gutes Fully

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
83
Ort
Burgenland, Österreich
Hallo!

Ich habe im Sommer mit den Mountainbiken begonnen und mir dafür ein KTM Ultra Line Hardtail gekauft.

Da ich begeistert von diesem Sport bin - würde ich mir nun gerne ein Fully zulegen.

Was haltet ihr von dem Bike

http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=prowlerat1&kat=Dirt

Kostet aber ne Menge Geld (2700 Mitteleuropäer).

Habt ihr irgendwelche (etwas billigere) Alternativen!

Sollte aber Ausstattungsmäßig ca. bei dem KTM Bike liegen (Also alles XT, gute Dämpfer usw....) - oder ist dies Bike gar nicht so gut wie der Preis es vermuten lässt?

Mir ist Klar dass ich für so ein Bike ab 2000 Euro rechnen muss, aber wenn man ein paar Hunderter sparen kann ists auch nicht schlecht!




Danke schon im vorhinein für die Antworten

Gruss
Manu
 
wenn du was gutes in dem Preisbereich suchst, dann nimm das Cube Stereo, 1A Bike, wie dir sicher noch andere bestätigen werden...
 
mal andersrum gefragt: warum BRAUCHST du ein fully?

du hast dieses jahr angefangen, bist sicher nicht schlecht aber auch sicher noch kein pro oder könntest nicht bei den lizenzfahrern mit, bist garantiert noch in der "findungsphase" was deinen bikestil angeht (cc, marathon, FR, Dirt, DH...) und findest in nem jahr mit zunehmenden können aufm bike wahrscheinlich raus, daß dir eigentlich was völlig anderes viel mehr spaß macht zu fahren

ich würd an deiner stelle erst mal abwarten was du vorhast, wenn du cc oder tour / marathon fahren willst dann brauchst du IMHO net wirklich ein fully, richtig fahren lernt man meiner meinung nach eh aufm HT, getreu dem motto "federweg statt fahrtechnik" :lol:
 
Wieso KTM ?
Komplett XT bekommt man auch für 1000 € weniger. Zur Zeit sowieso.
Schau mal bei mehren Bikeshops in deiner Nähe rein. Die 2006er Modelle werden jetzt gerade supergünstig "verschleudert". Die Shops brauchen Platz für die 2007er Bikes.
 
mal andersrum gefragt: warum BRAUCHST du ein fully?

du hast dieses jahr angefangen, bist sicher nicht schlecht aber auch sicher noch kein pro oder könntest nicht bei den lizenzfahrern mit, bist garantiert noch in der "findungsphase" was deinen bikestil angeht (cc, marathon, FR, Dirt, DH...) und findest in nem jahr mit zunehmenden können aufm bike wahrscheinlich raus, daß dir eigentlich was völlig anderes viel mehr spaß macht zu fahren

ich würd an deiner stelle erst mal abwarten was du vorhast, wenn du cc oder tour / marathon fahren willst dann brauchst du IMHO net wirklich ein fully, richtig fahren lernt man meiner meinung nach eh aufm HT, getreu dem motto "federweg statt fahrtechnik" :lol:

:daumen: Das wäre auch mein Ratschlag: Gewöhn Dich erst aml ans Rad und MTb-Fahren und in einem Jahr (oder später) kennst Du besser Deine Grenzen und die des Rades.

Grüße

Bernd
 
das mit der "Findungsphase" ist nach nem halben Jahr sicherlich nen Argument, allerdings wie will man seinen (Bike-) Horizont erweitern, wenn man immer Hardtail fährt?

Ich würden den Fahrspaß eines Fullies nicht mehr missen wollen. Logischweise habe ich auch mal mit nem starren Hardtail angefangen, irgendwann kam mal ne Federgabel.... Fullies fand ich damals Ketzertum :teufel: dann bin ich mal eins probegefahren und war begeistert. Seitdem habe ich mir 4 neue Fullies zugelegt und der Federweg wurde immer mehr ;) Klar, die sportliche Dynamik eines Hardtails hat auch was für sich, spricht mich heute aber nicht mehr so an wie früher.

Das KTM schaut garnet schlecht aus.... wenn du das Hardtail behalten solltest, wäre nen Allmountain/Enduro Fully wie das KTM meiner Meinung ne gute Wahl bzw. Ergänzung. In der Kategorie sind auch noch die Ghost ERT Fullies.

Osti
 
stimme OSTI zu, hab anfangs, wie fast jeda, auch HT gefahren, dacht auch das fullys mist sind, aba mitlerweile fahr ich nen scott nitrous 22, und kann das nur empfehlen. würd dir auch ma raten ne probefahrt mit nem nitrous zu machn, die dinga sind aus meina sicht ganz gut für anfänger wie profis... das fahrwerk is sehr gutmütig, und hat auch reserven die ich bisher nur selten ausreizen konnt, das geile wenn man die marzochi allmountain 3 runtafährt dann fährt sich das bike (fast) wie nen HT!!!!
Problem: das bike is supa selten....
 
... würd dir auch ma raten ne probefahrt mit nem nitrous zu machn, die dinga sind aus meina sicht ganz gut für anfänger wie profis... das fahrwerk is sehr gutmütig, und hat auch reserven die ich bisher nur selten ausreizen konnt, das geile wenn man die marzochi allmountain 3 runtafährt dann fährt sich das bike (fast) wie nen HT!!!!
Problem: das bike is supa selten....

Jo, und 20 Kilo schwer !

He! Der Kumpel sucht was LEICHTES. Keinen Downhillbomber!
 
ne Probefahrt auf mehreren unterschiedlichen Bikes ist schon zu empfehlen. Zum einen sind die Geometrien zu nem Hardtail schon recht unterschiedlich und zum anderen kann man die Unterschiede mal wirklich "erfahren". Ich würde beim Umtsieg vom Fully nen Allmountain/Enduro mit +-130mm v+h empfehlen, aber evt. steht man ja eher auf nen strafferes Touren/Race-Fully oder eher nen softes FR-Fully. "Der Hunger kommt beim Essen" sagt man so schön. Wichtig ist, dass das Rad für die Probefahrt genau auf dich abgestimmt ist, sonst kannst du die Vorzüge eines Fullies garnicht wahrnehmen und erhälst einen völlig falschen Eindruck....
 
@uphillking
hab nen 05er, wie bekannt ist, ist die oer generation auf leichten freerider ausgelegt. die 06 hab ich gehört solln sauschwer sein und nur noch von HC-freeridern genutzt werd. meins wiegt 14 kg;)
 
leichtes fully wäre zum beispiel das cube ams...gibt es ab 1300€ und reicht für den einstieg vollkommen.
wenn es teuerer sein darf nimm das cube stereo, da hat du ein gutes allroundbike das schön leicht ist und prima aussieht.
und wie oben schon erwähnt, die 2006er-Modelle fliegen zur zeit zu spottpreisen raus :)

aber das material ist nur sekundär, schau mal bei diversen marathons was da für gurken da teilweise starten und was die dann für zeiten im vergleich zu einem top-bike fahren :) wurde auch schon von einem "baumarkt-fully" überholt :(
 
ne Probefahrt auf mehreren unterschiedlichen Bikes ist schon zu empfehlen. Zum einen sind die Geometrien zu nem Hardtail schon recht unterschiedlich und zum anderen kann man die Unterschiede mal wirklich "erfahren". Ich würde beim Umtsieg vom Fully nen Allmountain/Enduro mit +-130mm v+h empfehlen, aber evt. steht man ja eher auf nen strafferes Touren/Race-Fully oder eher nen softes FR-Fully. "Der Hunger kommt beim Essen" sagt man so schön. Wichtig ist, dass das Rad für die Probefahrt genau auf dich abgestimmt ist, sonst kannst du die Vorzüge eines Fullies garnicht wahrnehmen und erhälst einen völlig falschen Eindruck....

Sehr guter Beitrag! :daumen:
 
Bin ebenfalls vor kurzem auf ein Fully umgstiegen. Hab es nicht bedauert:daumen: Allerdings habe ich mir für den Kauf ca 4 Monate Zeit gelassen, d.h. Probefahren, vergleichen... Auf keinen Fall zu einseitig aufs Geld kucken. Das Bike muss einfach passen. Setz dir nach oben ne Grenze, aber ringe nicht um jeden €. Und überleg dir genau was du hauptsächlich für Sachen fährst. Oft sind nämlich 100mm Federweg immer noch ausreichend.
 
genau das hab ich auch gemacht - nach reiflicher überlegung bin ich zum entschluss gekommen dass ich eigenlich gar kein allmountain fully alla Prowler AT1 brauche.

Für mich ist es von Vorteil eher ein CrossCountry Marathon Fully (geringeres Gewicht) zu nehmen.

Hab meine Auswahl auf diese beiden Bikes beschränkt:

http://www.ktm-bikes.at/2007/at/detailBike.php?Bike=speedrc2&kat=Race

oder

Mission 3000 Disk (Merida links sind manchmal falsch) - keine Ahnung warum??

http://www.merida.com/s0_global/main_control.php?group0=bikes&group1=xcsuspension&bikeId=29

Wobei ich eher zum KTM tendiere!

Was haltet ihr davon bzw. hat jemand erfahrung mit den beiden bikes!
 
Zurück