GX Eagle Kassette lässt sich nicht auf dem XD Freilauf festschrauben

Registriert
3. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich möchte die 12-fach SRAM Eagle GX Kassette (neu) auf meinem Laufrad anbringen. Das Laufrad ist auch neu, DT SWISS M1900 SPLINE 30 27.5" 2X142MM XD BLACK (W0M1900NHDRSO05197). Also XD Freilauf, sollte meines Wissens nach somit miteinander kompatibel sein.

Nun setze ich wie in 1000 Videos gezeigt die Kassette einfach auf den Freilauf und drehe ein wenig, dass sie einrastet und gut sitzt. Sie ist nun in gegen den Uhrzeiger zu drehen, im Uhrzeigersinn nicht.
Dann nehme ich ein Kassettenfestzieh-Werkzeug. Das sitzt gut, es passt auf die Kassette. Nun möchte ich die Kassette festziehen, im Uhrzeigersinn. Hier rührt sich gar nichts. Auch nicht mit ein wenig Druck und Drehmomentschlüssel. Einziger Unterschied zu den Bikevideos: Mein Tool hat diesen "Dorn" nicht wie manche Tools.

Auch wenn ich den inneren Teil der Kassette, nicht auf auf dem Freilauf sitzend, mit dem Tool drehen möchte, tut sich gar nichts. Meinem Verständnis nach muss sich da aber was drehen lassen, da die Kassette ja sonst auf dem Freilauf fest sitzt?! Oder hab ich da einen Denkfehler?

Die Kassette ist ja nagelneu, mir erscheint es recht unwahrscheinlich dass die eine Fehlfunktion hat. Was mache ich falsch?

1000 Dank schon einmal für eure Antworten!
 
Auch wenn ich den inneren Teil der Kassette, nicht auf auf dem Freilauf sitzend, mit dem Tool drehen möchte, tut sich gar nichts. Meinem Verständnis nach muss sich da aber was drehen lassen, da die Kassette ja sonst auf dem Freilauf fest sitzt?! Oder hab ich da einen Denkfehler?
Gegenfrage:
Wenn sich die Kassette auf ihrem Innenteil drehen würde, wozu bräuchte man dann noch einen Freilauf? Und wie wird die Antriebskraft übertragen, wenn sich die Kassette drauf dreht?
 
Gegenfrage:
Wenn sich die Kassette auf ihrem Innenteil drehen würde, wozu bräuchte man dann noch einen Freilauf? Und wie wird die Antriebskraft übertragen, wenn sich die Kassette drauf dreht?
Über die Verzahnung des letzten/größten Ritzels, du H...! Aber das weißt du sowieso und willst nur den Kollegen @baetschler dumm aussehen lassen.

@baetschler: alles richtig. Schätze du traust dich nur nicht fest genug zu drehen. Nimm noch mal das Ritzelpaket einzeln und versuche den Innenteil gegen die Ritzel (mit Kettenpeitsche gehalten) zu drehen - teilweise sitzt die Verbindung bei neuen Kassetten unerwartet fest - das ist halt keine Verbindung die auf Reibungsarmut ausgelegt ist sondern im Betrieb (da dann keine Drehung mehr erfolgt) auf Spielfreiheit.
 
Über die Verzahnung des letzten/größten Ritzels, du H...! Aber das weißt du sowieso und willst nur den Kollegen @baetschler dumm aussehen lassen..
Woher nimmst du dieses "Wissen"?

Hast du den satz mit der auf dem freilauf festsitzenden Kassette gelesen? Klar muss die Kassette auf dem freilauf fest sitzen. Und weit ich ein paar Gedanken über das wie und warum verloren habe unterstellst du mir irgend einen Unsinn?
 
Was der TE und Robert schreiben stimmt schon.
Das größte Ritzel sitzt auf der Verzahnung und die ganze restliche Kassette hängt da dran.

Ich hatte gerade das Problem mit einer X01-Kassette. Die frei drehbare Innenhülse ist da vor dem kleinsten Ritzel mit einem Sprengring gesichert. Den habe ich entfernt und die Hülse etwas nach hinten durchgedrückt und am Ansatz gefettet. Danach lässt sie sich endlich mit "normalem" Kraftaufwand drehen.

Vielleicht kommst Du bei der GX mit Kriechöl weiter, wenn die einen anderen Aufbau hat ...
 
@baetschler: alles richtig. Schätze du traust dich nur nicht fest genug zu drehen. Nimm noch mal das Ritzelpaket einzeln und versuche den Innenteil gegen die Ritzel (mit Kettenpeitsche gehalten) zu drehen - teilweise sitzt die Verbindung bei neuen Kassetten unerwartet fest - das ist halt keine Verbindung die auf Reibungsarmut ausgelegt ist sondern im Betrieb (da dann keine Drehung mehr erfolgt) auf Spielfreiheit.
Danke @-Robert- . Werde ich mal probieren!

Was der TE und Robert schreiben stimmt schon.
Das größte Ritzel sitzt auf der Verzahnung und die ganze restliche Kassette hängt da dran.

Ich hatte gerade das Problem mit einer X01-Kassette. Die frei drehbare Innenhülse ist da vor dem kleinsten Ritzel mit einem Sprengring gesichert. Den habe ich entfernt und die Hülse etwas nach hinten durchgedrückt und am Ansatz gefettet. Danach lässt sie sich endlich mit "normalem" Kraftaufwand drehen.

Vielleicht kommst Du bei der GX mit Kriechöl weiter, wenn die einen anderen Aufbau hat ...
Danke! Dieser Sprengring, hast du ein Bild davon? Finde da nichts beim Googlen und wollte sicherstellen dass es da keinen bei mir gibt.
 
Moin,

hattest du mittlerweile Erfolg? Ich habe das gleiche Thema, nur mit der Garbaruk 10-48 (11fach) und XD Körper.

Siehe auch hier

Und noch keine Lösung gefunden.

Danke!
Gruß,
martin
 
Moin,

hattest du mittlerweile Erfolg? Ich habe das gleiche Thema, nur mit der Garbaruk 10-48 (11fach) und XD Körper.

Siehe auch hier

Und noch keine Lösung gefunden.

Danke!
Gruß,
martin
Hi @BTGMartin,

hab mir dein Video angeschaut. Bei mir geht die Kassette auf den Freilauf drauf und rastet ein, was bei dir nicht der Fall zu sein scheint. Diesen weißen Ring hab ich auch drin, der verunsichert mich auch ein wenig.
Bei mir war das Problem, dass ich das Innenteil nicht unabhängig vom letzten Ritzel drehen lässt. Ist das bei dir auch der Fall?

Ich habe es leider noch nicht wieder probieren können - hab gerade ne gebrochene Hand und brauch Hilfe dafür. Vielleicht lass ich es nachher mal den Fahrradladen probieren. Ich gebe ein Update.

Viel Erfolg Dir,
Kai
 
Hi @BTGMartin,

hab mir dein Video angeschaut. Bei mir geht die Kassette auf den Freilauf drauf und rastet ein, was bei dir nicht der Fall zu sein scheint. Diesen weißen Ring hab ich auch drin, der verunsichert mich auch ein wenig.
Bei mir war das Problem, dass ich das Innenteil nicht unabhängig vom letzten Ritzel drehen lässt. Ist das bei dir auch der Fall?

Ich habe es leider noch nicht wieder probieren können - hab gerade ne gebrochene Hand und brauch Hilfe dafür. Vielleicht lass ich es nachher mal den Fahrradladen probieren. Ich gebe ein Update.

Viel Erfolg Dir,
Kai


Ja, bei mir lässt sich das Innenteil auch nicht wirklich drehen. Ich mache jetzt Urlaub und probiere es dann noch mal. Erstmal richte ich mein Schaltauge wieder aus ;-)
 
Hi @BTGMartin,

hab mir dein Video angeschaut. Bei mir geht die Kassette auf den Freilauf drauf und rastet ein, was bei dir nicht der Fall zu sein scheint. Diesen weißen Ring hab ich auch drin, der verunsichert mich auch ein wenig.
Bei mir war das Problem, dass ich das Innenteil nicht unabhängig vom letzten Ritzel drehen lässt. Ist das bei dir auch der Fall?

Ich habe es leider noch nicht wieder probieren können - hab gerade ne gebrochene Hand und brauch Hilfe dafür. Vielleicht lass ich es nachher mal den Fahrradladen probieren. Ich gebe ein Update.

Viel Erfolg Dir,
Kai
hast du mal den händler angeschrieben? das mit dem einrasten ist schon komisch. nicht, dass die kassette einen fehler hat, du rummachst und man am ende gribschlosserei unterstellt bei einer reklamation
 
der weiße ring gehört dahin, ich würde nicht versuchrn den zu entfernen. ich hab meine garbaruk auch so montiert.
IMG_20200406_201932.jpg
 
Problem bei mir ist gelöst, brauchte einfach initial ordentlich Kraft um das innere Teil erstmalig zu drehen! Der Mechaniker im Laden hat ein Kettenpeitsche-ähnliches Tool genutzt und gleichzeitg das innere Teil gedreht. Er war selber recht perplex dass er sich so reinhängen musste. Hattest Recht @-Robert- !
 
Problem bei mir ist gelöst, brauchte einfach initial ordentlich Kraft um das innere Teil erstmalig zu drehen! Der Mechaniker im Laden hat ein Kettenpeitsche-ähnliches Tool genutzt und gleichzeitg das innere Teil gedreht. Er war selber recht perplex dass er sich so reinhängen musste. Hattest Recht @-Robert- !
Mit 2 Händen gehts halt doch besser als mit einer?
Gute Besserung!
 
Nun setze ich wie in 1000 Videos gezeigt die Kassette einfach auf den Freilauf und drehe ein wenig, dass sie einrastet und gut sitzt. Sie ist nun in gegen den Uhrzeiger zu drehen, im Uhrzeigersinn nicht.
Dann nehme ich ein Kassettenfestzieh-Werkzeug. Das sitzt gut, es passt auf die Kassette. Nun möchte ich die Kassette festziehen, im Uhrzeigersinn. Hier rührt sich gar nichts. Auch nicht mit ein wenig Druck und Drehmomentschlüssel. Einziger Unterschied zu den Bikevideos: Mein Tool hat diesen "Dorn" nicht wie manche Tools.

Auch wenn ich den inneren Teil der Kassette, nicht auf auf dem Freilauf sitzend, mit dem Tool drehen möchte, tut sich gar nichts. Meinem Verständnis nach muss sich da aber was drehen lassen, da die Kassette ja sonst auf dem Freilauf fest sitzt?! Oder hab ich da einen Denkfehler?

Die Kassette ist ja nagelneu, mir erscheint es recht unwahrscheinlich dass die eine Fehlfunktion hat. Was mache ich falsch?
Ich hatte heute das gleiche Problem mit meiner XX1-Kassette, die ich wegen einer Freilaufwartung mal demontiert hatte. In den Videos sieht das immer so schön easy aus ... 'ganz einfach die Kassette etwas auf dem Freilauf drehen, sodaß sie im Freilauf einrastet, dann mit dem Verschlussring festdrehen'.

Ich hatte es auch so gemacht, allerdings war das Einrasten in den Freilauf nur sehr minimal, anders als im Video. Und es war nicht möglich, den Verschlussring mehr als 1 Umdrehung zu drehen.
Also noch mal runter damit und neu angesetzt. Jetzt liess sich der Verschlussring schrauben, aber mir fiel auf, daß zum Schluss der Verschlussring nicht mittig zum Achsadapter war. Ausserdem eierte die Kassette etwas beim Drehen.
Also nochmal alles runter und mir nochmal die Rasterungen sehr genau angeschaut, bei der man eigentlich gar nix falsch machen können sollte. Da war aber nix auffälliges zu erkennen.

Also die Kassette wieder aufgeschraubt, wobei keine fühlbare Veränderung beim Schrauben zu vorher bemerkbar war. Jetzt passt es auf einmal, die Kassette eierte nicht mehr und der Achsadapter sitzt nun auch mittig zum Abschlussring. Die Schaltung funktioniert auch einwandfrei.

Der Knackpunkt bei der Sache war wohl gewesen, daß die Rasterung im Freilauf für die Kassette relativ kurz ist und erst mit dem Aufschrauben über das Gewinde im Freilauf die Kassette ausreichend in die Rasterung auf den Freilauf geschoben wird. Bei den ersten Versuchen war die Kassette wohl irgendwie nicht richtig in der Verzahnung drin.

Wäre die Rasterung auf dem Freilauf etwas weiter gemacht worden in Richtung Gewinde, dann hätte die Kassettenverzahnung eine viel bessere Führung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade das Problem mit einer X01-Kassette. Die frei drehbare Innenhülse ist da vor dem kleinsten Ritzel mit einem Sprengring gesichert. Den habe ich entfernt und die Hülse etwas nach hinten durchgedrückt und am Ansatz gefettet. Danach lässt sie sich endlich mit "normalem" Kraftaufwand drehen.
@Eisdielenbiker2 Ich hatte eben grad absolut das selbe Problem. Konntest du den Sprengring danach wieder montieren? Ich leider nicht, weil der Spalt wo er montiert war verschwunden ist. Scheisse! Die Kassette scheint trotzdem fest auf der Nabe zu sitzen. Was verhindert dieser Ring? Dass die Ritzel von der Hülse rutschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisdielenbiker2 Ich hatte eben grad absolut das selbe Problem. Konntest du den Sprengring danach wieder montieren? Ich leider nicht, weil der Spalt wo er montiert war verschwunden ist. Scheisse! Die Kassette scheint trotzdem fest auf der Nabe zu sitzen. Was verhindert dieser Ring? Dass die Ritzel von der Hülse rutschen?
Gute Frage, wüsst ich auch gern.

Ich bekomme meine Xx1 Kassette auch gerade nicht wieder drauf, die Verzahnung rutscht einfach komplett durch.
Wüsste nicht, wo ich jetzt noch mehr Platz herholen sollte, damit die Verzahnung noch tiefer auf dem Freilauf sitzt. 😭
 
Aber vor der Demontage war alles in Ordnung?
Ja klar.
Story ist wie folgt:
Meine alten Naben waren genau dieselben, die sind aber im alten Rad geblieben, als verkauft.
Habe mir dann die jetzigen wieder besorgt und wollte gerade die Kassette draufschrauben, ging nicht. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Kanten am Freilauf MINIMAL rund sind, offenbar reicht das schon.. tja.
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Kanten am Freilauf MINIMAL rund sind, offenbar reicht das schon.. tja.
Das wird die Erklärung sein.
Du hast offenbar die Verzahnung der Kassette über diese runden Kanten vom Freilauf gedreht.

Mein Tipp:
wenn du die XX1 Kassette dann anschraubst, achte darauf, daß die Verzahnung beim Anschrauben nicht wieder aus dem Freilauf herausrutscht. Das ist leicht möglich.
In diesem Fall würde die Kassette dann eiern, und du müsstest von vorne beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Käse.
Ich habe ungefähr ne Stunde damit verbracht, rauszufinden, wie ich genug Druck auf die Kassette bekomme, sodass die ausgenudelten Komponenten (zumindest die Verzahnung) so aufeinander gepresst werden, dass sie eben nicht durchrutschen-was bei „normalem“ Druck der Fall war.
Ich habe in meinem Leben schon mindestens 50 XD-Kassetten ab und aufgezogen..
Jedenfalls hatte ich dann die Idee, mich komplett auf die Kassette zu stellen und vorsichtig zu versuchen, sie festzudrehen.
Hat sogar geklappt.
Alter Schwede.
 

Anhänge

  • IMG_5794.jpeg
    IMG_5794.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_5795.jpeg
    IMG_5795.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 146
  • IMG_5796.jpeg
    IMG_5796.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 115
Das sind aber auch die Kanten der Kassetten-Verzahnung ordentlich abgeschliffen. Kein Wunder, daß dann die Montage schwieriger wird.

Möglicherweise ist auch noch dein Freilauf ein kleiner Teil des Problems (der hat offenbar schon ordentlich gelitten), was sich dann mal blöd aufsummieren kann.
 
Zurück