gute GPS-App (Android) gesucht

Registriert
19. März 2008
Reaktionspunkte
6
Hallo,
lange Jahre war ich mit Garmin-Geräten unterwegs, habe auch jetzt noch ein Legend HCx und ein etrex 30. Ein Oregon 450 habe ich wegen fortwährender Enttäuschung wieder verkauft.

Mittlerweile bin ich mindestens "Doppelnutzer", auf der einen Seite mit den Garmins, auf der anderen Seite immer wieder mit einem "Outdoorhandy" (Defy+). Tendenz mehr zum Handy.

Auf dem Handy habe ich zur Zeit mehrere Navigationsapps, z.B. locus und twonav.
Was ich aber da bislang nicht in den Griff bekomme, ist Folgendes.

Ich schaffe es einfach nicht, dass mein Display hell bleibt, es wird, ob GPS an oder nicht, ob Navi-App an oder nicht, nach der in den Systemeinstellungen eingestellten Zeit dunkel.
Und wenn ich dann beim Radfahren nicht reagiere und das Display immer wieder berühre, kann es sein, dass ich das Handy neu einschalten muss und das Navi-App neu starten muss.

Richtig wäre doch eigentlich, dass das Display, solange ich mich bewege oder wenn GPS aktiviert ist, hell bleibt, die Map sichtbar bleibt.

Bei locus kann man das irgenwie einstellen, bei twonav geht das Display nach der best. Zeit aus.

Nun könnte man ja auch in den Systemeinstellungen wählen, dass das Display überhaupt nicht ausgehen soll, aber das ist ja auch nicht das Wahre.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Android-App, mit welcher man GPS und Display irgendwie steuern können sollte. Ich suche also keine andere Navigationsapp, sondern eine spezielle GPS-App, mit der man GPS nicht nur ein- und ausschalten kann, sondern das Drumherum steuern kann.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für eine APP oder kennt die Einstellungen der genannten GPS-Apps besser als ich.
Ich wäre schon zufrieden, wenn mein Display während meiner Bike-Touren wenigstens solange ich mich bewege hell bleibt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Such dir im PlayStore mal "KeepScreen" oder " Screen on", sind beide kostenlos.
Damit kannst Du dann diverse Apps definieren, bei denen das Display an bleiben soll.
 
Hallo,

danke für die Tipps.
Ich habe mir die beiden Apps mal angeschaut, das geht zwar zumindest bei "KeepScreen" in die richtige Richtung, aber die hauptsächlich von mir gewünschte Funktion z.B. "Display/Screen ON bei GPS ON" oder "Display/Screen ON bei GPS ON + Bewegung" hab ich dort leider nicht gefunden.

Ich werde jetzt wahrscheinlich eben auf Twonav verzichten, ist sowieso ein Stromfresser, und werde mich mehr auf locus oder/und oruxmaps konzentieren, wo es die gewünschte Funktion vom Programm her gibt.
 
Hallo,

danke für die Tipps.
Ich habe mir die beiden Apps mal angeschaut, das geht zwar zumindest bei "KeepScreen" in die richtige Richtung, aber die hauptsächlich von mir gewünschte Funktion z.B. "Display/Screen ON bei GPS ON" oder "Display/Screen ON bei GPS ON + Bewegung" hab ich dort leider nicht gefunden.

Ich werde jetzt wahrscheinlich eben auf Twonav verzichten, ist sowieso ein Stromfresser, und werde mich mehr auf locus oder/und oruxmaps konzentieren, wo es die gewünschte Funktion vom Programm her gibt.
bei http://www.sports-tracker.com funktionierts ganz einfach
 
Bei Locus:
Einstellungen -> Allgemein -> Bildschirmeinstellungen immer an ... und dann das passende aussuchen.
Reduzierte Beleuchtung gibts gleich untendrunter.
Zusatz-Apps brauchts Du da nicht. Allerdings sind die Möglichkeiten bei Locus, als auch bei Oruxmaps mannigfaltig und werden immer mehrer :-)

hth,
CC.
 
Hallo,

beschäftige mich seit heute auch mit diesem Thema.
Bisher Oregon gehabt und suche nun eigentlich einen Backup
für den Ausfall des 4 Jahren alten Oregons. Habe zunächst
an ein einfaches etrex gedacht, dann ein ein neues Oregon 600
und jetzt eher an ein Smartphone.
Es könnte ein xperia Z von Sony werden.


Darf ich euch fragen:
Welche Halterungen verwendet ihr?
Besteht die Hoffnung, dass der Akku einen Tag Transalp durchhält?
Gibt es eine gute Tasche für den Rucksackschulterriemen?

Viele Grüße
 
@zaphod_beeblebr
Hier mal zum Vergleich. Ich hab ein Galaxy Note.
Beim Samsung Galaxy Note 2 hält der Akku 2 Tage. Mit meinem Ersatzakku sind es dann total 4 Tage.
An den Rucksack-Schultergurt kommt bei mir das Handy mit einhängbaren Karabinerhacken und einer passenden Phototasche.
Als Lenkerhalterung schau/suche mal hier im Forum wie es Stuntzi gelöst hat.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Ich verwende für die Garmins die orig. Garmin-Lenkerhalterung, für das Defy habe ich mir eine HR-Lenkerhalterung (bike mount 1) mit HR-Halteschale gekauft, hat zusammen nur rund 12 Euro gekostet.
Da hier manche User Smartphones mit riesigen Displays verwenden wollen: Die sind m.E. nicht sinnvoll am Lenker zu befestigen, große Geräte haben dann auch immer die Neigung zum extremen Wackeln, verbunden mit der Gefahr, dass man die Teile auch verliert oder die Halterung bricht.
Da benötigt man dann auch teils riesige Halterungen mit spürbarem Gewicht, davon halte ich gar nichts. Am bestens sind doch kleine, knackige Halterungen wie die von HR.

Und 3 Zoll Bildschirmgröße reichen doch eigentlich voll aus, mir reichen auch die noch kleineren Garmin-Displays. Wesentlich wichtiger ist es z.B. für mich, dass ich das Geschehen auf den Displays während der Fahrt im Auge habe - und sich nicht alles nur im oder am Rucksack abspielt. Dort ist es doch ziemlich "witzlos".

Und weil ich alles sehen möchte, ist es eben auch wichtig, dass das Display an bleibt, wie z.B. bei locus.

Das dauernd beleuchtete Display ist ja einer der großen Vorteile der kleinen Garmins (legend HCx und etrex 30), da halten neue Batterien oder frisch geladenene Akkus locker 10 Stunden bei voller Displaybeleuchtung.

Allerdings sprechen dann andere Gründe für das Phone, wie z.B. Radio/ mp3, Foto/Video, ... und eben, nicht zu vergessen, die Möglichkeit zu telefonieren, wenn es notwendig ist.

(Bilder weiter unten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende eine Otterbox Defender für mein Galaxy Nexus,ein bisschen gepimpt damit sie Spritzwassergeschützt ist. Da ist ein Gürtelhalter mit dabei, einfach ein paar Löcher reinbohren und mit Kabelbindern am Vorbau befestigt.
Spannungsversorgun nehme ich den Akku meiner China Lampe. Einfach ein Verlängerungskabel abgeschnitten und einen Auto USB Stecker drangelötet.
 
Hier noch 2 Bilder meiner Halterungen plus Geräte, sind zwar vom Rennrad, am MTB sieht es aber gleich aus:

Wichtig auch: Beide Geräte sind, so wie sie sind, auch mindestens Spritzwasser-geschützt, halten aber auch Regen aus, da braucht es keine zusätzliche eventuell flatterige Ummantelung gegen Regen dazu.

Ich bin aber auch immer noch etwas am Rumtüffteln und am Überlegen, ob das Phone nicht vielleicht besser am Lenker und das Etrex vielleicht besser am Vorbau untergebracht wäre, weil die Garmin-Halterung mit Kabelbindern befestigt ist (dadurch schnell veränderbar) und die HR-Halterung verschraubt ist.

FahrrHalterung1.jpg
[/URL][/IMG]

 
Zuletzt bearbeitet:
Und 3 Zoll Bildschirmgröße reichen doch eigentlich voll aus, mir reichen auch die noch kleineren Garmin-Displays.
Dazu kann man geteilter Meinung sein. Ich jedenfalls sehe das anders. Je grösser das Display desto besser die Orientierung und Übersicht auf der Karte im Handy. Die Handlichkeit und Befestigung ist dann ein anderes Thema.
Für mich gilt > Nur mit grossem Display kann ich in unbekanntem Gelände meine Tour einigermassen zuverlässig weiter planen. Das war bei mir genau der Ausschlag wieso ich auf ein Smartphone mit grossem Display gewechselt habe. Der kleine Bildschirm 3.5" von meinem alten Handy war für mich schlicht ungenügend.
Ich habe mich lange genug mit den kleinen Babybildschirmen herum geplagt. Sicher, um nur einer Tracklinie nach zufahren, genügt auch ein kleiner Bildschirm. Aber spontan eine andere Tour fahren wird dann schon etwas schwieriger.
Jedes mal wenn ich mein altes 3.5" Handy zur Hand nehme kommt mir das jetzt wie ein Babyphon :mad: vor.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Hallo!


Das Angebot ist riesig. Es braucht viel Zeit, eine brauchbare
Lösung zu finden.

OruxMaps: Können openmtb- Maps verwendet werden? Denke
ja, allerdings ist mir nicht klar, wie diese nach Installation
auf dem PC auf das Gerät kommen sollen (nur kopieren?).

An Haltern für den Lenker gibt es wahnsinnig viele Alternativen.
Bikertech.de zeigt noch mehr auf. Am Ende verringert sich die
Anzahl mit dem verwendeten Phone.

Irgendwie habe ich zunehmend weniger Motivation, stundenlang
einzusteigen.

Das einfachste wäre es, wieder ein zusätzliches Etrex oder Oregon
zu kaufen. Das ist mit der EUR 12.- Originalhalterung am stabilsten
für diese beiden Gerätetypen. Die Garmins haben auch mit
feuchtem Schmutz wenig Stress (wenn man eine Displayschutzfolie einsetzt).
 
Wenn Du etwas für den Lenker benötigst, empfehle ich Dir aus den bereits genannten Gründen ein kleineres (wasserdichtes) Gerät, eben z.B. wie das etrex30 oder als Phone das Motorola Defy+ oder das DefyMini.

Mit oruxmaps (wie auch mit Locus) kannst Du alle freien Karten verwenden, ganz besonders gelungen sind die OpenAndroMaps, wo man allerdings dem Ersteller einen kleinen - sehr gerechtfertigten - Unterstützungsbetrag geben solte - er verlangt zwar nichts, aber z.B. 5 Euro ist da bestimmt kein übertriebener Betrag, wenn man bedenkt wieviel anderswo Karten kosten. Die herunter geladenen Karten werden dann in das entsprechende Verzeichnis auf der SD-karte des Phones kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze auch Oruxmaps mit den Openandromaps und dem dazugehörigen Bike-Theme. Dazu nehme ich Dropsync zur automatisierten Synchronisation mit meinem GPX-Dropboxordner. Am Lenker habe ich eine 0815-Halterung für ca. 12 Euro, sah auf den ersten Blick etwas fragil aus, hält aber nach einer Saison immer noch. Das größte Problem war die Akkuleistung von nur ca. 3 Stunden. Da ich eigentlich immer länger als 3 Stunden unterwegs bin, habe ich ein externes Akkupack mit Micro-USB gekauft und an den Lenker befestigt. Darein kommen 4 Akkus, das reicht für ca. 4-5 weitere Stunden. Wenn das auf einer längeren Tour nicht reicht, kann man aber auch normale AA-Batterien von der Tanke o.ä. verwenden.

Folgendes habe ich noch nicht lösen können: die Geräte, vor allem das Handy, sind noch nicht wasserdicht. Bei leichtem Regen ziehe ich eine kleine Tüte über die Geräte, wobei das Display dann nicht mehr gut lesbar ist. Gibt es da evtl. eine elegantere Lösung? Eine wasserdichte, DÜNNE, flexible Silikonhülle oder so ein abschließbares Tütchen wie fürs Gefrierfach, aber in Handygröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du jemand mit einem Vakuumierer kennst, damit kann man Tüten in Wunschgröße schweissen. Normalerweise wird damit Essen frischgehalten oder fürs einfrieren vorbereitet.

Die Nightlies von osmand können jetzt auch über Wegpunkte routen. Insert, delete und ändern der Reihenfolge von Wegpunkten geht auch. (keine Ahnung ob das in der Marketversion schon geht)
https://code.google.com/p/osmand/
 
Um mal wieder zum Ausgangsproblem zurückzukommen:

Fachbegriff "Display-Timeout".

Da habe ich mittlerweile 2 Apps gefunden, mit denen man die Dauer der Bildschirmbeleuchtung steuern kann, ohne dass man das immer umständlich über die Systemeinstellungen machen muss:

1. "Screen Time Toggle": da kann man dann zw. Dauer-An und der in den Systemeinstellungen eingestellten Zeit durch einfachen Antippen hin und her schalten.

2. "Power Widget": Da gibt es neben anderen An-Aus Möglichkeiten (GPS, Bluetooth, Ton, ..) sogar mehrere weitere Möglichkeiten für die Steuerung des Displays, u.a. eben auch das Toggeln zw. Systemdauer und Dauer-An, aber auch versch. Helligkeitsstufen (fest oder komplett gleitend).
 
Zurück