GXP Kurbel hat Spiel

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Bei meinem Canyon Am 7.0 is eine X9 Kurbel (2011) verbaut. Bei der letzten Ausfahrt ist mir ein radiales Spiel aufgefallen: Also beim treten und ziehen bewegt sich der Kurbelarm mit. Hauptsächlich der rechte also antriebsseitige, der linke bewegt sich leicht in die entgegengesetzte Richtung.

Hab die Kurbel demontiert: Die Welle sitzt fest am rechten Kurbelarm, die Innenlager haben kein fühlbares Spiel, schauen auch sonst ok aus. Wenn ich allerdings die Welle raufstecke merke ich dass es zwischen Welle und rechtem Innenlager ca. 0.5-1 mm Spiel gibt. Das linke liegt exakt an der Welle an.

Da das Innenlager praktisch neu ist und auch gut aussieht kann ich mir nicht vorstellen, dass die Differenz zwischen den beiden Teilen durch Abnützung zustande gekommen ist. Es schaut vielmehr so aus als hätte das Innenlager schon immer einen größeren Radius gehabt. Bis vor Kurzem, allerdings, war kein Spiel zu spüren.

Hat jemand eine Idee?

Danke!
Letscho
 
IIRC ist die Welle kurz vor der rechten Kurbel etwas dicker. Wie groß ist denn der Spalt zwischen Lager und Kurbel auf der rechten Seite? Sind die Spacer richtig verbaut?
 
Der Spalt rechts muss sein!
Du kannst die Spacer prüfen:
Rahmenbreite 73mm ohne Spacer.
Rahmenbreite 68mm beide Seiten ein Spacer.

Die Kurbel bekommt Spiel, wenn der linke Arm nicht richtig auf der Achse sitzt. Oder wenn die Lager nicht in ordnung sind. Sind die festgezogen?
Fette den Vielzahn ein und ziehe den linken Arm nochmal an:
Er geht zäh drauf und es muss ein deutlicher Anschlag spürbar sein und zwar unabhängig vom Dremoment.

Die Achse hat etwas radial Soiel in linken Lager - erst wenn der linke Arm fest ist, ists weg.
Die älteren Stylos hatten rausnehmbare ne Reduzierhülse im Lager - die neueren nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Die Welle wird dicker ganz am Anfang, das stimmt. Trotzdem ist zwischen Welle und Innenlager ca. 0.5 und 1 mm Platz. Kann man sich vorstellen wie zwei konzentrische Kreise mit 0.5-1 mm unterschiedlichen Durchmessern.

2.Die Innenlager waren schon verbaut, an denen habe ich nichts geändert, ich vermute da ist alles richtig eingebaut.

3.Mir ist aufgefallen, dass ich zwar auf der linken Seite eine Art Dichtkappe am Innenlager hatte, auf der rechten aber keine. Ist das normal? Dementsprechend war die Dichtlippe des Innenlagers auf der rechten Seite leicht schmutzig.

Spiel habe ich nicht von links nach rechts also seitlich sondern radial. Außerdem habe ich nur auf der Antriebsseite Spiel.
 
Niemand eine Idee??? :ka:

Hast du die von Truvativ empfohlene Methode schon probiert? - Vielzahn gut einfetten und die Kurbel mit richtig viel Drehmoment (laut Anleitung sind glaub ich über 50Nm erlaubt) anknallen? Hat das etwas gebracht?

edit: siehe auch hier http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/95-6115-006-000 Rev C - MTB Cranksets_2.pdf

Prüfen Sie die Baugruppe auf Spiel, indem Sie die Kurbeln vom Rahmen weg ziehen und wieder zurück drücken. Wenn sich eine Kurbel
bewegt, ziehen Sie die Kurbelschraube nach, bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Wenn das maximale Drehmoment von 54 N·m bereits erreicht
ist, nehmen Sie die Kurbel von der Welle ab, tragen Sie weiteres Fett auf, und führen Sie das Montageverfahren erneut aus, bis kein Spiel mehr
vorhanden ist.
 
Messe doch einmal den Durchmesser der Welle am Lagersitz.
Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum mal einer berichtete, dass bei ihm die Welle einfach ein Untermaß hatte.
 
Ok werd ich heut abend machen. Andere Frage: Ist es normal dass man antreibsseitig keine Dichtkappe am Innenlager hat? Die Dichtlippe schaut nämlich schon ein wenig schmutzig aus.

Ich habe massenweise Fett rein und die Inbusschraube mit soviel Kraft wie ich auf den ca 20 cm langen Inbus bringen kann zugeknallt. Trotzdem hab ich Spiel.
 
OK hab mit der Schiebelehre gemessen: Das Innenlager hat 25mm Durchmesser, die Welle 24mm aber am Anschlag wo sie in die Kurbel gepresst ist hat sie auch 25mm.

Anscheinend bekomm ich den dickeren Teil nicht ganz ins Lager.

Werds heut noch mal mit roher gewlt probiern...

Trotzdem nochmal: Ist es normal dass man keine Dichtkappe am antriebsseitigen Innenlager hat???
 
Doch 24mm, 100pro. Wahrscheinlich fehlt ein Einsatz aus Plastik, der auch die Dichtung abdeckt.

Oder kann es sein, dass das Teil noch auf der Welle sitzt?
 
********. nein ich hab kein so ein plastikteil. kannst du mir sagen ob dass normal is, dass rechts keine dichtkappe drauf ist?
 
Ich habs!!! :D

Zuerst mal danke an alle die mir geholfen haben :daumen:

Danke Prince, für den Tip mit dem Plastikteil! Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem, hier also alles nochmal detailliert:

Als ich die Kurbel demontiert hab, ist mir gleich die fehlende Dichtkappe auf der Antriebseite aufgefallen. Diese war aber sehr wohl da, bloß war die durch Schmutz und Fett und dem hohen Druck so fest auf die Kurbel und die Welle gepresst, dass ich die nicht ein Stück bewegen konnte. Ich dachte also, es handle sich schon um einen Teil der Kurbel.

Die Dichtkappe rechts ist nicht nur Dichtkappe sondern auch Zwischenstück zwischen Innenlager und Welle. Wenn die Dichtkappe nicht vor der Montage schon im Innenlager steckt sondern auf der Welle sitzt ist es praktisch unmöglich sie mit Gewalt reinzupressen. Es bleibt also immer noch radiales Spiel.

Ich hab in mühsamer Kleinarbeit die Dichtkappe runtergeschoben, geputzt, alles gefettet sie zuerst ins Innenlager und siehe da: der Zusammenbau geht fast wie von selbst.

Nochmal danke an alle!

:cool:
Letscho
 
Hallo,

ich habe das selbe Problem an einem Canyon Nerve XC 9.0 mit SRAM X0. Bei mir ist es allerdings leider so, dass die Plastikkappe sich mittlerweile immer nach 5km oder so wieder löst und sich durch das Drehen langsam nach außen wandert. Da setzt sich natürlich alles mit Dreck zu und Spiel in der Kurbel habe ich auch. Wie kann man das Rausrutschen verhindern? Neues Tretlager würde ich gerne vermeiden, weil das ja an sich noch super läuft.
Anfrage bei Canyon ergab übrigens folgendes: "Am Telefon können wir da nicht weiterhelfen. Wir empfehlen ja ohnehin eine halbjährliche Inspektion" Wegen dieser Kappe werde ich jetzt aber nicht auf mein Bike verzichten und statt den Versandkosten kann ich dann auch gleich ein neues Lager nehmen... klingt blöd, ist aber so. Zumal das Lager bei mir bei der Erstmontage nicht gerade übermäßig gefettet wurde, hatte also nach kurzer Zeit schon das typische Knacken...


Viele Grüße,

Jakob
 
Zurück