guter Steuersatz 1.5 gesucht

Registriert
14. Juli 2007
Reaktionspunkte
211
Ort
Bad Waldsee
Hallo,

kann mir jemand einen guten Steuersatz empfehlen?

- 1.5 Gabelschaft durchgehend
- semi integriert

Im Moment habe ich den FSA Orbit E 1.5, glaube aber nicht dass der im Bikepark lange durchhält. Eine Abdichtung ist praktisch nicht vorhanden...

Ist es eigentlich möglich den semi-integrierten Steuersatz durch einen Ahead zu tauschen? Oder verändert sich die Geometrie durch die zusatzliche Höhe?

Was sind denn die Vor- bzw. Nachteile von Ahead und semi-integriert?

Viele Fragen - ich weiß :D
 
Habe jetzt Fotos von meinem vorhandenen Steuersatz gemacht.
Ich vermute, dass der verbaute Steuersatz ein FSA Orbit E 1.5 ist. Auf der Webseite von FSA findet man den nicht als Produkt - jedoch ist eine technische Zeichnung in einem pdf drin (http://mtb.fullspeedahead.com/downl...set+Technical+Catalogue+PDF+(Low+Version).zip - Seite 101).Laut dieser müsste das mein jetztiger Steuersatz sein. Dieser hat aber offene Kugellager:
Kugellager.jpg

und da die Dichtung nicht so gut ist wird das wohl nicht lange gut gehen...

An meinem Bike sieht das dann so aus:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/497055
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/497052
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/497051

Jetzt ist halt die Frage, ob es von den anderen Herstellern auch Produkte gibt, welche gar nicht auf der Homepage gelistet sind?
Hat jemand einen semi-integrierten Steuersatz für eine reine 1.5 Gabel und kann ihn empfehlen?

Bisher konnte ich nur von VP (Cane Creek) was finden:
http://www.vpcomponents.com/headset.asp?pcat2=12# -> den VP-A99AC
Allerdings finde ich nirgends einen Preis, geschweige denn eine Möglichkeit das Ding zu kaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der VP-A99AC ist kein Steuersatz für "normale" 1.5 Steuerrohre und passt somit nicht in deinen Rahmen!
Ein 1.5-A-Head Steuerrohr (in das auch der Orbit E 1.5 passt) hat einen Innendurchmesser von ~49,6mm, das semi-integrierte 1.5 Steuerrohr für den VP (wie z.B. unten beim Trek Session 88) hat aber einen Innendurchmesser von ~56mm.

Zurück zum Thema 1.5-Rahmen, 1.5-Gabel und semi-integrierter Steuersatz:
Steuerrohrdurchmesser vs. Gabelschaftdurchmesser: dazwischen bleiben auf jeder Seite nicht einmal 5mm Platz. Wenn man noch die Wandstärke der Steuersatzschale abzieht, verbleiben gerade mal knapp 3mm radialer Bauraum für ein Lager. Das funktioniert nur mit Lagerlaufbahnen, die in die Steuersatzschalen (Stahl!) integriert sind, also mit "offenen" Lager wie in deinem FSA-Steuersatz.
Keiner der Hersteller von mehr oder weniger ordentlich gedichteten Steuersätzen, wie sie bis jetzt genannt worden, wird diese Bauform verfolgen, Stichwort "Industrielager".

Um welchen Rahmen handelt es sich eigentlich bei dir?
 
@Surtre

so langsam kommt Licht in die Sache :daumen:

Das Bike ist vom Rose Versand. Ein Beef Cake 6. Ansonsten echt top Bike :love:

Wenn ich dich richtig verstehe habe ich also ein Steuerrohr welches eigentlich für normale Ahead Steuersätze gedacht ist. Aus welchem Grund auch immer (Kosten??) habe ich so einen komischen integrierten Krüppel Steuersatz, wo am Material gespart wurde damit das Ding überhaupt reinpasst.

Kann ich mir also einen ganz normalen 1.5 Ahead Steuersatz kaufen und gut ist? Muss ich da noch auf was achten? Evtl. die Einpresstiefe? Im Moment ist die ja 20mm. Bei meiner Suche bin ich bisher auf Einpresstiefen von 15-25mm gestoßen.
Durch die außenliegenden Lager ändert sich ja die Höhe bzw. der Winkel des Bikes etwas. Macht das was - oder sind die 5mm zu vernachlässigen?

Was ich bisher so gefunden habe:
- Acros AH-15
- Reset Racing 150
- Cane Creek 110 OneFive
- Cane Creek XX II 1.5
- ChrisKing NoThreadset 1.5

Vielen Dank für die Hilfe :)
 
wichtig ist, wie weit dein steurrohr aufgeriben ist. ergo: wieviel einpresstiefe da überhaupt rein geht. wegen den einbauhöhen der steuersätze: aufpassen, das der gabelschaft lang genug ist!
 
joa - das mit der Gabelschaftlänge wird ein Problem...

Die Bauhöhe vom aktuellen Steuersatz ist 8.9mm + 15mm Spacer -> also 23.9mm insgesamt.
Wenn ich die Abdeckkappe runterschraube habe ich 1mm bis zum Gabelschaft.

Damit fallen Reset und ChrisKing schonmal weg :(

Wieviel mm darf ich denn max. von Oberkante Gabelschaft zur Oberkante Vorbau haben? Bisher lese ich 3mm.

Somit bleibt mir wohl nur Cane Creek:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=28509
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=35226

Kennt jemand den???
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=41900
Wäre ja extrem günstig....
 
Hi!

jetzt muss ich den Thread nochmal ausgraben....habe das gleiche Problem wie es der Thread Starter am Anfang beschrieben hat, suche also einen semi-integrierten Steuersatz für 1.5" Steuerrohr und 1.5"er Gabel....Allerdings ist mein Rahmen wirklich für semi-integrierte Steuersätze, nicht wie der von MasterLenin..
Könnt ihr mir da irgeneinen empfehlen? Ich suche jetzt schon ne ganze Weile, die scheint es ja nicht so oft zu geben. Ich finde immer nur entweder Ahead oder Reducersätze :-/
Achso, preislich stell ich mir ungefähr 50€ vor, aber natürlich auch mehr, wenns sonst nix gibt...
Gibts da was?
 
Habe jetzt nochmal ne Stunde gesucht...gibts denn überhaupt 1.5" semi-integrierte Steuersätze? Also für 1.5"er Gabeln? Ich möcht meine Gabel nicht gegen eine 1 1/8" austauschen müssen :-/
Help!
 
Wenn es für das Fritz sein soll , der original Steuersatz ist ein Reduziersteuersatz und die Fox 36 Talas gibt es mit 1 1/8 , 1,5 und unten 1,5 u. oben 1 1/8 Steuerrohr . Wenn du eine Gabel mit 1,5" einbauen willst mußt du einen normalen Steuersatz 1,5" nehmen.

Mfg 35
 
Ich habe mich mit dem Thema noch nicht so auseinandergesetzt, habe ich denn nun richtig verstanden, daß nur Ahead (also Lager oben und unten ausserhalb des Steuerrohres) in Frage kommt, wenn mann ein Steuerrohr von 44mm Innendurchmesser hat und eine 15" Gabel einbauen möchte?

Was könnt ihr empfehlen?
 
Wenn der Rahmen einen Innendurchmesser von 44mm hat (üblicherweise als 1 1/8" semiintegriert bezeichnet), passt KEIN 1.5 A-Headsteuersatz, denn der hat einen Außendurchmesser von ~49,65mm.
Meines Wissens hat noch kein Hersteller einen Steuersatz für 1.5 Gabeln und 44mm Rahmen für den Aftermarket. Laut CaneCreek darf sich bei 44er Rahmen das Steuerrohr bis auf 38 bis 43mm Innendurchmesser verkleinern, ein 1.5 Gabelschaft hat einen Außendurchmesser von ~38,1mm. Bei manchen Rahmen könnte also noch nicht mal die Gabel durch den Rahmen passen.

Möglich wäre es, einen 1.5 Steuersatz für ausgewählte 44er Rahmen zu bauen, sonderlich toll allerdings nicht, da die normale Einpresstiefe gerade mal bei ~9mm liegt.

@jason_wurzel
Aus welchem Modelljahr stammt dein Rahmen? Hat er ein 44er Steuerrohr oder war nur original ein FSA Orbit Z 1.5R verbaut?
 
Wenn der Rahmen einen Innendurchmesser von 44mm hat ... , passt KEIN 1.5 A-Headsteuersatz, denn der hat einen Außendurchmesser von ~49,65mm.

Schon klar, hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. Zwischen Steuerrohr und Gabelschaft ist kein Platz mehr für die Lager, darum war meine Frage auch, ob es einen Steuersatz gibt, bei dem sich die Lager ausserhalb des Steuerrohres befinden. Eben so, wie bei den Ahead-Steuersetzen bei kleineren Steuerrohren, da sind die Lager über und unter dem Steuerrohr. Damit könnte es doch möglich sein, eine 1,5"er zu montieren. Zwischen Gabelschaft und Steuerrohr sind doch etwa 3mm Spalt, da könnte doch der Bund der Lagerschale locker eingepresst werden. Darüber dann das Lager. Oder nicht?
 
@ Strampelmann : Das was du willst gibt es nicht .
Aber wenn der Gabelschaft durch das Steuerrohr passt dann währe eine Lagerschale mit Einpressmaß 44mm / 1,5mm Wandstärke und der Oberteil passend für ein 1,5" Lager als Einzelanfertigung m.M. nach möglich . ( Ganz nach meinem Motto : Was nicht passt wird passend gemacht )

Mfg 35

Edit. Probleme könnte es schon mit der Verdickung für den unteren Gabelkonus geben.
 
Meins ist ein 2008er Fritzz Rahmen, im 2008er Komplettbike ist ein FSA Orbit Z 1.5 R verbaut...

Dann dürfte ein traditioneller 1.5 A-Head-Steuersatz passen. Je nach Steuersatzmodell unbedingt darauf achten, dass der Rahmen weit genug ausgerieben ist.

Siehe 3.Satz und Folgende in #17.

Probleme könnte es schon mit der Verdickung für den unteren Gabelkonus geben.

Das wäre der nächste Punkt nach der geringen Einpresstiefe und dem mangelnden Durchlass des Steuerrohres.

Bleibt also die Frage, ob sich ein nischenfreudiger Hersteller bei bestehender Nachfrage der etwas problematische Kombination annimmt.
 
FSA Orbit Z 1.5 R

weiß jemand, wo ich den Gummi-Dichtring für diesen kaufen kann?

der ist mir beim Cube-Fritzz (2008) beim Vorbau-Wechsel gerissen :(

das ist dieser winzige gummi zwischen Ahead-Kappe und dem oberen Steuerror. Rutscht oft mal gerne raus beim 2008er fritzz
 
Diese hier könnte es sein:
http://www.bike-components.de/products/info/p13946_Dichtung-fuer-Orbit-Z--oben-.html
Wenn nicht gibt es dort auch noch ganz viele andere Kleinteile.


vielen Dank für deine Unterstütung!:daumen:

leider ist es nicht die richtige Dichtung.:(

Ich hab schon die letzten Tage bei Bike-components gesucht, aber nicht fündig geworden.

Es ist ein runder, sehr feiner, dünner Gummiring.

Vielleicht gibts auch etwas passendes im Baummarkt. Versuchen kann ichs zumindest.
 
@Surtre und co: Ok, danke für die Hilfe. Wenn ich auf meiner Suche nach dem 1.5/1.5 semi-integrierten Steuersatz nicht fündig werd, kann ich also immer noch auf Ahead zurückgreifen.
Bin Morgen eh bei nem guten Bikeshop zur "Diagnose", die können mir vielleicht dann konkret nen flachen Steuersatz besorgen bzw. vor Ort ausmessen :-) Ich werd euch dann vom Resultat berichten...

Ride On!
Michi
 
Zurück