Quietschen
ansonsten ähnliche Lebensdauer, gleich schlechtes Naßbremsverhalten.