Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Käse findest du im Supermarkt. Baust du mir eine gute präzise Zentrierlehre die ich einfach bedinnen kann, wo ich nicht sone fette schraube ohne rad per Hand immer reindrehen muss? Die muss aber 20, 24, 26 und 28" Felgen ausmessen können. Ich zahl dir 20€ wenn sie mir gefallen sollte!
 
Mensch imu81, kauf dir einfach irgend eine Zentrierlehre, die dir optisch gefällt und die du dir leisten kannst. Für die Funktion ist das alles wirklich scheizzegal.
Wenn du jetzt doch noch mal nachlegst, kann ich nur dieses Zitat drei mal unterstreichen!!!
Ich glaube eher dass der imu81 noch immer nicht das Wesentliche begriffen hat .

Mfg 35
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------
 
Bei BC gibt es die Tacx für ganz schmales Geld. Der Preis ist richtig gut. Den würde ich netto im HEK zahlen. Zuschlagen und gut ist.
Zumal das mit der fetten, hohlen Schraube in der Mitte die beste Lösung ist.

Thomas
 
Bei BC gibt es die Tacx für ganz schmales Geld. Der Preis ist richtig gut. Den würde ich netto im HEK zahlen. Zuschlagen und gut ist.
Zumal das mit der fetten, hohlen Schraube in der Mitte die beste Lösung ist.

Thomas

ich will mir die Cyclo holen für 70€

Zumal das mit der fetten, hohlen Schraube in der Mitte die beste Lösung ist.

aber nicht eine Inbus schraube oder normale
 
Ich habe mir zwar vorgenommen nichts mehr zu schreiben , aber ........

Also ich hab keine ahnung

Lese dir das mal durch http://www.google.at/url?sa=t&rct=j...sg=AFQjCNHuSY4Nn9XHVS53UXQS1a7TvJgRww&cad=rja

Mfg 35

Edit.: Kauf dir das teuerste Werkzeug das zu bekommen ist . Aber der " beste " Zentrierständer zentriert nicht sondern du mußt selber zentrieren , du kannst eine Zentrierlehre mit Laseranzeige bauen und das teuerste Tensiometer verwenden , deswegen werden die Laufräder nicht besser da es auf dein Können ankommt und die Kontrollinstrumente ja nur deine Fehler aufzeigen bzw. anzeigen das es nun perfekt ist .

http://centrimaster.de/de/shop/zentrierstaender/digital.html
http://centrimaster.de/de/shop/zubehoer/tensiometer-digital.html
http://centrimaster.de/de/shop/zubehoer/bremsscheibenmesseinrichtung-digital.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist gegessen. Ich brauche einfach eine Zentrierlehre wo ich mir sicher sein kann, das die gut verarbeitet ist, wenn nicht dann geb ich die zurück. Die kostet nicht gerade wenig. Keine Lust 2-4mm Toleranzen zu haben und dann ärger mit Käufern zu haben. Vielleicht wäre es mir egal, aber andere wollen das einfach genau haben. So ist das einfach. Du kannst dich ja mal im Forum bisschen durchlesen, du wirst bestimmt einige finden, die sogar mit 0,5mm Seitenschlag und 0,2mm Höhenschlag unzufrieden sind. Wenn soetwas vorkommt sollte man solchen Person einfach überhaupt keine Laufräder bauen. Ich mach mich nämlich immer verrück mit dieser Extremen genauigkeit. Ich versteh euch sehr gut, ich bin mit dieser genauigkeit aufgewachsen und irgendwie ist das Krank. Ihr seid aus diesem Thema bestimmt schon lange raus. Wie auch immer.

Eine gute Nacht allen...

Peace :)
 
Ich sage nur »cardboard dishing tool« von Roger Musson. :cool:

Oder hier die etwas edlere »wood« Ausführung. :D
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=s-1n--L8Pjs"]How to True a Bicycle Wheel - YouTube[/nomedia]
 
Lieber imu81
Den Perfektionismus mußt du an dir selbst ansetzen , da ist das Meßgerät außen vor . Du solltest begreifen das es egal ist ob auf deinem Zentrierständer 4 Messuhren oder 2 Kabelbinder ihren Dienst verrichten . Du mußt zentrieren .

Mfg
 
Genau da trennt sich die Spreu vo Weizen.
Ein guter Handwerker, bzw auch ein talentierter Amateur wird auch mit den einfachsten Mitteln, ein besseres Ergebniss hinbekommen, wie jemand ohne handwerkliches Talent, ohne Erfahrung und ohne technisches Verständnis aber mit Profi Werkzeug für 10000€ auf dem Tisch.
Talent hat man oder nicht.
Erfahrung muß man sammeln.
Technisches Verständnis sollte von selbst kommen, wenn man die Grundlagen erlernt.
Aber erkaufen kann man davon nichts.

Übrigens meinen ersten LRS habe ich mit 5€ Werkzeugkosten fürn Nippelspanner gebaut und das Ding im Fahrrad zentriert. Mit gebrauchten, billigsten Felgen, die kein Profi überhaupt anfassen würde. Habs auf Anhieb auf ca. 1mm Toleranz für Seiten/Höhenschlag und Mittigkeit hinbekommen. Den Satz fahre ich immernoch, ohne irgendwas zu schonen, bis er aufgibt. Und wenn was kaputt geht, bin ich um ne Erfahrung reicher!
 
.. Keine Lust 2-4mm Toleranzen zu haben ...
Eine gute Nacht allen...

Peace :)

ich denke, hier hat siche noch keinem ausser Dir erschlossen, warum man mit einer Zentrierlehre, egal ob billig oder teuer, so eine Toleranz hinnehmen müsste. Letztendlich erkennt man mit der Lehre nur ein gewisses Spaltmaß, das es auf ein Minimum auf beiden Seiten zu reduzieren gilt. Das kann in diesem Fall auch ein günstiges Werkzeug.
Unterschiede gibt es hier nur in der universellen Einsetzbarkeit oder eben in der Verarbeitung/Finish.
Viel wichtiger, um ein top Ergebniss zu bekommen, ist ein guter Zentrierständer. Mit dem man, bei häufigem Radaus-und einbau, ein reproduzierbare Position hin bekommt. Sonst zentrierst Du Dir einen Wolf. Auch mit einer 100€ Zentrielehre. Bei dieser Investition erscheint der Preis für eine Zentrierlehre als Peanuts.

Grüße
Thomas
 
... Sonst zentrierst Du Dir einen Wolf.
...

Nettes Wortspiel :D


Die Werkzeuge sind lediglich Hilfsmittel, welche meist nur indirekt Einfluss auf das Ergebnis haben.

Ich sehe da folgende Priorität, wenn man finanziell kalkulieren muss.
  • maximale Qualität beim Nippelspanner
  • günstiger Zentrierständer
  • günstige Zentrierlehre
  • gespartes Geld (Zentrierständer/-lehre) in ein gutes Tensiometer investieren
  • Nippelschrauber
  • Nippelhalter
  • Speichenmassstab

Wenn Geld keine Rolle spielt, oder man sein Geld damit verdient, kann das etwas anders aussehen.

Mittigkeit und Rundlauf beim Laufrad werden oftmals zu stark in den Vordergrund gestellt. Diese sind halt für jeden leicht erkennbar.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit werden mehr von einer gleichmäßigen und ausreichend hohen Speichenspannung bestimmt. Daher auch meine Empfehlung oben.

Das ist fast wie im richtigen Leben. Beim ersten Kontakt steht das Äussere im Vordergrund, letztlich entscheiden die inneren Werte.
 
Tensio und vernünftigen Nippelspanner habe ich natürlich vorrausgesetzt.
Wobei ersteres schon einen direkten Einfluss auf das Endergebniss hat.
Thomas
 
Tensio und vernünftigen Nippelspanner habe ich natürlich vorrausgesetzt.
Wobei ersteres schon einen direkten Einfluss auf das Endergebniss hat.
Thomas

Daher habe ich auch meist nur indirekt Einfluss geschrieben.
Vorausgesetzt man kann mit dem Tensiometer richtig umgehen, da gibt es ja auch die eine oder andere Möglichkeit Fehler zu machen.

Dass ich dir nichts erklären muss/kann ist klar, eher andersrum. :daumen:
Ich habe immer noch Hoffnung, dass es vielleicht bei imu »Klick« macht.
 
ich denke, hier hat siche noch keinem ausser Dir erschlossen, warum man mit einer Zentrierlehre, egal ob billig oder teuer, so eine Toleranz hinnehmen müsste. Letztendlich erkennt man mit der Lehre nur ein gewisses Spaltmaß, das es auf ein Minimum auf beiden Seiten zu reduzieren gilt. Das kann in diesem Fall auch ein günstiges Werkzeug.
Unterschiede gibt es hier nur in der universellen Einsetzbarkeit oder eben in der Verarbeitung/Finish.
Viel wichtiger, um ein top Ergebniss zu bekommen, ist ein guter Zentrierständer. Mit dem man, bei häufigem Radaus-und einbau, ein reproduzierbare Position hin bekommt. Sonst zentrierst Du Dir einen Wolf. Auch mit einer 100€ Zentrielehre. Bei dieser Investition erscheint der Preis für eine Zentrierlehre als Peanuts.

Grüße
Thomas


Wie kommt es überhaupt das du mit Zentrierlehre arbeitest wo bei deinem Centriemaster doch die Felgemitte eingestellen werden kann? Auf youtube gibt es sogar ein Videoanleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt es überhaupt das du mit Zentrierlehre arbeitest wo bei deinem Centriemaster doch die Felgemitte eingestellen werden kann? Auf youtube gibt es sogar ein Videoanleitung.

...zur Kontrolle und Qualitätssicherung. Wenn die Abweichung der Mittigkeit < 1/10mm sein soll, kommt man ohne Lehre nicht aus.
Thomas
 
Das Thema ist gegessen. Ich brauche einfach eine Zentrierlehre wo ich mir sicher sein kann, das die gut verarbeitet ist, wenn nicht dann geb ich die zurück. Die kostet nicht gerade wenig. Keine Lust 2-4mm Toleranzen zu haben und dann ärger mit Käufern zu haben. Vielleicht wäre es mir egal, aber andere wollen das einfach genau haben. So ist das einfach. Du kannst dich ja mal im Forum bisschen durchlesen, du wirst bestimmt einige finden, die sogar mit 0,5mm Seitenschlag und 0,2mm Höhenschlag unzufrieden sind. Wenn soetwas vorkommt sollte man solchen Person einfach überhaupt keine Laufräder bauen. Ich mach mich nämlich immer verrück mit dieser Extremen genauigkeit. Ich versteh euch sehr gut, ich bin mit dieser genauigkeit aufgewachsen und irgendwie ist das Krank. Ihr seid aus diesem Thema bestimmt schon lange raus. Wie auch immer.

Mann, Mann, Mann (oder sollte ich Bürschen shreiben)
Du machst hier ein Fass auf, als ob du der Laufradbaugott wärst.
Wenn man deine Posts aber mal genauer durchliest stellt man rel. schnell fest, daß du eigentlich überhaupt keine Ahnung von der Materie hast und auch keinerlei technisches Verständnis!
Nur irgendwelche wirren Theorien die du irgendwo aufgeschnappt hast, helfen da nicht, wenn mann´s nicht versteht!

Sei Froh wenn deine "Kunden" diesen Thread nicht zu lesen bekommen, sonst verkaufst du hier nämlich nicht einen einzigen LRS.

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück