Nein, bei uns heißt das schlicht "Meter" als Abkürzung von Metermaß(-stab)So wie Zollstock, das sagt doch kein Mensch, jeder nennt das Ding Gliedermaßstab.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, bei uns heißt das schlicht "Meter" als Abkürzung von Metermaß(-stab)So wie Zollstock, das sagt doch kein Mensch, jeder nennt das Ding Gliedermaßstab.
Ich habe das hier: https://www.bike-components.de/de/P...MI15yKp9WqkAMVnKaDBx0TawBbEAQYASABEgLR3PD_BwEHallo,
suche ein "GUTES" Richtwerkzeug zum Ausrichten des Schaltauges.
Habe hier z.B. zwei im Visir. Park tool (und angeblich auch das Shimano) hätte z.B. den praktischen Vorteil dass man den gemessenen Abstand einfach "kurz ein- ausklappen" kann wenn man an verschiedenen Stellen des Laufrades messen möchte und an Stizstreben etc. vorbei muss ...... das nervt mich z.B. an meinem Billigteil.....
1. Park Tool DAG 3 149 Euro
2. Shimano TL RD 11 149 Euro
Gerne Vorschläge von Leuten die höchst zufrieden mit Ihrem Modell sind.
Danke
+1 für das Abbey HAG. Es kommt halt auch auf die geschmeidige Bedienbarkeit an und das ist bei dem Tool absolut gegeben. Ich hatte vorher das Park Tool Richtwerkzeug und das Abbey Teil ist von der Handhabung her deutlich smoother sozusagen. Ist halt die Frage, ob es einem das Wert ist bei dem Preis. Ausreichend sind die günstigeren allemal. Mein PT kommt jetzt am Zweitwohnsitz in den Einsatz, ist ja nicht so, dass es nicht funktioniert.Abbey HAG
Top Verarbeitung und Handling, einziges Manko leider der Preis..
Also das einzige was man auf die schnelle als Unterschied sehen kann ist die Tatsache dass dag 2.2 einen starren, nicht schwenkbaren Messfühler hat. Wenn man also gemessen hat und nun am gegenüberliegenden Punkt die Felge messen möchte muss man, um an Sitzstrebe oder Kette vorbeizu kommen muss man sich die gemessene Länge "merken", den Messfühler zurückziehen, drehen und den "gemerkt Wert" wieder einstellen...... dag 3 kann den Messstab schwenken/drehen ohne dass man ihn verstellen muss......Ich habe das hier: https://www.bike-components.de/de/P...MI15yKp9WqkAMVnKaDBx0TawBbEAQYASABEgLR3PD_BwE
Tut prima, nur die schwarzen Gummiringe sind schnell verreckt. Aber das lässt sich ja leicht reparieren.
Das DAG 3 kostet fast das Doppelte. Insofern hätte ich da bei Park Tool keine Bedenken, dass es gut ist. Allerdings müsste ich wohl das Video anschauen, um zu verstehen, was es besser kann als das 2.2.

Hm - kapier ich nicht ganz:Habe sowohl das Cyclus Tools als auch das DAG3 hier. Das Cyclus Tools musste ich ein wenig modifizieren, da es sehr viel Spiel in der Verschraubung hatte. Mit ein paar zusätzlichen Unterlegscheiben konnte ich das aber in Ordnung bringen. Das DAG3 ist natürlich in allen Belangen besser, aber auch deutlich teurer. Hier braucht es keine Modifikation und die Handhabung ist natürlich merklich angenehmener. Am Ende konnte ich aber mit beiden Tools ähnlich gute Ergebnisse erreichen.
Ggü. dem Abbey bevorzuge ich den DAG3, da dort der Messstab/Messkopf immer auf die gleiche Position fixiert werden kann (fester Anschlag). Bei Abbey ist dieser frei drehend. Dafür ist das Abbey signifikant kompakter.

Bei meinen schon, im schönen schlichten schwarz gehalten . . . und schon wieder merkt man das es so manches male Unsinnig ist anderen Leuten seine für sich richtigen begriffe aufzuzwängen.#Schonhammer ist der richtige Begriff da die Einsätze nicht aus Gummi sind.
Deswegen hast du einen Gummihammer und ich einen SchonhammerBei meinen schon, im schönen schlichten schwarz gehalten . . . und schon wieder merkt man das es so manches male Unsinnig ist anderen Leuten seine für sich richtigen begriffe aufzuzwängen.#
Mal eine frage zu so ein Richtwerkzeug: Wie oft braucht ihr das und wenn dann nur privat oder doch beruflich?

Ich nur privat und für Freunde.Bei meinen schon, im schönen schlichten schwarz gehalten . . . und schon wieder merkt man das es so manches male Unsinnig ist anderen Leuten seine für sich richtigen begriffe aufzuzwängen.#
Mal eine frage zu so ein Richtwerkzeug: Wie oft braucht ihr das und wenn dann nur privat oder doch beruflich?
Ist doch egal wie oft man es braucht....
Mal eine frage zu so ein Richtwerkzeug: Wie oft braucht ihr das und wenn dann nur privat oder doch beruflich?
Tja und ich habe einen da sind die Einsätze tatsächlich aus Gummi....und nu?Schonhammer ist der richtige Begriff da die Einsätze nicht aus Gummi sind.
Bei meinem, in der Lehrzeit gedrehten, sind sie aus Polyamid.
Tee ist doch noch 10fach? Das da die Anforderungen an die Genauigkeit der Ausrichtung geringer ist wie bei einer 12fach ist dir bewusst?
Da langt deine pi mal Auge Methode vielleicht
Nu ist es ein Gummihammer aber was ist dann das ?da sind die Einsätze tatsächlich aus Gummi....und nu?
Du hast es wirklich nicht einfach.Genauso weh tun mir so Sachen wie Schieblehre oder Drehbank.
Bist halt ein GroßerTja und ich habe einen da sind die Einsätze tatsächlich aus Gummi....und nu?
Ich habe eins um 14,99 Euro. Das hat seine Tücken, auf die Du hier richtigerweise anspielst. Aber wenn man diese zu handhaben weiß, kriegt man das Schaltauge gut gerichtet.Hallo,
suche ein "GUTES" Richtwerkzeug zum Ausrichten des Schaltauges.
Habe hier z.B. zwei im Visir. Park tool (und angeblich auch das Shimano) hätte z.B. den praktischen Vorteil dass man den gemessenen Abstand einfach "kurz ein- ausklappen" kann wenn man an verschiedenen Stellen des Laufrades messen möchte und an Stizstreben etc. vorbei muss ...... das nervt mich z.B. an meinem Billigteil.....
1. Park Tool DAG 3 149 Euro
2. Shimano TL RD 11 149 Euro
Gerne Vorschläge von Leuten die höchst zufrieden mit Ihrem Modell sind.
Danke