Gutes Ladegerät für NiMh, Li-Ionen, LiPo ... ?

Registriert
8. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW Grevenbroich
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch ein Tipp für ein vernünftiges Ladegerät welches Akkus der unterschiedlichsten Typen laden kann?
Es sollte nach Möglichkeit mehrere Zellen laden können und auch Funktion wie Laden/Entladen/Regenerieren haben.
Ich hatte mit schon mal das Ansmann XMove Deluxe angeschaut, so wie es aus sieht kann dieses aber nicht entladen.
Bitte kein Geräte die weit über 100 Euro kosten, das wäre mir zu viel.
 
Ein altes PC Netzteil und fertig. Habe ein altes Enermaxx, welches knapp 10 A bei 12 Volt liefet für ca. 10 €. Besser gehts nicht.
 
Benutze doch bitte diesen Tread.http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=310012&page=2
Da steht auch noch mehr drüber.

Hatte das auch im Auge, wird unter verschiedenen Namen verkauft das X-peak 220.
http://cgi.ebay.de/X-Charge-220-EQ-i...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Simprop-Ladegerae...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Jamara-X-Peak-230...QQcmdZViewItem
Die von Jamara meinten man kann keine grösseren Akkus als 6A laden. Ich hatte angefragt ob man 8A Akkus laden kann.
Von den Angaben und Preis sehr interessant.

Da steht auch noch mehr drüber.
 
Hallo,
also ich habe das Jamara X-peak 3 (das blaue) und habe damit noch nie bei einem Akku Probleme gehabt. Betrieben wird es an einem umgebautem PC Netzteil. Auch die Ladebegrenzung ist mir noch nicht untergekommen. Habe letztens für einen Freund eine Akkuflasche mit knapp 11Ah geladen. Das Ladegerät hat sich nicht beschwert.
 
Danke für Eure Tips. Habe mir nun mal ein Intelli Control V3 von Simprop gebraucht gekauft. Sobald ich damit ein paar Erfhrungswerte habe schreib ich es hier mal rein. Soll ja ganz gut sein.
 
Was bedeutet bei den Angaben der Ladegeräte eigentlich genau immer der Wert für die Anzahl Zellen?
Betrifft das die Gesamtanzahl oder wieviele in Reihe geschaltet sind?
Wie sieht es dann bei so einem BP-945 Akku aus der ja aus 6 Zellen besteht.
 
Hallo,
also ich habe das Jamara X-peak 3 (das blaue) und habe damit noch nie bei einem Akku Probleme gehabt. Betrieben wird es an einem umgebautem PC Netzteil. Auch die Ladebegrenzung ist mir noch nicht untergekommen. Habe letztens für einen Freund eine Akkuflasche mit knapp 11Ah geladen. Das Ladegerät hat sich nicht beschwert.

Wie lange hat das gedauert bis der Akku voll war?
 
Wie sieht es dann bei so einem BP-945 Akku aus der ja aus 6 Zellen besteht.

Ähhh, Hallo?
Weist Du denn überhaupt was Du da vorhast??:confused::confused:

Ein BP945 besteht schon, wie Du richtigerweise festgestellt hast, aus 6 Zellen.
Von diesen 6 Zellen sind jeweils drei Stück Parallelgeschaltet(3P).
Und diese parallelgeschalteten sind dann in Reihe, manche sagen auch Serie, geschaltet(2S).
Also musst Du Dein Ladegerät auf 2 Zellen einstellen!:eek:
Das "S" zählt die Anzahl der Zellen die in Reihe geschaltet sind und bestimmt die Höhe der Spannung. Wenn Du mehr Kapazität willst(bei gleichbleibender Spannung) brauchst Du mehr "P".

bergnafahre
 
Ähhh, Hallo?
Weist Du denn überhaupt was Du da vorhast??:confused::confused:

Ein BP945 besteht schon, wie Du richtigerweise festgestellt hast, aus 6 Zellen.
Von diesen 6 Zellen sind jeweils drei Stück Parallelgeschaltet(3P).
Und diese parallelgeschalteten sind dann in Reihe, manche sagen auch Serie, geschaltet(2S).
Also musst Du Dein Ladegerät auf 2 Zellen einstellen!:eek:
Das "S" zählt die Anzahl der Zellen die in Reihe geschaltet sind und bestimmt die Höhe der Spannung. Wenn Du mehr Kapazität willst(bei gleichbleibender Spannung) brauchst Du mehr "P".

bergnafahre

Das meinte ich doch genau. Wollte nur sicher gehen dass ich es richtig meine. Anzahl Zellen = Zellen in Reihe.
 
Ja bin mal gespannt ob das wirklich gut ist.
Ich hoffe morgen oder übermorgen kommen die Akkus dann kann es losgehen.

So ein Mist, nun kann ichd as Ladegerät doch nicht haben weil der jeneige es weiter verwenden möchte von dem ich es kaufen wollte :heul:

Also gehts wieder aud die Suche. Vor allem möchte ich eins was viel im Automatikmodus kann (auch bei Li-Ionen) und keine Begrenzung durch die Ah Angabe hat. Das machen ja anscheinend sehr viele.

Vielleicht sollte ich dann doch den Orbit Lader nehmen.
 
Mit dem Orbit machst du nichts falsch, die Teile sind allererste Sahne!!
Ich selber habe den Microlader Pro. Ein geniales Teil!!!
Orbit gehört mit zu den besten Ladegeräteherstellern für den Konsumerbereich!

Viele Grüße, Michael
 
Mit dem Orbit machst du nichts falsch, die Teile sind allererste Sahne!!
Ich selber habe den Microlader Pro. Ein geniales Teil!!!
Orbit gehört mit zu den besten Ladegeräteherstellern für den Konsumerbereich!

Viele Grüße, Michael

Ja habe ich schon gehört sind aber auch nicht ganz preiswert. Der Pocketloader braucht dann ja auch noch ein Netzteil!

Alternativ denke ich über den Ansmann PowerBase nach. Soll auch sehr gut sein, hat 12V/220V Anschluss und bekommt man für ca. 90 Euro komplett.
 
Ich habe ja mittlerweile das xmove Deluxe und finde es ganz o.k. Das einzige, was mich stört ist die mit 5W doch recht geringe Entladeleistung. Aber ich teste ja nicht jede Woche mehrere Akkupacks mit 6Ah, also kann ich damit leben. Lt. Ansmann kann es problemlos Akkupacks mit 10Ah und mehr laden, getestet habe ich bisher nur bis 6600mAh.

In dem Preissegment scheint es keine ernstzunehmende Alternative zu geben. Letzte Woche waren auf ebay ein paar Power Peak Ultimate 2 für 59€, die sind aber jetzt alle weg und das Teil kostet sonst so ca. 100€. Für mehr Geld gibts natürlich alles mögliche.
 
Wie ist denn das:
In der Anleitung von dem Graupner Ladegerät steht, dass mal ein Netzteil min 15A benötigt. Ich habe im Moment noch keins hier, wollte mir die Tage eines bestellen. Ich habe aber noch so ein Autobatterieladegerät welches 12A hat. Kann ich dieses Übergangsweise verwenden oder darf man ein solches Teil nicht als Netzteil mißbrauchen?

Wenn ich den Ladestrom begrenze auf 3-5 A oder so brauche ich auf der Eingangsseite doch auch nicht die vollen 15A oder?

Habe hier noch so ein älteres NiMh Paket 11Ah. Damit wollte ich nun die ersten Versuche machen. Was stellt ihr denn so ein bei NiMh zum laden? Bei dem Grupner gibt es auch einen Automatik Modus.

Für ein Tipps wäre ich euch dankbar.
 
Hallo

Sei vorsichtig mit einem Autoladegerät!
Wenn da keine geregelt Spannung rauskommt kann das schnell zu viel werden für Deinen Lader -wäre schade drum.
Einfache Autoladegeräte haben nur einen Trafo mit einem Gleichrichter und geben demzufolge eine pulsierende Gleichspannung aus.
Die Spannung hat dann im Leerlauf einen Effektivwert von etwa 15-18V und bricht bei Belastung auf die Nennspannung der Batterie ein. Über die Differenz prägt sich dann der Strom ein.
Dein Lader macht (über eingangsseitige Kondensatoren) zunächst mal über 20V
smilie_bzzz.gif
smilie_wolke.gif

Wenn Du Dir also nicht Sicher bist was aus dem Ladegerät rauskommt lass es lieber und sei Froh vorher nachgefragt zu haben:daumen:

Gruß bergnafahre
 
Zurück