- Registriert
- 28. Oktober 2011
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo alle zusammen,
kurz ein paar Worte, weil es einfach dazu gehört. Ich möchte wieder etwas mehr für mich tun und wieder mit dem biken anfangen. Meine momentane Vorstellung ist ein Tourenfully, da sollte mein grobes Spektrum abgesteckt und sollte es mich wieder packen, dann kann man sich immer noch neu orientieren.
Meine alten Bikes:
mit 12 ein 24" Mountainbike - der Rahmen war schwarzlila - mehr wieß ich leider nicht mehr...
später ein gebrauchtes 26" MTB dunkelgrünmet.
, wurde mir in der Schule geklaut... 
dann kam mein Kilometerfresser, ein hellblaues 26" MTB, hatte ich auch gebraucht bekommen, angeblich ein schweizer Hersteller? Die Schaltung war ein Suntour/Sugino Mix. Den Rahmen hatte ich erstmal weiß lackiert und nach und nach ein paar Komponenten getauscht. Da kam ich das erste Mal mit dem Selberschrauben in Kontakt. Das war, ich glaube 1992
...bis 1996 hat der Stahlesel gut 10.000km abgespult, dann kam der Lappen und das Radl ging in Rente. Ich glaube danach bin ich noch ein paar Mal zur Eisdiele und zum Brötchen holen gefahren 
2005 musste dann was Neues her. Ich hatte mir 700 Budget gesetzt und heraus kam ein Custom MTB - Kinesis light Alu Rahmen, Mavic Crossride, XT, LX&Deore Mix, erst Avid Digit7er später vorne ne Louise BAT und eine RS J4, der Rest sind Ritchey, Syntace und XLC Komponenten. Von dem Bike wird noch ein bisserl was übernommen und der Rest kommt unter den Hammer. Mehr wie 1.500KM ist das gute Stück nicht gelaufen...
Vom neuen kommen dann ein paar Bilder...
Was ich wirklich krass finde, sind die Preise, was heutzutage ein Bike kosten kann. Für einen schönen Freerider kann man problemlos 3.000,- und mehr ausgeben, ich frage mich, wie man sich so ein Hobby nebenbei leisten kann. Und es bleibt ja nicht nur bei dem Bike.
Grüße aus Hessen
Patrick
kurz ein paar Worte, weil es einfach dazu gehört. Ich möchte wieder etwas mehr für mich tun und wieder mit dem biken anfangen. Meine momentane Vorstellung ist ein Tourenfully, da sollte mein grobes Spektrum abgesteckt und sollte es mich wieder packen, dann kann man sich immer noch neu orientieren.
Meine alten Bikes:
mit 12 ein 24" Mountainbike - der Rahmen war schwarzlila - mehr wieß ich leider nicht mehr...
später ein gebrauchtes 26" MTB dunkelgrünmet.


dann kam mein Kilometerfresser, ein hellblaues 26" MTB, hatte ich auch gebraucht bekommen, angeblich ein schweizer Hersteller? Die Schaltung war ein Suntour/Sugino Mix. Den Rahmen hatte ich erstmal weiß lackiert und nach und nach ein paar Komponenten getauscht. Da kam ich das erste Mal mit dem Selberschrauben in Kontakt. Das war, ich glaube 1992


2005 musste dann was Neues her. Ich hatte mir 700 Budget gesetzt und heraus kam ein Custom MTB - Kinesis light Alu Rahmen, Mavic Crossride, XT, LX&Deore Mix, erst Avid Digit7er später vorne ne Louise BAT und eine RS J4, der Rest sind Ritchey, Syntace und XLC Komponenten. Von dem Bike wird noch ein bisserl was übernommen und der Rest kommt unter den Hammer. Mehr wie 1.500KM ist das gute Stück nicht gelaufen...
Vom neuen kommen dann ein paar Bilder...
Was ich wirklich krass finde, sind die Preise, was heutzutage ein Bike kosten kann. Für einen schönen Freerider kann man problemlos 3.000,- und mehr ausgeben, ich frage mich, wie man sich so ein Hobby nebenbei leisten kann. Und es bleibt ja nicht nur bei dem Bike.
Grüße aus Hessen
Patrick