GX Eagle-Kette kratzt an Ritzel

Die NX-Kette hat vor dem Reißen bereits genervt. Viel Gerassel und unschöne Geräusche - so, als wäre sie immer sandig und würde kratzen/schleifen. Mit einem Wechsel von Muc-Off Dry Lube zum Finish Line Cross Country Kettenöl ist es besser geworden. Auch die GX-Kette wurde mit dem Finish Line eingeölt.
Nicht ganz zum eigentlichen Problem, aber wie du deine Kette in Öl getränkt hast, sammelt die bei der ersten Ausfahrt mindestens 5kg Sand und Dreck auf und wird schnell noch schlechter Laufen als die NX. Ich finde das Muc-Off Dry Lube super, weil es eben genau das nicht tut. Dafür muss man vor jeder Ausfahrt dünn etwas von dem Zeug auf die Röllchen geben, weil es nicht besonders beständig. ist.
 
Beim einstellen des unteren Anschlags soll das Schaltröllchen auch mit der Aussenkante des kleinsten Ritzels fluchten. Nicht mittig!
Aha.👆 Wieder schlauer geworden.

---
Offtopic zum Thema, aber als Antwort auf:
Nicht ganz zum eigentlichen Problem, aber wie du deine Kette in Öl getränkt hast, sammelt die bei der ersten Ausfahrt mindestens 5kg Sand und Dreck auf und wird schnell noch schlechter Laufen als die NX.
Echt? Getränkt? :eek:
Also ich komme daher, dass ich früher die Kette wohl eher ertränkt habe statt richtig geölt. Daher hatte ich mal (schlauerweise) ein wenig recherchiert und das hier gefunden: "Jeweils einen Tropfen Öl auf jedes Bindeglied geben und für wenige Minuten einwirken lassen." Mehr habe ich auch nicht gemacht. Nach dem Ölen und kurz vor der Fahrt ziehe ich die Kette noch ganz leicht durch einen Lappen um das überschüssige Öl zu entfernen.

Ich finde allerdings, dass das Finish Line Cross Country Kettenöl schon ein bisschen mehr schmiert/ölt/rumsaut als das Muc-Off Dry Lube. Aber das ist mir jetzt erstmal egal gewesen, wenn es denn wenigsten nicht ständig nachgeölt werden muss. Zur Haltbarkeit des Muc Offs gibt es ja einige Kritik und ich meine, das kann ich bestätigen. Nach 30-50km fing die Kette an bei mir an zu rasseln und sammelt meines Ermessens nach auch viel Dreck. Die Umlenkrollen hatten nach jeder kurzen Ausfahrt immer Schmock und mussten gereinigt werden. Aufgrund der Unzufriedenheit wollte ich jetzt einfach mal ein anderes Öl ausprobieren.

Danke aber dennoch für den Hinweis. Ich werde mal mehr den Fokus darauf legen. Vielleicht beim Finish Line Cross Country nur jedes 2. oder 3. Kettenröllchen auftragen.
 
"Jeweils einen Tropfen Öl auf jedes Bindeglied geben und für wenige Minuten einwirken lassen." Mehr habe ich auch nicht gemacht. Nach dem Ölen und kurz vor der Fahrt ziehe ich die Kette noch ganz leicht durch einen Lappen um das überschüssige Öl zu entfernen.
Ja, das ist eigentlich auch genau richtig so. Aber an deiner Kette und deinen Ritzeln hängt überall noch feuchtes Öl. Hier gut zu erkennen:
1658157596660.png

Das sieht so aus, als ob du den Part "durch einen Lappen ziehen" vergessen oder noch nicht ausgeführt hast. Überall wo es nass ist, hast du dann nach der Tour ordentlich Pamp hängen.

Zur Haltbarkeit des Muc Offs gibt es ja einige Kritik und ich meine, das kann ich bestätigen. Nach 30-50km fing die Kette an bei mir an zu rasseln und sammelt meines Ermessens nach auch viel Dreck. Die Umlenkrollen hatten nach jeder kurzen Ausfahrt immer Schmock und mussten gereinigt werden. Aufgrund der Unzufriedenheit wollte ich jetzt einfach mal ein anderes Öl ausprobieren.
Ja, die Kritik am Muc Off Dry Lube teile ich. Gerade bei trockenem Wetter hält das nicht so wirklich lange. Es zieht auch ein bisschen Staub an. Hier muss man ebenfalls überschüssiges Schmiermittel abwischen. Aber es sammelt bei weitem weniger Schmutz auf als normales Öl. Vorher habe ich Muc Off Wet Lube und davor irgendeines von Finish Line (Bezeichnung kann ich gleich noch einmal nachschauen) verwendet. Selbst mit sparsamen Einsatz und Abwischen sowie Reinigung nach der Fahrt ist da nach 2-3 Touren der ganze Antrieb schwarz und 1kg schwerer.

Kettenwachs wäre noch ein Alternative. Da sollte dann endgültig fast nichts mehr kleben bleiben und man muss seltener nachschmieren. Habe ich aber noch nicht getestet und bei nassem Wetter ist das nichts.
 
Das sieht so aus, als ob du den Part "durch einen Lappen ziehen" vergessen oder noch nicht ausgeführt hast.
Das kann natürlich gut sein. Auch nicht auszuschließen, dass ich kurz vorm Foto die Kette erst geölt habe.

Mal sehen wie ich mit dem Finish Line zurechtkomme. Dass der Antrieb schwarz wird, das kann ich jedenfalls bestätigen. Einmal Kette durch den Lappen gezogen, zack ist dieser schon schwarz.

Aber wir schweifen ab, obwohl auch ein spannendes Thema.

Vorhin kleine 12 km Runde gedreht und ich werde echt übersensibel. Meine schon wieder leicht Geräusche beim 12-14-16 ausgemacht zu haben und ein Kratzen am 50er. Wobei die Geräusche deutlicher zu vernehmen sind, wenn ich das Bike auf dem Ständer habe und die Kurbel drehe als unterwegs unter "Belastung". Mal sehen wie sich das die nächsten Tage entwickelt. Morgen bei 40 Grad wird jedenfalls nicht gefahren. ;)

Rein zufällig kommt kein hier Mitlesender aus dem Münsterland, oder? :D
 
Ja, die Kritik am Muc Off Dry Lube teile ich. Gerade bei trockenem Wetter hält das nicht so wirklich lange. Es zieht auch ein bisschen Staub an. Hier muss man ebenfalls überschüssiges Schmiermittel abwischen. Aber es sammelt bei weitem weniger Schmutz auf als normales Öl. Vorher habe ich Muc Off Wet Lube und davor irgendeines von Finish Line (Bezeichnung kann ich gleich noch einmal nachschauen) verwendet. Selbst mit sparsamen Einsatz und Abwischen sowie Reinigung nach der Fahrt ist da nach 2-3 Touren der ganze Antrieb schwarz und 1kg schwerer.
+1
Umlenkrollen hatten nach jeder kurzen Ausfahrt immer Schmock und mussten gereinigt werden. Aufgrund der Unzufriedenheit wollte ich jetzt einfach mal ein anderes Öl ausprobieren.
Das Muc Off Zeug will einige Stunden davor aufgetragen werden. Überflüssiges Zeug nach vielleicht einer Stunde von den Rollen, KB und notfalls Kassette abziehen.
Aus den Schaltröllchen wirst immer was rausziehen je nach Gelände. Kannst nur versuchen über andere Schaltröllchen zu korrigieren.

Wenn die Kette vor dem neuen Schmiermittel nicht richtig gereinigt hast, wird das neue Zeug nicht funktionieren. Öl und Trockenschmierstoff gemischt ergibt keine Schmierwirkung.
 
Verwende das Finish Line seitdem es auf dem Markt ist und bin damit sehr zufrieden. Wenn Freunde sehen wie ich schmiere dann staunen sie: Ist da überhaupt etwas drauf?
Ich lege das Fläschen mit der Spitze schräg auf die untere Kette so dass so eben nichts raus läuft. Durch die Vibration beim zügigen Rückwärtsdrehen ist dann an jeder Rolle an der Innenseite der Kette ein winziges Tröpfchen. Danach drehe ich die Kurbel schnell und schalte alle Gänge.
Abputzen brauche ich nie und die Kette läuft immer leise und hält lange.
Bsp. Der komplette Kettenantrieb Shimano XT mit drei Ketten an meinem Merida eMTB ist nun 8.000 km alt und ich denke er hält 10.000 km. Fahre nur Trails und das ganze Jahr über.
 
Das kann natürlich gut sein. Auch nicht auszuschließen, dass ich kurz vorm Foto die Kette erst geölt habe.
Ok, dann ist es vielleicht nicht so schlimm, wie es aussieht.

Mal sehen wie ich mit dem Finish Line zurechtkomme. Dass der Antrieb schwarz wird, das kann ich jedenfalls bestätigen. Einmal Kette durch den Lappen gezogen, zack ist dieser schon schwarz.
Kannst ruhig deine eigenen Erfahrungen sammeln :)

Das Muc Off Zeug will einige Stunden davor aufgetragen werden. Überflüssiges Zeug nach vielleicht einer Stunde von den Rollen, KB und notfalls Kassette abziehen.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, die Kette zu schmieren wenn ich das Rad morgens aus dem Keller hole. Bis ich dann am Trail bin vergehen noch einmal 1,5 Stunden. Vor Ort wische ich dann noch einmal drüber. So habe ich genug Schmierung für die Tour, aber es ist nicht zu nass.

Am Vortag abends schmieren hatte ich auch schon einmal probiert. Dann ist die Kette aber am nächsten Morgen schon wieder fast zu trocken. Außerdem denke ich Abends nicht immer daran :D

Ich lege das Fläschen mit der Spitze schräg auf die untere Kette so dass so eben nichts raus läuft. Durch die Vibration beim zügigen Rückwärtsdrehen ist dann an jeder Rolle an der Innenseite der Kette ein winziges Tröpfchen. Danach drehe ich die Kurbel schnell und schalte alle Gänge.
Das klingt nach der genau richtigen Menge :D

Vorhin kleine 12 km Runde gedreht und ich werde echt übersensibel. Meine schon wieder leicht Geräusche beim 12-14-16 ausgemacht zu haben und ein Kratzen am 50er. Wobei die Geräusche deutlicher zu vernehmen sind, wenn ich das Bike auf dem Ständer habe und die Kurbel drehe als unterwegs unter "Belastung". Mal sehen wie sich das die nächsten Tage entwickelt. Morgen bei 40 Grad wird jedenfalls nicht gefahren. ;)
Mache dich da nicht verrückt. Das ist immerhin eine Stahlkette, die über Stahlritzel läuft. Das wird immer ein bisschen Geräusche machen. Ohne Last auch etwas mehr, weil dann die Kette mehr rumschlackert.
 
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, die Kette zu schmieren wenn ich das Rad morgens aus dem Keller hole. Bis ich dann am Trail bin vergehen noch einmal 1,5 Stunden. Vor Ort wische ich dann noch einmal drüber. So habe ich genug Schmierung für die Tour, aber es ist nicht zu nass.

Am Vortag abends schmieren hatte ich auch schon einmal probiert. Dann ist die Kette aber am nächsten Morgen schon wieder fast zu trocken. Außerdem denke ich Abends nicht immer daran :D
Glaube mal was von 5 Std davor gelesen zu haben. Dann sind auch die Schaltröllchen nicht mehr nass und feucht.
Die Kette ziehe ich gar nicht mehr ab. Lass es lieber einziehen. Irgendwo muss doch der Begriff Trockenschmierstoff herkommen 😁
 
Glaube mal was von 5 Std davor gelesen zu haben. Dann sind auch die Schaltröllchen nicht mehr nass und feucht.
Das könnte tatsächlich der optimale Zeitraum sein, aber dann müsste ich mitten in der Nacht aufstehen :D Bei der Wahl zwischen 10 Stunde vorher (abends) oder 1,5 Stunden vorher (morgens) entscheide ich mich für letzteres ;)
 
Das hatte ich anfangs auch so gemacht, aber dann musste ich vor der nächsten Tour noch einmal nachschmieren, weil das zu sehr eingetrocknet war. Deswegen schmiere ich nur noch vor der Tour.
Trockenschmierstoff, die Kette muss innen einen trockenen Schmierfilm haben. Wenn sie außen feucht ist, bringt es gar nichts.
 
Trockenschmierstoff, die Kette muss innen einen trockenen Schmierfilm haben. Wenn sie außen feucht ist, bringt es gar nichts.
Wirklich feucht ist das auch nicht mehr, wenn ich losfahre. Wenn ich aber zu weit im Voraus schmiere, dann macht die Kette schon nach knapp 30km Geräusche. "Zu sehr eingetrocknet" war da vielleicht nicht die treffende Beschreibung ;)
 
Wirklich feucht ist das auch nicht mehr, wenn ich losfahre. Wenn ich aber zu weit im Voraus schmiere, dann macht die Kette schon nach knapp 30km Geräusche. "Zu sehr eingetrocknet" war da vielleicht nicht die treffende Beschreibung ;)
Habe dafür ein kleines Fläschchen dabei.
Brauche ich auch nach Wasserdurchfahrten
 
Staub abwischen könnte man ja noch schnell machen. Einen kleinen Lappen habe ich eh im Rucksack. Kritischer ist es vielleicht, dass anschließend die Kette feucht ist und noch mehr Staub aufsammelt.
 
Staub abwischen könnte man ja noch schnell machen. Einen kleinen Lappen habe ich eh im Rucksack. Kritischer ist es vielleicht, dass anschließend die Kette feucht ist und noch mehr Staub aufsammelt.
Ich habe an allen MTB einen Spritzschutz, der das Kettenrad und die Kette gegen den Dreck vom Hinterreifen schützt. sowas ist schnell aus einem alten Schlauch und einigen Rasterbändern gebastelt.
Die Idee entsand schon vor vielen Jahren als mich sehr gestört hat, dass der Umwerfer immer in einen kompetten Dreckbatzen eingehült war. Das Kettenrad und die Kette bekamn natürlich auch hren Teil ab. Nun ist dort immer alles nur leicht eingestaubt.
 
Hast du ein Foto davon? Kann ich mir gerade nicht ganz vorstellen.
Hier zwei Beispiele für die ich ein Stück von einem kleinen Vorderradfender geopfert habe. Habe aber auch schon einige stattdessen mit einem Stück Schlauch unter von der Kettenstrebe zum Sitzrohr gemacht.
Links das ist an meinem Merida 1x12 und rechts an meinem Canyon 2x11 wo es auch den Umwerfer wirkungsvoll schützt.
 

Anhänge

  • 20220721_180231.jpg
    20220721_180231.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 112
  • 20220721_180420.jpg
    20220721_180420.jpg
    385,4 KB · Aufrufe: 127
Das sieht tatsächlich nicht schlecht aus. Ich schaue mal, ob und wie ich da bei mir was untergebracht bekomme. Einen alten Mudguard habe ich noch.
 
Zurück